Welches Modell überzeugt mehr – der Mercedes A-Klasse oder der Toyota Aygo?
Wir vergleichen für dich Leistung (421 PS vs 72 PS), Kofferraumvolumen (350 L vs 231 L), Verbrauch (0.70 L vs 4.80 L) und natürlich den Preis (35000 Fr. vs 16400 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Mercedes A-Klasse (Schrägheck) wird mit einem Benzin MHEV, Diesel, Plugin Hybrid oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Toyota Aygo (SUV) einen Benzin-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 350 L beim Mercedes A-Klasse bzw. 231 L beim Toyota Aygo ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 421 PS des Mercedes A-Klasse oder die 72 PS des Toyota Aygo für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.70 L vs 4.80 L. Preislich liegt der Mercedes A-Klasse bei 35000 Fr., während der Toyota Aygo bei 16400 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Die Mercedes A-Klasse beeindruckt mit ihrem luxuriösen Innenraum und fortschrittlichen Techniken, die ideal für anspruchsvolle Fahrer sind. Im Vergleich dazu punktet der Toyota Aygo mit seiner Wendigkeit und Wirtschaftlichkeit, ideal für den Stadtverkehr und preisbewusste Käufer. Beide Modelle bieten Sicherheit und Zuverlässigkeit, aber während die A-Klasse auf Komfort und Leistung setzt, besticht der Aygo durch seine kompakten Proportionen und Effizienz.
Die Mercedes-Benz A-Klasse besticht durch ihr modernes Design und die hochwertige Verarbeitung, die sich im gesamten Innenraum widerspiegeln. Mit einem überzeugenden Fahrerlebnis bietet sie sowohl Dynamik als auch Komfort auf höchstem Niveau. Innovative Technologien sorgen für Sicherheit und verbinden elegantes Fahren mit neuesten technischen Standards.
DetailsDer Toyota Aygo besticht durch sein kompaktes Design, das besonders für den urbanen Raum geeignet ist. Sein wendiges Fahrverhalten und die geringe Größe machen ihn zu einem idealen Begleiter für enge Straßen und Parklücken. Außerdem überzeugt er durch seinen sparsamen Verbrauch, was ihn zu einem praktischen und umweltfreundlichen Kleinwagen macht.
DetailsBei der Betrachtung der äußeren Erscheinung und der Karosserie bietet die Mercedes A-Klasse einen eleganten und modernen Look, der durch seine glatten Linien und die typisch stilvolle Mercedes-Front geprägt ist. Die A-Klasse, als Hatchback konzipiert, schafft mit einer Länge von bis zu 4453 mm und einer Breite von 1850 mm eine erhöhte Präsenz auf der Straße.
Der Toyota Aygo hingegen, mit einer Länge von 3700 mm und einer Breite von 1740 mm, ist kompakter und ideal für die Stadt. Sein frisches Design vermittelt einen jugendlichen Charakter, der durch seine SUV-ähnlichen Proportionen unterstrichen wird. Der Aygo zielt darauf ab, ein urbanes Publikum anzusprechen, das wenig Parkraum hat, aber nicht auf ein stylisches Fahrzeug verzichten möchte.
Die Mercedes A-Klasse bietet eine breite Palette an Motoroptionen, von Benzin-Mild-Hybriden (MHEV) bis hin zu Plug-in-Hybriden. Die Einstiegsmotoren bieten 150 PS, während das Spitzenmodell der A-Klasse atemberaubende 421 PS leistet. Die Option einer Allradkonfiguration erhöht die Traktion und Fahrstabilität in anspruchsvollen Fahrsituationen.
Der Toyota Aygo ist mit einem 1.0-Liter-Dreizylinder-Petrolmotor ausgestattet, der 72 PS liefert. Diese Leistung mag im Vergleich zur A-Klasse bescheiden erscheinen, ist aber auf die Anforderungen der Stadt ausgelegt, wo Wendigkeit und Kraftstoffeffizienz im Vordergrund stehen. Der Aygo fokussiert sich auf das Wesentliche, was ihn zu einem sehr praktischen Fahrzeug für den urbanen Alltag macht.
In puncto Kraftstoffeffizienz hat der Aygo die Nase vorn: Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von etwa 4,8 bis 4,9 L/100 km ist er optimal für sparsames Fahren ausgelegt. Dies wird unterstützt durch seine kompakte Bauweise und den geringen CO2-Ausstoß zwischen 108 und 112 g/km.
Die Mercedes A-Klasse bietet zwar stärkere Motoren, hat jedoch in den hybriden Varianten wie dem Plug-in Hybrid einen beeindruckend niedrigen Verbrauch von nur 0,7 L/100 km bei einer elektrischen Reichweite von bis zu 86 km. Diese Effizienz gegenüber konventionellen Verbrennungsmotoren schont nicht nur die Umwelt, sondern auch das Portemonnaie des Fahrers.
