Welches Modell überzeugt mehr – der Opel Mokka oder der Skoda Elroq?
Wir vergleichen für dich Leistung (156 PS vs 286 PS), Kofferraumvolumen (350 L vs 470 L), Verbrauch (15.40 kWh4.80 L vs 15.20 kWh) und natürlich den Preis (25000 Fr. vs 31700 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Opel Mokka (SUV) wird mit einem Benzin, Benzin MHEV oder Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik oder Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Skoda Elroq (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 350 L beim Opel Mokka bzw. 470 L beim Skoda Elroq ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 156 PS des Opel Mokka oder die 286 PS des Skoda Elroq für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.40 kWh4.80 L vs 15.20 kWh. Preislich liegt der Opel Mokka bei 25000 Fr., während der Skoda Elroq bei 31700 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Opel Mokka und dem Skoda Elroq zeigt sich, dass beide Fahrzeuge in puncto Design und Funktionalität beeindrucken. Der Opel Mokka punktet mit seinem markanten Aussehen und umfangreicher Ausstattung, während der Skoda Elroq durch seinen großen Innenraum und die effiziente Antriebswahl begeistert. Beide Modelle bieten modernste Technologien und Sicherheitsmerkmale, wodurch sie gleichermaßen attraktive Optionen im Segment der kompakten SUVs darstellen.
Der Opel Mokka beeindruckt mit seinem markanten Design und einem Innenraum, der modernen Komfort mit intuitiver Technologie kombiniert. Das Fahrzeug bietet ein dynamisches Fahrerlebnis und eignet sich sowohl für die Stadt als auch für längere Fahrten. Mit seiner effizienten Motorisierung setzt der Mokka zudem auf zeitgemäße Nachhaltigkeit.
DetailsDer Elroq begeistert Autofahrer mit seinem futuristischen Design und seiner beeindruckenden Reichweite. Mit einem innovativen Antriebssystem und modernster Technologie setzt das Fahrzeug neue Maßstäbe in der Elektromobilität. Jedes Detail des Elroq ist darauf ausgelegt, sowohl Komfort als auch Fahrspaß zu maximieren, was ihn zu einem echten Highlight auf dem Markt macht.
DetailsIn der Welt der kompakten SUVs gibt es einen spannenden Vergleich zwischen dem Opel Mokka und dem Skoda Elroq. Beide Modelle bieten beeindruckende technische Eigenschaften und Innovationen im Jahr 2024 und 2025. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Details beider Fahrzeuge und sehen, wer in diesem Segment die Nase vorn hat.
Der Opel Mokka misst in der Länge 4.150 mm, während der Skoda Elroq mit 4.488 mm etwas länger ist. Diese zusätzlichen Millimeter bieten dem Elroq auch ein größeres Kofferraumvolumen von 470 Litern im Vergleich zu den 350 Litern des Mokka. Beide Modelle verfügen über eine solide fünf-Türer-Karosserieform, die genügend Platz für die Passagiere bietet.
Beim Antrieb zeigt sich der Opel Mokka vielseitig mit Optionen für Benzinmotoren, einschließlich Mild-Hybrid-Varianten, sowie einer rein elektrischen Version. Die Leistungsstufen reichen von 130 bis 156 PS bei den Verbrennervarianten und 136 PS für das Elektro-Setup. Der Skoda Elroq hingegen setzt komplett auf elektrische Antriebe mit einer Leistungsspanne von 170 bis 286 PS.
Dank seiner konzentrierten Ausrichtung auf Elektromobilität bietet der Elroq eine beeindruckende maximale Reichweite von bis zu 580 km, während der elektrische Mokka bis zu 403 km erreicht. Zudem verfügt der Elroq über einen Heckantrieb, während der Mokka mit Frontantrieb arbeitet.
Beide Modelle bewegen sich in puncto Verbrauch im sehr effizienten Rahmen. Der elektrische Opel Mokka verbraucht 15,4 kWh/100 km, während der Skoda Elroq je nach Modell 15,2 kWh bis 16,4 kWh/100 km benötigt. Beide Fahrzeuge rangieren in der Kategorie A bei der CO2-Effizienz, was für umweltbewusste Käufer von großer Bedeutung ist.
