VS

Peugeot 3008 vs VW Touran – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Peugeot 3008 oder der VW Touran?
Wir vergleichen für dich Leistung (231 PS vs 150 PS), Kofferraumvolumen (520 L vs 834 L), Verbrauch (17.20 kWh0.90 L vs 5.10 L) und natürlich den Preis (36700 Fr. vs 37900 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Peugeot 3008 (SUV) wird mit einem Benzin MHEV, Plugin Hybrid oder Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW Touran (MPV) einen Benzin oder Diesel-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 520 L beim Peugeot 3008 bzw. 834 L beim VW Touran ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 231 PS des Peugeot 3008 oder die 150 PS des VW Touran für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 17.20 kWh0.90 L vs 5.10 L. Preislich liegt der Peugeot 3008 bei 36700 Fr., während der VW Touran bei 37900 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem Peugeot 3008 und dem VW Touran zeigt sich, dass der 3008 mit seinem markanten Design und innovativen Innenraumkonzept punktet. Der VW Touran hingegen überzeugt durch seine Vielseitigkeit und den großzügigen Platz für Familien. Beide Fahrzeuge bieten eine hervorragende Ausstattung, doch die Wahl hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen der Käufer ab.

Peugeot 3008

Der neue Peugeot 3008 präsentiert sich mit einem modernen Design und beeindruckt durch seine dynamische Linienführung. Im Innenraum erwartet die Insassen ein hochwertiges Cockpit mit stilvollen Elementen und fortschrittlicher Technologie. Das Fahrzeug vereint Komfort und Effizienz und bietet ein angenehmes Fahrerlebnis sowohl in der Stadt als auch auf längeren Strecken.

Details

VW Touran

Der VW Touran präsentiert sich als geräumiger Familienvan, der besonders durch seine Flexibilität und den großzügigen Innenraum punktet. Im Alltag beeindruckt das Fahrzeug mit seiner hohen Sitzposition, die eine hervorragende Übersicht bietet, sowie durch die vielseitigen Konfigurationsmöglichkeiten der Rücksitze. Mit seiner soliden Verarbeitung und den durchdachten Stauraumlösungen ist der Touran ein verlässlicher Begleiter für Familien und Abenteuerlustige gleichermaßen.

Details

Peugeot 3008 vs. VW Touran: Der Vergleich der Familienautos

In der heutigen Automobilwelt stehen Käufer vor einer Vielzahl von Optionen, insbesondere im Segment der Familienfahrzeuge. Der Peugeot 3008 und der VW Touran sind zwei beliebte Modelle, die beide ihre eigenen Stärken und Innovationen mitbringen. In diesem Artikel vergleichen wir beide Fahrzeuge hinsichtlich technischer Details, Effizienz und Innovationen.

Design und Raumangebot

Der Peugeot 3008 präsentiert sich als modernes SUV mit markanten Linien und einer sportlichen Silhouette. Mit einer Länge von 4542 mm und einer Höhe von 1641 mm bietet er einen dynamischen Look. Der Innenraum ist ergonomisch gestaltet und bietet Platz für bis zu 5 Personen sowie einen Kofferraum von 520 Litern.

Im Gegensatz dazu ist der VW Touran als MPV konzipiert, was sich in seiner großzügigen Innenraumausnutzung widerspiegelt. Mit einer Länge von 4527 mm, einer Höhe von 1668 mm und einer Breite von 1829 mm bietet der Touran bemerkenswerte 834 Liter Kofferraumvolumen, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für Familien macht, die viel Gepäck transportieren müssen.

Antriebsstrang und Leistung

Der Peugeot 3008 bietet eine Vielzahl von Antriebsoptionen. Die Motorenpalette reicht von einem 136 PS starken Benzin-MHEV bis hin zu einem leistungsstarken Plug-in-Hybrid mit bis zu 231 PS. Die Automatikgetriebe (Doppelkupplung) sorgen für geschmeidige Gangwechsel. Die Leistungsspanne reicht von 0-100 km/h in lediglich 8,4 Sekunden, und der SUV erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 220 km/h.

Im Vergleich dazu bietet der VW Touran eine limitierte Motorenauswahl mit Benzin- und Dieseloptionen, die bis zu 150 PS leisten. Der Touran erzielt eine Beschleunigung von 0-100 km/h in 8,9 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 209 km/h. Beide Fahrzeuge bieten frontgetriebenen Antrieb, was für gute Fahrstabilität sorgt.

Kraftstoffeffizienz und Umweltverträglichkeit

Der Peugeot 3008 sticht durch seine herausragende Energieeffizienz hervor. Die Benzinmotoren benötigen im Durchschnitt nur 5,7 Liter auf 100 km, während die elektrischen Varianten eine Reichweite von bis zu 698 km bieten können. Die CO2-Emissionen sind mit Werten von nur 0 g/km bei den vollelektrischen Modellen besonders umweltschonend.

