Welches Modell überzeugt mehr – der Mazda CX-30 oder der Nissan Juke?
Wir vergleichen für dich Leistung (186 PS vs 143 PS), Kofferraumvolumen (430 L vs 422 L), Verbrauch (5.70 L vs 4.70 L) und natürlich den Preis (27100 Fr. vs 23200 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Mazda CX-30 (SUV) wird mit einem Benzin MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Nissan Juke (SUV) einen Benzin oder Voll Hybrid-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 430 L beim Mazda CX-30 bzw. 422 L beim Nissan Juke ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 186 PS des Mazda CX-30 oder die 143 PS des Nissan Juke für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.70 L vs 4.70 L. Preislich liegt der Mazda CX-30 bei 27100 Fr., während der Nissan Juke bei 23200 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Mazda CX-30 beeindruckt mit seinem eleganten Design und einem ausgewogenen Fahrverhalten, was ihn zu einer attraktiven Wahl in der Crossover-Klasse macht. Im Vergleich dazu zeigt der Nissan Juke seinen urbanen Charme durch ein markantes Äußeres und innovative Technikfeatures. Beide Modelle bieten unterschiedliche Anreize, wobei der Mazda eher für jene geeignet ist, die Wert auf eine stilvolle Ästhetik legen, während der Nissan mit seiner Individualität punktet.
Der Mazda CX-30 beeindruckt mit seinem dynamischen Design, das Eleganz und Sportlichkeit nahtlos miteinander verbindet. Im Innenraum sorgt eine hochwertige Verarbeitung und intuitive Bedienbarkeit für ein rundum komfortables Fahrerlebnis. Zudem überzeugt das Fahrzeug mit einer beeindruckenden Kombination aus Fahrspaß und effizienten Antriebstechnologien.
DetailsDer Nissan Juke besticht durch sein unverwechselbares, mutiges Design und hebt sich damit klar von der Masse ab. Im Innenraum des kompakten Crossovers erwarten die Insassen hochwertige Materialien und eine moderne Ausstattung, die Komfort und Technologie vereint. Der Juke bietet zudem ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße überzeugt.
DetailsIn der Welt der kompakten SUVs bieten sowohl Mazda als auch Nissan spannende Optionen mit dem Mazda CX-30 und dem Nissan Juke. Während beide Fahrzeuge mit ihren Besonderheiten und Innovationen um die Gunst der Käufer buhlen, fragen sich viele: Welcher bietet mehr fürs Geld? Wir haben beide Modelle einmal genau unter die Lupe genommen.
Der Mazda CX-30 beeindruckt mit seiner eleganten und zugleich sportlichen Erscheinung. Mit einer Länge von 4.395 mm und einer Breite von 1.795 mm bietet er eine stabile Straßenlage. Der Nissan Juke hingegen versprüht mit seinem innovativen Design und den mutigen Proportionen einen avantgardistischen Charme. Mit einer Länge von 4.210 mm und einer Breite von 1.800 mm ist er etwas kompakter, was die Wendigkeit in der Stadt erhöht.
Unter der Haube des Mazda CX-30 schlägt das Herz eines fortschrittlichen Benzin-Mild-Hybrid-Motors. Mit einer Leistung von bis zu 186 PS und einer maximalen Drehzahl von 240 Nm bietet er eine exzellente Balance zwischen Leistung und Effizienz. Der CX-30 ist sowohl mit Front- als auch mit Allradantrieb erhältlich, was ihm eine hohe Flexibilität verleiht.
Der Nissan Juke ist in zwei Motorvarianten erhältlich: ein einfacher Benzinmotor und ein Vollhybrid. Mit einer maximalen Leistung von 143 PS und einem Drehmoment von 200 Nm punktet der Juke besonders im urbanen Umfeld. Seine Hybridvariante bietet zudem eine bemerkenswerte Effizienz mit einem Verbrauch von nur 4,7 L/100 km.
Der Mazda CX-30 präsentiert sich mit einem durchschnittlichen Verbrauch zwischen 5,7 und 6,6 Litern je 100 km als relativ sparsam und bietet dabei eine CO2-Effizienzklasse von D bis E. Der Nissan Juke, insbesondere in der Hybridversion, trumpft mit einem geringeren Verbrauch und einer besseren CO2-Effizienzklasse von C bis D auf.
