Welches Modell überzeugt mehr – der Mercedes GLE oder der Porsche Cayenne?
Wir vergleichen für dich Leistung (634 PS vs 739 PS), Kofferraumvolumen (655 L vs 772 L), Verbrauch (0.50 L vs 1.40 L) und natürlich den Preis (81800 Fr. vs 93200 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Mercedes GLE (SUV) wird mit einem Diesel MHEV, Plugin Hybrid oder Benzin MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Porsche Cayenne (SUV) einen Plugin Hybrid oder Benzin-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 655 L beim Mercedes GLE bzw. 772 L beim Porsche Cayenne ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 634 PS des Mercedes GLE oder die 739 PS des Porsche Cayenne für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.50 L vs 1.40 L. Preislich liegt der Mercedes GLE bei 81800 Fr., während der Porsche Cayenne bei 93200 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Mercedes GLE und dem Porsche Cayenne stechen beide Fahrzeuge durch ihre eindrucksvolle Leistung und luxuriöse Ausstattung hervor. Während der GLE mit seinem eleganten Design und geräumigen Innenraum punktet, begeistert der Cayenne mit sportlicher Dynamik und präzisem Handling. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Premium-SUVs von den individuellen Prioritäten der Käufer ab.
Der Mercedes-Benz GLE beeindruckt mit einem luxuriösen Interieur und fortschrittlicher Technologie, die sowohl Komfort als auch Sicherheit auf höchstem Niveau bietet. Sein markantes Design und die kraftvolle Präsenz sorgen dafür, dass dieses SUV stets im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht. Mit seiner harmonischen Kombination aus souveränem Fahrverhalten und effizienter Motorisierung ist der GLE sowohl für den Stadtverkehr als auch für lange Reisen eine ausgezeichnete Wahl.
DetailsDer Porsche Cayenne präsentiert sich als beeindruckender Vertreter der Premium-SUVs und verbindet kraftvolles Design mit luxuriösem Komfort. Sein dynamisches Fahrverhalten und die hochwertigen Materialien im Innenraum machen jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis. Zudem bietet der Cayenne modernste Technologiefunktionen, die sowohl Unterhaltung als auch Sicherheit gewährleisten.
DetailsIm Segment der Luxus-SUVs stehen sich der Mercedes GLE und der Porsche Cayenne in einem erbitterten Wettstreit gegenüber. Beide Modelle zeichnen sich durch ihre technische Raffinesse, ihre dynamischen Fahreigenschaften und ihren Komfort aus. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Aspekte und Innovationen beider Fahrzeuge, um herauszufinden, welches Modell der bessere Begleiter im Alltag ist.
Der Mercedes GLE präsentiert sich mit seiner markanten Frontpartie und einem eleganten Coupé-Gestaltung. Das Interieur ist geprägt von hochwertigen Materialien und einem modernen Infotainmentsystem, das eine intuitive Bedienung ermöglicht. Platz ist im GLE reichlich vorhanden, mit einer komfortablen Sitzanordnung für bis zu fünf Personen und einem Kofferraumvolumen von bis zu 655 Litern.
Der Porsche Cayenne hingegen kommt mit einem sportlicheren Ansatz daher. Seine aggressive Linienführung und die tiefen Proportionen verleihen dem Fahrzeug einen dynamischen Charakter. Im Innenraum finden die Insassen ebenfalls eine luxuriöse Ausstattung vor, die von modernen Annehmlichkeiten und einer Fahrerorientierten Ergonomie geprägt ist. Der Kofferraum bietet je nach Variante ein Volumen von bis zu 772 Litern.
Der Mercedes GLE bietet eine breite Palette an Motorisierungen, darunter Diesel-MHEV, Plugin-Hybrid und Benzin-MHEV-Varianten. Mit Leistungen zwischen 289 und 634 PS und einem maximalen Drehmoment von bis zu 850 Nm ist der GLE in der Lage, eine hervorragende Performance zu liefern. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in beeindruckenden 3,9 Sekunden, abhängig von der Motorisierung. Die Kraftübertragung erfolgt über eine 9-Gang-Automatik und der Allradantrieb sorgt für zusätzliche Traktion.
Der Porsche Cayenne bietet ebenfalls eine beeindruckende Motorenauswahl, darunter leistungsstarke V6- und V8-Motoren mit bis zu 739 PS. Die Beschleunigungswerte sind bemerkenswert, der Cayenne schafft den Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 3,6 Sekunden. Auch hier kommt eine 8-Gang-Automatik zum Einsatz, die ein sportliches Fahrverhalten unterstützt.
