VS

Mitsubishi Space Star vs Mitsubishi Colt – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Mitsubishi Space Star oder der Mitsubishi Colt?
Wir vergleichen für dich Leistung (71 PS vs 143 PS), Kofferraumvolumen (235 L vs 391 L), Verbrauch (4.90 L vs 4.20 L) und natürlich den Preis (12700 Fr. vs 16800 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Mitsubishi Space Star (Schrägheck) wird mit einem Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mitsubishi Colt (Schrägheck) einen Benzin oder Voll Hybrid-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 235 L beim Mitsubishi Space Star bzw. 391 L beim Mitsubishi Colt ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 71 PS des Mitsubishi Space Star oder die 143 PS des Mitsubishi Colt für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 4.90 L vs 4.20 L. Preislich liegt der Mitsubishi Space Star bei 12700 Fr., während der Mitsubishi Colt bei 16800 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem Mitsubishi Colt und dem Mitsubishi Space Star zeigt sich, dass beide Modelle durch ihre kompakte Bauweise und effizienten Motoren bestechen. Während der Colt mit sportlichem Design und einer agilen Fahrdynamik punktet, überzeugt der Space Star vor allem durch seinen großzügigen Innenraum und hohen Komfort. Beide Fahrzeuge richten sich an Fahranfänger und Stadtautofahrer, bieten jedoch unterschiedliche Stärken und Fahrgefühl.

Mitsubishi Space Star

Der Mitsubishi Space Star präsentiert sich als kompakter und praktischer Alltagsbegleiter, der vor allem durch seine Wendigkeit in der Stadt überzeugt. Sein modernes Design und die effiziente Motorisierung machen ihn zu einer attraktiven Wahl für umweltbewusste Autofahrer. Innen bietet er überraschend viel Platz und Komfort, was längere Fahrten angenehm gestaltet.

Details

Mitsubishi Colt

Der neue Mitsubishi Colt beeindruckt durch sein dynamisches Design und seine kompakte Bauweise, die sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Im Innenraum erwarten die Fahrgäste moderne Technologie und durchdachte Komfortfeatures, die jede Fahrt angenehm gestalten. Dank seines agilen Handlings bietet der Colt auch auf kurvigen Straßen ein überzeugendes Fahrerlebnis.

Details

Einführung: Mitsubishi Colt vs. Mitsubishi Space Star

Die beiden Kompaktwagen von Mitsubishi, der Colt und der Space Star, bieten eine hervorragende Kombination aus Funktionalität, Stil und Effizienz. Beide Modelle sind darauf ausgelegt, urbanen Fahrern eine praktische und zugleich angenehme Fahrweise zu bieten. In diesem Artikel werden wir die technischen Aspekte und Innovationen der beiden Fahrzeuge vergleichen.

Design und Dimensionen

Der Mitsubishi Colt ist mit einer Länge von 4053 mm und einer Breite von 1798 mm größer als der Space Star, der 3845 mm lang und 1665 mm breit ist. Beide Modelle verfügen über fünf Türen und bieten Platz für bis zu fünf Passagiere. Der Colt hat eine Höhe von 1439 mm, während der Space Star mit 1505 mm etwas höher ist, was zu einer besseren Kopffreiheit im Innenraum führt.

Antriebsstränge und Leistung

Der Mitsubishi Colt bietet eine breitere Auswahl an Antriebssträngen, darunter Benzin- und Hybridvarianten. Die Motoren sind zwischen 67 und 143 PS stark und bieten verschiedene Getriebeoptionen, darunter manuelle und automatische Getriebe. Im Vergleich dazu hat der Space Star lediglich Benzinmotoren mit einer Leistung von bis zu 71 PS und ebenfalls Optionen für manuelle und CVT-Getriebe.

Die Beschleunigung des Colt reicht von 17,1 Sekunden für die schwächsten Motoren bis hin zu 9,3 Sekunden für die leistungsstärkeren Varianten. Der Space Star benötigt für die 0-100 km/h-Beschleunigung zwischen 14,1 und 15,8 Sekunden. Beide Modelle sind frontgetrieben und bieten eine effiziente Fahrweise im Stadtverkehr.

Kraftstoffeffizienz

Der Colt zeigt sich in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch ebenfalls überlegen. Während die Verbrauchswerte für den Colt zwischen 4,2 und 5,4 L/100 km liegen, verbraucht der Space Star zwischen 4,9 und 5,5 L/100 km. Zudem hat der Colt eine größere Kraftstofftankkapazität von bis zu 42 Litern, verglichen mit 35 Litern beim Space Star, was ihm eine größere Reichweite ermöglicht.

CO2-Emissionen und Effizienzklassen

In Bezug auf die CO2-Emissionen bietet der Colt Werte zwischen 96 und 121 g/km, was ihn in die Effizienzklassen C und D einordnet. Der Space Star hingegen hat CO2-Werte von 112 bis 125 g/km und ist damit ebenfalls in den Klassen C und D eingestuft. Hier schneidet der Colt insgesamt etwas besser ab, vor allem in den leistungsstärkeren Modellen.

