Welches Modell überzeugt mehr – der Mazda CX-30 oder der Mitsubishi Eclipse Cross?
Wir vergleichen für dich Leistung (186 PS vs 188 PS), Kofferraumvolumen (430 L vs 359 L), Verbrauch (5.70 L vs 2 L) und natürlich den Preis (27100 Fr. vs 39300 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Mazda CX-30 (SUV) wird mit einem Benzin MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mitsubishi Eclipse Cross (SUV) einen Plugin Hybrid-Motor und ein Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 430 L beim Mazda CX-30 bzw. 359 L beim Mitsubishi Eclipse Cross ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 186 PS des Mazda CX-30 oder die 188 PS des Mitsubishi Eclipse Cross für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.70 L vs 2 L. Preislich liegt der Mazda CX-30 bei 27100 Fr., während der Mitsubishi Eclipse Cross bei 39300 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Beim Vergleich des Mazda CX-30 mit dem Mitsubishi Eclipse Cross wird schnell deutlich, dass beide Modelle mit einer beeindruckenden Ausstattung aufwarten. Der CX-30 punktet durch sein dynamisches Fahrverhalten und ein elegantes Interieur, während der Eclipse Cross mit seinem geräumigen Innenraum und innovativen Sicherheitstechnologien überzeugt. Beide SUVs bieten verschiedene Motorauswahlen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Käufer gerecht werden.
Der Mazda CX-30 beeindruckt mit seinem dynamischen Design, das Eleganz und Sportlichkeit nahtlos miteinander verbindet. Im Innenraum sorgt eine hochwertige Verarbeitung und intuitive Bedienbarkeit für ein rundum komfortables Fahrerlebnis. Zudem überzeugt das Fahrzeug mit einer beeindruckenden Kombination aus Fahrspaß und effizienten Antriebstechnologien.
DetailsDer Mitsubishi Eclipse Cross beeindruckt mit seinem markanten Design und dynamischen Erscheinungsbild, das sofort ins Auge fällt. Im Innenraum überzeugt er durch hochwertigen Komfort und modernste Technologie, die ein angenehmes Fahrerlebnis garantieren. Darüber hinaus bietet der SUV eine hervorragende Balance aus Leistung und Effizienz, ideal für sowohl städtisches als auch ländliches Fahren.
DetailsIn der Welt der SUVs gibt es zwei Modelle, die oft in direkten Vergleich gestellt werden: der Mazda CX-30 und der Mitsubishi Eclipse Cross. Beide Fahrzeuge bringen ihre eigenen Stärken und Schwächen mit, doch welches Modell hat die Nase vorn? Wir schauen uns die technischen Details und Innovationen der beiden SUVs genauer an.
Der Mazda CX-30 bietet eine Auswahl an Mild-Hybrid-Benzinmotoren und ist mit einer Leistung von bis zu 186 PS (137 kW) hervorragend aufgestellt. Der Motor ist entweder mit einem manuellen oder einem automatischen Getriebe erhältlich und bietet wahlweise Front- oder Allradantrieb. Das maximale Drehmoment liegt bei 240 Nm, was eine respektable Performance gewährleistet. Das Fahrzeug beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 8,3 bis 10,3 Sekunden, je nach gewähltem Motor?
Der Mitsubishi Eclipse Cross hingegen setzt auf modernste Plug-in-Hybrid-Technologie und erreicht eine Leistung von 188 PS (138 kW). Das Fahrzeug ist ausschließlich mit Allradantrieb erhältlich, was einen Vorteil auf unwegsamem Gelände bietet. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 10,9 Sekunden, was gegenüber dem Mazda etwas langsamer ist. Ein Highlight des Eclipse Cross ist jedoch die elektrische Reichweite von 45 km, die im urbanen Verkehr wertvolle Vorteile bietet.
Der Mazda CX-30 punktet mit einem Kraftstoffverbrauch, der je nach Modell zwischen 5,7 und 6,6 Litern pro 100 km liegt. Dies macht ihn zu einer soliden Wahl für diejenigen, die ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Effizienz suchen. Dennoch ist seine CO2-Emissionsklasse D oder E nicht gerade die umweltfreundlichste auf dem Markt.
