Welches Modell überzeugt mehr – der Porsche Panamera oder der Nissan Hoja?
Wir vergleichen für dich Leistung (782 PS vs 217 PS), Kofferraumvolumen (494 L vs 394 L), Verbrauch (3 L vs 16.70 kWh) und natürlich den Preis (114500 Fr. vs 33600 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Porsche Panamera (Schrägheck) wird mit einem Benzin oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Nissan Hoja (Schrägheck) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 494 L beim Porsche Panamera bzw. 394 L beim Nissan Hoja ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 782 PS des Porsche Panamera oder die 217 PS des Nissan Hoja für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 3 L vs 16.70 kWh. Preislich liegt der Porsche Panamera bei 114500 Fr., während der Nissan Hoja bei 33600 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Porsche Panamera vereint die Eleganz einer Limousine mit der Kraft und Dynamik eines Sportwagens. Mit seinem sportlichen, aber dennoch luxuriösen Interieur bietet er höchsten Fahrkomfort und modernste Technologien. Sein unverkennbares Design und die herausragende Performance machen ihn zu einem wahrhaft beeindruckenden Fahrzeug auf jeder Straße.
DetailsDer Nissan Leaf ist bekannt für seine umweltfreundliche Technologie und bietet eine rein elektrische Fahrweise, die beeindruckend leise und effizient ist. Sein modernes Design kombiniert aerodynamische Elemente mit einem komfortablen Innenraum, was ihn ideal für den urbanen Verkehr macht. Mit einer beeindruckenden Reichweite eignet er sich sowohl für den täglichen Pendelverkehr als auch für längere Fahrten, ohne Kompromisse beim Fahrspaß einzugehen.
Details
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
114500 - 231600 Fr.
|
Preis
33600 - 40600 Fr.
|
Verbrauch L/100km
3 - 12 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
16.7 - 17.8 kWh
|
Elektrische Reichweite
83 - 97 km
|
Elektrische Reichweite
270 - 385 km
|
Batteriekapazität
21.80 kWh
|
Batteriekapazität
39 - 59 kWh
|
co2
69 - 274 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
75 - 90 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
4
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1960 - 2535 kg
|
Leergewicht
1580 - 1756 kg
|
Kofferraum
421 - 494 L
|
Kofferraum
385 - 394 L
|
Länge
5052 - 5204 mm
|
Länge
4490 mm
|
Breite
1937 mm
|
Breite
1788 mm
|
Höhe
1415 - 1428 mm
|
Höhe
1540 - 1545 mm
|
Zuladung
340 - 545 kg
|
Zuladung
384 - 415 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin, Plugin Hybrid
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
353 - 782 PS
|
Leistung PS
150 - 217 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
2.9 - 5.3 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.9 - 7.9 s
|
max. Geschwindigkeit
270 - 325 km/h
|
max. Geschwindigkeit
144 - 157 km/h
|
Drehmoment
500 - 1000 Nm
|
Drehmoment
320 - 340 Nm
|
Anzahl Zylinder
6 - 8
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
260 - 575 kW
|
Leistung kW
110 - 160 kW
|
Hubraum
2894 - 3996 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2019
|
CO2-Effizienzklasse
G, B, C
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Porsche
|
Marke
Nissan
|
Der Porsche Panamera ist das Synonym für Luxus, Leistung und modernste Technologie verpackt in ein elegantes Schrägheck-Design. Diese Modelle sind seit ihrer Einführung ein fester Bestandteil des prestigeträchtigen Portfolios von Porsche, und das Modelljahr 2024 setzt neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Effizienz.
Der Panamera bietet eine Vielzahl von Motorisierungen, sowohl als Benziner als auch als Plug-in-Hybrid-Varianten. Diese reichen von 353 PS im Basismodell bis zu beeindruckenden 544 PS bei den leistungsstärkeren Hybridvarianten. Die Motoren sind, je nach Version, mit einem hocheffizienten Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt, das für nahtlose Gangwechsel sorgt.
Die Plug-in-Hybridmodelle des Panamera setzen auf eine hochmoderne Batteriekapazität von 21,8 kWh, die elektrische Reichweiten zwischen 90 und 92 km ermöglicht. Diese Hybride bieten nicht nur eine beeindruckende Beschleunigung, sondern auch einen sparsamen Kraftstoffverbrauch von nur 1-1,1 L/100 km, was sie zu einem der effizientesten Fahrzeuge ihrer Klasse macht.
