Welches Modell überzeugt mehr – der Peugeot 3008 oder der VW Arteon?
Wir vergleichen für dich Leistung (231 PS vs 320 PS), Kofferraumvolumen (520 L vs 590 L), Verbrauch (17.20 kWh0.90 L vs 5.10 L) und natürlich den Preis (36700 Fr. vs 47300 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Peugeot 3008 (SUV) wird mit einem Benzin MHEV, Plugin Hybrid oder Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW Arteon (Kombi) einen Diesel oder Benzin-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 520 L beim Peugeot 3008 bzw. 590 L beim VW Arteon ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 231 PS des Peugeot 3008 oder die 320 PS des VW Arteon für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 17.20 kWh0.90 L vs 5.10 L. Preislich liegt der Peugeot 3008 bei 36700 Fr., während der VW Arteon bei 47300 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Peugeot 3008 und dem VW Arteon zeigt sich: Der 3008 punktet mit seiner Vielseitigkeit und dem großzügigen Innenraum, ideal für Familien. Der VW Arteon hingegen beeindruckt durch sein elegantes Design und sportliche Fahreigenschaften, die Fahrer, die Wert auf Stil legen, begeistern dürfte. Beide Modelle bieten fortschrittliche Technologie, doch jeder bedient unterschiedliche Bedürfnisse im Bereich der Kompakt-SUV und Limousinen.
Der neue Peugeot 3008 präsentiert sich mit einem modernen Design und beeindruckt durch seine dynamische Linienführung. Im Innenraum erwartet die Insassen ein hochwertiges Cockpit mit stilvollen Elementen und fortschrittlicher Technologie. Das Fahrzeug vereint Komfort und Effizienz und bietet ein angenehmes Fahrerlebnis sowohl in der Stadt als auch auf längeren Strecken.
DetailsDer VW Arteon besticht durch sein elegantes Design, das sowohl dynamisch als auch edel wirkt. Die Kombination aus hochwertiger Verarbeitung und modernster Technologie macht jede Fahrt zu einem komfortablen Erlebnis. Sein geräumiger Innenraum bietet sowohl Fahrer als auch Passagieren reichlich Platz und sorgt für ein angenehmes Reisegefühl.
DetailsIn der Welt der Automobile bieten SUV und Kombis unterschiedliche Vorteile, die je nach Fahrerpräferenz und Bedürfnissen mehr oder weniger attraktiv sein können. Heute vergleichen wir den eleganten Peugeot 3008 und den stilvollen VW Arteon, um Ihnen zu helfen, die richtige Wahl zu treffen. Beide Modelle verfügen über modernste Technik und herausragende Innovationen, die sie jeweils einzigartig machen.
Der Peugeot 3008 repräsentiert das klassische SUV-Design mit einer kraftvollen Präsenz und einer Höhe von 1641 mm. Mit einer Länge von 4542 mm und einer Breite von 1895 mm bietet er ein robustes und gleichzeitig elegantes Erscheinungsbild. Der VW Arteon hingegen bringt die elegante Linie eines Kombis mit einer Länge von 4866 mm und einer Breite von 1871 mm mit sich. Seine reduzierte Höhe von bis zu 1434 mm verleiht ihm eine sportlichere Silhouette.
Der Peugeot 3008 bietet eine beeindruckende Bandbreite an Antriebsoptionen, darunter Benzin-MHEV, Plug-in-Hybrid und vollelektrische Versionen. Die Leistungsoptionen reichen von 136 bis 231 PS. Besonders hervorzuheben ist die Elektrovariante mit einer Reichweite von bis zu 698 km und einer schnellen Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 8,4 Sekunden.
Der VW Arteon bietet ebenfalls leistungsstarke Motoroptionen, wobei der Fokus auf Diesel und Benzin liegt. Hier reichen die Optionen von 150 bis 320 PS. Die stärkere Variante beschleunigt in beeindruckenden 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h, während die Dieselvarianten mit einem Verbrauch von bis zu 5,1 L/100 km punkten. Egal, ob Front- oder Allradantrieb, der Arteon liefert eine dynamische Fahrweise.
Beide Fahrzeuge bieten eine Reihe von Optionen, die sich in puncto Kraftstoffverbrauch und Effizienzklasse unterscheiden. Der Peugeot 3008 glänzt besonders in seiner Plug-in-Hybrid-Ausführung mit einem Verbrauch von nur 0,9 L/100 km und einer herausragenden CO2-Effizienzklasse von A. Der VW Arteon bietet vergleichbare Effizienz im Dieselbereich mit einem Verbrauch von etwa 5,1 L/100 km, erreicht jedoch seine beste CO2-Klassifizierung in der Klasse D.
