Welches Modell überzeugt mehr – der Mercedes B-Klasse oder der Mercedes GLB?
Wir vergleichen für dich Leistung (238 PS vs 320 PS), Kofferraumvolumen (455 L vs 570 L), Verbrauch (0.80 L vs 5.60 L) und natürlich den Preis (37000 Fr. vs 46100 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Mercedes B-Klasse (MPV) wird mit einem Plugin Hybrid, Benzin MHEV oder Diesel-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mercedes GLB (SUV) einen Benzin MHEV oder Diesel-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 455 L beim Mercedes B-Klasse bzw. 570 L beim Mercedes GLB ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 238 PS des Mercedes B-Klasse oder die 320 PS des Mercedes GLB für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.80 L vs 5.60 L. Preislich liegt der Mercedes B-Klasse bei 37000 Fr., während der Mercedes GLB bei 46100 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen der Mercedes B-Klasse und dem Mercedes GLB zeigt sich eine klare Differenzierung in den Zielgruppen. Während die B-Klasse als kompakter Van ideal für Familien und Stadtfahrten geeignet ist, bietet der GLB mehr Platz und eine robustere Bauweise, die auch Offroad-Abenteuer ermöglicht. Beide Modelle überzeugen durch ihre hochwertige Verarbeitung und innovative Technologien, doch die Wahl hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen der Fahrer ab.
Die Mercedes-Benz B-Klasse kombiniert stilvolles Design mit praktischer Funktionalität und bietet somit eine attraktive Wahl für Familien und Pendler. Ihr großzügiges Platzangebot im Innenraum sowie die hohe Sitzposition sorgen für ein komfortables Fahrerlebnis. Zudem überzeugt die B-Klasse durch modernste Sicherheits- und Assistenzsysteme, die Fahrten sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn angenehm unterstützen.
DetailsDer Mercedes-Benz GLB beeindruckt mit seinem kantigen Design und seiner geräumigen Innenraumgestaltung, die Flexibilität und Komfort für die ganze Familie bietet. Dank seiner Offroad-Eigenschaften ist er nicht nur für die Stadt geeignet, sondern meistert auch mühelos anspruchsvollere Strecken. Mit modernster Technik und hochwertiger Ausstattung setzt der GLB neue Maßstäbe in der Kompakt-SUV-Kategorie.
DetailsIn der Welt der Automobile gibt es zahlreiche Optionen, aber wenn es um die Wahl zwischen der Mercedes B-Klasse und dem Mercedes GLB geht, wird schnell deutlich, dass beide Modelle ihren ganz eigenen Charme und ihre spezifischen Vorteile bieten. Beide Fahrzeuge spiegeln das Engagement von Mercedes-Benz für Qualität, Leistung und Innovation wider. Im folgenden Artikel nehmen wir eine genauere Betrachtung der technischen Aspekte, der Innovationen und der besonderen Merkmale beider Modelle vor.
Die Mercedes B-Klasse besticht durch ihre praktische und geräumige MPV-Bauweise. Mit einer Länge von 4.419 mm und einer Höhe von 1.562 mm bietet sie viel Platz für Passagiere und Gepäck. Das Kofferraumvolumen beträgt 455 Liter, was sie zu einer idealen Wahl für Familien oder für jene macht, die viel Stauraum benötigen.
Im Gegensatz dazu hat der Mercedes GLB als SUV eine markantere Präsenz auf der Straße. Mit einer Länge von 4.634 mm (bis zu 4.650 mm für die größere Variante) und einer Höhe von 1.692 mm bietet er ein robustes Design und ein großzügiges Kofferraumvolumen von bis zu 570 Litern. Das auffällige SUV-Design zieht sicher viele Käufer an, die auf der Suche nach einem sportlichen und zugleich funktionalen Fahrzeug sind.
Beide Modelle bieten eine Vielzahl von Motorisierungen. Die B-Klasse ist in verschiedenen Benzin- und Dieselvarianten erhältlich, die eine Leistung von bis zu 238 PS bieten. Die effizienten mild-hybridisierten Motoren überzeugen mit einem Verbrauch von lediglich 5,1 bis 7,1 Litern auf 100 km, je nach Version. Die B-Klasse ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 6,5 Sekunden.
Der GLB hingegen bietet ähnliche Motoroptionen, aber auch leistungsstärkere Varianten mit bis zu 320 PS. Die Verbrauchswerte liegen zwischen 5,6 und 9 Litern auf 100 km. Damit bleibt der GLB in der oberen Liga der kompakten SUVs und bietet mit 0 auf 100 km/h in nur 5,5 Sekunden ein sportliches Fahrerlebnis.
