VS

Mitsubishi Eclipse Cross vs Toyota C-HR – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Mitsubishi Eclipse Cross oder der Toyota C-HR?
Wir vergleichen für dich Leistung (188 PS vs 223 PS), Kofferraumvolumen (359 L vs 447 L), Verbrauch (2 L vs 0.80 L) und natürlich den Preis (39300 Fr. vs 32800 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Mitsubishi Eclipse Cross (SUV) wird mit einem Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Toyota C-HR (SUV) einen Voll Hybrid oder Plugin Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 359 L beim Mitsubishi Eclipse Cross bzw. 447 L beim Toyota C-HR ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 188 PS des Mitsubishi Eclipse Cross oder die 223 PS des Toyota C-HR für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 2 L vs 0.80 L. Preislich liegt der Mitsubishi Eclipse Cross bei 39300 Fr., während der Toyota C-HR bei 32800 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Mitsubishi Eclipse Cross überzeugt mit einem großzügigen Innenraum und einem attraktiven Außendesign, das sportlich und modern wirkt. Im Vergleich dazu punktet der Toyota C-HR mit seiner cleveren Hybridoption und einem dynamischeren Fahrverhalten. Beide Modelle bieten ihre eigenen Vorteile, wobei der Mitsubishi auf Komfort setzt und der Toyota vor allem durch Effizienz besticht.

Mitsubishi Eclipse Cross

Der Mitsubishi Eclipse Cross beeindruckt mit seinem markanten Design und dynamischen Erscheinungsbild, das sofort ins Auge fällt. Im Innenraum überzeugt er durch hochwertigen Komfort und modernste Technologie, die ein angenehmes Fahrerlebnis garantieren. Darüber hinaus bietet der SUV eine hervorragende Balance aus Leistung und Effizienz, ideal für sowohl städtisches als auch ländliches Fahren.

Details

Toyota C-HR

Der Toyota C-HR besticht durch sein dynamisches und futuristisches Design, das sofort ins Auge fällt. Im Innenraum erwartet den Fahrer eine moderne und komfortable Ausstattung, die sowohl Funktionalität als auch Stil vereint. Durch seine sportliche Fahrweise und effiziente Motorisierung ist er sowohl für die Stadt als auch für längere Strecken bestens geeignet.

Details

Mitsubishi Eclipse Cross VS Toyota C-HR: Die SUVs im Vergleich

In der heutigen Automobilwelt ist die Wahl des richtigen SUVs eine bedeutende Entscheidung. Der Mitsubishi Eclipse Cross und der Toyota C-HR sind zwei beliebte Modelle in diesem Segment. Beide Fahrzeuge bieten beeindruckende technische Spezifikationen und Innovationen, die sie zu attraktiven Optionen machen. Doch welche der beiden ist die bessere Wahl? Wir haben die Modelle detailliert verglichen.

Unter der Motorhaube: Leistung und Antrieb

Der Mitsubishi Eclipse Cross kommt als Plugin-Hybrid mit einem Allradantrieb daher. Mit einer Leistung von 188 PS (138 kW) und einem 4-Zylinder-Motor mit 2360 cm³ Hubraum bietet er eine solide Performance. Der Toyota C-HR bietet sowohl einen Vollhybrid als auch einen Plugin-Hybrid, wahlweise mit Front- oder Allradantrieb. Abhängig von der gewählten Ausführung liefert der C-HR zwischen 140 und 223 PS (103 bis 164 kW).

Kraftstoffverbrauch und Umweltfreundlichkeit

Der Mitsubishi Eclipse Cross glänzt mit einem niedrigen Kraftstoffverbrauch von nur 2 L/100 km und einer CO2-Emission von 46 g/km, was ihm die Effizienzklasse B einbringt. Der Toyota C-HR bietet noch beeindruckendere Werte in seiner Plugin-Hybrid-Variante, mit einem Verbrauch von 0.8 L/100 km und CO2-Emissionen von nur 17 g/km, wodurch er ebenso die Effizienzklasse B erreicht.

Elektrische Reichweite und Ladefähigkeit

In Bezug auf die elektrische Reichweite führt der Toyota C-HR mit bis zu 68 km, während der Mitsubishi Eclipse Cross 45 km rein elektrisch fahren kann. Dies macht den C-HR für diejenigen attraktiv, die häufiger kurze Distanzen rein elektrisch zurücklegen möchten.

Innenraum und Komfort

Beide SUVs bieten Platz für fünf Passagiere, aber in Bezug auf den Kofferraum hat der Toyota C-HR mit einer maximalen Ladevolumenkapazität von bis zu 447 Litern leicht die Nase vorn. Der Mitsubishi Eclipse Cross hingegen bietet 359 Liter Kofferraumvolumen. Beide Fahrzeuge garantieren dennoch ein komfortables Fahrerlebnis, mit moderner Ausstattung und hochwertigen Materialien.

