Welches Modell überzeugt mehr – der Peugeot 408 oder der Renault Arkana?
Wir vergleichen für dich Leistung (225 PS vs 158 PS), Kofferraumvolumen (536 L vs 513 L), Verbrauch (15.10 kWh1.40 L vs 4.70 L) und natürlich den Preis (37200 Fr. vs 27600 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Peugeot 408 (SUV) wird mit einem Benzin MHEV, Plugin Hybrid oder Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Renault Arkana (SUV) einen Voll Hybrid oder Benzin MHEV-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 536 L beim Peugeot 408 bzw. 513 L beim Renault Arkana ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 225 PS des Peugeot 408 oder die 158 PS des Renault Arkana für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.10 kWh1.40 L vs 4.70 L. Preislich liegt der Peugeot 408 bei 37200 Fr., während der Renault Arkana bei 27600 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Peugeot 408 und der Renault Arkana treten in der Kategorie der modernen Crossover-Coupés gegeneinander an. Der 408 beeindruckt mit seinem eleganten Design und effizienten Motoren, während der Arkana mit seiner kräftigen Optik und großzügigen Ausstattung punktet. Beide Modelle bieten fortschrittliche Technologien, doch der 408 überzeugt mit etwas mehr Fahrdynamik.
Der Peugeot 408 präsentiert sich als elegantes Crossover-Coupé mit einem markanten und dynamischen Design. Mit seiner erhöhten Bodenfreiheit und dem charakteristischen Kühlergrill zieht der Wagen Blicke auf sich und verbindet stilvoll Elemente aus SUV und Limousine. Im Innenraum überzeugt der 408 mit modernster Technologie und einem großzügigen Platzangebot, das auch bei längeren Fahrten für Komfort sorgt.
DetailsDer Renault Arkana präsentiert sich als stilvolle Synthese aus SUV und Coupé, die mit ihrem dynamischen Design und der markanten Silhouette beeindruckt. Im Innenraum bietet das Fahrzeug ein modernes Ambiente mit zahlreichen intelligenten Technologien, die Komfort und Konnektivität in den Mittelpunkt stellen. Zudem überzeugt der Arkana mit einem agilen Fahrverhalten, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt.
DetailsDer SUV-Markt ist heiß umkämpft und zwei französische Modelle stechen insbesondere hervor: der Peugeot 408 und der Renault Arkana. Beide Modelle locken mit innovativer Technik, hohem Fahrkomfort und ansprechendem Design. Doch welches Fahrzeug bietet am Ende mehr für den anspruchsvollen Autofahrer? Unser Vergleich zeigt die Stärken und Schwächen beider Modelle auf.
Der Peugeot 408 beeindruckt mit seinen großzügigen Dimensionen von 4687 mm Länge, 1848 mm Breite und 1478 mm Höhe. Sein elegantes und gleichzeitig sportliches Design zieht überall Blicke auf sich. Der Renault Arkana ist mit 4568 mm etwas kürzer, bietet jedoch mit 1576 mm eine höhere Silhouette, die ihm ein robustes Auftreten verleiht.
In puncto Kofferraumvolumen hat der 408 leicht die Nase vorn mit einem Fassungsvermögen von 536 bis 471 Litern, während der Arkana mit 480 bis 513 Litern aufwartet. Beide Fahrzeuge bieten reichlich Platz für Gepäck und Alltagsgegenstände.
Beide SUV-Modelle setzen auf moderne Antriebstechnologie. Der Peugeot 408 ist in verschiedenen Motorvarianten erhältlich, darunter als Hybrid mit bis zu 225 PS und einer elektrischen Reichweite von bis zu 63 km. Besonderes Highlight ist die rein elektrische Variante mit 214 PS, die bis zu 453 km elektrische Reichweite ermöglicht. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in beeindruckenden 7,2 Sekunden in der Elektro-Variante.
Der Renault Arkana bietet ebenfalls sowohl einen Mild-Hybrid- als auch einen Vollhybridantrieb mit maximal 158 PS. Er beschleunigt in der schnellsten Version in 9,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Elektro-Fähigkeiten sind mit einer Batteriekapazität von 0,6 kWh jedoch limitiert im Vergleich zur Konkurrenz aus dem eigenen Land.
