VS

Nissan X-Trail vs Peugeot 3008 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Nissan X-Trail oder der Peugeot 3008?
Wir vergleichen für dich Leistung (213 PS vs 231 PS), Kofferraumvolumen (585 L vs 520 L), Verbrauch (5.70 L vs 17.20 kWh0.90 L) und natürlich den Preis (36900 Fr. vs 36700 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Nissan X-Trail (SUV) wird mit einem Benzin MHEV oder Voll Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Peugeot 3008 (SUV) einen Benzin MHEV, Plugin Hybrid oder Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 585 L beim Nissan X-Trail bzw. 520 L beim Peugeot 3008 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 213 PS des Nissan X-Trail oder die 231 PS des Peugeot 3008 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.70 L vs 17.20 kWh0.90 L. Preislich liegt der Nissan X-Trail bei 36900 Fr., während der Peugeot 3008 bei 36700 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Nissan X-Trail und der Peugeot 3008 präsentieren sich als vielseitige SUVs, die jeweils unterschiedliche Vorzüge bieten. Während der Nissan X-Trail mit seiner robusten Geländetauglichkeit punktet, überzeugt der Peugeot 3008 durch sein innovatives Design und seine effiziente Motorentechnologie. Beide Modelle bieten moderne Sicherheitsfeatures, jedoch bringt der Peugeot 3008 zusätzliche Finesse in das Fahrerlebnis.

Nissan X-Trail

Der Nissan X-Trail beeindruckt mit seinem markanten Design und bietet ausreichend Platz für Familienabenteuer. Die moderne Ausstattung und die durchdachte Raumaufteilung sorgen für ein komfortables Fahrerlebnis, sowohl in der Stadt als auch abseits befestigter Straßen. Mit seiner robusten Bauweise überzeugt der X-Trail durch Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit in verschiedensten Fahrsituationen.

Details

Peugeot 3008

Der neue Peugeot 3008 präsentiert sich mit einem modernen Design und beeindruckt durch seine dynamische Linienführung. Im Innenraum erwartet die Insassen ein hochwertiges Cockpit mit stilvollen Elementen und fortschrittlicher Technologie. Das Fahrzeug vereint Komfort und Effizienz und bietet ein angenehmes Fahrerlebnis sowohl in der Stadt als auch auf längeren Strecken.

Details

Der große SUV-Vergleich: Nissan X-Trail gegen Peugeot 3008

In der Welt der SUVs zählt der Nissan X-Trail zu den bewährten Favoriten, während der Peugeot 3008 als stilvoller Herausforderer gilt. Doch welcher dieser beiden SUV-Modelle hat im Jahr 2024 die Nase vorn? Wir haben die technischen Daten und Innovationen beider Fahrzeuge genauer unter die Lupe genommen.

Design und Abmessungen: Präsenz auf der Straße

Der Nissan X-Trail präsentiert sich mit einer Länge von 4680 mm, einer Breite von 1840 mm und einer Höhe von 1720 mm als ein mächtiger SUV. Dagegen ist der Peugeot 3008 mit 4542 mm Länge, 1895 mm Breite und 1641 mm Höhe etwas kompakter, aber keineswegs weniger eindrucksvoll. Beide Modelle bieten Platz für fünf Personen im Innenraum, wobei der X-Trail zusätzlich die Option auf eine Siebensitzer-Konfiguration bietet.

Motoren und Leistung: Unterschiedliche Ansätze

Der Nissan X-Trail ist als Benziner mit Mild-Hybrid-Technologie oder Vollhybrid verfügbar und leistet zwischen 163 und 213 PS. Die Kraft wird entweder über ein CVT-Getriebe oder ein Reduktionsgetriebe umgesetzt, wobei Fahrer die Wahl zwischen Front- und Allradantrieb haben.

Im Vergleich dazu bietet der Peugeot 3008 ein vielfältiges Antriebsportfolio. Vom Mild-Hybrid-Benzinmotor mit 136 PS über die Plug-in-Hybrid-Variante mit bis zu 231 PS bis hin zur rein elektrischen Version mit einer Reichweite von bis zu 698 km. Die Automatikgetriebe im 3008 sind darauf ausgelegt, ein reibungsloses Fahrerlebnis zu gewährleisten, allerdings ohne Allradoption.

Verbrauch und Umwelt: Effizienz zählt

In puncto Kraftstoffverbrauch gibt der X-Trail Werte zwischen 5,7 und 6,9 L/100 km an. Die CO2-Emissionen liegen bei 131 bis 161 g/km. Demgegenüber steht der Peugeot 3008 mit einem Verbrauch von 5,7 L/100 km in der Benzinvariante und lediglich 0,9 L/100 km in der Plug-in-Hybridversion. Die rein elektrische Version produziert natürlich gar keine Emissionen und stellt damit eine umweltfreundliche Wahl dar.

