Welches Modell überzeugt mehr – der Renault Captur oder der Toyota Yaris Cross?
Wir vergleichen für dich Leistung (158 PS vs 130 PS), Kofferraumvolumen (422 L vs 397 L), Verbrauch (4.70 L vs 4.50 L) und natürlich den Preis (21500 Fr. vs 26500 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Renault Captur (SUV) wird mit einem Voll Hybrid, Benzin MHEV, LPG oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik oder Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Toyota Yaris Cross (SUV) einen Voll Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 422 L beim Renault Captur bzw. 397 L beim Toyota Yaris Cross ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 158 PS des Renault Captur oder die 130 PS des Toyota Yaris Cross für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 4.70 L vs 4.50 L. Preislich liegt der Renault Captur bei 21500 Fr., während der Toyota Yaris Cross bei 26500 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im Vergleich zwischen dem Renault Captur und dem Toyota Yaris Cross überzeugen beide Modelle mit ihrem modernen Design und hoher Funktionalität. Während der Captur mit seiner großzügigen Innenraumgestaltung und den praktischen Ablagen punkten kann, bietet der Yaris Cross eine beeindruckende Hybridtechnologie und eine agile Fahrdynamik. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden beliebten SUV-Modellen von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab.
Der Renault Captur präsentiert sich als kompakter SUV, der mit seinem modernen Design und seiner Vielseitigkeit überzeugt. Im Innenraum bietet er eine angenehme Mischung aus Funktionalität und Komfort, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Strecken geeignet ist. Dank seiner erhöhten Sitzposition behalten Fahrer stets den Überblick und genießen ein angenehmes Fahrgefühl.
DetailsDer Toyota Yaris Cross verbindet gekonnt die Agilität eines Kompaktwagens mit dem robusten Charakter eines SUVs. Mit seinem auffälligen Design und der erhöhten Sitzposition bietet er ein überzeugendes Fahrerlebnis sowohl in der Stadt als auch auf dem Land. Dank moderner Hybridtechnologie punktet er zudem mit einem geringen Kraftstoffverbrauch und niedrigen Emissionen.
DetailsIn der Welt der Kompakt-SUVs gibt es viele Optionen, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: der Renault Captur und der Toyota Yaris Cross. Beide Fahrzeuge bieten eine Kombination aus Stil, Effizienz und Technologie, aber welche Optionen sind die besten für Ihre Bedürfnisse? In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle in verschiedenen Kategorien, einschließlich Technik, Effizienz und Fahrkomfort.
Der Renault Captur präsentiert sich mit einer Vielfalt an Motorisierungen, darunter Full Hybrid, MHEV (Mild Hybrid) und konventionelle Benzinmotoren. Die Leistung reicht von 91 bis 158 PS, wobei der 1.6-Liter Full Hybrid mit 143 PS die effizienteste Wahl darstellt. Im Vergleich dazu bietet der Toyota Yaris Cross ausschließlich einen Full Hybrid-Antrieb, der bis zu 130 PS leisten kann.
Beide Fahrzeuge bieten Frontantrieb und eine maximalen Geschwindigkeit von 170 km/h. Der Captur hat jedoch eine größere Auswahl an Motorisierungen und Getriebeoptionen, darunter sowohl manuelle als auch automatische Varianten, während der Yaris Cross auf ein stufenloses CVT-Getriebe setzt.
In Bezug auf die Abmessungen ist der Renault Captur mit einer Länge von 4239 mm und einer Breite von 1797 mm der größere der beiden SUV. Der Yaris Cross ist mit 4180 mm Länge und 1765 mm Breite etwas kompakter, was ihn möglicherweise agiler im Stadtverkehr macht.
Der Kofferraum des Captur bietet mit 326 bis 422 Litern mehr Stauraum als der Yaris Cross, dessen Kapazität bei 320 bis 397 Litern liegt. Dies könnte für Familien oder Reisende, die oft viel Gepäck transportieren, von großer Bedeutung sein.
Was den Kraftstoffverbrauch betrifft, schneidet der Toyota Yaris Cross insgesamt besser ab. Mit einem Verbrauch von nur 4.5 bis 4.8 L/100 km ist er sparsamer als der Captur, dessen Verbrauch zwischen 4.7 und 7.8 L/100 km liegt. Zudem hat der Yaris Cross geringere CO2-Emissionen mit 101 bis 108 g/km, während der Captur Werte zwischen 106 und 139 g/km aufweist. Für umweltbewusste Fahrer könnte dies ein wichtiger Entscheidungsfaktor sein.
