Welches Modell überzeugt mehr – der Mercedes GLA oder der Toyota RAV4?
Wir vergleichen für dich Leistung (421 PS vs 306 PS), Kofferraumvolumen (435 L vs 580 L), Verbrauch (1 L vs 1 L) und natürlich den Preis (41900 Fr. vs 38400 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Mercedes GLA (SUV) wird mit einem Benzin MHEV, Diesel, Plugin Hybrid oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Toyota RAV4 (SUV) einen Voll Hybrid oder Plugin Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 435 L beim Mercedes GLA bzw. 580 L beim Toyota RAV4 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 421 PS des Mercedes GLA oder die 306 PS des Toyota RAV4 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 1 L vs 1 L. Preislich liegt der Mercedes GLA bei 41900 Fr., während der Toyota RAV4 bei 38400 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Mercedes GLA und dem Toyota RAV4 offenbart sich ein klarer Unterschied in der Ausrichtung. Während der GLA mit luxuriösem Ambiente und innovativer Technologie besticht, punktet der RAV4 durch seine Zuverlässigkeit und den effizienten Hybridantrieb. Beide SUVs bieten unterschiedliche Vorteile, die verschiedene Käufergruppen ansprechen.
Der Mercedes-Benz GLA präsentiert sich als stilvoller und vielseitiger Kompakt-SUV, der sowohl in urbanen als auch in ländlichen Umgebungen eine gute Figur macht. Mit seinem eleganten Design, das durch kraftvolle Linien und ein markantes Auftreten überzeugt, zieht er die Blicke auf sich. Im Innenraum erwartet die Insassen eine hochwertige Ausstattung, die Komfort und moderne Technologie harmonisch miteinander verbindet.
DetailsDer Toyota RAV4 beeindruckt mit seinem dynamischen Design und dem vielseitigen Gesamtkonzept, das sowohl für Städter als auch für Outdoor-Enthusiasten attraktiv ist. Mit seiner durchdachten Raumaufteilung und hochwertigen Innenraummaterialien sorgt der kompakte SUV für ein angenehmes Fahrerlebnis auf allen Strecken. Darüber hinaus überzeugt der RAV4 durch seine zuverlässige Performance und fortschrittliche Sicherheitstechnologien, die ein hohes Maß an Fahrkomfort garantieren.
DetailsWillkommen zu unserem umfangreichen Vergleich von zwei der begehrtesten SUVs auf dem Markt: dem Mercedes GLA und dem Toyota RAV4. Beide Modelle bieten spannende technische Merkmale und innovativen Technologien, die sie zu herausragenden Optionen für Autoliebhaber machen. Lassen Sie uns einen tieferen Blick auf diese Fahrzeuge werfen.
In Bezug auf das Design wecken sowohl der Mercedes GLA als auch der Toyota RAV4 Interesse, aber sie tun dies auf unterschiedliche Weise. Der GLA hat die typische Eleganz von Mercedes-Benz, mit einem schlanken und sportlichen Profil. Seine Karosserie ist kompakt, mit einer Länge von bis zu 4.443 mm und einer Breite von 1.849 mm.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich der Toyota RAV4 mit einem robusteren Design und einer längeren Karosserie von 4.600 mm. Seine Breite von 1.855 mm verleiht ihm eine stabile Straßenlage, während seine Höhe von 1.685 mm für ein großzügiges Innenraumgefühl sorgt.
Der Mercedes GLA bietet eine beeindruckende Auswahl an Motoroptionen, darunter Benzin-, Diesel- und Hybridantriebe. Die Leistung reicht von 116 bis zu 421 PS. Besonders hervorzuheben sind die Plug-in-Hybrid-Varianten mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 74 km und einem niedrigen Kraftstoffverbrauch von nur 1,1 l/100 km.
Der Toyota RAV4 hingegen ist bekannt für seine effizienten Hybridantriebe. Die Motorleistung variiert von 218 bis zu 306 PS. Mit einem Verbrauch von nur 1 l/100 km bei den Plug-in-Hybridmodellen und einer elektrischen Reichweite von 75 km ist der RAV4 besonders sparsam und umweltfreundlich.
