Welches Modell überzeugt mehr – der Renault Captur oder der Skoda Fabia?
Wir vergleichen für dich Leistung (158 PS vs 150 PS), Kofferraumvolumen (422 L vs 380 L), Verbrauch (4.70 L vs 5 L) und natürlich den Preis (21500 Fr. vs 18100 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Renault Captur (SUV) wird mit einem Voll Hybrid, Benzin MHEV, LPG oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik oder Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Skoda Fabia (Schrägheck) einen Benzin-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 422 L beim Renault Captur bzw. 380 L beim Skoda Fabia ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 158 PS des Renault Captur oder die 150 PS des Skoda Fabia für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 4.70 L vs 5 L. Preislich liegt der Renault Captur bei 21500 Fr., während der Skoda Fabia bei 18100 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im Vergleich zwischen dem Renault Captur und dem Skoda Fabia zeigt sich der Captur mit seinem modernen Crossover-Design als idealer Begleiter für urbane Abenteuer. Der Skoda Fabia punktet hingegen mit seiner soliden Verarbeitungsqualität und einer effizienteren Kraftstoffnutzung. Beide Modelle bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis, doch der Captur hebt sich durch sein kreatives Design und flexible Anpassungsmöglichkeiten hervor.
Der Renault Captur präsentiert sich als kompakter SUV, der mit seinem modernen Design und seiner Vielseitigkeit überzeugt. Im Innenraum bietet er eine angenehme Mischung aus Funktionalität und Komfort, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Strecken geeignet ist. Dank seiner erhöhten Sitzposition behalten Fahrer stets den Überblick und genießen ein angenehmes Fahrgefühl.
DetailsDer Škoda Fabia überzeugt mit seinem frischen Design und bietet eine großzügige Innenraumgestaltung, die Komfort für Fahrer und Passagiere gewährleistet. Die geschmeidigen Fahreigenschaften und die hohe Benutzerfreundlichkeit machen ihn zu einem idealen Begleiter im Stadtverkehr sowie auf längeren Strecken. Mit zahlreichen modernen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, steht der Škoda Fabia für ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis in seiner Fahrzeugklasse.
DetailsDer SUV-Boom ist ungebrochen, aber die klassischen Kompaktwagen sind immer noch sehr gefragt. Der Renault Captur, ein kompakter SUV, tritt gegen den bewährten Škoda Fabia an, um zu zeigen, welches Fahrzeug in Technik und Innovation die Nase vorn hat.
Der Renault Captur präsentiert sich mit seinen 4239 mm in der Länge als urbaner SUV, der mit einer Breite von 1797 mm und einer Höhe von 1575 mm auftritt. Der Škoda Fabia hingegen bleibt dem klassischen Hatchback-Design treu und ist mit einer Länge von 4108 mm kompakter, behält aber durch seine Breite von 1780 mm und Höhe von 1479 mm eine sportliche Silhouette.
Der Renault Captur bietet eine breite Motorenpalette an: Full-Hybrid, Benzin-MHEV, LPG und reguläre Benzinmotoren, die mit 91 bis 158 PS (67 bis 116 kW) Leistung bieten. Unter den Motorisierungen sticht der 143 PS starke Full-Hybrid hervor, der in 9,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen kann.
Der Škoda Fabia ist rein auf Benziner ausgelegt und bietet eine Auswahl von 80 bis 150 PS (59 bis 110 kW). Der stärkste Motor beschleunigt in lebhaften 8 Sekunden auf 100 km/h, was ihn zu einem der spritzigsten Optionen macht.
In puncto Verbrauch beeindruckt der Renault Captur mit seiner Full-Hybrid-Variante: Nur 4,7 Liter auf 100 km. Andere Varianten reichen von 5,9 bis 7,8 Litern pro 100 km. Die CO2-Emissionen liegen zwischen 106 und 139 g/km, was einer C-D Effizienzklasse entspricht.
Der Škoda Fabia ist mit einem Verbrauch von 5 bis 5,4 Litern auf 100 km ebenfalls verbrauchsgünstig. Der CO2-Ausstoß liegt zwischen 112 und 120 g/km, was ihn in die C und D Effizienzklassen reiht.
Beide Fahrzeuge bieten Sitzplätze für fünf Personen. Der Renault Captur überzeugt mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 422 Litern, der Škoda Fabia steht dem kaum nach mit 380 Litern und überrascht mit seinem praxisorientierten Raumangebot.