Der VW Touran erreicht einen Verbrauch von 5,1 bis 6,4 Litern auf 100 km, was ihn ebenfalls als gutes Familienauto positioniert. Jedoch liegt die CO2-Emission bei bis zu 147 g/km, was ihn im Hinblick auf Umweltverträglichkeit hinter dem Peugeot zurückfallen lässt, besonders bei den elektrischen Modellen.

Technologische Innovationen

Der Peugeot 3008 ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet. Dazu gehören ein hochauflösendes 12,3-Zoll-Digitalinstrumenten-Display und ein 10-Zoll-Touchscreen-System, das Zugriff auf Smartphone-Integration, Navigationssystem und diverse Fahrzeugfunktionen bietet. Darüber hinaus bietet das Fahrzeug zahlreiche Fahrassistenzsysteme, die den Komfort und die Sicherheit erhöhen.

Der VW Touran bietet ebenfalls einige technologische Highlights, darunter das Discover Pro Navigationssystem mit einem 9,2-Zoll-Touchscreen. Assistenzsysteme wie der adaptive Tempomat sorgen für ein entspanntes Fahrerlebnis. Die klare Benutzeroberfläche und die intuitive Bedienung sind charakteristisch für VW-Fahrzeuge.

Fazit

Sowohl der Peugeot 3008 als auch der VW Touran haben ihre eigenen Vorzüge. Der 3008 punktet mit modernem Design, vielseitigen Antriebsoptionen und hervorragender Effizienz, während der Touran durch sein großzügiges Raumangebot und praktische Alltagsnutzen besticht. Die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen der Käufer ab, sei es der urbane Lebensstil eines SUV-Fahrers oder die Flexibilität eines Familienfreundlichen MPVs. Beide Fahrzeuge sind dennoch wichtige Akteure im Segment der Familienautos und bieten eine solide Wahl, die den Ansprüchen der modernen Zeit gerecht wird.

Peugeot 3008
VW Touran
3008
Touran

Kosten und Verbrauch

Preis
36700 - 53500 Fr.
Preis
37900 - 47900 Fr.
Verbrauch L/100km
0.9 - 5.7 L
Verbrauch L/100km
5.1 - 6.4 L
Verbrauch kWh/100km
17.2 - 17.7 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
85 - 698 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
17.8 - 96.9 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 - 129 g/km
co2
133 - 147 g/km
Tankgröße
55 L
Tankgröße
58 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
MPV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1648 - 2183 kg
Leergewicht
1520 - 1631 kg
Kofferraum
520 L
Kofferraum
834 L
Länge
4542 mm
Länge
4527 mm
Breite
1895 mm
Breite
1829 mm
Höhe
1641 mm
Höhe
1668 mm
Zuladung
432 - 524 kg
Zuladung
590 - 601 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Elektro
Motorart
Benzin, Diesel
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
136 - 231 PS
Leistung PS
122 - 150 PS
Beschleunigung 0-100km/h
8.4 - 10.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.9 - 10.8 s
max. Geschwindigkeit
170 - 220 km/h
max. Geschwindigkeit
195 - 209 km/h
Drehmoment
230 - 345 Nm
Drehmoment
250 - 360 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
100 - 170 kW
Leistung kW
90 - 110 kW
Hubraum
1199 - 1598 cm3
Hubraum
1498 - 1968 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
D, B, A
CO2-Effizienzklasse
E, D
Marke
Peugeot
Marke
VW

Peugeot 3008

Modernes Design trifft auf technische Innovation: Der Peugeot 3008

Der Peugeot 3008 präsentiert sich als ein vielseitiges SUV, das nicht nur mit seinem eleganten Design besticht, sondern auch mit einer beeindruckenden Palette an Motorvarianten und technischen Innovationen. Ob Benzin Hybrid, Plug-In Hybrid oder vollelektrisch – der 3008 deckt ein breites Spektrum an Antriebsarten ab und bietet für jeden Fahrertypen das passende Modell.

Motorenvielfalt und Effizienz

Der Peugeot 3008 ist bekannt für seine vielfältige Motorenauswahl, die sowohl Benzin Mild-Hybride, Plug-In Hybride als auch rein elektrische Antriebe umfasst. Die Leistungen reichen von 136 PS bis hin zu 210 PS, wobei der Verbrauch variabel ist: Von sparsamen 0,9 L/100km bei den Plug-In Hybrid Varianten bis hin zu 5,7 L/100km bei den Mild-Hybrid-Modellen. Die vollelektrische Variante beeindruckt mit einem Energieverbrauch von 17,7 kWh/100km und einer bemerkenswerten Reichweite von 524 km.

