VS

Mercedes GLA vs VW Tayron – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Mercedes GLA oder der VW Tayron?
Wir vergleichen für dich Leistung (421 PS vs 272 PS), Kofferraumvolumen (435 L vs 885 L), Verbrauch (1 L vs 0.40 L) und natürlich den Preis (41900 Fr. vs 42600 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Mercedes GLA (SUV) wird mit einem Benzin MHEV, Diesel, Plugin Hybrid oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW Tayron (SUV) einen Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel oder Benzin-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 435 L beim Mercedes GLA bzw. 885 L beim VW Tayron ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 421 PS des Mercedes GLA oder die 272 PS des VW Tayron für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 1 L vs 0.40 L. Preislich liegt der Mercedes GLA bei 41900 Fr., während der VW Tayron bei 42600 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Vergleich zwischen dem Mercedes GLA und dem VW Tayron bietet interessante Einblicke in die Welt der Kompakt-SUVs. Der Mercedes GLA beeindruckt mit seinem luxuriösen Innenraum und fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen, während der VW Tayron mit seinem großzügigen Platzangebot und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis punktet. Beide Modelle bieten ein angenehmes Fahrverhalten, weisen jedoch individuelle Stärken auf, die je nach Käuferpräferenz den Ausschlag geben können.

Mercedes GLA

Der Mercedes-Benz GLA präsentiert sich als stilvoller und vielseitiger Kompakt-SUV, der sowohl in urbanen als auch in ländlichen Umgebungen eine gute Figur macht. Mit seinem eleganten Design, das durch kraftvolle Linien und ein markantes Auftreten überzeugt, zieht er die Blicke auf sich. Im Innenraum erwartet die Insassen eine hochwertige Ausstattung, die Komfort und moderne Technologie harmonisch miteinander verbindet.

Details

VW Tayron

Der Tayron beeindruckt mit seinem dynamischen Design und einer sportlichen Fahrdynamik, die auf der Straße für ein unvergessliches Erlebnis sorgt. Mit einem großzügigen Innenraum und modernster Ausstattung bietet er sowohl Komfort als auch Funktionalität für Familie und Abenteuer. In Kombination mit innovativen Sicherheitsfeatures setzt der Tayron neue Maßstäbe in seinem Segment und wird zum perfekten Begleiter für jeden Fahrer.

Details

Der neue Vergleich: Mercedes GLA vs. VW Tayron

In der sich stetig entwickelnden Welt der SUVs bieten sowohl der Mercedes GLA als auch der VW Tayron spannende Möglichkeiten für Autoliebhaber. Wir nehmen beide Modelle genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Fahrzeug das bessere Fahrerlebnis bietet.

Design und Abmessungen

Der Mercedes GLA und der VW Tayron zeigen sich beide mit einem eleganten und modernen Design. Der GLA misst in der Länge bis zu 4443 mm, während der kompakte Look durch die Breite von maximal 1849 mm unterstrichen wird. Der Tayron hingegen bietet eine längere Statur mit 4792 mm Länge, was sich positiv auf den Innenraum auswirkt. Beide Modelle sind 5-türige SUVs und bieten Platz für fünf Personen.

Motor und Leistung

Der Mercedes GLA bietet eine breite Palette an Motorvarianten an, darunter Benzin-MHEV, Diesel, Plug-in-Hybrid und reine Benzinmotoren, mit einer Leistungsspanne von 116 bis 421 PS. Der VW Tayron hingegen setzt auf Benzin-MHEV, Plug-in-Hybrid und Diesel mit einer Leistung zwischen 150 und 272 PS. Beide Fahrzeuge nutzen moderne Doppelkupplungsgetriebe für ein reibungsloses Fahrerlebnis.

Kraftstoffverbrauch und Reichweite

Eine umweltfreundliche Wahl bietet der Plug-in-Hybrid des Mercedes GLA mit einem Verbrauch von nur 1,1 L/100km und einer elektrischen Reichweite von bis zu 74 km dank einer Batterie mit 12,9 kWh Kapazität. Der VW Tayron hat in seiner Plug-in-Hybrid-Ausführung einen beeindruckenden Verbrauch von 0,4 L/100km und ermöglicht eine elektrische Reichweite von bis zu 126 km, unterstützt durch eine größere Batterie von 19,7 kWh.

Leistung und Beschleunigung

In Sachen Beschleunigung brilliert der Mercedes GLA mit seiner Performance-Variante, die in nur 4,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet. Der VW Tayron bietet hingegen eine starke Performance mit seiner Top-Version, die ebenfalls solide in 6,1 Sekunden die 100 km/h-Marke erreicht.