Beide Modelle legen Wert auf Effizienz. Der Mercedes GLE überzeugt mit einem Verbrauch von 0,5 bis 12,5 l/100 km, abhängig von der Motorisierung und Fahrweise. Die elektrischen Reichweiten der Plug-in-Hybride liegen bei bis zu 114 km, was für den urbanen Gebrauch sehr praktisch ist.
Der Porsche Cayenne zeigt ebenfalls gute Werte, mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 1,4 bis 12,6 l/100 km. Die Plugin-Hybridmodelle haben eine elektrische Reichweite von bis zu 78 km, was ebenfalls den Alltag erleichtert.
Das Fahrverhalten des Mercedes GLE ist auf Komfort und Gelassenheit ausgelegt. Dank des Air-Matic-Fahrwerks wird jede Unebenheit der Straße bestens ausgeglichen. Das Fahrzeug bietet zudem verschiedene Fahrmodi, um den individuellen Fahrstil zu unterstützen.
Der Porsche Cayenne hingegen betont das sportliche Fahrverhalten. Mit dem Porsche Active Suspension Management (PASM) und einer sportlichen Bauweise bleibt der Cayenne selbst in scharfen Kurven stabil und agil. Die Lenkung ist direkt und vermittelt dem Fahrer ein präzises Gefühl für die Straße.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Mercedes GLE als auch der Porsche Cayenne starke Konkurrenten im Luxus-SUV-Segment sind. Der GLE punktet mit Komfort und geräumigem Innenraum, während der Cayenne seine Stärken in sportlichen Fahreigenschaften und dynamischem Design ausspielt. Die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und Prioritäten der Käufer ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
81800 - 166200 Fr.
|
Preis
93200 - 201800 Fr.
|
Verbrauch L/100km
0.5 - 12.5 L
|
Verbrauch L/100km
1.4 - 12.6 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
86 - 114 km
|
Elektrische Reichweite
72 - 78 km
|
Batteriekapazität
24.8 - 27 kWh
|
Batteriekapazität
21.80 kWh
|
co2
14 - 284 g/km
|
co2
31 - 287 g/km
|
Tankgröße
65 - 85 L
|
Tankgröße
70 - 90 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
4 - 5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2310 - 2800 kg
|
Leergewicht
2130 - 2670 kg
|
Kofferraum
490 - 655 L
|
Kofferraum
434 - 772 L
|
Länge
4924 - 4961 mm
|
Länge
4930 mm
|
Breite
1947 mm
|
Breite
1983 - 1989 mm
|
Höhe
1716 - 1797 mm
|
Höhe
1652 - 1698 mm
|
Zuladung
460 - 705 kg
|
Zuladung
365 - 705 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Diesel MHEV, Plugin Hybrid, Benzin MHEV
|
Motorart
Plugin Hybrid, Benzin
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Allrad
|
Leistung PS
289 - 634 PS
|
Leistung PS
353 - 739 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 6.9 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.6 - 6 s
|
max. Geschwindigkeit
210 - 280 km/h
|
max. Geschwindigkeit
248 - 305 km/h
|
Drehmoment
500 - 850 Nm
|
Drehmoment
500 - 950 Nm
|
Anzahl Zylinder
4 - 8
|
Anzahl Zylinder
6 - 8
|
Leistung kW
213 - 466 kW
|
Leistung kW
260 - 544 kW
|
Hubraum
1993 - 3982 cm3
|
Hubraum
2995 - 3996 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2023 - 2024
|
CO2-Effizienzklasse
G, B, F
|
CO2-Effizienzklasse
B, G
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Marke
Porsche
|
Der Mercedes-Benz GLE zeigt sich im Modelljahr 2024 von seiner besten Seite. Als Inbegriff des luxuriösen SUV-Segments kombiniert er überlegene Technik und beeindruckende Leistung mit innovativen Features, die sowohl auf der Straße als auch abseits davon beeindrucken. In diesem Beitrag beleuchten wir die technischen Details und Innovationen, die den GLE zu einem der führenden Fahrzeuge seiner Klasse machen.
Die Motorenpalette des GLE ist ebenso vielfältig wie beeindruckend. Sie reicht von energieeffizienten Diesel-Mild-Hybrid-Antrieben über leistungsstarke Plug-In-Hybrid-Optionen bis hin zu Benzin-Mild-Hybriden, die ein breites Leistungsspektrum von 289 PS bis beeindruckende 634 PS abdecken. Die Kombination aus Leistung und Effizienz sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis, bei dem sowohl zügige Beschleunigung als auch umweltfreundliches Fahren ermöglicht werden.
