VS

Mercedes Citan vs Renault Kangoo Kleintransporter – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Mercedes Citan oder der Renault Kangoo Kleintransporter?
Wir vergleichen für dich Leistung (131 PS vs 130 PS), Kofferraumvolumen (551 L vs ), Verbrauch (19.30 kWh5.30 L vs 18.40 kWh4.90 L) und natürlich den Preis (26500 Fr. vs 21800 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Mercedes Citan (Hochdach Kombi) wird mit einem Benzin, Diesel oder Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Renault Kangoo Kleintransporter (Transporter) einen Diesel, Benzin oder Elektro-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 551 L beim Mercedes Citan bzw. beim Renault Kangoo Kleintransporter ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 131 PS des Mercedes Citan oder die 130 PS des Renault Kangoo Kleintransporter für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 19.30 kWh5.30 L vs 18.40 kWh4.90 L. Preislich liegt der Mercedes Citan bei 26500 Fr., während der Renault Kangoo Kleintransporter bei 21800 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

In unserem Vergleich der Kleintransporter stehen der Mercedes Citan und der Renault Kangoo im Mittelpunkt ihrer Klasse. Der Mercedes Citan punktet mit typischer deutscher Ingenieurskunst, während der Renault Kangoo mit seinem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Beide Modelle bieten vielseitige Transportlösungen, doch entscheidet letztlich der individuelle Bedarf über die beste Wahl.

Mercedes Citan

Der Mercedes-Benz Citan überzeugt als vielseitiger Stadtlieferwagen mit einem modernen Design und hoher Funktionalität. Besonders beeindruckend ist die Kombination aus wirtschaftlichem Kraftstoffverbrauch und dynamischem Fahrverhalten, die ihn zum idealen Begleiter im urbanen Bereich macht. Im Innenraum bietet der Citan komfortable Sitze und ein intuitiv bedienbares Infotainmentsystem, das sowohl Fahrer als auch Passagiere begeistert.

Details

Renault Kangoo Kleintransporter

Der Renault Kangoo Kleintransporter punktet mit seiner Vielseitigkeit und bietet viel Platz für Ladung und Passagiere. Er überzeugt durch seinen sparsamen Verbrauch und die zuverlässige Performance im Stadtverkehr. Dank der durchdachten Innenraumnutzung eignet sich der Kangoo ideal sowohl für Gewerbetreibende als auch für Familien.

Details

Der Kleintransporter-Vergleich: Mercedes Citan vs. Renault Kangoo

Wer sich in der Welt der Kleintransporter umschaut, stößt unweigerlich auf zwei bekannte Modelle: den Mercedes Citan und den Renault Kangoo. Beide Fahrzeuge bieten Vielseitigkeit und Praktikabilität, aber wie unterscheiden sie sich in den technischen Einzelheiten? Im folgenden Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die spezifischen Eigenschaften und Innovationen beider Transporter.

Motoren und Antriebsvarianten

Der Mercedes Citan bietet eine breite Palette an Antriebsoptionen. Die Kunden können zwischen Benzin-, Diesel- und Elektromotoren wählen, was eine flexible Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse ermöglicht. Insbesondere die elektrische Variante des Citan sticht mit einer Batteriekapazität von 45 kWh und einer Reichweite von bis zu 280 km heraus.

Auch der Renault Kangoo steht dem nicht nach und bietet ebenfalls Benzin-, Diesel- sowie Elektromotoren. Die Reichweite der elektrischen Version beträgt dabei bis zu 293 km, was ihn zu einer attraktiven Option für umweltbewusste Käufer macht.

Technische Spezifikationen und Leistung

Der Citan punktet mit einer starken Motorleistung, die zwischen 95 und 131 PS liegt. Seine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h variiert je nach Motorisierung zwischen 13 und 15,5 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeit bei maximal 183 km/h liegt. Diese Eigenschaften machen den Citan zu einem soliden Begleiter für Stadt- und Überlandfahrten.