Im Inneren bieten beide Modelle hohe Funktionalität bei gleichbleibendem Komfort. Der Peugeot 3008 bietet Platz für fünf Passagiere und einen Kofferraum von 520 Litern, perfekt für einen aktiven Lebensstil. Der VW Arteon überzeugt durch seinen Kofferraum mit 590 Litern, der mehr Stauraum für Gepäck auf langen Reisen bietet.
Zusätzlich zeigt der Peugeot 3008 seine Innovationskraft mit moderner Technologie wie dem i-Cockpit und umfassenden Fahrerassistenzsystemen, während der VW Arteon seine Passagiere mit Premium-Materialien und einem ebenso fortschrittlichen Infotainment-System verwöhnt.
Die Wahl zwischen dem Peugeot 3008 und dem VW Arteon hängt letztlich von den individuellen Präferenzen ab. Während der 3008 mit seiner Vielseitigkeit als SUV und zukunftsweisenden Antriebsoptionen beeindruckt, liefert der Arteon eine Mischung aus sportlicher Eleganz und praktischer Alltagstauglichkeit. Beide Fahrzeuge stehen für technische Innovation und bieten in ihrer Klasse herausragende Leistungen.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
36700 - 53500 Fr.
|
Preis
47300 - 66300 Fr.
|
Verbrauch L/100km
0.9 - 5.7 L
|
Verbrauch L/100km
5.1 - 8.6 L
|
Verbrauch kWh/100km
17.2 - 17.7 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
85 - 698 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
17.8 - 96.9 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 - 129 g/km
|
co2
133 - 195 g/km
|
Tankgröße
55 L
|
Tankgröße
66 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Kombi
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1648 - 2183 kg
|
Leergewicht
1607 - 1773 kg
|
Kofferraum
520 L
|
Kofferraum
590 L
|
Länge
4542 mm
|
Länge
4866 mm
|
Breite
1895 mm
|
Breite
1871 mm
|
Höhe
1641 mm
|
Höhe
1434 - 1451 mm
|
Zuladung
432 - 524 kg
|
Zuladung
467 - 569 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Elektro
|
Motorart
Diesel, Benzin
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
136 - 231 PS
|
Leistung PS
150 - 320 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.4 - 10.2 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.9 - 9.4 s
|
max. Geschwindigkeit
170 - 220 km/h
|
max. Geschwindigkeit
216 - 250 km/h
|
Drehmoment
230 - 345 Nm
|
Drehmoment
320 - 420 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
100 - 170 kW
|
Leistung kW
110 - 235 kW
|
Hubraum
1199 - 1598 cm3
|
Hubraum
1968 - 1984 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
D, B, A
|
CO2-Effizienzklasse
D, E, F, G
|
Marke
Peugeot
|
Marke
VW
|
Der Peugeot 3008 präsentiert sich als ein vielseitiges SUV, das nicht nur mit seinem eleganten Design besticht, sondern auch mit einer beeindruckenden Palette an Motorvarianten und technischen Innovationen. Ob Benzin Hybrid, Plug-In Hybrid oder vollelektrisch – der 3008 deckt ein breites Spektrum an Antriebsarten ab und bietet für jeden Fahrertypen das passende Modell.
Der Peugeot 3008 ist bekannt für seine vielfältige Motorenauswahl, die sowohl Benzin Mild-Hybride, Plug-In Hybride als auch rein elektrische Antriebe umfasst. Die Leistungen reichen von 136 PS bis hin zu 210 PS, wobei der Verbrauch variabel ist: Von sparsamen 0,9 L/100km bei den Plug-In Hybrid Varianten bis hin zu 5,7 L/100km bei den Mild-Hybrid-Modellen. Die vollelektrische Variante beeindruckt mit einem Energieverbrauch von 17,7 kWh/100km und einer bemerkenswerten Reichweite von 524 km.
Der Innenraum des Peugeot 3008 ist ebenso innovativ wie sein Antrieb. Das i-Cockpit ist benutzerfreundlich gestaltet und verfügt über intuitive Bedienelemente, die den Fahrer unterstützen, ohne abzulenken. Die hochwertig verarbeiteten Materialien sorgen für ein angenehmes Ambiente, während die großzügige Kofferraumkapazität von 520 Litern genügend Platz für Gepäck und Einkäufe bietet.
