VS

Mazda 2 Hybrid vs Toyota Yaris – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Mazda 2 Hybrid oder der Toyota Yaris?
Wir vergleichen für dich Leistung (116 PS vs 280 PS), Kofferraumvolumen (286 L vs 286 L), Verbrauch (3.80 L vs 3.80 L) und natürlich den Preis (23400 Fr. vs 23900 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Mazda 2 Hybrid (Schrägheck) wird mit einem Voll Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Toyota Yaris (Schrägheck) einen Voll Hybrid oder Benzin-Motor und ein Automatik oder Manuel Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 286 L beim Mazda 2 Hybrid bzw. 286 L beim Toyota Yaris ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 116 PS des Mazda 2 Hybrid oder die 280 PS des Toyota Yaris für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 3.80 L vs 3.80 L. Preislich liegt der Mazda 2 Hybrid bei 23400 Fr., während der Toyota Yaris bei 23900 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem Mazda 2 Hybrid und dem Toyota Yaris zeigt sich, dass beide Fahrzeuge hervorragende Eigenschaften im Bereich der Kraftstoffeffizienz bieten. Der Toyota Yaris punktet mit seiner bewährten Hybridtechnologie, während der Mazda 2 Hybrid durch sein elegantes Design und sportliches Fahrverhalten überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Präferenzen der Fahrer ab.

Mazda 2 Hybrid

Der Mazda2 Hybrid verbindet ein dynamisches Fahrerlebnis mit bemerkenswerter Effizienz und Nachhaltigkeit. Seine kompakte Bauweise macht ihn ideal für die urbane Umgebung, während das Interieur Komfort und moderne Technologie bietet. Mit der nahtlosen Integration des Hybridantriebs setzt er neue Maßstäbe in seiner Klasse und überzeugt umweltbewusste Autofahrer.

Details

Toyota Yaris

Der Toyota Yaris präsentiert sich als ein kompaktes und modernes Stadtauto, das mit seinem dynamischen Design und effizienten Verbrauch überzeugt. Besonders hervorzuheben ist der komfortable Innenraum, der sowohl Fahrer als auch Beifahrern ein angenehmes Fahrgefühl bietet. Mit seiner zuverlässigen Leistung und der fortschrittlichen Sicherheitstechnologie setzt er in seiner Klasse Maßstäbe.

Details

Einführung in den Vergleich: Mazda 2 Hybrid vs. Toyota Yaris

Der kompakte Fahrzeugmarkt wird zunehmend von Hybridmodellen dominiert, die sowohl Effizienz als auch Fahrspaß versprechen. In diesem Artikel vergleichen wir den Mazda 2 Hybrid mit dem Toyota Yaris, zwei herausragenden Vertretern dieser Fahrzeugklasse. Beide Modelle bieten innovative Technologien und überzeugen durch ihren modernen Antrieb. Doch welche Vorteile bringt welches Modell mit sich? Lassen Sie uns die technischen Aspekte und relevanten Innovationen der beiden Fahrzeuge genauer betrachten.

Design und Abmessungen

Beide Fahrzeuge präsentieren sich als praktische Hatchbacks, die sich ideal für den Stadtverkehr eignen. Der Mazda 2 Hybrid misst 3940 mm in der Länge und 1745 mm in der Breite, mit einer Höhe von 1505 mm. Dies verleiht ihm ein sportliches und zugleich kompaktes Erscheinungsbild.

Der Toyota Yaris ist mit 3940 mm in der Basisversion etwas kürzer, bietet jedoch auch eine längere Variante mit 3995 mm. Mit einer Breite von 1745 mm und einer Höhe von 1500 mm bleibt der Yaris auf ähnlichem Niveau wie der Mazda. Die ausgefeilte Formensprache beider Modelle zielt darauf ab, das aerodynamische Profil zu optimieren und den Kraftstoffverbrauch zu minimieren.

Antriebsystem und Leistung

Beide Modelle sind mit einem Full Hybrid-Antrieb ausgestattet, der eine harmonische Kombination aus Benzin- und Elektromotoren bietet. Der Mazda 2 Hybrid kommt auf eine Leistung von 116 PS (85 kW) und beschleunigt in 9,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Auch der Yaris bietet ähnliche Leistungswerte mit dieser Motorisierung, wobei eine sportlichere Version mit 130 PS (96 kW) erhältlich ist, die die Beschleunigung auf 9,2 Sekunden optimiert.

Beide Fahrzeuge haben eine maximale Geschwindigkeit von 175 km/h. Während der Mazda 2 die klare Sportlichkeit des Fahrvergnügens in den Vordergrund stellt, hebt der Yaris hervor, dass er auch Varianten mit Allradantrieb und noch stärkeren Motorisierungen bietet, die bis zu 230 PS erreichen können.