Abmessungen und Gewicht

Der Mitsubishi Eclipse Cross ist mit 4545 mm Länge und 1685 mm Höhe etwas größer und schwerer als der kompaktere Toyota C-HR, der 4362 mm lang und 1564 mm hoch ist. Diese Unterschiede könnten bei der Wahl des Fahrzeugs je nach Parkgegebenheiten und Fahrkomfort ausschlaggebend sein.

Fazit: Welcher SUV passt zu Ihnen?

Der Mitsubishi Eclipse Cross bietet mit seinem Allradantrieb und robusten Eigenschaften eine solide Wahl für alle, die ein zuverlässiges und praktisches SUV suchen. Der Toyota C-HR überzeugt hingegen mit seiner größeren elektrischen Reichweite und einem breiteren Motorenangebot. Ihre Entscheidung sollte auf den individuellen Bedürfnissen basieren, sei es die Notwendigkeit häufiger elektrischer Fahrten oder der Wunsch nach einem etwas geräumigeren Innenraum.

Mitsubishi Eclipse Cross
Toyota C-HR
Eclipse Cross
C-HR

Kosten und Verbrauch

Preis
39300 - 45900 Fr.
Preis
32800 - 46800 Fr.
Verbrauch L/100km
2 L
Verbrauch L/100km
0.8 - 5.1 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
45 km
Elektrische Reichweite
67 - 68 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
46 g/km
co2
17 - 115 g/km
Tankgröße
43 L
Tankgröße
43 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1985 - 2052 kg
Leergewicht
1505 - 1755 kg
Kofferraum
359 L
Kofferraum
350 - 447 L
Länge
4545 mm
Länge
4362 mm
Breite
1805 mm
Breite
1832 mm
Höhe
1685 mm
Höhe
1558 - 1564 mm
Zuladung
373 - 440 kg
Zuladung
375 - 425 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid
Motorart
Voll Hybrid, Plugin Hybrid
Getriebe
-
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
188 PS
Leistung PS
140 - 223 PS
Beschleunigung 0-100km/h
10.90 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.4 - 9.9 s
max. Geschwindigkeit
162 km/h
max. Geschwindigkeit
175 - 180 km/h
Drehmoment
-
Drehmoment
-
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
138 kW
Leistung kW
103 - 164 kW
Hubraum
2360 cm3
Hubraum
1798 - 1987 cm3

Allgemein

Modelljahr
2021 - 2022
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
B
CO2-Effizienzklasse
C, B
Marke
Mitsubishi
Marke
Toyota

Mitsubishi Eclipse Cross

Der Mitsubishi Eclipse Cross: Ein Blick auf ein innovatives SUV

Der Mitsubishi Eclipse Cross ist mehr als nur ein weiteres SUV auf dem Markt. Mit seiner Verbindung aus stilvollem Design, technischer Raffinesse und innovativen Plug-In-Hybrid-Technologien stellt er eine bemerkenswerte Option für diejenigen dar, die Wert auf Leistung und Effizienz legen. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die dieses Fahrzeug auszeichnen.

Fortschrittliche Antriebstechnologie

Der Mitsubishi Eclipse Cross kommt mit einem fortschrittlichen Plug-In-Hybrid-System, das kraftvolle Leistung und Umweltbewusstsein kombiniert. Mit 188 PS (138 kW) bietet der Motor eine dynamische Fahrt, die durch den Allradantrieb zusätzlich gesteigert wird. Diese Antriebsart sorgt für Stabilität und Kontrolle auf allen Straßenverhältnissen.

Mit einem Verbrauch von nur 2 L/100 km und einem CO2-Ausstoß von 46 g/km wird der Eclipse Cross in die CO2-Effizienzklasse B eingestuft. Zudem bietet das Fahrzeug eine beeindruckende elektrische Reichweite von 45 km, ideal für den urbanen Alltag.

Design und Komfort

Das Design des Mitsubishi Eclipse Cross ist sowohl ansprechend als auch funktional. Mit einer Länge von 4545 mm, einer Breite von 1805 mm und einer Höhe von 1685 mm bietet das SUV ausreichend Platz für fünf Sitzplätze. Dabei sorgen die Ausstattungslinien von „Basis 4WD“ bis „Top 4WD“ für eine Vielfalt an Optionen, die den unterschiedlichen Anforderungen und Vorlieben der Fahrer gerecht werden.

Der Innenraum überzeugt mit hochwertigen Materialien und durchdachten Details. Der Kofferraum mit einem Volumen von 359 Litern stellt sicher, dass auch längere Fahrten oder größere Einkäufe problemlos gemeistert werden können. Die ausgewogene Kombination aus Raumangebot und Komfort bietet ein Fahrerlebnis, das keine Wünsche offenlässt.