Der Renault Captur setzt auf Frontantrieb und bietet eine Vielzahl an Getriebeoptionen: von manuellen Getrieben bis hin zu modernsten doppelkupplungs-Automatikgetrieben. Sein hohes Drehmoment von bis zu 270 Nm sorgt für eine kräftige Beschleunigung.
Auch der Škoda Fabia fährt mit Frontantrieb vor und bietet manuelle und doppelkupplungs-Automatikgetriebe, unterstützt von einem maximalen Drehmoment von 250 Nm, was für eine Streckeffizienz sorgt, die bei seinen Fahrern geschätzt wird.
Der Renault Captur bietet den Vorteil eines umfassenden und innovativen Antriebsportfolios, das für jeden Kundenanspruch etwas bereithält. Der Škoda Fabia erweist sich dagegen als sportlicher, effizienter Kompaktwagen, der mit klassischer Benzinmotorisierung seine Stärken zeigt. Welche Entscheidung auch immer fällt, beide Modelle bieten ihren Käufern moderne Technologien, Komfort und Zuverlässigkeit auf höchstem Niveau.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
21500 - 30700 Fr.
|
Preis
18100 - 27900 Fr.
|
Verbrauch L/100km
4.7 - 7.8 L
|
Verbrauch L/100km
5 - 5.5 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
0.60 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
106 - 139 g/km
|
co2
112 - 124 g/km
|
Tankgröße
40 - 48 L
|
Tankgröße
40 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1358 - 1522 kg
|
Leergewicht
1116 - 1310 kg
|
Kofferraum
326 - 422 L
|
Kofferraum
380 L
|
Länge
4239 mm
|
Länge
4108 mm
|
Breite
1797 mm
|
Breite
1780 mm
|
Höhe
1575 mm
|
Höhe
1459 - 1479 mm
|
Zuladung
372 - 383 kg
|
Zuladung
360 - 457 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Voll Hybrid, Benzin MHEV, LPG, Benzin
|
Motorart
Benzin
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
91 - 158 PS
|
Leistung PS
80 - 150 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.5 - 14.3 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
8 - 15.7 s
|
max. Geschwindigkeit
168 - 180 km/h
|
max. Geschwindigkeit
175 - 225 km/h
|
Drehmoment
160 - 270 Nm
|
Drehmoment
93 - 250 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Leistung kW
67 - 116 kW
|
Leistung kW
59 - 110 kW
|
Hubraum
999 - 1598 cm3
|
Hubraum
999 - 1498 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
C, D
|
CO2-Effizienzklasse
D, C
|
Marke
Renault
|
Marke
Skoda
|
Der Renault Captur hat sich in den letzten Jahren als eines der flexibelsten und stilvollsten SUVs auf dem Markt etabliert. Mit seiner dynamischen Optik und innovativen Technik setzt der Captur neue Maßstäbe in der Kompaktklasse. Lassen Sie uns einen tieferen Blick auf die technischen Details und innovativen Features werfen, die dieses Fahrzeug zu bieten hat.
Der Renault Captur bietet eine breite Palette von Antriebsvarianten, darunter Voll-Hybrid, Benzin-Mild-Hybrid, Flüssiggas (LPG) und klassische Benzinmotoren. Diese Vielfalt gewährleistet, dass für jeden Fahrertyp das passende Modell zur Verfügung steht. Die Leistungsspanne reicht von 91 bis 158 PS, was für ein Fahrzeug dieser Klasse beeindruckend vielseitig ist.
Mit einem Kraftstoffverbrauch zwischen 4,7 und 7,8 Litern pro 100 Kilometer bietet der Renault Captur eine bemerkenswerte Effizienz. Besonders hervorzuheben sind die Versionen mit Voll-Hybrid-Technologie, die mit einem CO2-Ausstoß ab 106 g/km eine vorteilhafte Option für umweltbewusste Fahrer darstellen. Das CO2-Effizienzspektrum reicht von Klasse C bis D, was die Bemühungen von Renault zur Reduzierung der Emissionen unterstreicht.
