Welches Modell überzeugt mehr – der Lexus NX oder der Toyota Yaris Cross?
Wir vergleichen für dich Leistung (309 PS vs 130 PS), Kofferraumvolumen (545 L vs 397 L), Verbrauch (1 L vs 4.50 L) und natürlich den Preis (49300 Fr. vs 26500 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Lexus NX (SUV) wird mit einem Voll Hybrid oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Toyota Yaris Cross (SUV) einen Voll Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 545 L beim Lexus NX bzw. 397 L beim Toyota Yaris Cross ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 309 PS des Lexus NX oder die 130 PS des Toyota Yaris Cross für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 1 L vs 4.50 L. Preislich liegt der Lexus NX bei 49300 Fr., während der Toyota Yaris Cross bei 26500 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Lexus NX und dem Toyota Yaris Cross zeigt sich, dass der NX als Premium-SUV mit seiner luxuriösen Ausstattung und leistungsstarken Antriebstechnik punktet. Der Yaris Cross hingegen überzeugt mit seiner kompakten Größe und ausgezeichneten Effizienz, die ihn ideal für das städtische Umfeld macht. Beide Modelle bieten innovative Technologien, doch die Zielgruppe könnte nicht unterschiedlicher sein: der NX richtet sich an Käufer, die Wert auf Komfort legen, während der Yaris Cross pragmatische Mobilität bietet.
Der Lexus NX beeindruckt mit seinem markanten Design, das Eleganz und Dynamik vereint. Im Innenraum erwartet die Insassen ein luxuriöses Ambiente mit hochwertigen Materialien und modernster Technologie, die Komfort und Konnektivität gewährleistet. Seine innovative Antriebstechnik bietet nicht nur eine kraftvolle Leistung, sondern auch eine hohe Effizienz für umweltbewusste Fahrer.
DetailsDer Toyota Yaris Cross verbindet gekonnt die Agilität eines Kompaktwagens mit dem robusten Charakter eines SUVs. Mit seinem auffälligen Design und der erhöhten Sitzposition bietet er ein überzeugendes Fahrerlebnis sowohl in der Stadt als auch auf dem Land. Dank moderner Hybridtechnologie punktet er zudem mit einem geringen Kraftstoffverbrauch und niedrigen Emissionen.
DetailsIm europäischen Automobilmarkt stellen sich zwei bemerkenswerte SUV-Modelle zur Diskussion: der Lexus NX und der Toyota Yaris Cross. Beide Fahrzeuge kombinieren innovative Technologien mit umweltfreundlichen Antriebssystemen, doch sie verfolgen unterschiedliche Ansätze in Bezug auf Design, Leistung und Ausstattung. In diesem Artikel vergleichen wir die technischen Details und die neuesten Innovationen der beiden Modelle.
Der Lexus NX ist als vollwertiger SUV konzipiert und bietet eine umfassende Auswahl an Antriebssträngen, darunter sowohl Vollhybrid- als auch Plug-in-Hybrid-Varianten. Mit einer Gesamtleistung von bis zu 309 PS und einem beeindruckenden Drehmoment kann der NX in nur 6,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Er ist zudem in einer Allrad- oder Frontantriebsvariante erhältlich.
Im Vergleich dazu bietet der Toyota Yaris Cross ebenfalls einen Hybridantrieb, der jedoch mit 130 PS deutlich weniger Leistung bietet. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 10,7 Sekunden, was ihn weniger dynamisch erscheinen lässt als seinen Konkurrenten. Dafür punktet der Yaris Cross mit einem ausgezeichneten Verbrauch von nur 4,5 bis 4,8 Litern auf 100 km.
Der Lexus NX überzeugt mit einem großzügigen Raumangebot und bietet Platz für bis zu fünf Personen sowie einen Kofferraum mit einem Volumen von 545 Litern, was ihn zu einer praktischen Wahl für längere Reisen macht. Die Innenraumausstattung bietet eine luxuriöse Anmutung mit hochwertigen Materialien und modernster Technik.
Der Yaris Cross, dessen Kofferraumvolumen zwischen 320 und 397 Litern variiert, ist zwar kleiner, bietet jedoch ebenfalls Platz für fünf Personen. Die kompakte Bauweise macht ihn besonders wendig in urbanen Umgebungen, was für viele Stadtfahrer einen entscheidenden Vorteil darstellt.