Im Gegensatz dazu zeigt der Mitsubishi Eclipse Cross mit einem beeindruckend niedrigen Verbrauch von nur 2 Litern pro 100 km, worin Plug-in-Hybride ihre Stärke sehen. Die CO2-Emissionsklasse B stellt ihn als umweltfreundlichere Option dar. Für umweltbewusste Fahrer, die längere Reichweiten in der Stadt abdecken möchten, dürfte dies ein entscheidendes Argument sein.
Der Mazda CX-30 misst in der Länge 4395 mm, in der Breite 1795 mm und in der Höhe 1540 mm. Mit einer Kofferraumkapazität von 430 Litern bietet er ausreichend Platz für den Alltag und kurze Reisen. Das Gesamtgewicht variiert je nach Modell zwischen 1455 und 1587 kg.
Der Mitsubishi Eclipse Cross ist mit einer Länge von 4545 mm, einer Breite von 1805 mm und einer Höhe von 1685 mm etwas größer dimensioniert. Der Kofferraum fällt jedoch mit 359 Litern kleiner aus als beim Mazda, was in puncto Laderaumkapazität den CX-30 leicht vorn liegen lässt. Das Gewicht des Eclipse Cross liegt zwischen 1985 und 2052 kg, was aufgrund der Hybridtechnik etwas höher ist.
Beide SUVs haben ihre Vorzüge. Der Mazda CX-30 eignet sich für Fahrer, die klassischen Benzinantrieb und Fahrdynamik schätzen und dennoch einen gewissen urbanen Charme suchen. Der Mitsubishi Eclipse Cross überzeugt mit seiner fortschrittlichen Hybridtechnologie und einer sehr guten CO2-Bilanz. Die Wahl hängt letztendlich von den individuellen Prioritäten ab: Leistung und Dynamik oder Effizienz und Umweltfreundlichkeit?
In einer sich rasch entwickelnden Automobilwelt bieten beide Modelle innovative Techniken und vielfältige Möglichkeiten, sodass potenzielle Käufer mit keinem der beiden SUVs einen Fehlgriff machen.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
27100 - 39700 Fr.
|
Preis
39300 - 45900 Fr.
|
Verbrauch L/100km
5.7 - 6.6 L
|
Verbrauch L/100km
2 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
45 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
129 - 148 g/km
|
co2
46 g/km
|
Tankgröße
48 - 51 L
|
Tankgröße
43 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1455 - 1587 kg
|
Leergewicht
1985 - 2052 kg
|
Kofferraum
422 - 430 L
|
Kofferraum
359 L
|
Länge
4395 mm
|
Länge
4545 mm
|
Breite
1795 mm
|
Breite
1805 mm
|
Höhe
1540 mm
|
Höhe
1685 mm
|
Zuladung
458 - 496 kg
|
Zuladung
373 - 440 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV
|
Motorart
Plugin Hybrid
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
-
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
-
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Allrad
|
Leistung PS
140 - 186 PS
|
Leistung PS
188 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.3 - 10.3 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.90 s
|
max. Geschwindigkeit
191 - 204 km/h
|
max. Geschwindigkeit
162 km/h
|
Drehmoment
238 - 240 Nm
|
Drehmoment
-
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
103 - 137 kW
|
Leistung kW
138 kW
|
Hubraum
1998 - 2488 cm3
|
Hubraum
2360 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2021 - 2022
|
CO2-Effizienzklasse
D, E
|
CO2-Effizienzklasse
B
|
Marke
Mazda
|
Marke
Mitsubishi
|
Mit dem neuen Mazda CX-30 bietet die japanische Marke ein Fahrzeug an, das die Grenze zwischen sportlichem Coupé und funktionalem SUV auf einzigartige Weise überwindet. Der CX-30 kombiniert moderne Technologie mit traditionellem Design und bietet eine Vielzahl an Antriebsoptionen, die sowohl Effizienz als auch Fahrvergnügen garantieren.
Der Mazda CX-30 ist mit der wegweisenden e-SKYACTIV-X Technologie ausgestattet, einem Benzin-Mild-Hybrid-System, das ein beeindruckendes Fahrerlebnis und hohe Kraftstoffeffizienz garantiert. Die Motorauswahl reicht von 140 bis 186 PS und bietet eine Auswahl zwischen Schalt- und Automatikgetriebe sowie zwischen Front- und Allradantrieb. Der durchschnittliche Verbrauch liegt dabei zwischen 5,7 und 6,6 Litern auf 100 km.
