VS

Mercedes C-Klasse T-Modell vs SEAT Ateca – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Mercedes C-Klasse T-Modell oder der SEAT Ateca?
Wir vergleichen für dich Leistung (680 PS vs 150 PS), Kofferraumvolumen (490 L vs 510 L), Verbrauch (0.40 L vs 4.90 L) und natürlich den Preis (46300 Fr. vs 27400 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Mercedes C-Klasse T-Modell (Kombi) wird mit einem Benzin MHEV, Diesel MHEV oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der SEAT Ateca (SUV) einen Benzin oder Diesel-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 490 L beim Mercedes C-Klasse T-Modell bzw. 510 L beim SEAT Ateca ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 680 PS des Mercedes C-Klasse T-Modell oder die 150 PS des SEAT Ateca für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.40 L vs 4.90 L. Preislich liegt der Mercedes C-Klasse T-Modell bei 46300 Fr., während der SEAT Ateca bei 27400 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Vergleich zwischen dem Mercedes C-Klasse T-Modell und dem SEAT Ateca zeigt interessante Kontraste. Während das C-Klasse T-Modell mit Eleganz, hohem Fahrkomfort und luxuriöser Ausstattung punktet, überzeugt der Ateca durch sein durchdachtes Raumangebot, seine Geländetauglichkeit und sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Beide Modelle bieten innovative Technologien, jedoch sprechen sie unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben an.

Mercedes C-Klasse T-Modell

Das Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell präsentiert sich als idealer Begleiter für all jene, die eine harmonische Kombination aus Stil und Funktionalität schätzen. Mit seinen eleganten Linien und dem großzügigen Innenraum bietet es sowohl Fahrkomfort als auch ausreichend Platz für Gepäck. Der Innenraum ist geprägt von hochwertigen Materialien und moderner Technologie, die ein unvergleichliches Fahrerlebnis gewährleisten.

Details

SEAT Ateca

Der SEAT Ateca beeindruckt mit seinem markanten Design und der typischen Dynamik, die man von der spanischen Marke gewohnt ist. Im Innenraum bietet der SUV eine hochwertige Ausstattung und modernen Komfort, der sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Fahrten überzeugt. Darüber hinaus setzt der Ateca auf innovative Technologien, die das Fahrerlebnis sicherer und angenehmer gestalten.

Details

Entscheidend für Familie und Abenteuer - Mercedes C-Klasse T-Modell vs. SEAT Ateca

Die Auswahl eines neuen Fahrzeugs kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein, besonders wenn man zwischen einem eleganten Kombi und einem vielseitigen SUV wählen muss. Heute vergleichen wir zwei beliebte Modelle, die jeweils auf ihre Weise glänzen: das Mercedes C-Klasse T-Modell und der SEAT Ateca.

Design und Karosserie

Das Mercedes C-Klasse T-Modell ist ein Klassiker unter den Kombis und beeindruckt mit seiner Länge von bis zu 4842 mm, einer Breite von 1900 mm und einer eleganten Höhe von bis zu 1474 mm. Dieser luxuriöse Kombi bietet mit einer Kofferraumkapazität von bis zu 490 Litern ausreichend Platz für Familie und Gepäck.

Der SEAT Ateca hingegen ist ein kompakter SUV mit Abmessungen von 4381 mm in der Länge, 1841 mm in der Breite und einer Höhe von 1601 mm. Der Ateca überzeugt durch ein praktisches Design mit einem Kofferraumvolumen von 510 Litern – ideal für Abenteuer und Alltag.

Antrieb und Leistung

Das Mercedes C-Klasse T-Modell bietet eine breite Auswahl an Motoren, inklusive Benzin-, Diesel- und Plugin-Hybrid-Optionen. Mit einer Leistung von bis zu 680 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 280 km/h setzt der Kombi Maßstäbe in Sachen Performance. Dank dem Mild-Hybrid-System lässt sich der Verbrauch auf bis zu 0.4 L/100 km senken, bei einer elektrischen Reichweite der Hybrid-Modelle von bis zu 113 km.

Der SEAT Ateca ist mit effizienten Benzin- und Dieselmotoren ausgestattet, die bis zu 150 PS leisten können. Mit einem Verbrauch von bis zu 4.9 L/100 km ist der Ateca ein sparsamer Begleiter. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei bis zu 202 km/h, was für ein Fahrzeug seiner Klasse beeindruckend ist.