In puncto Technologie ist der Renault Captur ebenso ausgestattet wie bei den Antrieben. Die fortschrittlichen Ausstattungsoptionen umfassen zum Beispiel die Linie „Esprit Alpine“ mit Multi-Mode-Automatik bis hin zur „Techno“-Version. Diese bieten ein breites Spektrum an Komfort- und Sicherheitsfeatures, darunter ein modernes Infotainmentsystem, das mit seinen benutzerfreundlichen Schnittstellen das Fahrerlebnis bereichert.
Mit einem Kofferraumvolumen, das von 326 bis 422 Litern reicht, bietet der Captur ausreichend Platz für den Alltag und längere Reisen. Seine Kompakt-SUV-Abmessungen von 4239 mm Länge, 1797 mm Breite und 1575 mm Höhe sorgen für müheloses Manövrieren sowohl in städtischen Gebieten als auch auf der Autobahn. Die fünf Sitzplätze bieten einen komfortablen und geräumigen Innenraum für alle Insassen.
Mit einem Preis von 22.950 bis 32.750 Euro bietet der Renault Captur ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die monatlichen Betriebskosten von 781 bis 999 Euro sind konkurrenzfähig, was den Captur zu einer ökonomischen Wahl in seinem Segment macht. Der Renault Captur bleibt eine attraktive Option für all jene, die ein gut ausgestattetes, effizientes und stilvolles Fahrzeug suchen.
Der Renault Captur 2024 fasziniert mit seiner Mischung aus Vielseitigkeit, technischer Raffinesse und umweltfreundlichen Antrieben. Für all jene, die Wert auf ein kompaktes, aber geräumiges Fahrzeug legen, das stilvoll und dennoch effizient ist, stellt der Captur eine exzellente Wahl dar. Er erfüllt die Ansprüche sowohl von städtischen Berufspendlern als auch von Familien, die einen verlässlichen und komfortablen Begleiter suchen.
Der Škoda Fabia hat sich seit seiner Einführung zu einem der beliebtesten Kompaktwagen in Europa entwickelt. Mit dem Modelljahr 2024 präsentiert sich der Fabia nicht nur mit einem frischen Design, sondern auch mit technischen Innovationen, die seine Attraktivität weiter steigern. Ob in der Stadt oder auf längeren Strecken – der Fabia überzeugt mit einer beeindruckenden Kombination aus Leistung, Effizienz und Technologie.
Der neue Fabia bietet eine breite Auswahl an Benzinmotoren, die zwischen 80 und 150 PS leisten. Die Motoren sind in Varianten mit manuellem Schaltgetriebe und automatischem Doppelkupplungsgetriebe erhältlich, was eine flexible Anpassung an die individuellen Fahrbedürfnisse ermöglicht. Besonders empfehlenswert ist der 1.0 TSI Motor mit 115 PS, der eine ideale Balance zwischen Sparsamkeit und Power bietet, ohne dabei die Umwelt außer Acht zu lassen.
Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 5 bis 5,5 Litern pro 100 Kilometer und CO2-Emissionen zwischen 113 und 124 g/km stellt der Fabia einen effizienten Begleiter im Alltag dar. Dies wird durch das geringe Leergewicht von 1116 bis 1310 kg unterstrichen, das den Wagen besonders agil macht.
Trotz seiner kompakten Größe von 4108 mm Länge bietet der Fabia einen großzügigen Innenraum. Platz für fünf Passagiere und ein Kofferraumvolumen von 380 Litern machen den Fabia zu einem echten Raumwunder in seiner Klasse. Hochwertige Materialien und durchdachtes Design sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis.
Škoda hat keine Kompromisse bei der Sicherheit des Fabia gemacht. Mit modernen Fahrerassistenzsystemen wie Spurhalteassistent, adaptiver Tempomat und Notbremsassistent bietet der Fabia höchsten Schutz. Darüber hinaus befindet sich ein Infotainmentsystem der neuesten Generation an Bord, das sowohl auf Benutzerfreundlichkeit als auch auf Konnektivität setzt.
Mit einem Einstiegspreis von 19.320 Euro bietet der Fabia ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die monatlichen Kosten liegen zwischen 715 und 902 Euro, was den Fabia zu einer attraktiven Option für preisbewusste Käufer macht.
Der neue Škoda Fabia setzt Maßstäbe im Segment der Kompaktwagen. Mit seiner Kombination aus innovativer Technik, effizientem Antrieb und überzeugendem Komfort bleibt der Fabia weiterhin eine der besten Optionen für all jene, die Wert auf Qualität, Sicherheit und Fahrspaß legen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.