Kraftstoffverbrauch und Emissionen

Im Hinblick auf den Kraftstoffverbrauch haben sowohl der Mazda 2 Hybrid als auch der Toyota Yaris beeindruckende Werte vorzuweisen. Beide Modelle verbrauchen im Durchschnitt nur 3,8 Liter auf 100 km, während der Yaris auch Varianten mit einem Verbrauch von bis zu 4,2 Litern hat. Diese Effizienz wird durch ihr geringes CO2-Emissionsniveau unterstrichen, mit Werten von 87 g/km für beide Modelle.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum beider Fahrzeuge ist funktional und komfortabel gestaltet. Der Mazda 2 Hybrid bietet Platz für bis zu fünf Personen und ein Kofferraumvolumen von 286 Litern. Der Yaris hat ebenfalls eine Fünf-Sitzer-Kapazität, kann jedoch in einigen Varianten auf 141 Liter Kofferraumvolumen schrumpfen. Die verwendeten Materialien und die Verarbeitungsqualität in beiden Modellen zielen darauf ab, ein angenehmes Fahrumfeld zu schaffen.

Innovationen und Technologien

Beide Marken sind für ihre Innovationskraft bekannt. Der Mazda 2 Hybrid bietet ein modernes Infotainment-System mit einem benutzerfreundlichen Bildschirm und einer intuitiven Bedienung. Sicherheitsfunktionen wie der adaptive Tempomat und die Notbremsfunktion sind ebenfalls Teil des Pakets.

Der Toyota Yaris geht mit seinen neuen Technologien noch einen Schritt weiter: Er integriert ein umfangreiches System von Fahrerassistenz-Funktionen, die in der jeweiligen Ausstattungslinie variieren können. Dazu gehören unter anderem die automatische Einparkhilfe und die Überwachung des Toten Winkels.

Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis positionieren sich beide Modelle in einer ähnlichen Preiskategorie, wobei der genaue Preis von den gewählten Ausstattungsvarianten abhängt. Der Mazda 2 Hybrid punktet mit einem sportlicheren Fahrerlebnis, während der Toyota Yaris mit zusätzlichen Antriebsmöglichkeiten und technologischen Innovationen überzeugt.

In der Gesamtbetrachtung ist es schwierig zu sagen, welches Modell überlegen ist, da beide Fahrzeuge ihren eigenen Reiz und spezifische Vorteile mitbringen. Letztendlich entscheidet die individuelle Präferenz, ob man sich für den eleganten Mazda 2 Hybrid oder den innovationsgetriebenen Toyota Yaris entscheidet.

Mazda 2 Hybrid
Toyota Yaris
2 Hybrid
Yaris

Kosten und Verbrauch

Preis
23400 - 30800 Fr.
Preis
23900 - 46800 Fr.
Verbrauch L/100km
3.8 - 4 L
Verbrauch L/100km
3.8 - 9.5 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
87 - 93 g/km
co2
87 - 215 g/km
Tankgröße
36 L
Tankgröße
36 - 50 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
4 - 5
Türen
5
Türen
3 - 5
Leergewicht
1180 kg
Leergewicht
1090 - 1356 kg
Kofferraum
286 L
Kofferraum
141 - 286 L
Länge
3940 mm
Länge
3940 - 3995 mm
Breite
1745 mm
Breite
1745 - 1805 mm
Höhe
1505 mm
Höhe
1455 - 1500 mm
Zuladung
435 kg
Zuladung
289 - 525 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid
Motorart
Voll Hybrid, Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
Getriebe Detail
CVT-Getriebe, Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
116 PS
Leistung PS
116 - 280 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9.70 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.5 - 9.7 s
max. Geschwindigkeit
175 km/h
max. Geschwindigkeit
175 - 230 km/h
Drehmoment
-
Drehmoment
390 Nm
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
3
Leistung kW
85 kW
Leistung kW
85 - 206 kW
Hubraum
1490 cm3
Hubraum
1490 - 1618 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
B
CO2-Effizienzklasse
B, G
Marke
Mazda
Marke
Toyota

Mazda 2 Hybrid

Einführung in den Mazda 2 Hybrid

Der Mazda 2 Hybrid präsentiert sich in der Kompaktwagen-Klasse als ein modernes Fahrzeug, das die Effizienz eines Voll-Hybridantriebs mit der bekannten Zuverlässigkeit und dem sportlichen Design von Mazda vereint. Dieses Modell besticht durch seine Dynamik und die fortschrittliche Technologie, die ein umweltbewusstes Fahrerlebnis ermöglicht.

Technische Raffinessen und Antriebsstrang

Unter der Haube des Mazda 2 Hybrid werkelt ein effizienter Voll-Hybrid-Antriebsstrang, der 116 PS (85 kW) leistet. Der 1,5-Liter-Dreizylinder-Ottomotor arbeitet in perfekter Harmonie mit einem elektrischen Antriebsmodul. Diese Kombination sorgt nicht nur für eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9,7 Sekunden, sondern auch für einen sparsamen Verbrauch zwischen 3,8 und 4,0 Litern auf 100 km.

Das CVT-Getriebe stellt sicher, dass die Kraft verlustfrei auf die Vorderachsen übertragen wird, was sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn ein komfortables Fahrerlebnis garantiert.