Beide Modelle sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Der Renault Captur bietet ein fortschrittliches Infotainmentsystem mit einem großen Touchscreen und einer Vielzahl von Konnektivitätsoptionen. Weiterhin sind auch Assistenzsysteme wie der Spurhalteassistent und der Notbremsassistent verfügbar.
Der Toyota Yaris Cross hingegen bringt einige innovative Funktionen mit, wie etwa intelligente Parkassistenten und fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, die auf der Toyota Safety Sense-Technologie basieren. Diese Systeme sind darauf ausgelegt, das Unfallrisiko zu minimieren und das Fahrgefühl zu verbessern.
Bei der Wahl zwischen dem Renault Captur und dem Toyota Yaris Cross hängt vieles von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Der Captur bietet mehr Leistung und Stauraum, während der Yaris Cross in Bezug auf Effizienz und moderne Sicherheitsstandards überlegen ist. Für Stadtfahrer, die einen wendigen SUV suchen, könnte der Yaris Cross die bessere Wahl sein, während der Captur für diejenigen geeignet ist, die auf der Suche nach mehr Leistung und Komfort sind. Letztendlich sind beide Modelle hervorragende Optionen in der SUV-Klasse, die ihre jeweiligen Stärken haben.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
21500 - 30700 Fr.
|
Preis
26500 - 37100 Fr.
|
Verbrauch L/100km
4.7 - 7.8 L
|
Verbrauch L/100km
4.5 - 4.8 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
0.60 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
106 - 139 g/km
|
co2
101 - 108 g/km
|
Tankgröße
40 - 48 L
|
Tankgröße
36 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1358 - 1522 kg
|
Leergewicht
1180 - 1290 kg
|
Kofferraum
326 - 422 L
|
Kofferraum
320 - 397 L
|
Länge
4239 mm
|
Länge
4180 mm
|
Breite
1797 mm
|
Breite
1765 mm
|
Höhe
1575 mm
|
Höhe
1595 mm
|
Zuladung
372 - 383 kg
|
Zuladung
485 - 510 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Voll Hybrid, Benzin MHEV, LPG, Benzin
|
Motorart
Voll Hybrid
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
91 - 158 PS
|
Leistung PS
116 - 130 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.5 - 14.3 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.7 - 11.3 s
|
max. Geschwindigkeit
168 - 180 km/h
|
max. Geschwindigkeit
170 km/h
|
Drehmoment
160 - 270 Nm
|
Drehmoment
-
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
3
|
Leistung kW
67 - 116 kW
|
Leistung kW
85 - 96 kW
|
Hubraum
999 - 1598 cm3
|
Hubraum
1490 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
C, D
|
CO2-Effizienzklasse
C
|
Marke
Renault
|
Marke
Toyota
|
Der Renault Captur hat sich in den letzten Jahren als eines der flexibelsten und stilvollsten SUVs auf dem Markt etabliert. Mit seiner dynamischen Optik und innovativen Technik setzt der Captur neue Maßstäbe in der Kompaktklasse. Lassen Sie uns einen tieferen Blick auf die technischen Details und innovativen Features werfen, die dieses Fahrzeug zu bieten hat.
Der Renault Captur bietet eine breite Palette von Antriebsvarianten, darunter Voll-Hybrid, Benzin-Mild-Hybrid, Flüssiggas (LPG) und klassische Benzinmotoren. Diese Vielfalt gewährleistet, dass für jeden Fahrertyp das passende Modell zur Verfügung steht. Die Leistungsspanne reicht von 91 bis 158 PS, was für ein Fahrzeug dieser Klasse beeindruckend vielseitig ist.
Mit einem Kraftstoffverbrauch zwischen 4,7 und 7,8 Litern pro 100 Kilometer bietet der Renault Captur eine bemerkenswerte Effizienz. Besonders hervorzuheben sind die Versionen mit Voll-Hybrid-Technologie, die mit einem CO2-Ausstoß ab 106 g/km eine vorteilhafte Option für umweltbewusste Fahrer darstellen. Das CO2-Effizienzspektrum reicht von Klasse C bis D, was die Bemühungen von Renault zur Reduzierung der Emissionen unterstreicht.
In puncto Technologie ist der Renault Captur ebenso ausgestattet wie bei den Antrieben. Die fortschrittlichen Ausstattungsoptionen umfassen zum Beispiel die Linie „Esprit Alpine“ mit Multi-Mode-Automatik bis hin zur „Techno“-Version. Diese bieten ein breites Spektrum an Komfort- und Sicherheitsfeatures, darunter ein modernes Infotainmentsystem, das mit seinen benutzerfreundlichen Schnittstellen das Fahrerlebnis bereichert.