Opel bietet eine Vielfalt an Getriebeoptionen vom manuellen Fünfgang- bis zum 8-Gang-Automatikgetriebe, während Skoda einzig auf das Automatic-Getriebe setzt. Die Vielfalt bei Opel richtet sich eher an Flexibilitätssuchende, während Skoda den Fokus auf weniger Komplexität und maximalen Fahrkomfort legt.
Im Innenraum bieten beide Fahrzeuge genügend Platz für fünf Personen. Der Skoda Elroq hat jedoch bei der Gesamtlänge und dem Gewicht einen Vorteil, was sich in zusätzlichen Komfortmöglichkeiten widerspiegelt. Designtechnisch bleibt der Mokka bei einer eher sportlichen und modernen Ästhetik, während Skoda traditionell auf den Verarbeitungsstandard und das Nutzererlebnis setzt.
Beide Fahrzeuge sind ausgezeichnete Optionen in der Welt der kompakten SUVs. Der Opel Mokka punktet durch Flexibilität und ein breites Motorenangebot, während der Skoda Elroq in der Elektromobilität führend ist. Die Entscheidung hängt am Ende von den individuellen Vorlieben hinsichtlich Design, Reichweite und Antriebsart ab. Ganz gleich, für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten modernste Technologie und Effizienz.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
25000 - 36500 Fr.
|
Preis
31700 - 51100 Fr.
|
Verbrauch L/100km
4.8 - 6.2 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
15.40 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
15.2 - 16.4 kWh
|
Elektrische Reichweite
402 - 403 km
|
Elektrische Reichweite
375 - 580 km
|
Batteriekapazität
51 kWh
|
Batteriekapazität
52 - 77 kWh
|
co2
0 - 139 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
44 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1294 - 1615 kg
|
Leergewicht
1949 - 2119 kg
|
Kofferraum
310 - 350 L
|
Kofferraum
470 L
|
Länge
4150 mm
|
Länge
4488 mm
|
Breite
1787 mm
|
Breite
1884 mm
|
Höhe
1535 mm
|
Höhe
1625 mm
|
Zuladung
388 - 400 kg
|
Zuladung
478 - 531 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin, Benzin MHEV, Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Heckantrieb
|
Leistung PS
130 - 156 PS
|
Leistung PS
170 - 286 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
9 - 9.2 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.6 - 9 s
|
max. Geschwindigkeit
150 - 207 km/h
|
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
|
Drehmoment
230 - 260 Nm
|
Drehmoment
310 - 545 Nm
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
96 - 115 kW
|
Leistung kW
125 - 210 kW
|
Hubraum
1199 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2025
|
CO2-Effizienzklasse
E, D, C, A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Opel
|
Marke
Skoda
|
Der Opel Mokka hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen. Das kompakte SUV ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern überzeugt auch mit technischer Raffinesse und innovativen Features. Die aktuelle Modellreihe bietet sowohl herkömmliche Benzinmotoren als auch moderne Elektro- und Hybridantriebe, die auf nachhaltige Mobilität setzen.
Beim Opel Mokka stehen verschiedene Motorvarianten zur Auswahl, die auf unterschiedliche Fahrgewohnheiten und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Benzinmotoren, ausgelegt auf 100 bis 130 PS, überzeugen mit einem angenehmen Fahrverhalten und einem Verbrauch von 5,7 bis 6,1 Litern pro 100 Kilometer. Wer mehr Effizienz wünscht, kann sich für den 48V Mild-Hybrid-Antrieb entscheiden, der mit einem Verbrauch von nur 4,9 Litern pro 100 Kilometer besonders umweltfreundlich unterwegs ist.
Ein Highlight der Modellreihe ist der Opel Mokka Electric mit einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von bis zu 407 Kilometern. Angetrieben von einem 136-PS-Motor verbraucht das Elektro-SUV nur 15,5 bis 16,2 kWh pro 100 Kilometer. Der Mokka Electric ist mit modernster Batterietechnologie ausgestattet, die schnelle Ladezeiten ermöglicht und Fahrspaß ohne Kompromisse bietet.
Der Opel Mokka brilliert nicht nur durch seine effizienten Motoren, sondern auch durch seine fortschrittlichen Technologien. Das digitale Cockpit bietet alles, was das Herz begehrt: ein hochauflösendes Infotainmentsystem, das sich nahtlos mit Smartphones verbindet, sowie eine Vielzahl an Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und angenehmer gestalten.