Besonders hervorzuheben sind die Plug-In-Hybrid-Modelle, die mit einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von bis zu 104 km aufwarten. Mit einer Batteriekapazität von 27 kWh sind diese Modelle ideal für den urbanen Alltag sowie für längere Fahrten geeignet. Der GLE kombiniert somit Spitzenleistung mit vorbildlicher Umweltfreundlichkeit und bietet die Möglichkeit, den Alltag nahezu emissionsfrei zu gestalten.
Im Innenraum überzeugt der GLE mit der neuesten Generation des MBUX-Multimediasystems, das durch intuitive Bedienung und umfangreiche Vernetzungsmöglichkeiten besticht. Die adaptive Luftfederung sorgt für einen herausragenden Fahrkomfort, während das 4MATIC-Allradsystem optimale Traktion bietet. Diese Kombination aus Technologie und Komfort macht jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis.
Der GLE ist ausgestattet mit einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen, die die Sicherheit und den Komfort für Fahrer und Insassen erhöhen. Dazu gehören unter anderem die neuesten Versionen von Distronic, Active Brake Assist und 360°-Kamerasystemen, die ein sorgenfreies Fahren ermöglichen, selbst unter schwierigen Bedingungen.
Mit dem Mercedes-Benz GLE erhält man nicht nur ein luxuriöses SUV, sondern eines, das mit modernster Technologie und beeindruckender Leistung überzeugt. Von den effizienten Hybridantrieben bis hin zu den vielfältigen technologischen Features setzt der GLE Maßstäbe in seiner Klasse. Für diejenigen, die das Beste aus Komfort, Leistung und Umweltbewusstsein suchen, ist der GLE eine erstklassige Wahl.
Der Porsche Cayenne steht für unübertroffene Sportlichkeit und luxuriösen Komfort in der Welt der SUVs. Seit seiner Einführung hat dieses Modell kontinuierlich technische Innovationen in den Vordergrund gestellt. Die aktuelle Generation des Cayenne beeindruckt mit einer Kombination aus leistungsstarken Motoren, fortschrittlicher Hybridtechnik und erstklassigem Design.
Ein Herzstück des Porsche Cayenne ist die beeindruckende Vielfalt an Motorisierungen. Kunden können zwischen Varianten mit kraftvollen Benzinmotoren und innovativen Plug-in-Hybridantrieben wählen. Die Leistungsspanne reicht von 353 PS bis zu beeindruckenden 739 PS. Damit bietet der Cayenne sowohl für sportliche Fahrer als auch für Liebhaber von Effizienz das richtige Modell.
Die E-Hybrid-Versionen des Porsche Cayenne sind ein Paradebeispiel für die Verschmelzung von Performance und Effizienz. Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 78 km und einem Verbrauch von nur 1.4 L/100 km sind diese Modelle bestens für umweltbewusste Fahrer geeignet, die nicht auf typische Porsche-Performance verzichten möchten. Die Batteriekapazität von 21,8 kWh erlaubt zudem alltagstaugliche Fahrten im rein elektrischen Modus.
Der Cayenne überzeugt nicht nur technisch, sondern auch optisch. Mit einer Länge von 4930 mm und einer Breite von bis zu 1989 mm strahlt er eine majestätische Präsenz aus. Der Innenraum bietet Platz für 4 bis 5 Personen und besticht durch hochwertige Materialien und modernste Technik. Die Ausstattungslinien Tiptronic S und das optionale GT-Paket bieten eine breite Palette von Individualisierungsmöglichkeiten.
Der Porsche Cayenne ist mit einem fortschrittlichen Allradantriebssystem und einem modernen Automatikgetriebe ausgestattet, das für eine optimierte Leistungsübertragung sorgt. Dadurch gelingt die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in beeindruckenden 3.6 bis 6 Sekunden. Sicherheit wird ebenfalls großgeschrieben, was sich in der CO2-Effizienzklasse von B bis G und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 305 km/h widerspiegelt.
Trotz der hohen Leistungsfähigkeit des Cayenne ist auch der Umweltaspekt nicht zu vernachlässigen. Der CO2-Ausstoß bewegt sich zwischen 31 und 287 g/km, was den Einsatz von fortschrittlichen Abgasreinigungssystemen und den effizienten Einsatz der Hybridtechnik unterstreicht. Dies macht den Cayenne zu einem der nachhaltigsten Performance-SUVs seiner Klasse.
Der Porsche Cayenne vereint das Beste aus zwei Welten: die Dynamik eines Sportwagens und die Vielseitigkeit eines SUVs. Mit einem Einstiegspreis von 99.600 € bietet er den Kunden eine breite Auswahl an Optionen für individuelle Bedürfnisse und Wünsche. Für all jene, die keine Kompromisse zwischen Leistung und Luxus eingehen wollen, bleibt der Cayenne die erste Wahl.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.