VS

Mazda CX-30 vs Mercedes GLA – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Mazda CX-30 oder der Mercedes GLA?
Wir vergleichen für dich Leistung (186 PS vs 421 PS), Kofferraumvolumen (430 L vs 435 L), Verbrauch (5.70 L vs 1 L) und natürlich den Preis (27100 Fr. vs 41900 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Mazda CX-30 (SUV) wird mit einem Benzin MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mercedes GLA (SUV) einen Benzin MHEV, Diesel, Plugin Hybrid oder Benzin-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 430 L beim Mazda CX-30 bzw. 435 L beim Mercedes GLA ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 186 PS des Mazda CX-30 oder die 421 PS des Mercedes GLA für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.70 L vs 1 L. Preislich liegt der Mazda CX-30 bei 27100 Fr., während der Mercedes GLA bei 41900 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Mazda CX-30 beeindruckt mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und bietet eine komfortable Fahrweise sowie moderne Sicherheitsmerkmale. Im Vergleich dazu punktet der Mercedes GLA mit einer luxuriöseren Ausstattung und einem sportlicheren Fahrgefühl. Beide Modelle bieten überzeugende Argumente, jedoch sprechen die Unterschiede im Design und bei den technischen Feinheiten unterschiedliche Käufergruppen an.

Mazda CX-30

Der Mazda CX-30 beeindruckt mit seinem dynamischen Design, das Eleganz und Sportlichkeit nahtlos miteinander verbindet. Im Innenraum sorgt eine hochwertige Verarbeitung und intuitive Bedienbarkeit für ein rundum komfortables Fahrerlebnis. Zudem überzeugt das Fahrzeug mit einer beeindruckenden Kombination aus Fahrspaß und effizienten Antriebstechnologien.

Details

Mercedes GLA

Der Mercedes-Benz GLA präsentiert sich als stilvoller und vielseitiger Kompakt-SUV, der sowohl in urbanen als auch in ländlichen Umgebungen eine gute Figur macht. Mit seinem eleganten Design, das durch kraftvolle Linien und ein markantes Auftreten überzeugt, zieht er die Blicke auf sich. Im Innenraum erwartet die Insassen eine hochwertige Ausstattung, die Komfort und moderne Technologie harmonisch miteinander verbindet.

Details

Der Kampf der Kompakt-SUVs: Mazda CX-30 gegen Mercedes GLA

Die Welt der Kompakt-SUVs bietet eine Vielzahl von Optionen für verschiedene Vorlieben und Bedürfnisse. Zwei bemerkenswerte Modelle in dieser Kategorie sind der Mazda CX-30 und der Mercedes GLA. Beide Fahrzeuge sind zweifellos beeindruckend, aber welches von ihnen passt besser zu Ihren Anforderungen? Wir nehmen die technischen Details und Innovationen unter die Lupe, um einen klaren Vergleich zu ermöglichen.

Motoren und Leistung

Der Mazda CX-30 zeichnet sich durch seine Benzin-Mild-Hybrid-Technik aus. Mit einer Motorleistung von bis zu 186 PS (137 kW) bietet er beachtliche Dynamik. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt zwischen 8,3 und 10,3 Sekunden, je nach Ausstattung. Der Mazda offeriert sowohl Front- als auch Allradantrieb und bietet damit Flexibilität basierend auf den Fahrbedürfnissen.

Auf der anderen Seite bietet der Mercedes GLA eine Auswahl an Motoren, einschließlich Benzin-MHEV, Diesel und Plug-in-Hybrid. Die Leistung reicht von 116 PS (85 kW) bis zu beeindruckenden 421 PS (310 kW), was ihm eine breite Leistungsspanne verleiht. Sein schnellster Ableger erreicht die 100 km/h-Marke in nur 4,3 Sekunden und ist ideal für diejenigen, die mehr Power suchen.

Verbrauch und Effizienz

Effizienz ist ein wesentlicher Faktor bei der Wahl eines Fahrzeugs. Der CX-30 bietet, je nach Motor und Antrieb, Verbrauchswerte zwischen 5,7 und 6,6 Litern pro 100 km. Beim Mercedes GLA variieren die Werte etwas stärker, da der hybride Antrieb eine Rolle spielt. Der Verbrauch reicht hier von 1,1 Liter (beim Plug-in-Hybrid) bis 9,5 Liter für die leistungsstärkeren Benzinmotoren.

