VS

Land Rover Range Rover Evoque vs Hyundai Inster – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Land Rover Range Rover Evoque oder der Hyundai Inster?
Wir vergleichen für dich Leistung (269 PS vs 115 PS), Kofferraumvolumen (472 L vs 280 L), Verbrauch (1.40 L vs 14.30 kWh) und natürlich den Preis (47100 Fr. vs 22400 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Land Rover Range Rover Evoque (SUV) wird mit einem Diesel MHEV, Benzin MHEV oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik oder Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Hyundai Inster (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 472 L beim Land Rover Range Rover Evoque bzw. 280 L beim Hyundai Inster ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 269 PS des Land Rover Range Rover Evoque oder die 115 PS des Hyundai Inster für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 1.40 L vs 14.30 kWh. Preislich liegt der Land Rover Range Rover Evoque bei 47100 Fr., während der Hyundai Inster bei 22400 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Land Rover Range Rover Evoque besticht durch sein luxuriöses Design und seine hervorragende Geländetauglichkeit. Im Vergleich dazu bietet der Hyundai Ioniq 5, auch wenn er eine andere Fahrzeugklasse repräsentiert, eine moderne elektrische Antriebstechnologie und ein zukunftsorientiertes Design. Beide Modelle haben ihre Stärken, wobei der Evoque vor allem in puncto Luxus und Offroad-Fähigkeiten punktet, während der Ioniq 5 bei Nachhaltigkeit und Technologie überzeugt.

Land Rover Range Rover Evoque

Der Land Rover Range Rover Evoque beeindruckt mit seinem unverwechselbaren Design und luxuriösem Interieur, das durch hochwertige Materialien und moderne Ausstattung besticht. Seine Geländetauglichkeit ist bemerkenswert, wobei er auch auf urbanem Terrain mit exzellentem Fahrkomfort glänzt. Der Evoque kombiniert innovative Technik mit britischem Stil und bietet ein kultiviertes Fahrerlebnis.

Details

Hyundai Inster

Der Inster beeindruckt mit seinem stilvollen Design und einer herausragenden Fahrdynamik, die sowohl auf der Autobahn als auch im Stadtverkehr für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt. Innen bietet das Fahrzeug eine Kombination aus Komfort und modernster Technologie, die den Fahrern zahlreiche Funktionen zur Verfügung stellt. Die Liebe zum Detail und die Qualität der Materialien machen den Inster zu einer attraktiven Wahl für anspruchsvolle Autofahrer.

Details

Der neue Vergleich: Range Rover Evoque gegen Hyundai Inster

Wenn es um moderne SUVs geht, stehen der Land Rover Range Rover Evoque und der Hyundai Inster als Spitzenmodelle ihrer Kategorien heraus. In diesem Artikel nehmen wir beide Fahrzeuge genau unter die Lupe, um ihre technologischen Innovationen und technischen Merkmale im Detail zu beleuchten. Beide Modelle bieten unterschiedliche Ansätze an Ressourcen und Technologien, um Kunden ein ansprechendes Fahrerlebnis zu bieten.

Antriebsstrang und Leistung

Der Range Rover Evoque ist in mehreren Motorvarianten erhältlich, darunter MHEV (Mild Hybrid Electric Vehicle) Diesel, MHEV Benzin und ein Plug-in-Hybrid. Die Leistung reicht von 160 bis 269 PS, wobei die zusätzliche Hybridtechnologie sowohl für Effizienz als auch Leistung sorgt. Die höchste Variante bietet 198 kW (269 PS) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 213 km/h.

Im Gegensatz dazu setzt der Hyundai Inster ausschließlich auf Elektrotechnik. Der Inster kommt mit zwei Leistungsvarianten von 97 und 115 PS (71 und 85 kW). Durch diese elektrische Auslegung erzielt der Inster eine Reichweite von bis zu 370 km bei einem CO2-Ausstoß von null Gramm, was ihm eine hervorragende CO2-Effizienzklasse A verleiht.

Dimensionen und Kapazitäten

Der Evoque präsentiert sich mit einer Länge von 4371 mm und einer Breite von 1900 mm, was ihm einen imposanten Auftritt verleiht. Der Kofferraum bietet stolze 472 Liter, ideal für Familienausflüge oder lange Reisen. Mit Platz für bis zu fünf Personen bietet der Evoque auch in puncto Sitzkapazität Flexibilität.

Der Inster ist kompakter mit einer Länge von 3845 mm und einer Breite von 1610 mm. Zwar etwas kleiner im Raumangebot, doch bietet er immer noch genug Platz für vier Passagiere. Der Kofferraum fasst bis zu 280 Liter, was für den urbanen Lebensstil ausgelegt ist.