Mit einem Kofferraumvolumen, das von 326 bis 422 Litern reicht, bietet der Captur ausreichend Platz für den Alltag und längere Reisen. Seine Kompakt-SUV-Abmessungen von 4239 mm Länge, 1797 mm Breite und 1575 mm Höhe sorgen für müheloses Manövrieren sowohl in städtischen Gebieten als auch auf der Autobahn. Die fünf Sitzplätze bieten einen komfortablen und geräumigen Innenraum für alle Insassen.
Mit einem Preis von 22.950 bis 32.750 Euro bietet der Renault Captur ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die monatlichen Betriebskosten von 781 bis 999 Euro sind konkurrenzfähig, was den Captur zu einer ökonomischen Wahl in seinem Segment macht. Der Renault Captur bleibt eine attraktive Option für all jene, die ein gut ausgestattetes, effizientes und stilvolles Fahrzeug suchen.
Der Renault Captur 2024 fasziniert mit seiner Mischung aus Vielseitigkeit, technischer Raffinesse und umweltfreundlichen Antrieben. Für all jene, die Wert auf ein kompaktes, aber geräumiges Fahrzeug legen, das stilvoll und dennoch effizient ist, stellt der Captur eine exzellente Wahl dar. Er erfüllt die Ansprüche sowohl von städtischen Berufspendlern als auch von Familien, die einen verlässlichen und komfortablen Begleiter suchen.
Der Toyota Yaris Cross verbindet urbanen Chic mit robuster SUV-Präsenz. Diese interessante Kombination macht ihn zu einer idealen Wahl für Stadtbewohner, die Abenteuerlust und Alltagstauglichkeit verbinden möchten. Mit seinen kompakten Abmessungen und der dynamischen Erscheinung passt er problemlos in städtische Parklücken und bietet dennoch ausreichend Innenraum für Passagiere und Gepäck.
Der Toyota Yaris Cross Jeep profitiert von der fortschrittlichen Hybridtechnologie, die Toyota in den letzten Jahrzehnten perfektioniert hat. Ausgestattet mit einem 1.5-Liter-Vollhybridmotor liefert das Fahrzeug eine Leistung zwischen 116 und 130 PS. Diese Motorisierung ermöglicht nicht nur eine sportliche Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 10.7 bis 11.3 Sekunden, sondern glänzt auch mit einem beeindruckend niedrigen Kraftstoffverbrauch von nur 4.5 bis 4.8 Litern pro 100 Kilometer.
Der Toyota Yaris Cross ist mit einem CVT-Getriebe ausgestattet, das für nahezu nahtlose Beschleunigung und Komfort sorgt. Die CO2-Emissionen betragen zwischen 101 und 108 g/km, was der Effizienzklasse C entspricht. Eine Vielzahl an Ausstattungsoptionen, darunter die Business Edition CVT, Comfort CVT und Style CVT, erlaubt es, den Yaris Cross an individuelle Bedürfnisse anzupassen.
Die Ausstattung des Yaris Cross stellt sicher, dass sowohl Komfort als auch Sicherheit höchste Priorität genießen. Mit seiner geräumigen Kabine für bis zu fünf Personen, einem Kofferraumvolumen von 320 bis 397 Litern und einer Vielzahl an Sicherheitsfeatures steht er seinen größeren SUV-Kollegen in nichts nach. Dank der intelligenten Fahrassistenzsysteme bietet der Yaris Cross ein hohes Maß an Sicherheit, das sowohl Fahrer als auch Insassen zugutekommt.
Mit einem Preis, der zwischen 28.280 und 39.600 Euro variiert, ist der Toyota Yaris Cross eine erschwingliche Option im SUV-Bereich. Monatliche Kosten beginnen bei 819 Euro, abhängig von der gewählten Ausstattung und Nutzung. Die vergleichsweise niedrigen Betriebskosten von 32,8 bis 39,6 Cent pro Kilometer machen den Yaris Cross zu einer wirtschaftlichen Wahl für den täglichen Gebrauch.
Zusammenfassend bietet der Toyota Yaris Cross eine attraktive Mischung aus Stil, Wirtschaftlichkeit und Funktionalität. Er vereint Toyotas bewährte Hybridtechnologie mit einem Design, das sowohl in urbanen als auch ländlichen Umgebungen überzeugt. Sein durchdachtes Konzept und die Vielzahl an Ausstattungen machen ihn zu einem der herausragenden Modelle im Segment der kompakten SUVs.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.