Wenn es um Technologie geht, bieten beide Modelle modernste Funktionen. Die Mercedes B-Klasse ist mit dem MBUX-Infotainmentsystem ausgestattet, welches durch Sprachsteuerung und ein intuitives Bedienkonzept besticht. Zusätzliche Sicherheitsassistenzsysteme wie der aktive Bremsassistent und der aktive Spurhalteassistent machen das Fahren nicht nur angenehmer, sondern auch sicherer.
Der GLB bietet ähnliche Technologien, erweitert um Features wie das 360-Grad-Kamerasystem und das optionale Head-up-Display, das Fahrinformationen direkt ins Sichtfeld des Fahrers projiziert. Diese innovativen Funktionen verbessern das Fahrerlebnis und erhöhen die Sicherheit auf der Straße.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Mercedes B-Klasse und dem Mercedes GLB stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die B-Klasse eignet sich hervorragend für all jene, die ein geräumiges, effizientes Fahrzeug suchen, während der GLB besonders für Kunden von Vorteil ist, die Wert auf mehr Leistung und ein markantes SUV-Design legen.
Beide Modelle repräsentieren die hohe Qualität und den technologischen Fortschritt von Mercedes-Benz und bieten eine Vielzahl an Optionen, die jedem Fahrertyp gerecht werden.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
37000 - 59300 Fr.
|
Preis
46100 - 76000 Fr.
|
Verbrauch L/100km
0.8 - 6.9 L
|
Verbrauch L/100km
5.6 - 9 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
83 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
12.90 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
18 - 156 g/km
|
co2
146 - 204 g/km
|
Tankgröße
35 - 51 L
|
Tankgröße
52 - 60 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
MPV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1405 - 1745 kg
|
Leergewicht
1640 - 1820 kg
|
Kofferraum
405 - 455 L
|
Kofferraum
565 - 570 L
|
Länge
4419 mm
|
Länge
4634 - 4650 mm
|
Breite
1796 mm
|
Breite
1834 - 1850 mm
|
Höhe
1562 mm
|
Höhe
1665 - 1692 mm
|
Zuladung
505 - 550 kg
|
Zuladung
500 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel
|
Motorart
Benzin MHEV, Diesel
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
116 - 238 PS
|
Leistung PS
116 - 320 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.5 - 10 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.5 - 11.5 s
|
max. Geschwindigkeit
200 - 250 km/h
|
max. Geschwindigkeit
188 - 250 km/h
|
Drehmoment
200 - 450 Nm
|
Drehmoment
230 - 400 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
85 - 175 kW
|
Leistung kW
85 - 235 kW
|
Hubraum
1332 - 1991 cm3
|
Hubraum
1332 - 1991 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2025
|
CO2-Effizienzklasse
B, D, E, F
|
CO2-Effizienzklasse
E, F, G
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Die Mercedes-Benz B-Klasse ist der Inbegriff eines modernen Kompaktvans, der Komfort, Flexibilität und technische Raffinesse vereint. Seit ihrer Einführung hat sich die B-Klasse zu einem beliebten Fahrzeug für Familien und technikbegeisterte Fahrer entwickelt. Mit ihrem großzügigen Raumangebot und den neuesten Antriebstechnologien überzeugt sie in vielen Aspekten des Automobilbaus.
Die Mercedes-Benz B-Klasse bietet eine breite Palette von Antriebstechnologien, die von Benzin Mild-Hybrid und Diesel bis zu einem fortschrittlichen Plug-In-Hybrid reichen. Diese moderne Hybridtechnologie vereint die Vorteile eines Verbrennungsmotors mit einem Elektromotor, um die Effizienz zu steigern und den Kraftstoffverbrauch zu senken. Der Plug-In-Hybrid-Antrieb ermöglicht eine rein elektrische Reichweite von bis zu 83 km, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.
Die Mercedes-Benz B-Klasse bietet Leistungsspektren von 116 bis 238 PS, wodurch für jede Anforderung eine passende Motorisierung zur Verfügung steht. Die Modelle mit Mild-Hybrid-Technologie nutzen die Energieeffizienz, um den Kraftstoffverbrauch zu senken, während der Dieselantrieb vor allem bei längeren Strecken überzeugt.