In puncto CO2-Effizienz setzt der Peugeot 3008 Maßstäbe. Die Modelle verfügen über eine CO2-Effizienzklasse von D bis hin zu A, was den ökologischen Fußabdruck minimiert. Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 85 km im Plug-In Hybrid und den emissionsfreien Kilometern des Elektroantriebs zeigt Peugeot, wie moderne Mobilität umweltbewusst gestaltet werden kann.
Peugeot legt großen Wert auf ein dynamisches Fahrerlebnis und hohe Sicherheitsstandards. Der 3008 bietet ein sportliches Drehmoment von 230 bis 345 Nm, was zusammen mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 8,4 Sekunden für ein agiles Fahrgefühl sorgt. Fortgeschrittene Assistenzsysteme maximieren die Sicherheit für Fahrer und Passagiere.
Mit einem Einstiegspreis von 39.250 € in der Basisversion bis hin zu 53.450 € bei den hochwertigeren Ausstattungsvarianten bietet der Peugeot 3008 ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Die monatlichen Kosten für den Betrieb des Fahrzeuges belaufen sich auf etwa 1.081 bis 1.163 €, was ihn zu einer erschwinglichen Option für viele Käufer macht.
Insgesamt kombiniert der Peugeot 3008 beeindruckende technische Details und Innovationen mit einem ansprechenden Design, was ihn zu einer hervorragenden Wahl in der Kategorie der modernen SUVs macht.
Der VW Arteon, die Coupé-Limousine aus dem Hause Volkswagen, brilliert im Modelljahr 2024 mit einer eindrucksvollen Kombination aus Stil, Leistung und innovativer Technologie. Dieses Fahrzeug bietet nicht nur eine unverwechselbare Ästhetik, sondern auch herausragende technische Leistungen, die es zu einer interessanten Wahl für Autoliebhaber machen.
Der VW Arteon ist mit einer Auswahl an modernen Motoren ausgestattet. Die Leistungsbandbreite reicht von 150 PS bis hin zu beeindruckenden 320 PS bei der R-Version, was sowohl Fahrspaß als auch Effizienz vereint. Diese Motorenoptionen umfassen sowohl Diesel als auch Benzin und entsprechen den neuesten Standards. Mit einem Verbrauch von 5,1 bis 8,6 Litern pro 100 Kilometer kombiniert der Arteon Effizienz mit Performance.
Dank des Doppelkupplungsgetriebes (DSG) bietet der Arteon eine reibungslose und dynamische Fahrweise. Die Auswahl zwischen Frontantrieb und dem intelligenten 4MOTION-Allradantrieb gewährleistet, dass für jede Fahrvorliebe die passende Variante verfügbar ist. Die elegante Linienführung und ein aerodynamisches Design tragen nicht nur zur Optik, sondern auch zur hervorragenden Fahrstabilität bei.
Der VW Arteon ist ein Synonym für innovationstechnische Exzellenz. Features wie der adaptiver Tempomat, das Infotainmentsystem mit einem hochauflösenden Touchscreen und fortschrittlichen Assistenzsystemen schreien förmlich nach der Bezeichnung "State-of-the-Art". Diese Systeme erhöhen nicht nur den Fahrkomfort, sondern stellen auch sicher, dass die Reise sicher und entspannt verläuft.
Mit einer Länge von 4866 mm und einer Breite von 1871 mm bietet der VW Arteon reichlich Platz für bis zu fünf Passagiere. Der Kofferraum fasst großzügige 590 Liter, was bedeutet, dass weder auf Komfort noch auf Stauraum verzichtet werden muss. Dies macht den Arteon besonders alltagstauglich, ohne an Luxus einzubüßen.
Die Ausstattungslinien DSG, Elegance und R-Line bieten eine Vielfalt an Optionen, die sowohl von Sportlichkeit bis zu luxuriösem Komfort reichen. Der Innenraum besticht durch hochwertige Materialien und durchdachtes Design, das sowohl ein Gefühl von Exklusivität als auch von Funktionalität vermittelt.
Beim Thema Umweltfreundlichkeit ist der VW Arteon ebenfalls weit vorne. Die CO2-Emissionen liegen zwischen 133 und 195 g/km, was eine Einordnung in die Effizienzklassen D bis G erlaubt. Die Effizienz wird auch durch die Co2-Effizienzklassifikationen unterstrichen, die den Fahrern helfen, umweltbewusste Entscheidungen zu treffen.
Mit dem neuen VW Arteon setzt Volkswagen Standards in Sachen Design, Technik und Komfort. Ganz gleich, ob man den Fokus auf Leistungsfähigkeit, technologischen Fortschritt oder elegantes Design legt, der Arteon bietet eine umfassende Lösung, die keine Wünsche offenlässt.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.