Der Renault Kangoo lässt in Sachen Performance ebenfalls nicht nach. Mit einer Motorleistung von 75 bis 130 PS bietet er gute Optionen für unterschiedliche Transportbedarfe. Die Beschleunigung liegt hier zwischen 11,6 und 18,9 Sekunden, je nach Motorvariante, und seine Höchstgeschwindigkeit erreicht bis zu 183 km/h, ähnlich wie beim Citan.

Kraftstoffverbrauch und Effizienz

Der Mercedes Citan überzeugt mit einem kombinierten Kraftstoffverbrauch, der je nach Motor zwischen 5,3 und 7,1 Litern pro 100 km liegt. Diese Effizienz variiert bei der elektrischen Variante zwischen 19,3 und 20,7 kWh/100 km. In puncto CO2-Emissionen zeigt der Citan mit Klassen von A bis F eine umweltbewusste Bandbreite.

Ähnlich ist der Renault Kangoo mit einem Verbrauch von 4,9 bis 6,9 Litern pro 100 km bei den Verbrennermotoren positioniert. Der elektrische Kangoo überzeugt mit einem Verbrauch von 18,4 bis 20,2 kWh/100 km. In der CO2-Effizienzklasse erreicht er ebenfalls die besten Ratings.

Innenraum und Transportkapazität

Der Mercedes Citan bietet standardmäßig fünf Sitze und einen großzügigen Gepäckraum von bis zu 551 Litern, je nach Konfiguration. Das macht ihn ideal für den Transport von sowohl Passagieren als auch Gütern.

Der Renault Kangoo ist primär als Cargo Van konfiguriert und bietet zwei Sitzplätze. Dafür glänzt er mit einer hohen Nutzlast von bis zu 767 kg. Die Flexibilität im Ladebereich macht ihn zu einem praktischen Partner für Gewerbetreibende.

Fazit

Sowohl der Mercedes Citan als auch der Renault Kangoo sind exzellente Vertreter ihrer Klasse und bieten für verschiedene Anwendungsbereiche die passende Lösung. Der Mercedes Citan ist die ideale Wahl, wenn Vielseitigkeit im Fokus steht, während der Renault Kangoo durch seine speziellen Transportfähigkeiten und die robuste Bauweise besticht. Letztlich hängt die Entscheidung stark von den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen der Nutzer ab.

Mercedes Citan
Renault Kangoo Kleintransporter
Kangoo Kleintransporter

Kosten und Verbrauch

Preis
26500 - 39600 Fr.
Preis
21800 - 43300 Fr.
Verbrauch L/100km
5.3 - 7.1 L
Verbrauch L/100km
4.9 - 6.9 L
Verbrauch kWh/100km
19.3 - 20.7 kWh
Verbrauch kWh/100km
18.4 - 20.2 kWh
Elektrische Reichweite
265 - 280 km
Elektrische Reichweite
271 - 293 km
Batteriekapazität
45 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 - 160 g/km
co2
0 - 157 g/km
Tankgröße
54 L
Tankgröße
54 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Hochdach Kombi
Karosserie
Transporter
Sitze
5
Sitze
2
Türen
5
Türen
4
Leergewicht
1556 - 2010 kg
Leergewicht
1426 - 1788 kg
Kofferraum
0 - 551 L
Kofferraum
-
Länge
4498 - 4922 mm
Länge
4486 - 4910 mm
Breite
1859 mm
Breite
1860 mm
Höhe
1811 - 1830 mm
Höhe
1854 - 1864 mm
Zuladung
485 - 644 kg
Zuladung
497 - 767 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, Diesel, Elektro
Motorart
Diesel, Benzin, Elektro
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
95 - 131 PS
Leistung PS
75 - 130 PS
Beschleunigung 0-100km/h
13 - 15.5 s
Beschleunigung 0-100km/h
11.6 - 18.9 s
max. Geschwindigkeit
132 - 183 km/h
max. Geschwindigkeit
110 - 183 km/h
Drehmoment
200 - 270 Nm
Drehmoment
200 - 270 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
70 - 96 kW
Leistung kW
55 - 96 kW
Hubraum
1332 - 1461 cm3
Hubraum
1332 - 1461 cm3