Im Bereich der Effizienz glänzt der Peugeot 408 mit einem bemerkenswert niedrigen Verbrauch von nur 1,5 L/100 km in der Hybridvariante und einem CO2-Ausstoß von lediglich 31 g/km. Auch die rein elektrische Variante überzeugt mit einem Verbrauch von 15,1 kWh/100 km.
Der Renault Arkana zeigt sich ebenfalls sparsam mit einem kombinierten Verbrauch von 4,7 L/100 km in der Hybridversion und einem CO2-Ausstoß von 106 g/km. Dies macht ihn zu einer umweltfreundlichen Alternative im Segment.
Beide Fahrzeuge setzen auf modernste Technologie. Der Peugeot 408 bietet mit seinen Fahrassistenzsystemen und der hochwertigen Innenausstattung ein angenehmes und sicheres Fahrerlebnis. Der Renault Arkana hingegen punktet mit seinem intuitiven Infotainmentsystem und innovativen Sicherheitsfunktionen, die jede Fahrt zum Vergnügen machen.
Der Peugeot 408 und der Renault Arkana sind starke Konkurrenten im SUV-Segment. Während der Peugeot 408 vor allem mit seiner Antriebsvielfalt und umweltfreundlichen Optionen punktet, bietet der Renault Arkana ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und bewährte Hybridtechnologie. Beide Modelle haben ihren eigenen Charme und es liegt am Käufer, ob er Wert auf größtmögliche Effizienz oder ein ausgewogenes Gesamtpaket legt.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
37200 - 48500 Fr.
|
Preis
27600 - 34900 Fr.
|
Verbrauch L/100km
1.4 - 5.1 L
|
Verbrauch L/100km
4.7 - 6 L
|
Verbrauch kWh/100km
15.10 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
55 - 453 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
11.3 - 58.2 kWh
|
Batteriekapazität
0.60 kWh
|
co2
0 - 116 g/km
|
co2
106 - 135 g/km
|
Tankgröße
40 - 52 L
|
Tankgröße
50 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1544 - 1879 kg
|
Leergewicht
1411 - 1510 kg
|
Kofferraum
471 - 536 L
|
Kofferraum
480 - 513 L
|
Länge
4687 mm
|
Länge
4568 mm
|
Breite
1848 mm
|
Breite
1821 mm
|
Höhe
1478 mm
|
Höhe
1576 mm
|
Zuladung
371 - 456 kg
|
Zuladung
451 - 465 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Elektro
|
Motorart
Voll Hybrid, Benzin MHEV
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
136 - 225 PS
|
Leistung PS
140 - 158 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.2 - 11.2 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.1 - 10.8 s
|
max. Geschwindigkeit
160 - 233 km/h
|
max. Geschwindigkeit
172 - 174 km/h
|
Drehmoment
230 - 360 Nm
|
Drehmoment
205 - 270 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
100 - 165 kW
|
Leistung kW
103 - 116 kW
|
Hubraum
1199 - 1598 cm3
|
Hubraum
1332 - 1598 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2024
|
Modelljahr
2023 - 2024
|
CO2-Effizienzklasse
D, B, A
|
CO2-Effizienzklasse
C, D
|
Marke
Peugeot
|
Marke
Renault
|
Der neue Peugeot 408 beeindruckt mit einer gelungenen Kombination aus innovativem Design und fortschrittlicher Technik. Im Segment der SUVs verankert, bietet der 408 eine Vielzahl von Motoroptionen, angepasst an unterschiedliche Fahrerbedürfnisse. Mit einem eleganten Profil und modernster Ausstattung setzt der Peugeot 408 Maßstäbe in der Automobilindustrie.
Der Peugeot 408 bietet eine breite Palette an Motoren, einschließlich Benzin, Mild-Hybrid und Plug-In-Hybrid Optionen. Die Motorenpalette reicht von einem sparsamen 1.2-Liter-Benzinmotor mit 131 PS bis hin zu einem leistungsstarken 1.6-Liter-Plug-In-Hybrid mit 225 PS. Mit einem Verbrauch zwischen 1.5 und 6.1 Litern pro 100 Kilometer und einer elektrischen Reichweite von bis zu 55 Kilometern beim Plug-In Hybrid, ist der 408 nicht nur leistungsstark, sondern auch effizient.
Peugeot hat den 408 mit beeindruckenden technologischen Features ausgestattet. Das innovative Automatikgetriebe und die doppelte Kupplungstechnologie sorgen für ein nahtloses und dynamisches Fahrerlebnis. Der Peugeot 408 ist mit dem modernsten Infotainmentsystem ausgestattet, das sowohl Fahrer als auch Passagiere mit digitalen Features und Konnektivität versorgt.