Innenraum und Kofferraumvolumen

Der Innenraum beider Fahrzeuge ist funktional gestaltet, wobei der Colt mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 391 Litern mehr Platz für Gepäck bietet als der Space Star, der nur 235 Liter fasst. Dies macht den Colt zur besseren Wahl für diejenigen, die häufig größere Lasten transportieren müssen.

Innovationen und Technologien

In den neuesten Modellen sind sowohl der Colt als auch der Space Star mit modernen Technologien ausgestattet. Der Colt bietet Optionen für einen digitalen Cockpit-Bildschirm und ein fortschrittliches Infotainmentsystem, während der Space Star sich auf bewährte Technologien konzentriert. Beide Modelle verfügen über Sicherheitsfunktionen wie ABS, ESP und mehrere Airbags, um die Sicherheit der Insassen zu gewährleisten.

Fazit: Welches Modell ist für Sie geeignet?

Die Entscheidung zwischen dem Mitsubishi Colt und dem Mitsubishi Space Star hängt von individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Sie Wert auf Leistung, Kraftstoffeffizienz, Kofferraumvolumen und modernste Technologien legen, ist der Colt die bessere Wahl. Der Space Star hingegen könnte für Käufer attraktiv sein, die einen kompakteren, einfacheren Stadtwagen suchen. Beide Modelle eignen sich hervorragend für den urbanen Einsatz und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Mitsubishi Space Star
Mitsubishi Colt
Space Star

Kosten und Verbrauch

Preis
12700 - 20700 Fr.
Preis
16800 - 27100 Fr.
Verbrauch L/100km
4.9 - 5.5 L
Verbrauch L/100km
4.2 - 5.4 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
112 - 125 g/km
co2
96 - 121 g/km
Tankgröße
35 L
Tankgröße
39 - 42 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
940 - 1009 kg
Leergewicht
1131 - 1380 kg
Kofferraum
209 - 235 L
Kofferraum
301 - 391 L
Länge
3845 mm
Länge
4053 mm
Breite
1665 mm
Breite
1798 mm
Höhe
1505 mm
Höhe
1439 mm
Zuladung
360 - 400 kg
Zuladung
381 - 399 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin
Motorart
Benzin, Voll Hybrid
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
71 PS
Leistung PS
67 - 143 PS
Beschleunigung 0-100km/h
14.1 - 15.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
9.3 - 17.1 s
max. Geschwindigkeit
163 - 167 km/h
max. Geschwindigkeit
160 - 174 km/h
Drehmoment
102 Nm
Drehmoment
95 - 160 Nm
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
52 kW
Leistung kW
49 - 105 kW
Hubraum
1193 cm3
Hubraum
999 - 1598 cm3

Allgemein

Modelljahr
2020 - 2023
Modelljahr
2023 - 2024
CO2-Effizienzklasse
C, D
CO2-Effizienzklasse
D, C
Marke
Mitsubishi
Marke
Mitsubishi

Mitsubishi Space Star

Einleitung: Der Mitsubishi Space Star – Der Kompakte für die Stadt

Der Mitsubishi Space Star ist nicht nur ein praktischer City-Flitzer, sondern auch ein Modell, das Komfort, Effizienz und modernes Design in einem attraktiven Paket vereint. Mit einer Auswahl an unterschiedlichen Motor- und Getriebevarianten bleibt der Space Star ein beliebtes Modell in der Mitsubishi-Palette.

Technische Details: Kompakt und Effizient

Der Mitsubishi Space Star präsentiert sich als vielseitiges Schrägheck-Fahrzeug mit einem 1,2-Liter-Dreizylindermotor. Der Motor leistet 71 PS (52 kW) und liefert ein maximales Drehmoment von 102 Nm. Mit einem Verbrauch von 4,9 bis 5,5 Litern pro 100 km zeigt sich der Space Star besonders effizient.

Das Modell ist sowohl mit einem manuellen Schaltgetriebe als auch mit einem stufenlosen CVT-Getriebe erhältlich. Diese Antriebsoptionen sorgen in Kombination mit dem Frontantrieb für ein leicht zu fahrendes und wendiges Fahrverhalten.

Design und Funktionalität: Kompakt und Praktisch

Mit einer Gesamtlänge von 3845 mm und einer Breite von 1665 mm ist der Space Star ideal für den Stadtverkehr geeignet. Dennoch bietet er mit einem Kofferraumvolumen von 209 bis 235 Litern ausreichend Platz für den Alltag.

Der Space Star bietet Platz für fünf Insassen und bringt dabei ein Leergewicht von lediglich 940 bis 1009 kg auf die Waage. Durch seine kompakten Abmessungen ist er bestens geeignet, um sich in engen Parklücken und auf vollen Straßen mühelos zurechtzufinden.