Der Innenraum der Mercedes A-Klasse spiegelt die hohe Qualität des Mercedes-Benz-Markenversprechens wider. Mit fünf Sitzen bietet sie ausreichend Platz für Familien, und die hochwertige Innenausstattung sorgt für höchsten Fahrkomfort. Innovative Technologien wie das MBUX-Bediensystem runden das Erlebnis ab.
Der Toyota Aygo, konzipiert für vier Personen, verfolgt einen zweckmäßigen Ansatz mit einem Fokus auf das Wesentliche, um den Innenraum angenehm und funktional zu gestalten. Dies bietet ausreichend Komfort für alltägliche Fahrten in der Stadt, wobei die Bedienung intuitiv und auf den Punkt gebracht ist.
Die Wahl zwischen der eleganten und technisch fortschrittlichen Mercedes A-Klasse und dem kompakten, effizienten Toyota Aygo hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Während die A-Klasse für diejenigen ideal ist, die Wert auf Leistung, Luxus und fortschrittliche Technologie legen, bietet der Aygo eine praktische und sparsame Lösung für Stadtbewohner, die kein großes Fahrzeug benötigen.
Beide Modelle demonstrieren in ihren jeweiligen Segmenten beachtliche Stärken, wobei sie unterschiedliche Zielgruppen ansprechen und deren spezifische Anforderungen optimal bedienen.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
35000 - 82200 Fr.
|
Preis
16400 - 23200 Fr.
|
Verbrauch L/100km
0.7 - 9 L
|
Verbrauch L/100km
4.8 - 4.9 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
86 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
12.90 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
17 - 205 g/km
|
co2
108 - 112 g/km
|
Tankgröße
35 - 51 L
|
Tankgröße
35 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
4
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1440 - 1695 kg
|
Leergewicht
1015 kg
|
Kofferraum
310 - 350 L
|
Kofferraum
231 L
|
Länge
4428 - 4453 mm
|
Länge
3700 mm
|
Breite
1796 - 1850 mm
|
Breite
1740 mm
|
Höhe
1407 - 1423 mm
|
Höhe
1510 mm
|
Zuladung
450 - 485 kg
|
Zuladung
345 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Diesel, Plugin Hybrid, Benzin
|
Motorart
Benzin
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, CVT-Getriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
116 - 421 PS
|
Leistung PS
72 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 9.7 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
15.5 - 15.6 s
|
max. Geschwindigkeit
202 - 270 km/h
|
max. Geschwindigkeit
151 - 158 km/h
|
Drehmoment
200 - 500 Nm
|
Drehmoment
93 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
3
|
Leistung kW
85 - 310 kW
|
Leistung kW
53 kW
|
Hubraum
1332 - 1991 cm3
|
Hubraum
998 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2022 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
D, F, B, G, E
|
CO2-Effizienzklasse
C
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Marke
Toyota
|
Die Mercedes-Benz A-Klasse stellt die perfekte Synergie aus Design, Technologie und Leistung dar. Mit einer breiten Palette an Motorvarianten und innovativen Technologien setzt diese kompakte Limousine neue Maßstäbe in der Automobilbranche. Die A-Klasse bietet ein unvergleichliches Fahrerlebnis für diejenigen, die nach Komfort, Effizienz und Dynamik suchen.
Die Mercedes-Benz A-Klasse bietet eine beeindruckende Auswahl an Motoren, darunter Benzin- und Dieselvarianten sowie innovative Mild-Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Optionen. Die Benzin- und Dieselaggregate leisten zwischen 116 und atemberaubenden 421 PS, während der Plug-in-Hybrid nicht nur eine fantastische Leistung von 218 PS bietet, sondern auch eine elektrische Reichweite von 86 km erreicht. Diese Motoren kombinieren Effizienz mit kraftvoller Leistungsentfaltung, wodurch sie sowohl umweltbewusste als auch sportlich orientierte Fahrer ansprechen.
Die A-Klasse ist mit den modernsten Getriebetechnologien von Mercedes-Benz ausgestattet. Das 7G-DCT-Getriebe sowie die 8G-DCT- und 8G-SPEEDSHIFT DCT-Varianten bieten nahtlose Gangwechsel und optimierte Kraftübertragung für ein dynamisches Fahrerlebnis. Diese Getriebesysteme tragen dazu bei, die Leistungsfähigkeit der Motoren voll auszuschöpfen und dabei den Kraftstoffverbrauch auf beeindruckend niedrige Werte zwischen 0,7 und 9 Litern pro 100 Kilometer zu reduzieren.