Die Sicherheit kommt im Peugeot 408 nicht zu kurz. Mit modernsten Fahrerassistenzsystemen wie dem automatischen Spurhalteassistenten und der Überwachung des toten Winkels bietet der 408 ein hohes Maß an Sicherheit. Der großzügige Innenraum und die hochwertigen Materialien sorgen zudem für Komfort auf höchstem Niveau.
Der Peugeot 408 besticht durch sein markantes und elegantes Design. Die Karosserie wurde mit einer Länge von 4687 mm, einer Breite von 1848 mm und einer Höhe von 1478 mm perfekt proportioniert. Der Innenraum bietet Platz für fünf Personen und einen Kofferraum von 471 bis 536 Litern, was ihn für Familien und Pendler gleichermaßen attraktiv macht. Die Ausstattungslinien reichen von Allure bis GT und bieten für jeden Geschmack das passende Extra.
Mit einer CO2-Effizienzklasse von B bis E und einem CO2-Ausstoß von 33 bis 137 g/km betont der Peugeot 408 sein Engagement für die Umwelt. Die Plug-In-Hybrid-Varianten ermöglichen es den Fahrern, im rein elektrischen Modus lokal emissionsfrei zu fahren und gleichzeitig ihre Kraftstoffeffizienz zu maximieren.
Der Peugeot 408 ist mehr als nur ein weiteres SUV. Mit seiner Kombination aus technischer Raffinesse, Komfort und Effizienz bietet er eine herausragende Wahl für all diejenigen, die nach einem modernen, zuverlässigen und stilvollen Fahrzeug suchen. Der Peugeot 408 setzt neue Standards und unterstreicht Peugeots Engagement für Innovation und Qualität.
Der Renault Arkana hat sich in der SUV-Landschaft etabliert und überzeugt mit einem gelungenen Design, innovativen Technologien und effizientem Antriebskonzept. Der Franzose verbindet sportliche Eleganz mit praktischen Features und bietet sowohl als Vollhybrid als auch als Mild-Hybrid-Variante attraktive Optionen.
Der Renault Arkana ist mit fortschrittlichen Antriebstechnologien ausgestattet. Käufer können zwischen Voll-Hybrid- und Mild-Hybrid-Varianten wählen, die beide mit einem Automatikgetriebe und Frontantrieb arbeiten. Die Leistung variiert zwischen 140 PS und 158 PS, was sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn für zügige Fortbewegung sorgt.
Besonders bemerkenswert ist der geringe Kraftstoffverbrauch: Die Vollhybrid-Version benötigt nur 4,7 Liter auf 100 Kilometer und überzeugt somit durch ihre Umweltfreundlichkeit mit einem CO2-Ausstoß von lediglich 106 g/km. Dies positioniert den Arkana als effiziente Wahl für umweltbewusste Autofahrer.
Im Innenraum des Renault Arkana erwartet die Insassen hoher Komfort und modernste Technologie. Fünf Passagiere finden bequem Platz, und der großzügige Kofferraum von 480 bis 513 Litern bietet ausreichend Stauraum für Gepäck und Einkäufe.
Die Ausstattungslinien wie "Esprit Alpine Multi-Mode-Automatik" und "Evolution EDC" bieten fortschrittliche Features und ein hohes Maß an Individualisierung. Moderne Konnektivität ist gewährleistet, während Fahrerassistenzsysteme für Sicherheit und Fahrkomfort sorgen.
Das Design des Renault Arkana ist dynamisch und sportlich. Mit einer Länge von 4.568 mm, einer Breite von 1.821 mm und einer Höhe von 1.576 mm strahlt er eine imposante Präsenz aus, ohne dabei klobig zu wirken. Die coupéartige Silhouette unterstreicht das sportliche Erscheinungsbild und hebt den Arkana von der Masse der SUVs ab.
Der Renault Arkana ist ein herausragender Vertreter seiner Klasse. Mit innovativen Antrieben, einer eleganten Optik und praktischem Interieur überzeugt er als vielseitiger SUV. Wer ein Fahrzeug sucht, das sowohl die Umwelt schont als auch Stil bietet, trifft mit dem Arkana eine ausgezeichnete Wahl.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.