Sicherheit und Technologie

Mitsubishi legt großen Wert auf Sicherheit und hat den Eclipse Cross mit modernster Technologie ausgestattet. Innovative Sicherheitsfeatures garantieren eine geschützte Fahrt sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn. Dank eines umfassenden Pakets aus Assistenzsystemen können sich Fahrer und Insassen jederzeit sicher fühlen.

Fazit

Insgesamt ist der Mitsubishi Eclipse Cross ein SUV, das mit seinen technischen Daten und Innovationen beeindruckt. Die Kombination aus effizienter Hybrid-Technologie, ansprechendem Design und umfassendem Komfort macht ihn zu einem attraktiven Angebot im SUV-Segment. Mit einem Preisrahmen von 41.990 € bis 48.990 € bietet der Eclipse Cross ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis, das den modernen Ansprüchen an Mobilität gerecht wird.

Toyota C-HR

Einführung in den Toyota C-HR: Die Zukunft ist jetzt

Der Toyota C-HR hat sich als ein mutiger Schritt von Toyota in das zunehmend beliebte SUV-Segment erwiesen. Mit einem unverwechselbaren Design, das seine sportliche und elegante Seite betont, kombiniert mit herausragender Technologie, hebt sich der C-HR von der Konkurrenz ab. Doch was genau macht den C-HR zu einem so interessanten Fahrzeug? Werfen wir einen genaueren Blick auf seine technischen Details und Innovationen.

Innovative Hybridtechnologie: Effizienz trifft Leistung

Der Toyota C-HR bietet sowohl Voll-Hybrid als auch Plug-In-Hybrid Motoroptionen, die eine beeindruckende Balance zwischen Leistung und Effizienz erreichen. Die Leistungsstufen reichen von 140 PS bis hin zu kraftvollen 223 PS. Der Verbrauch variiert je nach Antriebskonfiguration zwischen nur 0,8 und 5,1 Litern pro 100 Kilometer, was den C-HR zu einem umweltbewussten Partner für den Alltag macht.

Abmessungen, Raumgefühl und Komfort

Mit einer Länge von 4362 mm, einer Breite von 1832 mm und einer Höhe zwischen 1558 mm und 1564 mm präsentiert sich der C-HR als kompakt und dennoch geräumig. Der Kofferraum bietet ein Volumen von 350 bis 447 Litern, was mehr als ausreichend für den täglichen Bedarf oder den Wochenendausflug ist. Trotz seiner sportlichen Optik bietet der C-HR Platz für bis zu fünf Passagiere, die in einem modern gestalteten Innenraum reisen.

Technische Finesse und Ausstattungslinien

Die Ausstattungslinien des Toyota C-HR reichen von der Business Edition bis hin zu sportlichen Varianten wie dem GR SPORT. Jede Variante bringt ihre eigenen Highlights mit, von High-Tech-Infotainment-Systemen bis hin zu luxuriösen Komfortfunktionen. Der C-HR ist serienmäßig mit einem stufenlosen CVT-Getriebe ausgestattet, das eine sanfte und mühelose Fahrt gewährleistet.

Sicherheit und Umweltfreundlichkeit an erster Stelle

Mit einer CO2-Effizienzklasse von B bis C und CO2-Emissionen von gerade einmal 19 bis 115 g/km setzt der Toyota C-HR Maßstäbe in Sachen Umweltfreundlichkeit. Sicherheit hat im Toyota C-HR ebenfalls Priorität, was sich in einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen zeigt, die den Fahrer unterstützen und die Sicherheit aller Insassen erhöhen.

Faszinierende Preise und Betriebskosten

Der Einstiegspreis für den Toyota C-HR liegt zwischen 34.990 € und 49.990 €, abhängig von der gewählten Ausstattung und Motorisierung. Die monatlichen Kosten betragen zwischen 959 € und 1.204 €, und die Betriebskosten pro Kilometer liegen bei 38,4 bis 48,2 Cent. Diese Werte spiegeln die hohe Qualität und die Effizienz des Fahrzeugs wider und machen den C-HR zu einer wirtschaftlichen Wahl in seinem Segment.

Fazit: Ein Fahrzeug, das begeistert

Der Toyota C-HR vereint Design, Technologie und Umweltbewusstsein in einem attraktiven Paket. Egal, ob man sich für den täglichen Stadtverkehr oder für längere Fahrten entscheidet, der C-HR bietet eine beeindruckende Mischung aus Stil, Komfort und Effizienz. Ein Wagen für die, die nicht nur ein Auto, sondern ein Statement fahren wollen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.