In der Kategorie der Kraftstoffeffizienz ist der Toyota Yaris Cross der klare Gewinner. Mit einem CO2-Ausstoß von nur 101 bis 108 g/km und einem fesselnden Verbrauch von 4,5 Litern pro 100 km ist er als umweltfreundlicher SUV positioniert. Der Lexus NX hingegen hat einen CO2-Ausstoß, der zwischen 129 und 135 g/km liegt, und verbraucht zwischen 5,7 und 6,1 Litern pro 100 km, was ihn in dieser Hinsicht weniger effizient macht.
Beide Fahrzeuge sind mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen. Der Lexus NX integriert ein hochentwickeltes Infotainmentsystem, das intuitiv zu bedienen ist und eine Vielzahl an Connectivity-Optionen bietet. Sicherheitsmerkmale wie der Lexus Safety System+ sorgen für ein hohes Maß an Schutz während der Fahrt.
Der Yaris Cross bietet ebenfalls modernste Technologien, einschließlich eines umfassenden Toyota Safety Sense-Pakets, das ähnliche Sicherheitsfunktionen wie der NX bietet. Zudem ist das Infotainmentsystem des Yaris Cross benutzerfreundlich und auf die Bedürfnisse junger Fahrer ausgerichtet.
Die Wahl zwischen dem Lexus NX und dem Toyota Yaris Cross hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten der Käufer ab. Wer Wert auf Leistung, Luxus und Platz legt, wird den NX bevorzugen. Wenn jedoch Umweltfreundlichkeit, Kraftstoffeffizienz und Wendigkeit in der Stadt Priorität genießen, ist der Yaris Cross die passendere Wahl. Beide Modelle repräsentieren das Beste, was die Automobilindustrie heute zu bieten hat, und setzen Maßstäbe für zukünftige Entwicklungen im SUV-Segment.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
49300 - 72500 Fr.
|
Preis
26500 - 37100 Fr.
|
Verbrauch L/100km
1 - 6 L
|
Verbrauch L/100km
4.5 - 4.8 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
68 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
22 - 135 g/km
|
co2
101 - 108 g/km
|
Tankgröße
55 L
|
Tankgröße
36 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1805 - 2065 kg
|
Leergewicht
1180 - 1290 kg
|
Kofferraum
545 L
|
Kofferraum
320 - 397 L
|
Länge
4660 mm
|
Länge
4180 mm
|
Breite
1865 mm
|
Breite
1765 mm
|
Höhe
1670 mm
|
Höhe
1595 mm
|
Zuladung
475 - 515 kg
|
Zuladung
485 - 510 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Voll Hybrid, Plugin Hybrid
|
Motorart
Voll Hybrid
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
244 - 309 PS
|
Leistung PS
116 - 130 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.3 - 8.7 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.7 - 11.3 s
|
max. Geschwindigkeit
200 km/h
|
max. Geschwindigkeit
170 km/h
|
Drehmoment
-
|
Drehmoment
-
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
3
|
Leistung kW
179 - 227 kW
|
Leistung kW
85 - 96 kW
|
Hubraum
2487 cm3
|
Hubraum
1490 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2021 - 2024
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
D, B
|
CO2-Effizienzklasse
C
|
Marke
Lexus
|
Marke
Toyota
|
Der Lexus NX zieht nicht nur mit seinem markanten Design die Blicke auf sich, sondern beeindruckt auch durch seine technischen Details und innovativen Lösungen. Dieses SUV-Modell vereint luxuriösen Komfort mit fortschrittlicher Hybridtechnologie und bietet eine beeindruckende Leistung, die sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn überzeugt.
Der Lexus NX ist in unterschiedlichen Motorisierungsvarianten erhältlich, darunter der Voll-Hybrid und der Plug-In-Hybrid. Die Voll-Hybrid-Varianten bieten eine Leistung von 244 PS und einen Verbrauch von nur 5.7 bis 6 Litern auf 100 Kilometer. Besonders herausragend ist der Lexus NX 450h+ Plug-In-Hybrid mit einer beeindruckenden Leistung von 309 PS und einem extrem sparsamen Verbrauch von nur einem Liter pro 100 Kilometer. Diese Variante kann zudem bis zu 68 Kilometer rein elektrisch gefahren werden.
Der Innenraum des Lexus NX bietet unvergleichlichen Komfort und ein stilvolles Ambiente. Hochwertige Materialien und eine erstklassige Verarbeitung sind in allen Ausstattungsvarianten Standard. Der Kofferraum fasst großzügige 545 Liter, was genügend Platz für alltägliche Fahrten ebenso wie für längere Reisen bietet. Mit einem Leergewicht zwischen 1805 und 2065 kg ist das Fahrzeug zudem erstaunlich wendig.