Im Innenraum bieten beide Fahrzeuge Platz für fünf Personen, aber die Details machen den Unterschied. Der Mercedes GLA punktet mit luxuriösen Ausstattungsmerkmalen und fortschrittlicher Technologie, darunter ein hochmodernes Infotainmentsystem und hochwertige Materialien.
Der Toyota RAV4 bietet einen geräumigen Kofferraum mit bis zu 580 Liter Fassungsvermögen, verglichen mit dem GLA, der bis zu 435 Liter bietet. Die Größe und die variablen Sitzmöglichkeiten machen den RAV4 ideal für Familien und längere Urlaubsfahrten.
Beide Modelle legen großen Wert auf Sicherheit und Fahrdynamik. Der Mercedes GLA ist bekannt für seine sportliche Fahrweise und das verfügbare Allradsystem, das auch in anspruchsvollen Fahrbedingungen Sicherheit bietet.
Der Toyota RAV4 ist nicht nur wegen seiner Allradoptionen bemerkenswert, sondern auch wegen seiner hervorragenden Kraftstoffeffizienz und CO2-Bilanz, die mit der Effizienzklasse B als umweltfreundlich eingestuft wird.
Der Vergleich zwischen dem Mercedes GLA und dem Toyota RAV4 zeigt, dass beide SUVs hervorragende Optionen sind, je nachdem, was der Käufer sucht. Der GLA überzeugt mit seiner luxuriösen Ausstattung und seiner sportlichen Performance, während der RAV4 mit Robustheit, Effizienz und großzügigem Platzangebot punktet. Die Wahl hängt letztlich von den individuellen Prioritäten und Vorlieben ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
41900 - 82300 Fr.
|
Preis
38400 - 60800 Fr.
|
Verbrauch L/100km
1 - 9.5 L
|
Verbrauch L/100km
1 - 5.6 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
70 - 74 km
|
Elektrische Reichweite
75 km
|
Batteriekapazität
12.90 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
23 - 216 g/km
|
co2
22 - 128 g/km
|
Tankgröße
35 - 51 L
|
Tankgröße
55 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1570 - 1810 kg
|
Leergewicht
1745 - 1910 kg
|
Kofferraum
385 - 435 L
|
Kofferraum
520 - 580 L
|
Länge
4412 - 4443 mm
|
Länge
4600 mm
|
Breite
1834 - 1849 mm
|
Breite
1855 mm
|
Höhe
1590 - 1616 mm
|
Höhe
1685 mm
|
Zuladung
480 - 500 kg
|
Zuladung
390 - 600 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Diesel, Plugin Hybrid, Benzin
|
Motorart
Voll Hybrid, Plugin Hybrid
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
116 - 421 PS
|
Leistung PS
218 - 306 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.3 - 11 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
6 - 8.4 s
|
max. Geschwindigkeit
190 - 270 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
Drehmoment
230 - 500 Nm
|
Drehmoment
-
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
85 - 310 kW
|
Leistung kW
160 - 225 kW
|
Hubraum
1332 - 1991 cm3
|
Hubraum
2487 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2020 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
E, F, B, G
|
CO2-Effizienzklasse
D, B
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Marke
Toyota
|
Der Mercedes-Benz GLA ist mehr als nur ein kompakter SUV; er ist ein Paradebeispiel für innovative Technik gepaart mit modernem Design. Mit unverwechselbarer Ästhetik und einer Fülle von Hightech-Ausstattungen positioniert sich der GLA als eine attraktive Wahl für urbane Abenteuer. Der aktuelle Modelljahrgang 2024 bringt zahlreiche Verbesserungen in puncto Effizienz und Leistung.
Der Mercedes-Benz GLA bietet eine beeindruckende Palette an Antriebsoptionen, die für jeden Geschmack und Bedarf etwas bereithalten. Von effizienten Dieselmotoren mit einem Verbrauch von nur 5,4 L/100 km bis hin zu kraftvollen Benzin Mild-Hybriden mit bis zu 421 PS – die Motoren des GLA sind so vielfältig wie seine potenziellen Fahrer. Ein Highlight ist der PlugIn-Hybrid mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 70 km, der umweltfreundliches Fahren ermöglicht.