Ein besonderes Merkmal des CX-30 ist seine dynamische Leistungsentfaltung, die durch ein maximales Drehmoment von 238 bis 240 Nm unterstützt wird. Der Wagen beschleunigt in 8,3 bis 10,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 204 km/h.
Der CX-30 bietet Platz für fünf Personen und überzeugt mit einem geräumigen Kofferraum, der zwischen 422 und 430 Litern fasst. Ergänzt durch hochwertige Ausstattungsvarianten wie Homura, Takumi und Exclusive-Line bietet der CX-30 luxuriösen Komfort und stilvolle Details.
Die technische Ausstattung des Fahrzeugs lässt keine Wünsche offen. Intelligentes Infotainment und Assistenzsysteme unterstützen den Fahrer in jeglicher Fahrsituation und sorgen zusätzlich für Sicherheit und Fahrkomfort. Der CX-30 erfüllt zudem die modernen Standards für CO2-Effizienz mit einer Einstufung in die Klassen D und E.
Der Mazda CX-30 bietet, je nach Ausstattung und Modell, ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis im Segment der Kompakt-SUVs. Mit einem Einstiegspreis von 28.940 Euro und einer umfassenden Serienausstattung sind auch anspruchsvolle Autofahrer bestens bedient.
Insgesamt fasziniert der Mazda CX-30 durch seine Kombination aus bewährtem Design, innovativer Technologie und komfortabler Ausstattung, die auch den anspruchsvollsten Fahrer überzeugen wird.
Der Mitsubishi Eclipse Cross ist mehr als nur ein weiteres SUV auf dem Markt. Mit seiner Verbindung aus stilvollem Design, technischer Raffinesse und innovativen Plug-In-Hybrid-Technologien stellt er eine bemerkenswerte Option für diejenigen dar, die Wert auf Leistung und Effizienz legen. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die dieses Fahrzeug auszeichnen.
Der Mitsubishi Eclipse Cross kommt mit einem fortschrittlichen Plug-In-Hybrid-System, das kraftvolle Leistung und Umweltbewusstsein kombiniert. Mit 188 PS (138 kW) bietet der Motor eine dynamische Fahrt, die durch den Allradantrieb zusätzlich gesteigert wird. Diese Antriebsart sorgt für Stabilität und Kontrolle auf allen Straßenverhältnissen.
Mit einem Verbrauch von nur 2 L/100 km und einem CO2-Ausstoß von 46 g/km wird der Eclipse Cross in die CO2-Effizienzklasse B eingestuft. Zudem bietet das Fahrzeug eine beeindruckende elektrische Reichweite von 45 km, ideal für den urbanen Alltag.
Das Design des Mitsubishi Eclipse Cross ist sowohl ansprechend als auch funktional. Mit einer Länge von 4545 mm, einer Breite von 1805 mm und einer Höhe von 1685 mm bietet das SUV ausreichend Platz für fünf Sitzplätze. Dabei sorgen die Ausstattungslinien von „Basis 4WD“ bis „Top 4WD“ für eine Vielfalt an Optionen, die den unterschiedlichen Anforderungen und Vorlieben der Fahrer gerecht werden.
Der Innenraum überzeugt mit hochwertigen Materialien und durchdachten Details. Der Kofferraum mit einem Volumen von 359 Litern stellt sicher, dass auch längere Fahrten oder größere Einkäufe problemlos gemeistert werden können. Die ausgewogene Kombination aus Raumangebot und Komfort bietet ein Fahrerlebnis, das keine Wünsche offenlässt.
Mitsubishi legt großen Wert auf Sicherheit und hat den Eclipse Cross mit modernster Technologie ausgestattet. Innovative Sicherheitsfeatures garantieren eine geschützte Fahrt sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn. Dank eines umfassenden Pakets aus Assistenzsystemen können sich Fahrer und Insassen jederzeit sicher fühlen.
Insgesamt ist der Mitsubishi Eclipse Cross ein SUV, das mit seinen technischen Daten und Innovationen beeindruckt. Die Kombination aus effizienter Hybrid-Technologie, ansprechendem Design und umfassendem Komfort macht ihn zu einem attraktiven Angebot im SUV-Segment. Mit einem Preisrahmen von 41.990 € bis 48.990 € bietet der Eclipse Cross ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis, das den modernen Ansprüchen an Mobilität gerecht wird.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.