Modernste Innovationen: Ausstattung auf höchstem Niveau

Mitsubishi bietet den Space Star in mehreren Ausstattungslinien an, darunter „Basis“, „Plus“, „Select“ und „Top“. Jede Ausstattungsvariante bietet eine Reihe von Features, die den Fahrkomfort verbessern und die Sicherheit erhöhen.

Besonders hervorzuheben ist die CO2-Effizienz, die zwischen den Klassen C und D variiert und somit umweltfreundlichen Fahrspaß verspricht. Mit einem CO2-Ausstoß von 112 bis 125 g/km beweist der Space Star, dass Effizienz und Fahrvergnügen Hand in Hand gehen können.

Fazit: Eine gelungene Mischung aus Komfort und Wirtschaftlichkeit

Der Mitsubishi Space Star ist die ideale Wahl für Fahrer, die ein zuverlässiges und sparsames Auto für den urbanen Raum suchen. Mit seinem attraktiven Preis von 13.590 bis 21.790 Euro, geringen Unterhaltskosten und einer Auswahl an modernen Features ist er ein starker Konkurrent in der Kategorie der Kleinwagen.

Sein ansprechendes Design, kombiniert mit einer umfassenden Sicherheitsausstattung, macht den Space Star nicht nur zu einem Auto, sondern zu einem zuverlässigen Begleiter im Alltag.

Mitsubishi Colt

Die Renaissance des Mitsubishi Colt: Ein moderner Klassiker kehrt zurück

Der Mitsubishi Colt überzeugt auch in seiner neuesten Interation mit bewährtem Design und beeindruckenden technischen Innovationen. Der als Schrägheck gestaltete Colt bringt eine Mischung aus Tradition und Moderne, die ihn für jeden Autofahrer interessant macht, der auf der Suche nach einem verlässlichen und effizienten Begleiter im urbanen Verkehr ist.

Motorvarianten und Effizienz: Mehr als nur Standard

Der neue Mitsubishi Colt bietet eine Vielfalt an Motorisierungen, die sowohl konventionelle als auch innovative Ansprüche erfüllen. Besonders hervorzuheben sind die Modelle mit 1.0-Liter-Benzinmotoren, die mit ihrer Effizienz von 5.3 bis 5.4 Litern pro 100 Kilometer überzeugen. Für Freunde der etwas kraftvolleren Mobilität gibt es die 1.0-Liter-Turbovarianten, die mit 91 PS eine dynamische Fahrweise ermöglichen und trotzdem sparsam sind.

Besondere Beachtung verdient der 1.6 Hybrid Voll-Hybrid, der mit einer Leistung von 143 PS eine Nahtstelle zwischen Leistungsfähigkeit und Umweltfreundlichkeit bildet. Mit einem Verbrauch von nur 4.2 bis 4.3 Litern je 100 Kilometer setzen die Hybridmodelle Maßstäbe in Sachen Effizienz.

Innovationen im Detail: Was den Colt auszeichnet

Der neue Mitsubishi Colt punktet nicht nur mit Effizienz, sondern auch mit innovativen Technologien, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen. Mit einem Drehmoment von bis zu 160 Nm und der Wahl zwischen einem manuellen und einem Automatikgetriebe wird jede Fahrt individuell anpassbar.

Das Fahrzeug ist zudem in vier verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich: Basis, Plus, Select und Top. Jede dieser Linien bringt zusätzliche Features mit sich, die den Mitsubishi Colt noch attraktiver machen. Die erzielten CO2-Effizienzmessungen der Klassen C und D zeugen von einer umweltfreundlichen Konzeption, die trotz Leistung die Emissionen im Blick behält.

Praktikabilität und Komfort: Ein Fahrzeug für den Alltag

Mit einem Kofferraumvolumen von 301 bis 391 Litern und einem Leergewicht zwischen 1131 und 1380 Kilogramm ist der Mitsubishi Colt der perfekte Partner für den Alltag. Seine Innenmaße bieten genügend Platz für fünf Personen, und durch den geringen Spritverbrauch schont er nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel.

Seine Kosten pro Kilometer liegen zwischen 26.9 und 45.5 Cent, was ihn zu einem der kostengünstigsten Fahrzeuge seiner Klasse macht. Somit bietet der Colt eine perfekte Balance zwischen Komfort und Wirtschaftlichkeit.

Fazit: Eine gelungene Rückkehr eines Klassikers

Der Mitsubishi Colt erweist sich als würdige Fortführung einer langen Tradition von zuverlässigen und wirtschaftlichen Fahrzeugen. Mit seinen modernen Technologien und der großen Auswahl an Motoren und Ausstattungslinien wird er den verschiedensten Bedürfnissen gerecht. Ob Sie einen sparsamen Stadtflitzer oder ein familienfreundliches Fahrzeug suchen, der Mitsubishi Colt bietet für jeden etwas – und das zu einem attraktiven Preis von 17.990 bis 28.990 Euro.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.