Kofferraum und Platzangebot

In puncto Kofferraumvolumen bieten beide SUV ausreichend Platz für Alltagsbedürfnisse. Der Mazda CX-30 bietet einen Kofferraum von 422 bis 430 Litern, ideal für den täglichen Transport. Der Mercedes GLA hingegen variiert je nach Modell zwischen 385 und 435 Litern; insbesondere der Plug-in-Hybrid hat einen geringeren Stauraum aufgrund der Batterie. Beide Modelle bieten fünf Sitzplätze und ausreichend Komfort für lange Reisen.

Innovationen und technische Highlights

Der Mazda CX-30 ist bekannt für seine Kodo-Designsprache und intuitive Infotainmentsysteme, die dank der Mild-Hybrid-Technologie auch eine effiziente Fahrweise unterstützen. Besonders hervorzuheben ist die i-Activsense Sicherheitstechnologie, die dem Fahrer ein beruhigendes Gefühl von Kontrolle und Sicherheit gibt.

Der Mercedes GLA bietet modernste Technologien, darunter das serienmäßige MBUX-Infotainmentsystem, das mit künstlicher Intelligenz arbeitet, sowie fortschrittliche Fahrassistenzsysteme. Insbesondere der Plug-in-Hybrid überzeugt mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 74 km, was im Stadtverkehr besonders umweltfreundlich ist.

Fazit

Beide Fahrzeuge haben ihre Stärken und bieten je nach Bedarf unterschiedliche Vorteile. Der Mazda CX-30 überzeugt mit seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und der effizienten Mild-Hybrid-Technik. Der Mercedes GLA punktet mit einer breiten Motorenpalette, hohem Komfortniveau und umfangreicher Ausstattung für technikaffine Fahrer. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Fahrzeugs von individuellen Vorlieben und Anforderungen ab.

Mazda CX-30
Mercedes GLA
CX-30
GLA

Kosten und Verbrauch

Preis
27100 - 39700 Fr.
Preis
41900 - 82300 Fr.
Verbrauch L/100km
5.7 - 6.6 L
Verbrauch L/100km
1 - 9.5 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
70 - 74 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
12.90 kWh
co2
129 - 148 g/km
co2
23 - 216 g/km
Tankgröße
48 - 51 L
Tankgröße
35 - 51 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1455 - 1587 kg
Leergewicht
1570 - 1810 kg
Kofferraum
422 - 430 L
Kofferraum
385 - 435 L
Länge
4395 mm
Länge
4412 - 4443 mm
Breite
1795 mm
Breite
1834 - 1849 mm
Höhe
1540 mm
Höhe
1590 - 1616 mm
Zuladung
458 - 496 kg
Zuladung
480 - 500 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV
Motorart
Benzin MHEV, Diesel, Plugin Hybrid, Benzin
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
140 - 186 PS
Leistung PS
116 - 421 PS
Beschleunigung 0-100km/h
8.3 - 10.3 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.3 - 11 s
max. Geschwindigkeit
191 - 204 km/h
max. Geschwindigkeit
190 - 270 km/h
Drehmoment
238 - 240 Nm
Drehmoment
230 - 500 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
103 - 137 kW
Leistung kW
85 - 310 kW
Hubraum
1998 - 2488 cm3
Hubraum
1332 - 1991 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
D, E
CO2-Effizienzklasse
E, F, B, G
Marke
Mazda
Marke
Mercedes-Benz

Mazda CX-30

Eleganz trifft auf Effizienz: Der Mazda CX-30

Mit dem neuen Mazda CX-30 bietet die japanische Marke ein Fahrzeug an, das die Grenze zwischen sportlichem Coupé und funktionalem SUV auf einzigartige Weise überwindet. Der CX-30 kombiniert moderne Technologie mit traditionellem Design und bietet eine Vielzahl an Antriebsoptionen, die sowohl Effizienz als auch Fahrvergnügen garantieren.

Innovative Antriebstechnologien

Der Mazda CX-30 ist mit der wegweisenden e-SKYACTIV-X Technologie ausgestattet, einem Benzin-Mild-Hybrid-System, das ein beeindruckendes Fahrerlebnis und hohe Kraftstoffeffizienz garantiert. Die Motorauswahl reicht von 140 bis 186 PS und bietet eine Auswahl zwischen Schalt- und Automatikgetriebe sowie zwischen Front- und Allradantrieb. Der durchschnittliche Verbrauch liegt dabei zwischen 5,7 und 6,6 Litern auf 100 km.

Einzigartiges Fahrvergnügen

Ein besonderes Merkmal des CX-30 ist seine dynamische Leistungsentfaltung, die durch ein maximales Drehmoment von 238 bis 240 Nm unterstützt wird. Der Wagen beschleunigt in 8,3 bis 10,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 204 km/h.