Die moderne Außengestaltung des Opel Mokka unterstreicht seine dynamische Persönlichkeit. Mit einer Länge von 4151 mm, einer Breite von 1785 mm und einer Höhe von 1534 mm präsentiert sich der Mokka kompakt, aber geräumig. Der Innenraum wurde für maximalen Komfort und Flexibilität konzipiert, mit bis zu 350 Litern Kofferraumvolumen für all Ihre Bedürfnisse.
Das Kompakt-SUV überzeugt nicht nur mit tollen Fahrleistungen, sondern auch mit einer exzellenten CO₂-Effizienzklasse, die je nach Motorvariante von A bis E reicht. Mit einem Einstiegspreis von 26.550 Euro bietet der Opel Mokka faire Konditionen für jeden Geldbeutel, wobei die monatlichen Kosten überschaubar bleiben. Außerdem punktet er mit geringen Kosten pro gefahrenem Kilometer, die zwischen 36,7 und 43,2 Cent liegen.
Beworben als innovativer Schritt in die Zukunft der Mobilität, etabliert sich der Opel Mokka als vielseitiges Fahrzeug für Stadt und Land gleichermaßen. Mit seiner Mischung aus Leistung, Technologie und Komfort ist er bereit, hohe Maßstäbe in der SUV-Kategorie zu setzen.
Der Skoda Elroq bringt frischen Wind in den SUV-Markt und setzt neue Maßstäbe in der Elektrofahrzeugtechnologie. Mit seinem modernen Design und den leistungsstarken elektrischen Antrieben vereint dieser Crossover Eleganz und Funktionalität. Für umweltbewusste Fahrer bietet der Elroq nicht nur eine emissionsfreie Fahrweise, sondern auch innovative technische Features, die den Alltag erleichtern.
Der Skoda Elroq ist in mehreren Varianten erhältlich. Die grundlegenden Modelle bieten beeindruckende technische Spezifikationen. Der Elroq 50 kommt mit einem 170 PS starken Elektromotor und einer Batteriekapazität von 52 kWh. Die Reichweite beträgt bis zu 375 km, was ideal für städtische Fahrten ist. Dank einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9 Sekunden ist der Elroq 50 alles andere als träge.
Für Fahrer, die mehr Leistung wünschen, bietet der Elroq 85 eine kraftvolle 285 PS-Variante, die in zwei unterschiedlichen Versionen verfügbar ist. Eine Version mit einer Batterie von 77 kWh erreicht eine Reichweite von 580 km, während die andere mit 16,4 kWh auf 546 km kommt. Diese Modelle sind nicht nur schnell mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,6 Sekunden, sondern auch effizient mit einem Verbrauch von nur 15,2 bzw. 16,4 kWh/100km.
Die Designlinie des Elroq verbindet moderne Ästhetik mit praktischer Funktionalität. Mit einer Länge von 4488 mm, einer Breite von 1884 mm und einer Höhe von 1625 mm bietet der SUV sowohl ausreichend Platz für Passagiere als auch für Gepäck mit einem Kofferraumvolumen von 470 Litern. Der Elroq ist darauf ausgelegt, das Nutzungsbedürfnis seiner Fahrer zu berücksichtigen und schafft eine harmonische Verbindung zwischen Komfort und Stil.
Der Skoda Elroq überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch modernste Technologie. Die Integration eines fortschrittlichen Infotainmentsystems ermöglicht eine nahtlose Verbindung zu Smartphones und anderen Geräten. Fahrer können bequem auf Navigation, Musik und Fahrzeugdaten zugreifen, ohne die Hände vom Steuer zu nehmen. Zudem bietet das Fahrzeug verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und entspannter gestalten.
Mit dem Skoda Elroq hat der Automobilhersteller einen elektrischen SUV geschaffen, der sowohl umweltbewusst als auch leistungsstark ist. Die Kombination aus beeindruckender Reichweite, innovativer Technologie und ansprechendem Design macht den Elroq zu einer attraktiven Option für alle, die einen modernen SUV suchen. Die verschiedenen Antriebsvarianten ermöglichen es den Fahrern, das Modell zu wählen, das am besten zu ihren Bedürfnissen passt. Enthusiasten elektrischer Fahrzeuge sollten den Elroq auf jeden Fall im Auge behalten.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.