Beide Modelle bieten Platz für fünf Passagiere, doch der Mazda CX-30 punktet mit einem etwas großzügigeren Kofferraumvolumen von bis zu 430 Litern im Vergleich zu den 422 Litern des Juke. In puncto Ergonomie und Materialqualität setzt Mazda traditionell auf hochwertige Details, während Nissan mit einem modernen und tech-lastigen Interieur beeindruckt.
Der Mazda CX-30 wartet mit einem intuitiven Infotainmentsystem und zahlreichen Fahrerassistenzsystemen auf, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Das Besondere beim Nissan Juke ist seine einzigartige ProPILOT-Technologie, die teilautonomes Fahren ermöglicht und besonders bei langen Autobahnfahrten von Vorteil ist.
Letztendlich hängt die Wahl zwischen dem Mazda CX-30 und dem Nissan Juke maßgeblich von den persönlichen Präferenzen ab. Der CX-30 bietet eine sportliche und dynamische Fahrerfahrung mit einem Hauch von Luxus, während der Juke mit futuristischem Design und technologischen Innovationen punktet. Beide Modelle haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Käufertypen an, weshalb eine Probefahrt für die endgültige Entscheidung unerlässlich ist.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
27100 - 39700 Fr.
|
Preis
23200 - 32700 Fr.
|
Verbrauch L/100km
5.7 - 6.6 L
|
Verbrauch L/100km
4.7 - 6 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
0.60 kWh
|
co2
129 - 148 g/km
|
co2
107 - 137 g/km
|
Tankgröße
48 - 51 L
|
Tankgröße
46 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1455 - 1587 kg
|
Leergewicht
1274 - 1405 kg
|
Kofferraum
422 - 430 L
|
Kofferraum
354 - 422 L
|
Länge
4395 mm
|
Länge
4210 mm
|
Breite
1795 mm
|
Breite
1800 mm
|
Höhe
1540 mm
|
Höhe
1593 mm
|
Zuladung
458 - 496 kg
|
Zuladung
405 - 427 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV
|
Motorart
Benzin, Voll Hybrid
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
140 - 186 PS
|
Leistung PS
114 - 143 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.3 - 10.3 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.1 - 11.8 s
|
max. Geschwindigkeit
191 - 204 km/h
|
max. Geschwindigkeit
166 - 180 km/h
|
Drehmoment
238 - 240 Nm
|
Drehmoment
200 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Leistung kW
103 - 137 kW
|
Leistung kW
84 - 105 kW
|
Hubraum
1998 - 2488 cm3
|
Hubraum
999 - 1598 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
D, E
|
CO2-Effizienzklasse
D, E, C
|
Marke
Mazda
|
Marke
Nissan
|
Mit dem neuen Mazda CX-30 bietet die japanische Marke ein Fahrzeug an, das die Grenze zwischen sportlichem Coupé und funktionalem SUV auf einzigartige Weise überwindet. Der CX-30 kombiniert moderne Technologie mit traditionellem Design und bietet eine Vielzahl an Antriebsoptionen, die sowohl Effizienz als auch Fahrvergnügen garantieren.
Der Mazda CX-30 ist mit der wegweisenden e-SKYACTIV-X Technologie ausgestattet, einem Benzin-Mild-Hybrid-System, das ein beeindruckendes Fahrerlebnis und hohe Kraftstoffeffizienz garantiert. Die Motorauswahl reicht von 140 bis 186 PS und bietet eine Auswahl zwischen Schalt- und Automatikgetriebe sowie zwischen Front- und Allradantrieb. Der durchschnittliche Verbrauch liegt dabei zwischen 5,7 und 6,6 Litern auf 100 km.
Ein besonderes Merkmal des CX-30 ist seine dynamische Leistungsentfaltung, die durch ein maximales Drehmoment von 238 bis 240 Nm unterstützt wird. Der Wagen beschleunigt in 8,3 bis 10,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 204 km/h.
Der CX-30 bietet Platz für fünf Personen und überzeugt mit einem geräumigen Kofferraum, der zwischen 422 und 430 Litern fasst. Ergänzt durch hochwertige Ausstattungsvarianten wie Homura, Takumi und Exclusive-Line bietet der CX-30 luxuriösen Komfort und stilvolle Details.