Allgemein

Modelljahr
2021 - 2024
Modelljahr
2022 - 2023
CO2-Effizienzklasse
F, E, A
CO2-Effizienzklasse
E, D, F, A
Marke
Mercedes-Benz
Marke
Renault

Mercedes Citan

Einleitung zum Mercedes-Benz Citan

Der Mercedes-Benz Citan präsentiert sich als vielseitiger Hochdach-Kombi, der sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich überzeugt. Das Modell vereint bewährte Qualität mit innovativer Technologie, um den Alltag unterwegs effizienter und komfortabler zu gestalten.

Design und Abmessungen

Mit einer Länge von 4498 bis 4922 mm und einer Breite von 1859 mm bietet der Mercedes-Benz Citan reichlich Platz für Passagiere und Gepäck. Dank seiner kompakten Bauweise ist er dennoch wendig genug, um auch in der Stadt problemlos manövrieren zu können. Der Innenraum ist sowohl funktionell als auch stilvoll gestaltet, mit hochwertigen Materialien, die dem Fahrzeug eine edle Note verleihen.

Vielfalt der Motoren

Der Mercedes-Benz Citan ist in verschiedenen Motorvarianten erhältlich: Benzin-, Diesel- und Elektromotoren stehen zur Auswahl. Die Leistung reicht dabei von 95 bis 131 PS, was für unterschiedliche Fahrbedürfnisse optimale Voraussetzungen bietet. Besonders hervorzuheben ist der eCitan, der mit einer Reichweite von bis zu 280 km eine interessante Option für umweltbewusste Fahrer darstellt.

Technische Daten und Fahrleistungen

Der Motorhubraum variiert zwischen 1332 und 1461 cm³, was in Kombination mit einem Drehmoment von 200 bis 270 Nm für kräftige Beschleunigung und solide Fahrleistungen sorgt. Der Verbrauch der Verbrennervarianten ist mit 5.3 bis 7.1 L/100 km bemerkenswert effizient, während der eCitan mit einem Verbrauch von 19.3 bis 20.7 kWh/100 km überzeugt.

Getriebevarianten und Fahrkomfort

Der Citan ist mit verschiedenen Getriebearten ausgestattet: Ein Schaltgetriebe für die sportliche Fahrweise und ein Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung) für komfortables Fahren stehen zur Auswahl. Beide Getriebevarianten sorgen für einen geschmeidigen und dynamischen Fahrstil.

Innovationen und Sicherheitsmerkmale

Der Mercedes-Benz Citan ist mit einer Reihe von Sicherheits- und Assistenzsystemen ausgestattet. Zu den Highlights zählen Adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalte- und Totwinkelassistent sowie ein Notbremsassistent. Diese Technologien sind darauf ausgelegt, die Fahrsicherheit zu maximieren und dem Fahrer mehr Vertrauen und Kontrolle zu geben.

Umweltfreundlichkeit und Effizienz

Der Mercedes-Benz Citan bietet eine CO2-Effizienzklasse von A bis F, was ihn zu einer verantwortungsvollen Wahl im Hinblick auf den Umweltschutz macht. Der Elektroversion, der eCitan, gibt es mit einer Batterie, die eine Kapazität von 45 kWh besitzt, ist die ideale Wahl für jene, die emissionsfreies Fahren in ihren Alltag integrieren möchten.

Fazit

Der Mercedes-Benz Citan ist ein Paradebeispiel für ein Fahrzeug, das Funktionalität, Komfort und Technologie vereint. Mit seinem breiten Angebot an Motoren und Ausstattungsvarianten bietet er für jeden Anwendungszweck die richtige Lösung. Diese Kombination aus Vielseitigkeit und moderner Technologie macht den Citan zu einer herausragenden Option in seinem Segment.