Technologische Innovationen: Komfort und Sicherheit

Beide SUV-Modelle der 2024er Generation sind mit modernen Technologien ausgestattet, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen. Der Nissan X-Trail bietet fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und ein umfangreiches Infotainmentsystem, das mit allen gängigen Smartphone-Plattformen kompatibel ist.

Der Peugeot 3008 glänzt mit seinem innovativen i-Cockpit, das eine intuitive Bedienung ermöglicht und zudem ein hohes Maß an Individualisierung bietet. Die Sicherheitsfunktionen umfassen zahlreiche Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und entspannter gestalten.

Fazit: Individuelle Bedürfnisse entscheiden

Der Nissan X-Trail punktet mit einer robusten Bauweise, Flexibilität und der Möglichkeit, sieben Personen zu transportieren. Der Peugeot 3008 hingegen zieht mit seinem modernen und umweltfreundlichen Ansatz Aufmerksamkeit auf sich, insbesondere mit seiner elektrischen und hybriden Variantenvielfalt.

Die Entscheidung zwischen beiden Fahrzeugen hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen ab: Familien und Abenteurer könnten den X-Trail bevorzugen, während umweltbewusste Stadtbewohner sicherlich Gefallen am 3008 finden werden. Beide SUVs bieten jedoch modernste Technik und Komfort für anspruchsvolle Autofahrer von heute.

Nissan X-Trail
Peugeot 3008
X-Trail
3008

Kosten und Verbrauch

Preis
36900 - 54700 Fr.
Preis
36700 - 53500 Fr.
Verbrauch L/100km
5.7 - 6.9 L
Verbrauch L/100km
0.9 - 5.7 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
17.2 - 17.7 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
85 - 698 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
17.8 - 96.9 kWh
co2
131 - 161 g/km
co2
0 - 129 g/km
Tankgröße
55 L
Tankgröße
55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5 - 7
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1668 - 1961 kg
Leergewicht
1648 - 2183 kg
Kofferraum
177 - 585 L
Kofferraum
520 L
Länge
4680 mm
Länge
4542 mm
Breite
1840 mm
Breite
1895 mm
Höhe
1720 mm
Höhe
1641 mm
Zuladung
432 - 574 kg
Zuladung
432 - 524 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
CVT-Getriebe, Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
163 - 213 PS
Leistung PS
136 - 231 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7 - 9.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.4 - 10.2 s
max. Geschwindigkeit
170 - 200 km/h
max. Geschwindigkeit
170 - 220 km/h
Drehmoment
300 - 525 Nm
Drehmoment
230 - 345 Nm
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
120 - 157 kW
Leistung kW
100 - 170 kW
Hubraum
1497 cm3
Hubraum
1199 - 1598 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
F, D, E
CO2-Effizienzklasse
D, B, A
Marke
Nissan
Marke
Peugeot

Nissan X-Trail

Einleitung: Der neue Nissan X-Trail

Der Nissan X-Trail ist zurück und bereit, die Straßen mit seiner beeindruckenden Mischung aus Innovation und Leistung zu erobern. Als vielseitiger SUV, der sowohl Familien als auch Abenteurer begeistert, bietet der X-Trail ein herausragendes Fahrerlebnis. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den X-Trail auszeichnen.

Kraft und Effizienz: Die Antriebsoptionen

Eines der Highlights des Nissan X-Trail ist seine beeindruckende Bandbreite an Antriebsoptionen. Kunden können zwischen einem benzinbetriebenen Mild-Hybrid und einem leistungsstarken Voll-Hybrid wählen. Der Mild-Hybrid bietet 163 PS und überzeugt mit einem Verbrauch von 6,9 L/100 km. Wer noch effizienter unterwegs sein möchte, entscheidet sich für den Voll-Hybrid mit bis zu 213 PS und einem Verbrauch ab 5,7 L/100 km.

Fortschrittliche Technologie: Innovationen unter der Haube

Der X-Trail glänzt mit einem modernen Antriebsstrang, der aus einem 1,5-Liter-VC-T-Benzinmotor besteht. Bemerkenswert ist das innovative e-POWER-System, das für eine nahezu verzögerungsfreie Leistungsabgabe sorgt. Dank des e-4ORCE-Technologiepakets wird zudem eine überragende Traktion und Stabilität gewährleistet, die auf wechselnden Untergründen für Sicherheit und ein angenehmes Fahrgefühl sorgt.

