VS

Lexus LBX vs Toyota Yaris – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Lexus LBX oder der Toyota Yaris?
Wir vergleichen für dich Leistung (136 PS vs 280 PS), Kofferraumvolumen (332 L vs 286 L), Verbrauch (4.50 L vs 3.80 L) und natürlich den Preis (30900 Fr. vs 23900 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Lexus LBX (SUV) wird mit einem Voll Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Toyota Yaris (Schrägheck) einen Voll Hybrid oder Benzin-Motor und ein Automatik oder Manuel Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 332 L beim Lexus LBX bzw. 286 L beim Toyota Yaris ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 136 PS des Lexus LBX oder die 280 PS des Toyota Yaris für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 4.50 L vs 3.80 L. Preislich liegt der Lexus LBX bei 30900 Fr., während der Toyota Yaris bei 23900 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem Lexus LBX und dem Toyota Yaris zeigt sich, dass der LBX mit seinem luxuriösen Design und fortschrittlichen Technologiefunktionen einen klaren Premium-Anspruch erhebt. Der Toyota Yaris hingegen punktet durch seine Kompaktheit und Effizienz, was ihn ideal für den urbanen Einsatz macht. Beide Modelle bieten jedoch ein ausgezeichnetes Fahrerlebnis und sind sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn überzeugend.

Lexus LBX

Der neue Lexus LBX beeindruckt mit seinem eleganten Design und seiner luxuriösen Innenausstattung, die für höchsten Komfort sorgt. Mit modernster Technologie ausgestattet, bietet das Fahrzeug ein außergewöhnliches Fahrerlebnis und überzeugt durch seine erstklassigen Fahreigenschaften. Der Lexus LBX verbindet gekonnt Innovation mit Verlässlichkeit und setzt neue Maßstäbe in seiner Klasse.

Details

Toyota Yaris

Der Toyota Yaris präsentiert sich als ein kompaktes und modernes Stadtauto, das mit seinem dynamischen Design und effizienten Verbrauch überzeugt. Besonders hervorzuheben ist der komfortable Innenraum, der sowohl Fahrer als auch Beifahrern ein angenehmes Fahrgefühl bietet. Mit seiner zuverlässigen Leistung und der fortschrittlichen Sicherheitstechnologie setzt er in seiner Klasse Maßstäbe.

Details

Einführung: Lexus LBX vs. Toyota Yaris

Der Vergleich zwischen dem Lexus LBX und dem Toyota Yaris ist nicht nur ein Wettstreit zwischen zwei verschiedenen Marken, sondern auch zwischen zwei unterschiedlichen Fahrzeugkonzepten. Während der Lexus LBX als SUV mit vollem Hybridantrieb auftritt, bringt der Toyota Yaris die Tradition des Kleinwagens in die moderne Ära mit verschiedenen Antriebsoptionen. In diesem Artikel wollen wir die technischen Aspekte und Innovationen beider Modelle näher beleuchten.

Design und Abmessungen

Der Lexus LBX kommt als kompaktes SUV mit einer Länge von 4190 mm, einer Breite von 1825 mm und einer Höhe von 1560 mm. Seine markante Vorderansicht und der sportliche Auftritt unterstreichen den Premium-Charakter der Marke. Im Vergleich dazu ist der Toyota Yaris als Hatchback konzipiert und misst zwischen 3940 mm und 3995 mm in der Länge, je nach Variante. Mit einer Breite von 1745 mm und einer Höhe von 1500 mm ist der Yaris kompakter, was ihn besonders für städtische Umgebungen attraktiv macht.

Antrieb und Leistung

Der Lexus LBX ist mit einem 1,5-Liter-Dreizylinder-Hybridmotor ausgestattet, der 136 PS (100 kW) erzeugt. Das Fahrzeug bietet sowohl Front- als auch Allradantrieb, wobei die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 9,2 Sekunden erfolgt. Das maximale Drehmoment beträgt 185 Nm, und der Verbrauch liegt bei lediglich 4,5 bis 4,8 Litern auf 100 km.

Der Toyota Yaris bietet mehrere Antriebsvarianten, darunter sowohl Hybrid- als auch Benzinmotoren. Die Hybridversion erreicht bis zu 130 PS (96 kW), während die Benzinvariante mit 116 PS (85 kW) gespannt werden kann. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 9,2 Sekunden (für die schnellste Variante) und einem Verbrauch von nur 3,8 bis 4,2 Litern pro 100 km ist der Yaris sehr effizient, besonders in städtischen Fahrten.

Innenraum und Ausstattung

Im Lexus LBX finden wir einen geräumigen Innenraum mit Platz für vier Insassen und einem Kofferraumvolumen von 332 Litern. Die hochwertige Verarbeitung und moderne Technologien zeichnen den Innenraum aus, darunter das neueste Infotainmentsystem, das intuitive Bedienbarkeit und Vernetzung bietet.