Die CO2-Emissionen des Lexus NX bewegen sich im Bereich von 22 bis 135 g/km, abhängig von der gewählten Antriebsvariante. Diese beeindruckende Ökobilanz wird vor allem durch die innovative Hybridtechnologie ermöglicht, welche eine hohe Effizienz gewährleistet. Der Wagen erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und beschleunigt in nur 6.3 bis 8.7 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Lexus bietet den NX in verschiedenen Ausstattungslinien an, darunter die luxuriöse "Executive E-FOUR Automatik" und die dynamische "F SPORT E-FOUR Automatik". Jede dieser Varianten setzt eigene Akzente und bietet maßgeschneiderte Optionen, die das individuelle Fahrerlebnis bereichern.
Der Lexus NX ist zu einem Preis von 52.700 bis 77.500 Euro erhältlich, je nach Modell und Ausstattung. Dabei wird das Fahrzeug als ideale Kombination aus Luxus, Effizienz und moderner Technologie positioniert, die den Wert des Fahrzeugs rechtfertigt.
Mit dem Lexus NX zeigt die Marke erneut ihre Fähigkeit, exzellente Technik mit elegantem Design und Komfort zu verbinden. Dieser SUV richtet sich an anspruchsvolle Fahrer, die Wert auf Effizienz, Sicherheit und hochwertigen Komfort legen. Der Lexus NX ist somit mehr als nur ein Fahrzeug; er ist ein Statement für eine nachhaltige und stilvolle Mobilität der Zukunft.
Der Toyota Yaris Cross verbindet urbanen Chic mit robuster SUV-Präsenz. Diese interessante Kombination macht ihn zu einer idealen Wahl für Stadtbewohner, die Abenteuerlust und Alltagstauglichkeit verbinden möchten. Mit seinen kompakten Abmessungen und der dynamischen Erscheinung passt er problemlos in städtische Parklücken und bietet dennoch ausreichend Innenraum für Passagiere und Gepäck.
Der Toyota Yaris Cross Jeep profitiert von der fortschrittlichen Hybridtechnologie, die Toyota in den letzten Jahrzehnten perfektioniert hat. Ausgestattet mit einem 1.5-Liter-Vollhybridmotor liefert das Fahrzeug eine Leistung zwischen 116 und 130 PS. Diese Motorisierung ermöglicht nicht nur eine sportliche Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 10.7 bis 11.3 Sekunden, sondern glänzt auch mit einem beeindruckend niedrigen Kraftstoffverbrauch von nur 4.5 bis 4.8 Litern pro 100 Kilometer.
Der Toyota Yaris Cross ist mit einem CVT-Getriebe ausgestattet, das für nahezu nahtlose Beschleunigung und Komfort sorgt. Die CO2-Emissionen betragen zwischen 101 und 108 g/km, was der Effizienzklasse C entspricht. Eine Vielzahl an Ausstattungsoptionen, darunter die Business Edition CVT, Comfort CVT und Style CVT, erlaubt es, den Yaris Cross an individuelle Bedürfnisse anzupassen.
Die Ausstattung des Yaris Cross stellt sicher, dass sowohl Komfort als auch Sicherheit höchste Priorität genießen. Mit seiner geräumigen Kabine für bis zu fünf Personen, einem Kofferraumvolumen von 320 bis 397 Litern und einer Vielzahl an Sicherheitsfeatures steht er seinen größeren SUV-Kollegen in nichts nach. Dank der intelligenten Fahrassistenzsysteme bietet der Yaris Cross ein hohes Maß an Sicherheit, das sowohl Fahrer als auch Insassen zugutekommt.
Mit einem Preis, der zwischen 28.280 und 39.600 Euro variiert, ist der Toyota Yaris Cross eine erschwingliche Option im SUV-Bereich. Monatliche Kosten beginnen bei 819 Euro, abhängig von der gewählten Ausstattung und Nutzung. Die vergleichsweise niedrigen Betriebskosten von 32,8 bis 39,6 Cent pro Kilometer machen den Yaris Cross zu einer wirtschaftlichen Wahl für den täglichen Gebrauch.
Zusammenfassend bietet der Toyota Yaris Cross eine attraktive Mischung aus Stil, Wirtschaftlichkeit und Funktionalität. Er vereint Toyotas bewährte Hybridtechnologie mit einem Design, das sowohl in urbanen als auch ländlichen Umgebungen überzeugt. Sein durchdachtes Konzept und die Vielzahl an Ausstattungen machen ihn zu einem der herausragenden Modelle im Segment der kompakten SUVs.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.