Renault Kangoo Kleintransporter

Einleitung: Der vielseitige Renault Kangoo Kleintransporter

Der Renault Kangoo Kleintransporter präsentiert sich als eine beeindruckende Lösung für all jene, die Flexibilität und Funktionalität in einem kompakten Format suchen. Egal ob für den innerstädtischen Lieferverkehr oder als zuverlässiger Begleiter auf Langstrecken, der Kangoo bietet vielfältige Möglichkeiten, um den Alltag effizient zu gestalten.

Technische Details: Die Motorenauswahl und Leistung

Der Renault Kangoo Kleintransporter ist mit einer breiten Palette an Motorisierungen ausgestattet, darunter Diesel-, Benzin- und Elektrovarianten. Die Dieselmotoren reichen von 75 PS bis 115 PS, während die Benzinaggregate zwischen 102 PS und 130 PS leisten. Der elektrische Kangoo setzt mit einem kräftigen 122 PS-Antrieb und einer Reichweite von bis zu 293 Kilometern Maßstäbe in Sachen Effizienz.

Besonders hervorzuheben sind die verschiedenen Getriebeoptionen: Von manuellen Schaltgetrieben bis hin zu automatischen Doppelkupplungsgetrieben, die eine reibungslose und präzise Fahrweise gewährleisten. Die CO2-Bilanz variiert dabei je nach Motorisierung, was den Kangoo zu einem flexiblen Angebot auch in Sachen Umweltverträglichkeit macht.

Innovation trifft auf Funktionalität: Ausstattungslinien und Besonderheiten

Der Renault Kangoo Kleintransporter überzeugt nicht nur durch seine technischen Details, sondern auch durch innovative Funktionen wie das "Open Sesame by Renault". Dieses Feature erlaubt einen einfachen Zugang zum Fahrzeug, besonders nützlich in engen urbanen Umgebungen. Die Ausstattungslinien reichen von der Basisvariante "Start" bis hin zur umfangreich ausgestatteten "Advance", die zusätzlichen Komfort und Technologie bietet.

Interessant ist ebenfalls die optionale erhöhte Nutzlast, die den Kangoo zu einem noch wertvolleren Werkzeug für Gewerbetreibende macht. Zusätzliche technische Innovationen zeigen sich in der Option auf ein fortschrittliches Ladesystem für die E-Tech Electric-Modelle mit unterschiedlicher Leistung (OBC 11 kW und 22 kW).

Effizienz im Fokus: Verbrauch und Betriebskosten

Der Renault Kangoo punktet im Bereich Verbrauchseffizienz mit Benzinverbräuchen von 6.3 bis 6.9 L/100km und Dieselverbräuchen von 4.9 bis 5.6 L/100km. Die Elektroversionen setzen hier neue Maßstäbe mit einem Stromverbrauch von lediglich 18.4 bis 20.2 kWh/100km.

Zusätzlich zu den sparsamen Verbräuchen sind die Betriebskosten äußerst wettbewerbsfähig, was den Kangoo zu einer wirtschaftlichen Wahl für Unternehmen macht, die auf maximale Kosteneffizienz angewiesen sind.

Fazit: Ein Kleintransporter, der Maßstäbe setzt

Mit dem Renault Kangoo Kleintransporter bietet Renault ein umfassendes Paket für Einsteiger sowie erfahrene Flottenbetreiber. Mit einer Vielzahl an Motoren, innovativen Features und einem flexiblen Nutzlastbereich zeigt der Kangoo, dass er ein ernstzunehmender Mitspieler im Segment der Kleintransporter ist. Seine Vielseitigkeit und Effizienz machen ihn zu einer wertvollen Investition für zukünftige Herausforderungen der Mobilität.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.