Innovationen und Technik

Beide Modelle setzen auf innovative Technologien und Fahrerassistenzsysteme, um die Sicherheit und den Komfort zu erhöhen. Der Mercedes GLA bietet ein umfassendes MBUX-System, das Infotainment und Assistentensysteme kombiniert, während der VW Tayron mit seinem Virtuellen Cockpit Pro punktet, das klare Grafiken und eine intuitive Bedienoberfläche bietet.

Fazit

Der Mercedes GLA und der VW Tayron bieten beide exzellente Eigenschaften und Innovationen für SUV-Liebhaber. Der GLA punktet mit seiner dynamischen Leistung und technologischen Raffinesse, während der Tayron mit beeindruckender Reichweite und einem geräumigen Innenraum überzeugt. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztlich von den individuellen Prioritäten ab, ob man mehr Wert auf Leistung oder auf Raum und Reichweite legt.

Mercedes GLA
VW Tayron
GLA
Tayron

Kosten und Verbrauch

Preis
41900 - 82300 Fr.
Preis
42600 - 57400 Fr.
Verbrauch L/100km
1 - 9.5 L
Verbrauch L/100km
0.4 - 7.8 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
70 - 74 km
Elektrische Reichweite
117 - 126 km
Batteriekapazität
12.90 kWh
Batteriekapazität
19.70 kWh
co2
23 - 216 g/km
co2
9 - 177 g/km
Tankgröße
35 - 51 L
Tankgröße
45 - 58 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1570 - 1810 kg
Leergewicht
1682 - 1948 kg
Kofferraum
385 - 435 L
Kofferraum
705 - 885 L
Länge
4412 - 4443 mm
Länge
4792 mm
Breite
1834 - 1849 mm
Breite
1853 - 1866 mm
Höhe
1590 - 1616 mm
Höhe
1666 - 1668 mm
Zuladung
480 - 500 kg
Zuladung
489 - 566 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Diesel, Plugin Hybrid, Benzin
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel, Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
116 - 421 PS
Leistung PS
150 - 272 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.3 - 11 s
Beschleunigung 0-100km/h
6.1 - 9.7 s
max. Geschwindigkeit
190 - 270 km/h
max. Geschwindigkeit
204 - 240 km/h
Drehmoment
230 - 500 Nm
Drehmoment
250 - 400 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
85 - 310 kW
Leistung kW
110 - 200 kW
Hubraum
1332 - 1991 cm3
Hubraum
1498 - 1984 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
E, F, B, G
CO2-Effizienzklasse
E, B, F, G
Marke
Mercedes-Benz
Marke
VW

Mercedes GLA

Einleitung in die Welt des Mercedes-Benz GLA

Der Mercedes-Benz GLA ist mehr als nur ein kompakter SUV; er ist ein Paradebeispiel für innovative Technik gepaart mit modernem Design. Mit unverwechselbarer Ästhetik und einer Fülle von Hightech-Ausstattungen positioniert sich der GLA als eine attraktive Wahl für urbane Abenteuer. Der aktuelle Modelljahrgang 2024 bringt zahlreiche Verbesserungen in puncto Effizienz und Leistung.

Starke Motorenvielfalt

Der Mercedes-Benz GLA bietet eine beeindruckende Palette an Antriebsoptionen, die für jeden Geschmack und Bedarf etwas bereithalten. Von effizienten Dieselmotoren mit einem Verbrauch von nur 5,4 L/100 km bis hin zu kraftvollen Benzin Mild-Hybriden mit bis zu 421 PS – die Motoren des GLA sind so vielfältig wie seine potenziellen Fahrer. Ein Highlight ist der PlugIn-Hybrid mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 70 km, der umweltfreundliches Fahren ermöglicht.

Technologische Innovationen und Ausstattung

Im Inneren überzeugt der GLA mit modernster Technologie. Das MBUX (Mercedes-Benz User Experience) System bietet ein intuitives und personalisierbares Infotainment-Erlebnis. Mit Optionen wie dem Advanced Plus 4MATIC Paket profitieren Fahrer von einem erweiterten Antrieb und fortschrittlichen Assistenzsystemen, die sowohl Sicherheit als auch Komfort steigern. Die innovative 8G-DCT Automatik sorgt für sanftes Schalten und optimierte Leistung.