Komfort und Funktionalität

Der CX-30 bietet Platz für fünf Personen und überzeugt mit einem geräumigen Kofferraum, der zwischen 422 und 430 Litern fasst. Ergänzt durch hochwertige Ausstattungsvarianten wie Homura, Takumi und Exclusive-Line bietet der CX-30 luxuriösen Komfort und stilvolle Details.

Technologisches Meisterwerk

Die technische Ausstattung des Fahrzeugs lässt keine Wünsche offen. Intelligentes Infotainment und Assistenzsysteme unterstützen den Fahrer in jeglicher Fahrsituation und sorgen zusätzlich für Sicherheit und Fahrkomfort. Der CX-30 erfüllt zudem die modernen Standards für CO2-Effizienz mit einer Einstufung in die Klassen D und E.

Überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Mazda CX-30 bietet, je nach Ausstattung und Modell, ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis im Segment der Kompakt-SUVs. Mit einem Einstiegspreis von 28.940 Euro und einer umfassenden Serienausstattung sind auch anspruchsvolle Autofahrer bestens bedient.

Insgesamt fasziniert der Mazda CX-30 durch seine Kombination aus bewährtem Design, innovativer Technologie und komfortabler Ausstattung, die auch den anspruchsvollsten Fahrer überzeugen wird.

Mercedes GLA

Einleitung in die Welt des Mercedes-Benz GLA

Der Mercedes-Benz GLA ist mehr als nur ein kompakter SUV; er ist ein Paradebeispiel für innovative Technik gepaart mit modernem Design. Mit unverwechselbarer Ästhetik und einer Fülle von Hightech-Ausstattungen positioniert sich der GLA als eine attraktive Wahl für urbane Abenteuer. Der aktuelle Modelljahrgang 2024 bringt zahlreiche Verbesserungen in puncto Effizienz und Leistung.

Starke Motorenvielfalt

Der Mercedes-Benz GLA bietet eine beeindruckende Palette an Antriebsoptionen, die für jeden Geschmack und Bedarf etwas bereithalten. Von effizienten Dieselmotoren mit einem Verbrauch von nur 5,4 L/100 km bis hin zu kraftvollen Benzin Mild-Hybriden mit bis zu 421 PS – die Motoren des GLA sind so vielfältig wie seine potenziellen Fahrer. Ein Highlight ist der PlugIn-Hybrid mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 70 km, der umweltfreundliches Fahren ermöglicht.

Technologische Innovationen und Ausstattung

Im Inneren überzeugt der GLA mit modernster Technologie. Das MBUX (Mercedes-Benz User Experience) System bietet ein intuitives und personalisierbares Infotainment-Erlebnis. Mit Optionen wie dem Advanced Plus 4MATIC Paket profitieren Fahrer von einem erweiterten Antrieb und fortschrittlichen Assistenzsystemen, die sowohl Sicherheit als auch Komfort steigern. Die innovative 8G-DCT Automatik sorgt für sanftes Schalten und optimierte Leistung.

Effizientes und leistungsstarkes Fahren

Mit einer optimalen Balance zwischen Leistung und Effizienz bietet der GLA nicht nur sportliches Fahrvergnügen, sondern kommt auch der Umwelt zugute. Die CO2-Emissionen beginnen bereits bei umweltfreundlichen 24 g/km. Die verfügbaren Allradmodelle bieten zudem verbesserte Traktion und Stabilität, was den GLA perfekt für vielseitige Fahrbedingungen macht.

Luxuriöses Design und Komfort

Der GLA besticht durch ein stilvolles Interieur mit hochwertigen Materialien und durchdachtem Design. Die ergonomischen Sitze, das geräumige Interieur und der bis zu 435 Liter große Kofferraum bieten sowohl Passagieren als auch Gepäck maximalen Komfort. Mit verschiedenen Ausstattungslinien, von Progressive bis hin zu AMG Line Premium Plus, kann der GLA individuell auf den persönlichen Stil abgestimmt werden.

Fazit: Ein SUV für Anspruchsvolle

Der Mercedes-Benz GLA vereint in seiner neuesten Ausstattung fortschrittliche Technologie, dynamische Leistung und elegantes Design zu einem herausragenden Gesamtpaket. Egal, ob Sie nach einem effizienten täglichen Begleiter oder einem kraftvollen SUV für größere Abenteuer suchen, der GLA ist für beides gerüstet. Mit Preisen, die bei 44.774 € beginnen, bietet er zudem ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.