Innovative Funktionen für den modernen Fahrer

Der Mazda 2 Hybrid bietet eine Vielzahl innovativer Funktionen, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören moderne Sicherheitssysteme, intuitive Bedienelemente und eine komfortable Innenausstattung. Mit einer CO2-Effizienzklasse B und einem CO2-Ausstoß zwischen 87 und 93 g/km, hat der Mazda 2 Hybrid eine umweltfreundliche Bilanz.

Praktikabilität und Komfort

Mit einer Länge von 3940 mm, einer Breite von 1745 mm und einer Höhe von 1505 mm ist der Mazda 2 Hybrid ideal für das urbane Umfeld geeignet. Fünf Türen und Platz für fünf Passagiere bieten ausreichend Raum und Komfort, während der Kofferraum mit 286 Litern genügend Stauraum für den alltäglichen Bedarf bereitstellt.

Der Innenraum wurde sorgfältig gestaltet, um sowohl Komfort als auch Zweckmäßigkeit zu bieten. Verschiedene Ausstattungslinien, wie die Centre-Line CVT oder die Homura Plus CVT, stellen sicher, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis und Unterhaltskosten

Mit einem Preisbereich von 24.990 bis 32.890 Euro bietet der Mazda 2 Hybrid ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die monatlichen Unterhaltskosten variieren je nach Nutzung und liegen zwischen 723 und 855 Euro, während die Kosten pro Kilometer zwischen 28,9 und 34,2 Cent schwanken.

Dank seiner herausragenden Wirtschaftlichkeit und der innovativen Hybridtechnologie bleibt der Mazda 2 Hybrid eine attraktive Option für umweltbewusste Autofahrer, die Wert auf Fahrspaß und Effizienz legen.

Toyota Yaris

Eine Ikone in neuer Frische: Der Toyota Yaris 2024

Der Toyota Yaris hat sich über die Jahre einen festen Platz in der Welt der Kompaktwagen erarbeitet. Mit der neuesten Modellreihe 2024 setzt Toyota innovative Akzente, um das Fahrerlebnis und die Umweltfreundlichkeit weiter zu verbessern. Besonders im Bereich der Hybridtechnologie wartet der Yaris mit spannenden Neuerungen auf.

Effiziente Innovationskraft: Die Hybridtechnologie

Der neue Toyota Yaris verbindet Sportlichkeit und Effizienz in Perfektion. Mit der Voll-Hybrid-Technologie zeigt Toyota die Zukunft moderner Mobilität. Bei einer Leistung von bis zu 130 PS und einem beeindruckend niedrigen Verbrauch von 3,8 bis 4,2 Litern pro 100 Kilometer bietet der Yaris eine ausgezeichnete Balance aus Leistung und Umweltschutz. Die Hybridvarianten verfügen über ein stufenloses CVT-Getriebe, das für ein sanftes und komfortables Fahrerlebnis sorgt.

Kraftpaket: Der Toyota GR Yaris

Für die Liebhaber von sportlichen Fahrten ist der Toyota GR Yaris ein kraftvolles Highlight der Produktpalette. Ausgestattet mit einem 1.6 Turbo Benzinmotor und einer beeindruckenden Leistung von bis zu 280 PS, beschleunigt der GR Yaris rasant von 0 auf 100 km/h in nur 5,5 Sekunden. Mit Allradantrieb und sportlichem Schalt- oder Automatikgetriebe bietet dieses Modell Adrenalin pur.

Komfort und Design: Innen und Außen

Der Toyota Yaris besticht nicht nur durch seine technischen Daten, sondern auch durch sein durchdachtes Design. Mit einer Länge von etwa 3,94 bis 3,995 Metern und einer Breite von 1,745 bis 1,805 Metern bietet der Yaris kompakte Maße, die perfekt für den Stadtverkehr geeignet sind. Der Innenraum überzeugt durch hochwertige Materialien und einer durchdachten Ausstattung, die je nach Modellvariante variiert. Funktionen wie ein modernes Infotainment-System und zahlreiche Fahrassistenzsysteme sorgen für zusätzlichen Komfort und Sicherheit.

Wirtschaftlichkeit und Umweltbewusstsein

Neben beeindruckender Leistung legt Toyota großen Wert auf Nachhaltigkeit. Die CO2-Emissionen des Yaris liegen zwischen 87 und 215 g/km, was ihn zu einer umweltfreundlichen Option im Segment der Kompaktwagen macht. Die CO2-Effizienzklassen reichen von B bis G, was die Bemühungen von Toyota zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks unterstreicht.

Fazit: Der Toyota Yaris überzeugt

Der Toyota Yaris vereint in seiner aktuellen Version eindrucksvoll Leistung, Effizienz und innovative Technik. Ob als umweltfreundlicher Hybrid oder leistungsstarker GR-Variante, der Yaris bietet für jeden Fahrertyp das passende Modell. Mit modernem Design und wichtigen Features ist der Toyota Yaris auch 2024 eine erste Wahl im Kleinwagensegment.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.