Effizientes und leistungsstarkes Fahren

Mit einer optimalen Balance zwischen Leistung und Effizienz bietet der GLA nicht nur sportliches Fahrvergnügen, sondern kommt auch der Umwelt zugute. Die CO2-Emissionen beginnen bereits bei umweltfreundlichen 24 g/km. Die verfügbaren Allradmodelle bieten zudem verbesserte Traktion und Stabilität, was den GLA perfekt für vielseitige Fahrbedingungen macht.

Luxuriöses Design und Komfort

Der GLA besticht durch ein stilvolles Interieur mit hochwertigen Materialien und durchdachtem Design. Die ergonomischen Sitze, das geräumige Interieur und der bis zu 435 Liter große Kofferraum bieten sowohl Passagieren als auch Gepäck maximalen Komfort. Mit verschiedenen Ausstattungslinien, von Progressive bis hin zu AMG Line Premium Plus, kann der GLA individuell auf den persönlichen Stil abgestimmt werden.

Fazit: Ein SUV für Anspruchsvolle

Der Mercedes-Benz GLA vereint in seiner neuesten Ausstattung fortschrittliche Technologie, dynamische Leistung und elegantes Design zu einem herausragenden Gesamtpaket. Egal, ob Sie nach einem effizienten täglichen Begleiter oder einem kraftvollen SUV für größere Abenteuer suchen, der GLA ist für beides gerüstet. Mit Preisen, die bei 44.774 € beginnen, bietet er zudem ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.

VW Tayron

Der VW Tayron ist ein beeindruckendes SUV, das mit modernster Technik und einer Vielzahl von Antriebsmöglichkeiten aufwartet. Dieses Modell kombiniert hohe Alltagstauglichkeit mit innovativen Technologien, die sowohl Fahrvergnügen als auch Effizienz versprechen.

Technische Innovationen des VW Tayron

Der Tayron wird in mehreren Varianten angeboten, die für verschiedene Bedürfnisse und Ansprüche optimiert sind. Von klassischen Verbrennungsmotoren bis hin zu modernen Hybridlösungen bietet VW eine breite Palette an Antriebskonzepten. Die Motorenpalette umfasst unter anderem einen 1,5-Liter-Petroleum-Hybrid mit einer Leistung von bis zu 150 PS, ebenso wie leistungsstärkere 2,0-Liter-TDI-Diesel mit 193 PS und Plug-in-Hybride mit bis zu 272 PS.

Ein Blick auf die Hybridtechnologie

Die Hybridversionen des Tayron, wie der 1.5 eHybrid, haben eine Batteriekapazität von 19,7 kWh und ermöglichen eine elektrische Reichweite von bis zu 126 km. Diese Modelle setzen nicht nur auf Kraftstoffeffizienz, sondern bieten auch die Möglichkeit, lokal emissionsfrei zu fahren. Der Tayron 1.5 eHybrid zeichnet sich durch eine hohe Systemleistung von 204 PS aus, die für eine dynamische Beschleunigung und müheloses Fahren sorgt.

Allradantrieb für optimale Fahrdynamik

Für Fahrern, die häufig abseits der Straßen unterwegs sind, bietet VW auch Varianten mit Allradantrieb an. Der Tayron mit 2.0 TDI SCR Diesel-Motor sorgt in Kombination mit dem Allradantrieb für außergewöhnliche Traktion und Stabilität, besonders in anspruchsvollen Wetter- und Straßenverhältnissen. Dies macht den Tayron nicht nur zu einem idealen Familien-SUV, sondern auch zu einem leistungsstarken Begleiter für Abenteuerliebhaber.

Sicherheit und Komfort im Fokus

Der VW Tayron ist mit einer Vielzahl von Sicherheits- und Komfortmerkmalen ausgestattet, um seinen Fahrgästen ein Höchstmaß an Schutz und Bequemlichkeit zu garantieren. Von fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen bis hin zu einem großzügigen Platzangebot für bis zu fünf Personen, der Tayron stellt sicher, dass sowohl Fahrer als auch Passagiere eine angenehme Reise erleben.

Fazit: Der VW Tayron als ideale Wahl

Insgesamt bietet der VW Tayron eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Effizienz, Komfort und Technologie. Die verschiedenen Antriebsoptionen und die Möglichkeit des Plug-in-Hybrids machen ihn zu einer flexiblen Wahl für unterschiedlichste Fahrerbedürfnisse. Ob für den täglichen Pendelverkehr oder für längere Ausflüge, der Tayron stellt sich den Herausforderungen des modernen Lebens mit Bravour.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.