Innovation und Technologie

Mercedes hat bei der C-Klasse die modernsten Fahrzeugtechnologien implementiert. Von einem hochpräzisen MBUX-Infotainment-System bis hin zu fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen bietet der Kombi alles für ein komfortables und sicheres Fahrerlebnis.

Auch der SEAT Ateca muss sich nicht verstecken und bietet moderne Features, wie ein adaptives Fahrwerk und ein digitales Cockpit, das eine individuelle Fahrerfahrung schafft. Trotz des günstigeren Preises müssen Käufer hier nicht auf innovative Technologie verzichten.

Fazit

Das Mercedes C-Klasse T-Modell besticht durch luxuriöse Ausstattung und starke Leistung, während der SEAT Ateca praktische Vielseitigkeit und Effizienz bietet. Beide Modelle haben ihren eigenen Charakter und sprechen unterschiedliche Bedürfnisse an. Wer nach einem eleganten und leistungsstarken Kombi sucht, wird beim Mercedes fündig, während der Ateca für diejenigen ideal ist, die einen alltagstauglichen und zugleich abenteuerlustigen SUV wollen.

Mercedes C-Klasse T-Modell
SEAT Ateca
C-Klasse T-Modell
Ateca

Kosten und Verbrauch

Preis
46300 - 126000 Fr.
Preis
27400 - 41400 Fr.
Verbrauch L/100km
0.4 - 9 L
Verbrauch L/100km
4.9 - 6.4 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
11 - 113 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
19.50 kWh
Batteriekapazität
-
co2
11 - 206 g/km
co2
129 - 144 g/km
Tankgröße
40 - 66 L
Tankgröße
50 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Kombi
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1705 - 2225 kg
Leergewicht
1345 - 1514 kg
Kofferraum
360 - 490 L
Kofferraum
510 L
Länge
4751 - 4842 mm
Länge
4381 mm
Breite
1820 - 1900 mm
Breite
1841 mm
Höhe
1454 - 1494 mm
Höhe
1601 mm
Zuladung
470 - 610 kg
Zuladung
516 - 525 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Diesel MHEV, Plugin Hybrid
Motorart
Benzin, Diesel
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
186 - 680 PS
Leistung PS
116 - 150 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.4 - 8.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
9 - 11 s
max. Geschwindigkeit
226 - 280 km/h
max. Geschwindigkeit
183 - 202 km/h
Drehmoment
250 - 1020 Nm
Drehmoment
200 - 360 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
137 - 500 kW
Leistung kW
85 - 110 kW
Hubraum
1496 - 1999 cm3
Hubraum
999 - 1968 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
E, D, F, G, B
CO2-Effizienzklasse
E, D
Marke
Mercedes-Benz
Marke
SEAT

Mercedes C-Klasse T-Modell

Einführung in das Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell

Mit dem Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell präsentiert die Marke mit dem Stern einen eleganten Kombi, der sowohl in puncto Design als auch technologisch Maßstäbe setzt. Das Modell bietet nicht nur überlegene Leistung, sondern auch innovative Technologien, die sowohl Fahrspaß als auch Effizienz versprechen.

Technologie und Innovation im Fokus

Die C-Klasse T-Modelle kommen mit einer Vielzahl von Motorisierungen, darunter Benziner, Diesel sowie Plug-in-Hybride, die alle mit Mild-Hybrid-Technologie ausgestattet sind. Diese sorgt für eine verbesserte Effizienz und leistungsstarke Dynamik. Die Modelle nutzen Automatikgetriebe, die exzellente Schaltvorgänge garantieren, und je nach Wahl stehen Heckantrieb und Allradantrieb zur Verfügung.

Die Motorenpalette: Vielseitigkeit pur

Die PS-Zahlen variieren breit von 186 bis 680 PS, sodass für jeden Anspruch der passende Motor bereitsteht. Besonders hervorzuheben sind die Plug-in-Hybrid-Modelle, die aufgrund ihrer elektrischen Reichweite von bis zu 113 km besonders umweltfreundlich unterwegs sind und gleichzeitig mit einer Durchschnittsverbrauchsrate von nur 0,4 bis 0,6 L/100 km punkten können.