Die Außenmaße der A-Klasse – mit einer Länge von 4428 bis 4453 mm und einer Breite von 1796 bis 1850 mm – verleihen der Kompaktlimousine eine sportliche Präsenz. Das Interieur ist sowohl stilvoll als auch funktional gestaltet, mit hochwertigen Materialien und moderner Technik wie dem MBUX-System, das durch Sprachsteuerung und ein digitales Cockpit besticht. Die A-Klasse bietet Platz für fünf Personen und garantiert mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 350 Litern auch ausreichenden Stauraum.
Mit CO2-Emissionen, die zwischen 17 und 205 g/km liegen, ist die A-Klasse nicht nur leistungsstark, sondern auch auf Umweltverträglichkeit getrimmt. Die verschiedenen Ausstattungslinien, von der Progressive Line bis zur AMG-Line, bieten passgenaue Optionen für jeden Autoliebhaber, der Wert auf stilvolles Design und modernste Technik legt.
In der Mercedes-Benz A-Klasse vereinen sich Technologie, Design und Leistung zu einem faszinierenden Gesamtpaket. Mit einer großen Auswahl an Motoren, hochmodernen Getriebesystemen und einem luxuriösen Interieur bietet die A-Klasse alles, was das Herz eines Autofahrers begehrt. Egal, ob Sie sich für die umweltfreundliche Plug-in-Hybrid-Version oder das kraftvolle AMG-Spitzenmodell entscheiden, die A-Klasse verspricht ein herausragendes Fahrerlebnis.
Der Toyota Aygo, ein beliebter Stadtflitzer, hat sich über die Jahre hinweg zu einer echten Ikone unter den Kleinwagen entwickelt. Mit seiner neuesten Version, dem Toyota Aygo X, kombiniert er ansprechendes Design, Effizienz und fortschrittliche Technik, um den Anforderungen urbaner Fahrer gerecht zu werden. In diesem Beitrag nehmen wir den Toyota Aygo unter die Lupe und heben technische Details sowie die Innovationen hervor, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Stadtbewohner machen.
Mit einer Länge von 3700 mm und einer Breite von 1740 mm ist der Toyota Aygo X perfekt für den urbanen Raum dimensioniert. Seine kompakte Größe ermöglicht es, mühelos durch enge Straßen zu navigieren und selbst die kleinsten Parklücken zu meistern. Trotz seiner kompakten Abmessungen bietet der Aygo X genügend Platz im Inneren, um vier Passagiere komfortabel zu transportieren.
Der Toyota Aygo wird von einem effizienten 1,0-Liter-Benzinmotor angetrieben, der wahlweise mit einem manuellen Schaltgetriebe oder einem CVT-Getriebe erhältlich ist. Mit einer Leistung von 72 PS und einem Drehmoment von 93 Nm bietet der Motor ausreichend Leistung für den Stadtverkehr. Der Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 4,8 und 4,9 Litern pro 100 Kilometer, was ihn zu einem der sparsamsten Fahrzeuge seiner Klasse macht. Die CO2-Effizienzklasse C unterstreicht seinen umweltfreundlichen Charakter.
Der Toyota Aygo X bietet eine Vielzahl von innovativen Features, die sowohl Komfort als auch Sicherheit erhöhen. Zu den Ausstattungslinien gehören die „Business Edition“, „Explore“ und „Play“, jede mit verschiedenen technologischen Extras wie einem modernen Infotainmentsystem, das nahtlose Smartphone-Integration ermöglicht.
Für die Sicherheit sorgen moderne Assistenzsysteme wie ein Kollisionswarner, Spurhalteassistent und Rückfahrkamera, die selbst in hektischen Verkehrssituationen für ein sicheres Fahrerlebnis sorgen. Der Kofferraum bietet mit 231 Litern ausreichend Stauraum für den täglichen Bedarf oder kleinere Ausflüge.
Der Toyota Aygo X ist in einem Preisbereich von 17.550 bis 23.950 Euro erhältlich, abhängig von der gewählten Ausstattungslinie. Dies macht ihn zu einer erschwinglichen Option für jene, die ein zuverlässiges und effizientes Fahrzeug für den Stadtverkehr suchen. Die monatlichen Unterhaltskosten liegen zwischen 685 und 783 Euro, wobei die Kosten pro Kilometer sich zwischen 27,4 und 31,3 Cent bewegen.
Der Toyota Aygo überzeugt mit seinem stilvollen Design, seiner Effizienz und einer Vielzahl technischer Innovationen. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit oder für spontane Stadterkundungen, der Aygo X bietet alles, was ein urbaner Fahrer benötigt. Mit seinen durchdachten Features und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis bleibt der Toyota Aygo eine der besten Entscheidungen im Segment der Kleinwagen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.