Die B-Klasse beschleunigt je nach Motorisierung in etwa 6,5 bis 10 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit reicht dabei bis zu beeindruckenden 250 km/h.
Im Innenraum der Mercedes-Benz B-Klasse erwartet Sie eine Kombination aus modernem Design und durchdachten Technologien. Die B-Klasse verfügt über ein intuitives Infotainmentsystem, das dank des MBUX (Mercedes-Benz User Experience) Systems mit Sprachsteuerung und Touch-Bedienung höchsten Komfort bietet. Außerdem sorgt eine Vielzahl an Assistenzsystemen für ein hohes Maß an Sicherheit und unterstützt den Fahrer in unterschiedlichsten Fahrsituationen.
Der Innenraum der B-Klasse überzeugt durch seine Flexibilität und das großzügige Raumangebot. Mit einer Kofferraumkapazität von bis zu 455 Litern eignet sich die B-Klasse hervorragend für den Alltag und längere Reisen. Die hochwertigen Materialien und die durchdachte Ergonomie der Sitze unterstreichen den Komfort, den die B-Klasse zu bieten hat.
Die Mercedes-Benz B-Klasse kombiniert innovative Technologien mit bewährtem Komfort und herausragender Praktikabilität. Ob als Mild-Hybrid, Diesel oder Plug-In-Hybrid, die B-Klasse steht für Effizienz und Fahrspaß gleichermaßen. Sie ist nicht nur ein Meisterwerk der Technik, sondern auch ein verlässlicher Begleiter auf allen Wegen.
Der Mercedes-Benz GLB ist ein faszinierendes SUV, das mit seiner Kombination aus elegantem Design, vielseitiger Funktionalität und innovativen Technologien überzeugt. Dieses Fahrzeug bietet die perfekte Balance zwischen luxuriösem Komfort und leistungsstarker Effizienz, was es sowohl für Langstreckenfahrten als auch für den täglichen Stadtverkehr ideal macht.
Der Mercedes-Benz GLB ist in verschiedenen Motorvarianten erhältlich, die sowohl als Benzin Mild-Hybrid als auch als Diesel angeboten werden. Die Motorleistung reicht von 116 PS bis beeindruckende 320 PS in der AMG-Ausführung. Abhängig von der Variante und dem Antriebssystem, bewegt sich der Kraftstoffverbrauch zwischen 5,6 und 9 Litern pro 100 km, was das Fahrzeug auch in Sachen Effizienz in die Oberklasse katapultiert.
Ausgestattet mit einem Doppelkupplungsgetriebe, wahlweise als 7G-DCT oder 8G-DCT, bietet der GLB eine hervorragende Geschmeidigkeit bei der Schaltung. Zur Verfügung stehen sowohl Frontantrieb als auch das 4MATIC-Allradsystem, das selbst bei anspruchsvolleren Fahrbedingungen für optimales Handling sorgt.
Der Innenraum des GLB ist sowohl geräumig als auch luxuriös gestaltet und bietet Platz für bis zu fünf Insassen. Mit einem Kofferraumvolumen von 565 bis 570 Litern und einer maximalen Zuladung von 500 kg ist der GLB perfekt für Familien geeignet. Die optionale Ausstattungslinie erlaubt es, den Innenraum nach persönlichen Bedürfnissen weiter zu verfeinern. Die fortschrittliche Technologie sorgt für ein unvergleichliches Fahrvergnügen.
Der Mercedes-Benz GLB ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter intuitive Bedienelemente, ein umfangreiches Entertainment-System sowie fortgeschrittene Sicherheitsfunktionen. Mercedes' MBUX (Mercedes-Benz User Experience) bietet eine nahtlose Integration Ihres digitalen Lebens in das Fahrzeug.
Mit einem CO2-Ausstoß, der je nach Modell zwischen 146 und 204 g/km liegt, setzt der GLB auch Maßstäbe in puncto Umweltverantwortung. Die CO2-Effizienzklassen F bis G bieten den Käufern die Möglichkeit, ein Fahrzeug zu wählen, das ihren ökologischen Anforderungen entspricht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Mercedes-Benz GLB ein leistungsstarkes und luxuriöses SUV ist, das sowohl technologische Raffinesse als auch hervorragende Fahrdynamik bietet. Ob für Familien, Abenteurer oder Liebhaber von elegantem Design - der GLB erfüllt zahlreiche Ansprüche und ist ein attraktiver Begleiter auf jeder Reise.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.