Der Toyota Yaris hingegen ist auf fünf Sitze ausgelegt und hat bei den verschiedenen Modellen ein Kofferraumvolumen von bis zu 286 Litern. Auch hier sind moderne Technologien wie ein digitales Cockpit und umfangreiche Fahrerassistenzsysteme integriert, die den Komfort und die Sicherheit erhöhen.

Innovationen und Technologie

Beide Fahrzeuge kommen mit einer Vielzahl von technischen Innovationen. Der Lexus LBX hebt sich durch sein umfassendes Hybrid-System ab, das nicht nur die Kraftstoffeffizienz steigert, sondern auch eine leise und sanfte Fahrt bietet. Zudem ist das Fahrzeug mit modernen Sicherheits- und Assistenzsystemen ausgestattet, die für einen erhöhten Schutz sorgen.

Der Toyota Yaris hingegen besticht durch seine Agilität und Wendigkeit in städtischen Umgebungen. Die neueste Generation umfasst auch erweiterte Sicherheitsfunktionen und ein benutzerfreundliches Infotainmentsystem, das Apple CarPlay und Android Auto unterstützt.

Fazit: Welches Modell passt zu Ihnen?

Die Wahl zwischen dem Lexus LBX und dem Toyota Yaris hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Während der Lexus LBX die Vorzüge eines kleinen SUVs bietet – mit Hybridtechnologie und luxuriösem Interieur – ist der Toyota Yaris als flexibler und effizienter Kleinwagen perfekt für den urbanen Alltag geeignet. Beide Modelle setzen Maßstäbe in ihren Klassen und bieten innovative Lösungen für moderne Autofahrer.

Lexus LBX
Toyota Yaris
LBX
Yaris

Kosten und Verbrauch

Preis
30900 - 43200 Fr.
Preis
23900 - 46800 Fr.
Verbrauch L/100km
4.5 - 4.8 L
Verbrauch L/100km
3.8 - 9.5 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
102 - 109 g/km
co2
87 - 215 g/km
Tankgröße
36 L
Tankgröße
36 - 50 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Schrägheck
Sitze
4
Sitze
4 - 5
Türen
5
Türen
3 - 5
Leergewicht
1280 - 1365 kg
Leergewicht
1090 - 1356 kg
Kofferraum
255 - 332 L
Kofferraum
141 - 286 L
Länge
4190 mm
Länge
3940 - 3995 mm
Breite
1825 mm
Breite
1745 - 1805 mm
Höhe
1560 mm
Höhe
1455 - 1500 mm
Zuladung
455 - 475 kg
Zuladung
289 - 525 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid
Motorart
Voll Hybrid, Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
Getriebe Detail
CVT-Getriebe, Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
136 PS
Leistung PS
116 - 280 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9.2 - 9.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.5 - 9.7 s
max. Geschwindigkeit
170 km/h
max. Geschwindigkeit
175 - 230 km/h
Drehmoment
185 Nm
Drehmoment
390 Nm
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
3
Leistung kW
100 kW
Leistung kW
85 - 206 kW
Hubraum
1490 cm3
Hubraum
1490 - 1618 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
C
CO2-Effizienzklasse
B, G
Marke
Lexus
Marke
Toyota

Lexus LBX

Eine neue Ära der Kompaktsportwagen: Der Lexus LBX

Der Lexus LBX markiert einen Meilenstein in der Welt der kompakten SUVs, indem er hohe Leistung mit umweltfreundlicher Technologie kombiniert. Dieses Modell ist die neueste Ergänzung im Sortiment von Lexus und vereint stilvolles Design, innovative Technik und umweltbewusste Leistung.

Eleganz und Design

Mit einer Länge von 4190 mm, einer Breite von 1825 mm und einer Höhe von 1560 mm präsentiert sich der Lexus LBX als kompakter, aber geräumiger SUV. Die intelligente Verwendung von Platz ermöglicht großzügige Innenraumverhältnisse, die für maximalen Komfort sowohl für Fahrer als auch für Passagiere sorgen. Der Kofferraum bietet ein Volumen von 255 bis 332 Litern, ideal für den täglichen Gebrauch und Wochenendausflüge.

Technik, die begeistert

Unter der Haube des LBX befindet sich ein hochmoderner Voll-Hybrid-Motor mit 1490 cm³ Hubraum. Dieser Dreizylindermotor liefert eine Leistung von 136 PS (100 kW) und ein maximales Drehmoment von 185 Nm. Der innovative e-CVT Antrieb, der sowohl in Frontantrieb- als auch in Allradkonfigurationen erhältlich ist, sorgt für flüssige und effiziente Fahrmanöver.

Leistung und Effizienz

Der Lexus LBX beeindruckt mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9,2 bis 9,6 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h. Der Verbrauch liegt bei beeindruckend niedrigen 4,5 bis 4,8 Litern pro 100 Kilometer, was ihn nicht nur leistungsstark, sondern auch umweltfreundlich macht. Die CO2-Emissionen liegen zwischen 102 und 109 g/km, womit er in der Effizienzklasse C landet.