Im Innenraum des Panamera erwartet die Insassen ein luxuriöses Ambiente gepaart mit innovativen Technologien. Die Ausstattungslinien "Executive PDK" und "PDK" bieten exklusive Komfortmerkmale und ein hochwertiges Finish, wobei fortschrittliche Infotainmentsysteme und Fahrassistenzsysteme zur Serienausstattung gehören.
Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h variiert zwischen 3,7 und 5,3 Sekunden, abhängig von der gewählten Motorisierung. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 302 km/h ist der Panamera in seiner Klasse kaum zu übertreffen, während das Drehmoment von 500 bis 750 Nm für eine beeindruckende Traktion sorgt.
Mit einer Länge von 5052 bis 5202 mm und einer Breite von 1937 mm bietet der Panamera einen großzügigen Innenraum mit Platz für vier Passagiere. Der Kofferraum bietet ein Volumen von 430 bis 494 Litern, was ihn als praktisches Fahrzeug für den täglichen Gebrauch, aber auch für längere Fahrten prädestiniert.
Der Panamera verbindet Luxus mit ökologischer Verantwortung. Die Modelle beeindrucken mit einer CO2-Emission von nur 23-273 g/km. Diese Effizienz spiegelt sich in der CO2-Effizienzklasse wider, die je nach Modell zwischen B und G rangiert.
Der Porsche Panamera ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, das exklusive Leistungseigenschaften und technologischen Fortschritt mit klassischem Luxus vereint. Egal, ob Sie sich für eine der kraftvollen Benzin- oder effizienten Hybridvarianten entscheiden, der Panamera bleibt eine Ikone in der Welt der Luxusfahrzeuge.
Der Nissan Leaf steht seit seiner Markteinführung als Synonym für die Revolution der Elektromobilität. Mit dem Leaf hat Nissan viele Barrikaden in der Automobilindustrie eingerissen und ein Fahrzeug geschaffen, das nicht nur auf Nachhaltigkeit setzt, sondern auch hinsichtlich Technologie und Alltagstauglichkeit überzeugt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den Leaf so besonders machen.
Der Nissan Leaf ist mit zwei verschiedenen Batterieoptionen erhältlich, die unterschiedlich starke Motoren unterstützen. Die Einstiegsvariante bietet eine Leistung von 150 PS, während das leistungsstärkere Modell mit 217 PS beeindruckt. Diese Elektroautos sind speziell auf Effizienz ausgerichtet und verbrauchen lediglich zwischen 16,7 und 17,8 kWh pro 100 Kilometer. Das bedeutet nicht nur reduzierte Betriebskosten, sondern auch eine gesteigerte Umweltfreundlichkeit mit 0 g/km CO2-Emissionen.
Ein entscheidender Vorteil des Nissan Leaf ist seine praktische Reichweite. Je nach gewähltem Modell können Sie mit einer einzigen Ladung zwischen 270 und 385 Kilometer zurücklegen. Dies macht den Leaf ideal für den täglichen Pendelverkehr und auch für längere Ausflüge. Die Batteriekapazität reicht von 39 bis 59 kWh und gewährleistet Flexibilität basierend auf den individuellen Bedürfnissen der Fahrer.
Der Nissan Leaf bietet mit seinem Fünf-Türer-Konzept und großzügigem Innenraum Platz für fünf Insassen und einen Kofferraum von 385 bis 394 Litern. Das intelligente Design des Schrägecks sorgt nicht nur für eine dynamische Optik, sondern maximiert auch den Innenraumkomfort. Die Ausstattungsvarianten N-CONNECTA, Tekna und ihre e+-Versionen bieten je nach Präferenz verschiedene Komfort- und Technologiemerkmale.
Mit dem Nissan Leaf erhalten Sie nicht nur ein Elektrofahrzeug, sondern ein hochmodernes Fahrerlebnis. Der Leaf ist ausgestattet mit fortschrittlichen Assistenzsystemen und Technologien wie dem Nissan ProPILOT und dem e-Pedal. Diese Innovationen gewährleisten nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch ein vereinfachtes Fahrerlebnis. Der Reduktionsgetriebe sorgt zudem für eine gleichmäßige und effiziente Leistungsübertragung.
Der Nissan Leaf vereint alles, was von einem modernen Elektrofahrzeug erwartet wird: Effizienz, Performance, Design und Komfort. Er ist nicht nur ein Vorreiter in der Elektromobilität, sondern auch ein Beispiel dafür, wie Fahrvergnügen und Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Mit einem Einstiegspreis von 35.900 €, ist der Leaf eine ernstzunehmende Option für alle, die auch in der Zukunft mit einem guten Gewissen unterwegs sein möchten.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.