Komfort und Raum: Vielseitiges Interieur

Der Innenraum des Nissan X-Trail ist speziell auf den modernen Nutzer abgestimmt, mit Platz für bis zu sieben Personen und einem variablen Kofferraumvolumen von 177 bis 585 Litern. Hochwertige Materialien und eine intuitive Anordnung der Bedienelemente machen den X-Trail zu einem Ort des Wohlbefindens. Je nach Ausstattungslinie, wie zum Beispiel Tekna oder N-Trek, stehen zahlreiche weitere Komfortmerkmale zur Verfügung.

Sicherheit auf höchstem Niveau

Beim Nissan X-Trail kommt eine Vielzahl von fortschrittlichen Sicherheitssystemen zum Einsatz. Mit Features wie dem ProPILOT Assist, der adaptiven Geschwindigkeitsregelung und einem umfassenden Airbagsystem hält der X-Trail seine Insassen sicher. Diese Systeme sind integriert, um potenzielle Gefahren zu minimieren und ein Höchstmaß an Schutz zu bieten.

Fazit: Der Nissan X-Trail als Allrounder

Mit einer Mischung aus kraftvollen Antriebstechnologien, modernem Design und fortschrittlichen Sicherheitsfeatures stellt der Nissan X-Trail ein Fahrzeug dar, das sowohl für den Alltag als auch für lange Reisen geeignet ist. Der X-Trail bleibt sich treu und etabliert sich als ein SUV, das jeden Kilometer zu einem Erlebnis macht. Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen und innovativen Fahrzeug ist, trifft mit dem Nissan X-Trail eine hervorragende Wahl.

Peugeot 3008

Modernes Design trifft auf technische Innovation: Der Peugeot 3008

Der Peugeot 3008 präsentiert sich als ein vielseitiges SUV, das nicht nur mit seinem eleganten Design besticht, sondern auch mit einer beeindruckenden Palette an Motorvarianten und technischen Innovationen. Ob Benzin Hybrid, Plug-In Hybrid oder vollelektrisch – der 3008 deckt ein breites Spektrum an Antriebsarten ab und bietet für jeden Fahrertypen das passende Modell.

Motorenvielfalt und Effizienz

Der Peugeot 3008 ist bekannt für seine vielfältige Motorenauswahl, die sowohl Benzin Mild-Hybride, Plug-In Hybride als auch rein elektrische Antriebe umfasst. Die Leistungen reichen von 136 PS bis hin zu 210 PS, wobei der Verbrauch variabel ist: Von sparsamen 0,9 L/100km bei den Plug-In Hybrid Varianten bis hin zu 5,7 L/100km bei den Mild-Hybrid-Modellen. Die vollelektrische Variante beeindruckt mit einem Energieverbrauch von 17,7 kWh/100km und einer bemerkenswerten Reichweite von 524 km.

Ein innovativer Innenraum

Der Innenraum des Peugeot 3008 ist ebenso innovativ wie sein Antrieb. Das i-Cockpit ist benutzerfreundlich gestaltet und verfügt über intuitive Bedienelemente, die den Fahrer unterstützen, ohne abzulenken. Die hochwertig verarbeiteten Materialien sorgen für ein angenehmes Ambiente, während die großzügige Kofferraumkapazität von 520 Litern genügend Platz für Gepäck und Einkäufe bietet.

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein

In puncto CO2-Effizienz setzt der Peugeot 3008 Maßstäbe. Die Modelle verfügen über eine CO2-Effizienzklasse von D bis hin zu A, was den ökologischen Fußabdruck minimiert. Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 85 km im Plug-In Hybrid und den emissionsfreien Kilometern des Elektroantriebs zeigt Peugeot, wie moderne Mobilität umweltbewusst gestaltet werden kann.

Fahrerlebnis und Sicherheit

Peugeot legt großen Wert auf ein dynamisches Fahrerlebnis und hohe Sicherheitsstandards. Der 3008 bietet ein sportliches Drehmoment von 230 bis 345 Nm, was zusammen mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 8,4 Sekunden für ein agiles Fahrgefühl sorgt. Fortgeschrittene Assistenzsysteme maximieren die Sicherheit für Fahrer und Passagiere.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Einstiegspreis von 39.250 € in der Basisversion bis hin zu 53.450 € bei den hochwertigeren Ausstattungsvarianten bietet der Peugeot 3008 ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Die monatlichen Kosten für den Betrieb des Fahrzeuges belaufen sich auf etwa 1.081 bis 1.163 €, was ihn zu einer erschwinglichen Option für viele Käufer macht.

Insgesamt kombiniert der Peugeot 3008 beeindruckende technische Details und Innovationen mit einem ansprechenden Design, was ihn zu einer hervorragenden Wahl in der Kategorie der modernen SUVs macht.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.