Ein innovativer Ansatz zur Mobilität

Lexus setzt mit dem LBX neue Maßstäbe in der Hybridtechnologie. Der zuverlässige e-CVT-Antrieb ermöglicht nahtloses Schalten und sorgt für ein herausragendes Fahrerlebnis. Die verschiedenen Ausstattungsvarianten wie Elegant e-CVT und Emotion E-FOUR e-CVT bieten den Kunden eine breite Auswahl, um den LBX individuell zu gestalten.

Komfort und Sicherheit

Der Lexus LBX ist nicht nur ein technisches Wunderwerk, sondern bietet auch erstklassigen Komfort. Mit seinen vier Sitzen und der Vielzahl an Sicherheitsfunktionen wie modernsten Fahrerassistenzsystemen garantiert er ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis. Die monatlichen Kosten liegen zwischen 920 und 1088 Euro, ein Preis, der im Verhältnis zur gebotenen Qualität und Technik mehr als gerechtfertigt ist.

Fazit: Ein Vorreiter in seiner Klasse

Der Lexus LBX ist ein Vorbild in Sachen Design, Effizienz und Technologie. Mit seiner ausgeklügelten Hybrid-Technologie und der Eleganz eines Luxusautos bietet er das Beste aus beiden Welten. Dieser kompakte SUV ist ein Muss für alle, die nach einer umweltfreundlichen und zugleich leistungsstarken Fahrzeugoption suchen.

Toyota Yaris

Eine Ikone in neuer Frische: Der Toyota Yaris 2024

Der Toyota Yaris hat sich über die Jahre einen festen Platz in der Welt der Kompaktwagen erarbeitet. Mit der neuesten Modellreihe 2024 setzt Toyota innovative Akzente, um das Fahrerlebnis und die Umweltfreundlichkeit weiter zu verbessern. Besonders im Bereich der Hybridtechnologie wartet der Yaris mit spannenden Neuerungen auf.

Effiziente Innovationskraft: Die Hybridtechnologie

Der neue Toyota Yaris verbindet Sportlichkeit und Effizienz in Perfektion. Mit der Voll-Hybrid-Technologie zeigt Toyota die Zukunft moderner Mobilität. Bei einer Leistung von bis zu 130 PS und einem beeindruckend niedrigen Verbrauch von 3,8 bis 4,2 Litern pro 100 Kilometer bietet der Yaris eine ausgezeichnete Balance aus Leistung und Umweltschutz. Die Hybridvarianten verfügen über ein stufenloses CVT-Getriebe, das für ein sanftes und komfortables Fahrerlebnis sorgt.

Kraftpaket: Der Toyota GR Yaris

Für die Liebhaber von sportlichen Fahrten ist der Toyota GR Yaris ein kraftvolles Highlight der Produktpalette. Ausgestattet mit einem 1.6 Turbo Benzinmotor und einer beeindruckenden Leistung von bis zu 280 PS, beschleunigt der GR Yaris rasant von 0 auf 100 km/h in nur 5,5 Sekunden. Mit Allradantrieb und sportlichem Schalt- oder Automatikgetriebe bietet dieses Modell Adrenalin pur.

Komfort und Design: Innen und Außen

Der Toyota Yaris besticht nicht nur durch seine technischen Daten, sondern auch durch sein durchdachtes Design. Mit einer Länge von etwa 3,94 bis 3,995 Metern und einer Breite von 1,745 bis 1,805 Metern bietet der Yaris kompakte Maße, die perfekt für den Stadtverkehr geeignet sind. Der Innenraum überzeugt durch hochwertige Materialien und einer durchdachten Ausstattung, die je nach Modellvariante variiert. Funktionen wie ein modernes Infotainment-System und zahlreiche Fahrassistenzsysteme sorgen für zusätzlichen Komfort und Sicherheit.

Wirtschaftlichkeit und Umweltbewusstsein

Neben beeindruckender Leistung legt Toyota großen Wert auf Nachhaltigkeit. Die CO2-Emissionen des Yaris liegen zwischen 87 und 215 g/km, was ihn zu einer umweltfreundlichen Option im Segment der Kompaktwagen macht. Die CO2-Effizienzklassen reichen von B bis G, was die Bemühungen von Toyota zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks unterstreicht.

Fazit: Der Toyota Yaris überzeugt

Der Toyota Yaris vereint in seiner aktuellen Version eindrucksvoll Leistung, Effizienz und innovative Technik. Ob als umweltfreundlicher Hybrid oder leistungsstarker GR-Variante, der Yaris bietet für jeden Fahrertyp das passende Modell. Mit modernem Design und wichtigen Features ist der Toyota Yaris auch 2024 eine erste Wahl im Kleinwagensegment.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.