Ein innovativer Innenraum

Der Innenraum des Peugeot 3008 ist ebenso innovativ wie sein Antrieb. Das i-Cockpit ist benutzerfreundlich gestaltet und verfügt über intuitive Bedienelemente, die den Fahrer unterstützen, ohne abzulenken. Die hochwertig verarbeiteten Materialien sorgen für ein angenehmes Ambiente, während die großzügige Kofferraumkapazität von 520 Litern genügend Platz für Gepäck und Einkäufe bietet.

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein

In puncto CO2-Effizienz setzt der Peugeot 3008 Maßstäbe. Die Modelle verfügen über eine CO2-Effizienzklasse von D bis hin zu A, was den ökologischen Fußabdruck minimiert. Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 85 km im Plug-In Hybrid und den emissionsfreien Kilometern des Elektroantriebs zeigt Peugeot, wie moderne Mobilität umweltbewusst gestaltet werden kann.

Fahrerlebnis und Sicherheit

Peugeot legt großen Wert auf ein dynamisches Fahrerlebnis und hohe Sicherheitsstandards. Der 3008 bietet ein sportliches Drehmoment von 230 bis 345 Nm, was zusammen mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 8,4 Sekunden für ein agiles Fahrgefühl sorgt. Fortgeschrittene Assistenzsysteme maximieren die Sicherheit für Fahrer und Passagiere.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Einstiegspreis von 39.250 € in der Basisversion bis hin zu 53.450 € bei den hochwertigeren Ausstattungsvarianten bietet der Peugeot 3008 ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Die monatlichen Kosten für den Betrieb des Fahrzeuges belaufen sich auf etwa 1.081 bis 1.163 €, was ihn zu einer erschwinglichen Option für viele Käufer macht.

Insgesamt kombiniert der Peugeot 3008 beeindruckende technische Details und Innovationen mit einem ansprechenden Design, was ihn zu einer hervorragenden Wahl in der Kategorie der modernen SUVs macht.

VW Touran

Der VW Touran: Vielseitigkeit in Perfektion

Seit seiner Einführung erweist sich der VW Touran als perfekter Begleiter für Familien und all jene, die Wert auf Vielseitigkeit legen. Im Modelljahr 2024 präsentiert Volkswagen den Touran mit beeindruckenden technischen Neuerungen und einem modernen Design, das nicht nur praktisch, sondern auch stilvoll ist.

Design und Abmessungen

Der VW Touran überzeugt mit einem eleganten und funktionalen Design. Mit einer Länge von 4527 mm, einer Breite von 1829 mm und einer Höhe von 1668 mm bietet der Van genügend Platz für die ganze Familie und ihre Habseligkeiten. Der großzügige Kofferraum von 834 Litern stellt sicher, dass auch bei voller Besetzung keine Platzprobleme entstehen.

Antrieb und Leistung

Die Antriebstechnologie des VW Touran ist speziell auf Effizienz und Leistung ausgelegt. Zur Auswahl stehen sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren, die in verschiedenen Leistungsstufen zwischen 122 und 150 PS angeboten werden. Trotz der hohen Leistung überzeugt der Touran durch niedrigen Kraftstoffverbrauch: Die Benziner verbrauchen zwischen 6.3 und 6.4 Litern pro 100 km, während die Dieselmodelle sich mit nur 5.1 bis 5.3 Litern begnügen.

Technische Raffinessen und Innovationen

Volkswagen hat im Touran modernste Technologien integriert, die nicht nur den Fahrkomfort erhöhen, sondern auch die Sicherheit maßgeblich verbessern. Automatische Schaltgetriebe, optional mit Doppelkupplung, gewährleisten ein sanftes und effizientes Fahrerlebnis. Die CO2-Effizienzklassen D und E sind Zeugnis für die umweltfreundlichen Motoroptionen des Touran.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des VW Touran ist durch Ergonomie und Luxus geprägt. Hochwertige Materialien und eine durchdachte Innenraumgestaltung sorgen für ein angenehmes Ambiente. Die verschiedenen Ausstattungslinien, von Comfortline bis Highline, bieten eine breite Palette an individuellen Anpassungsmöglichkeiten und Extras, darunter fortschrittliche Infotainment-Systeme und umfassende Sicherheitsausstattungen.

Preise und Verfügbarkeit

Der VW Touran des Modelljahres 2024 ist in verschiedenen Varianten verfügbar, mit Preisen zwischen 40.445 und 51.175 Euro. Die monatlichen Kosten belaufen sich auf etwa 1080 bis 1186 Euro, was den Touran zu einer attraktiven Wahl für Familien und Geschäftsreisende macht.

Zusammenfassend ist der VW Touran ein Fahrzeug, das durch seine Vielseitigkeit, technische Raffinesse und Effizienz besticht. Er bleibt auch in seiner neuesten Version ein Maßstab im Segment der Familienvans.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.