Kraftvolles Design trifft auf praktische Eleganz

Mit einer Länge von bis zu 4842 mm bietet das C-Klasse T-Modell geräumigen Komfort und ein Kofferraumvolumen bis zu 490 Litern. Ästhetik und Funktionalität sind perfekt aufeinander abgestimmt, was nicht nur Familien, sondern auch Geschäftskunden anspricht, die auf Stil und Platzbedürfnis setzen.

Sicherheit und Fahrerassistenz auf höchstem Niveau

Die C-Klasse ist mit modernsten Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die Fahrkomfort und Sicherheit erheblich erhöhen. Dazu gehören unter anderem Spurhalteassistenten, adaptive Geschwindigkeitsregelung und ein Wendekreisassistent, die ein stressfreies Fahrerlebnis garantieren.

Premium-Ausstattung für maximalen Komfort

Die verschiedenen Ausstattungslinien, von Avantgarde bis zur exklusiven AMG Line, bieten für jeden Geschmack das passende Interieur. Edle Materialien, ein hochmodernes Infotainmentsystem und optional ein Head-up-Display heben den Fahrkomfort auf ein neues Niveau.

Fazit: Ein Kombi ohne Kompromisse

Das Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell überzeugt als vielseitiges Fahrzeug, das keine Kompromisse bei Leistung, Effizienz und Komfort eingeht. Die Vielfalt an Antrieben und Ausstattungsoptionen macht es zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Fahrer, die Wert auf Qualität und Innovation legen.

SEAT Ateca

Der SEAT Ateca – Ein moderner SUV für den Alltag

Seit seiner Einführung hat sich der SEAT Ateca als vielseitiger Begleiter im SUV-Segment etabliert, der durch innovative Technik sowie ansprechendes Design überzeugt. In diesem Beitrag schauen wir uns die technischen Details und besonderen Features genauer an.

Leistungsstarke Motoren und effiziente Antriebe

Der SEAT Ateca steht mit einer Auswahl an Benzin- und Dieselaggregaten zur Verfügung. Mit Leistungsstufen zwischen 116 und 150 PS bietet der Ateca sowohl für sparsame Pendler als auch für sportliche Fahrer ausreichend Leistung. Die CO2-Emissionen liegen dabei je nach Motorisierung zwischen 129 und 144 g/km, was den Ateca trotz seiner PS-starken Motoren effizient und umweltbewusst fahren lässt.

Innovative Getriebetechnologie

SEAT bietet den Ateca sowohl mit einem manuellen Schaltgetriebe als auch mit einem effizienten DSG (Doppelkupplungsgetriebe) an, das besonders für komfortorientierte Fahrer Vorteile bietet. Beide Getriebevarianten garantieren eine sanfte und direkte Kraftübertragung auf die Vorderräder, was sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn ein dynamisches Fahrerlebnis ermöglicht.

Moderne Technik und Komfort

Im Innenraum wartet der SEAT Ateca mit diversen Ausstattungslinien auf, darunter die sportliche FR-Variante und die komfortbetonte Xperience-Ausstattung. Die modern gestaltete Mittelkonsole beherbergt ein intuitives Infotainmentsystem, das Fahrer und Beifahrer über alle wichtigen Informationen auf dem Laufenden hält. Dazu gehören Smartphone-Integration und eine Vielzahl an Konnektivitätsoptionen.

Geräumigkeit und Funktionalität

Mit einer Länge von 4.381 mm und einem großzügigen Kofferraumvolumen von 510 Litern bietet der Ateca ausreichend Platz für Familie und Gepäck. Dank seiner Maße ist der Ateca vielseitig einsetzbar, sei es für den urbanen Alltag oder längere Reisen. Darüber hinaus sorgen fünf komfortable Sitze und eine durchdachte Innenraumgestaltung für eine entspannte Fahrt für alle Insassen.

Fazit – Ein SUV, der überzeugt

Der SEAT Ateca kombiniert leistungsstarke Antriebstechnologie mit modernem Design und praktischem Nutzwert, was ihn zu einem attraktiven SUV für verschiedenste Ansprüche macht. Mit seiner innovativen Ausstattung und den effizienten Motoren erfüllt der Ateca die Anforderungen moderner Fahrzeugnutzer und bietet zugleich ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis im Bereich der kompakten SUVs.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.