Die technische Ausstattung des Fahrzeugs lässt keine Wünsche offen. Intelligentes Infotainment und Assistenzsysteme unterstützen den Fahrer in jeglicher Fahrsituation und sorgen zusätzlich für Sicherheit und Fahrkomfort. Der CX-30 erfüllt zudem die modernen Standards für CO2-Effizienz mit einer Einstufung in die Klassen D und E.
Der Mazda CX-30 bietet, je nach Ausstattung und Modell, ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis im Segment der Kompakt-SUVs. Mit einem Einstiegspreis von 28.940 Euro und einer umfassenden Serienausstattung sind auch anspruchsvolle Autofahrer bestens bedient.
Insgesamt fasziniert der Mazda CX-30 durch seine Kombination aus bewährtem Design, innovativer Technologie und komfortabler Ausstattung, die auch den anspruchsvollsten Fahrer überzeugen wird.
Der Nissan Juke hat sich seit seiner Einführung als unverwechselbares und stilvolles Kompakt-SUV etabliert. Mit seiner mutigen Formgebung und innovativen Technologien zieht er die Blicke auf sich und bleibt dabei ein Paradebeispiel dafür, wie ein modernes Fahrzeug in die urbane Umgebung passt. Im Modelljahr 2024 bleibt der Juke seiner Linie treu und bietet aufregende Neuerungen, die technikaffine Autofahrer begeistern werden.
Der Nissan Juke bietet zwei Hauptantriebsoptionen: einen effizienten 1.0 DIG-T Benzinmotor und einen zukunftsweisenden 1.6 Voll-Hybrid. Der Benzinmotor leistet 114 PS und bietet die Wahl zwischen einem Schaltgetriebe und einer automatischen Schaltung. Die Hybridversion mit 143 PS ermöglicht es, den Kraftstoffverbrauch auf beeindruckende 4.7 L/100km zu senken, was sowohl für die Stadt als auch für längere Fahrten ideal ist.
Der Juke ist mit modernster Technologie ausgestattet, die Fahrkomfort, Sicherheit und Unterhaltung auf höchstem Niveau gewährleistet. Je nach gewählter Ausstattungslinie – von Acenta bis Tekna – bietet das SUV erweiterte Fahrerassistenzsysteme, ein hochwertiges Soundsystem und ein innovatives Infotainment-System, das nahtlose Konnektivität ermöglicht.
Mit einer CO2-Effizienzklasse von C bis E je nach Modell und einem durchschnittlichen CO2-Ausstoß von 107 bis 137 g/km kombiniert der Nissan Juke Leistung mit Umweltfreundlichkeit. Nicht nur der Verbrauch, sondern auch der gesamte ökologische Fußabdruck des Fahrzeugs gewinnt immer mehr an Bedeutung für den umweltbewussten Autofahrer.
Der Innenraum des Nissan Juke ist ebenso durchdacht wie komfortabel. Mit einem Kofferraumvolumen von 354 bis 422 Litern und der Möglichkeit, fünf Passagiere bequem zu transportieren, bietet er ausreichende Kapazität für den Alltag und spontane Abenteuer. Die hochwertigen Materialien und die durchdachte Ergonomie des Innenraums sprechen eine klare Sprache des Komforts.
Die äußere Erscheinung des Nissan Juke ist unverkennbar. Die markante Silhouette, kombiniert mit modernen LED-Scheinwerfern und einer auffälligen Farbpalette, betont den urbanen Charakter des Fahrzeugs. Der stilbewusste Fahrer wird die Möglichkeit lieben, den Juke durch verschiedene Designvarianten und Ausstattungslinien an seine Wünsche und Bedürfnisse anzupassen.
Der Nissan Juke setzt im Modelljahr 2024 neue Maßstäbe für Stil, Technik und Effizienz in der Welt der Kompakt-SUVs. Mit seinem attraktiven Angebot an Technologien und Ausstattungsvarianten ist er bestens gerüstet, auch weiterhin eine beeindruckende und beliebte Wahl für Fahrer zu sein, die eine Mischung aus Individualität und Funktionalität suchen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.