Im Inneren überzeugt der GLA mit modernster Technologie. Das MBUX (Mercedes-Benz User Experience) System bietet ein intuitives und personalisierbares Infotainment-Erlebnis. Mit Optionen wie dem Advanced Plus 4MATIC Paket profitieren Fahrer von einem erweiterten Antrieb und fortschrittlichen Assistenzsystemen, die sowohl Sicherheit als auch Komfort steigern. Die innovative 8G-DCT Automatik sorgt für sanftes Schalten und optimierte Leistung.
Mit einer optimalen Balance zwischen Leistung und Effizienz bietet der GLA nicht nur sportliches Fahrvergnügen, sondern kommt auch der Umwelt zugute. Die CO2-Emissionen beginnen bereits bei umweltfreundlichen 24 g/km. Die verfügbaren Allradmodelle bieten zudem verbesserte Traktion und Stabilität, was den GLA perfekt für vielseitige Fahrbedingungen macht.
Der GLA besticht durch ein stilvolles Interieur mit hochwertigen Materialien und durchdachtem Design. Die ergonomischen Sitze, das geräumige Interieur und der bis zu 435 Liter große Kofferraum bieten sowohl Passagieren als auch Gepäck maximalen Komfort. Mit verschiedenen Ausstattungslinien, von Progressive bis hin zu AMG Line Premium Plus, kann der GLA individuell auf den persönlichen Stil abgestimmt werden.
Der Mercedes-Benz GLA vereint in seiner neuesten Ausstattung fortschrittliche Technologie, dynamische Leistung und elegantes Design zu einem herausragenden Gesamtpaket. Egal, ob Sie nach einem effizienten täglichen Begleiter oder einem kraftvollen SUV für größere Abenteuer suchen, der GLA ist für beides gerüstet. Mit Preisen, die bei 44.774 € beginnen, bietet er zudem ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der Toyota RAV4 hat sich als eines der beliebtesten SUVs auf dem Markt etabliert. Mit seinem modernen Design, beeindruckender Technik und umweltbewussten Antrieben bietet er Fahrspaß und Vielseitigkeit gleichermaßen. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den Toyota RAV4 auszeichnen.
Der Toyota RAV4 ist mit zwei innovativen Antriebsvarianten erhältlich: dem Voll-Hybrid und dem Plug-In-Hybrid. Der Voll-Hybrid kombiniert einen Benzinmotor mit einem Elektromotor, was eine Gesamtleistung von bis zu 222 PS ermöglicht. Für jene, die noch mehr elektrische Effizienz suchen, bietet der Plug-In-Hybrid mit beeindruckenden 306 PS und einer elektrischen Reichweite von bis zu 75 km eine flexible Alternative.
Der RAV4 ist mit einem CVT-Getriebe ausgestattet, das für sanfte Schaltvorgänge sorgt. Die CO2-Effizienzklasse reicht von B bis D, was zeigt, dass der Toyota RAV4 trotz seiner starken Leistung umweltfreundlich ist. Der Verbrauch liegt zwischen 1 und 5.6 Litern pro 100 km, abhängig von der Antriebsvariante, und unterstreicht das effiziente Design des Fahrzeugs.
Mit einer Länge von 4600 mm und einem Kofferraumvolumen zwischen 520 und 580 Litern bietet der RAV4 großzügigen Raum für Familie und Gepäck. Das Modell ist standardmäßig mit fünf Türen und einem Gewicht zwischen 1745 und 1910 kg ausgestattet. Die hochwertige Ausstattungslinie reicht von der sportlichen „GR SPORT AWD-i“ bis zur komfortablen „Lounge“ Variante, sodass jeder Fahrer seine bevorzugte Balance aus Stil und Funktion findet.
Der Toyota RAV4 legt großen Wert auf Sicherheit und Zuverlässigkeit. Mit Allrad- und Frontantriebsoptionen bietet er selbst bei schwierigen Straßenverhältnissen hohe Stabilität. Hochmoderne Sicherheitsfeatures sorgen dafür, dass sowohl Fahrer als auch Passagiere sich stets gut aufgehoben fühlen.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Toyota RAV4 eine ausgezeichnete Wahl für Kunden ist, die ein zuverlässiges, kraftstoffeffizientes und komfortables SUV suchen. Seine innovativen Technologien, vereint mit der bekannten Qualität von Toyota, machen ihn zu einer überlegenswerten Option in seinem Segment.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.