Innovationen und technische Details

Der Evoque besticht durch seine Dual-Engine-Optionen und die Integration von Hybridtechnologien, die eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs ermöglichen. Eine bemerkenswerte Innovation ist die Plug-in-Hybrid-Option, die eine rein elektrische Reichweite von 68 km bietet, ideal für emissionsfreie Kurzstrecken. Eine breite Auswahl an automatischen und manuellen Getrieben bietet den Fahrern Flexibilität und Anpassung an ihren Fahrstil.

Der Hyundai Inster beeindruckt mit seiner vollelektrischen Bauweise, die vollständig auf Nachhaltigkeit und Effizienz abzielt. Es zeichnet sich durch einen reduzierenden Getriebemechanismus aus, der einen gleichmäßigen Kraftfluss gewährleistet. Diese Klarheit im Design zeigt sich auch im nahtlosen Fahrverhalten und der leisen Betriebsart.

Fazit

Sowohl der Range Rover Evoque als auch der Hyundai Inster haben viel zu bieten, jedoch aus sehr unterschiedlichen Perspektiven. Während der Evoque durch seine vielseitigen Antriebsoptionen und die Premium-Ausstattung glänzt, punktet der Inster mit seiner umweltfreundlichen, elektrifizierten Zukunftsausrichtung. Die Wahl hängt daher stark von den persönlichen Präferenzen und Anforderungen der Käufer ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide stellen Spitzenbeispiele moderner SUV-Entwicklungen dar, die zukunftsorientiert und stilvoll sind.

Land Rover Range Rover Evoque
Hyundai Inster
Range Rover Evoque

Kosten und Verbrauch

Preis
47100 - 75700 Fr.
Preis
22400 - 28200 Fr.
Verbrauch L/100km
1.4 - 8.1 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
14.3 - 15.1 kWh
Elektrische Reichweite
68 km
Elektrische Reichweite
327 - 370 km
Batteriekapazität
11.50 kWh
Batteriekapazität
42 - 49 kWh
co2
31 - 183 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
57 - 67 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
4
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1792 - 2157 kg
Leergewicht
1380 - 1433 kg
Kofferraum
472 L
Kofferraum
238 - 280 L
Länge
4371 mm
Länge
3825 - 3845 mm
Breite
1900 mm
Breite
1610 mm
Höhe
1649 mm
Höhe
1575 - 1610 mm
Zuladung
503 - 600 kg
Zuladung
317 - 357 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel MHEV, Benzin MHEV, Plugin Hybrid
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Schaltgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
160 - 269 PS
Leistung PS
97 - 115 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.2 - 10.3 s
Beschleunigung 0-100km/h
10.6 - 11.7 s
max. Geschwindigkeit
190 - 213 km/h
max. Geschwindigkeit
140 - 150 km/h
Drehmoment
260 - 540 Nm
Drehmoment
147 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
118 - 198 kW
Leistung kW
71 - 85 kW
Hubraum
1498 - 1998 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
F, G, B
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Land Rover
Marke
Hyundai

Land Rover Range Rover Evoque

Einleitung: Der neue Land Rover Range Rover Evoque

Der Land Rover Range Rover Evoque hat sich als kompakter SUV seine Stellung auf dem Markt nachhaltig gesichert. Der Evoque vereint technische Raffinessen und innovative Technologien mit einem eleganten Design und bietet vielfältige Motorvarianten, die sowohl Umweltbewusstsein als auch Fahrspaß miteinander vereinen. In diesem Beitrag beleuchten wir die wichtigsten technischen Details und Innovationen dieses beeindruckenden Modells.

Antriebstechnologien: Effizienz trifft Leistungsstärke

Die Motorenpalette des Range Rover Evoque reicht von Diesel Mild-Hybriden über Benzin Mild-Hybriden bis hin zu Plug-in-Hybriden mit einer Kombination aus Elektro- und Verbrennermotor. Besonders hervorzuheben ist der sparsame Verbrauch des Plug-in-Hybrids mit nur 1,4 L/100 km und einer elektrischen Reichweite von 68 km, was ihn zu einer umweltfreundlichen Alternative im Segment macht.

Design und Innenraum: Stilvolle Modernität

Im Innenraum des Evoque trifft Eleganz auf Funktionalität. Mit hochwertigen Materialien und einer auf den Fahrer zentrierten Anordnung der Bedienelemente, bietet er Komfort und Stil zugleich. Der Kofferraum fasst 472 Liter, was den Evoque besonders für den urbanen Alltag prädestiniert.

Technologische Innovationen: Fortschritt im Fokus

Land Rover hat den Evoque mit einer Vielzahl innovativer Technologien ausgestattet. Von fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen über ein innovatives Infotainment-System bis hin zu konnektiven Lösungen, die den Alltag erleichtern, schafft der Evoque ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Zudem sorgen die verschiedenen Ausstattungslinien wie Dynamic SE AWD Automatik oder Autobiography AWD Automatik für die Möglichkeit, das Fahrzeug perfekt auf die individuellen Bedürfnisse zuzuschneiden.

Fazit: Der perfekte Balanceakt

Der Land Rover Range Rover Evoque ist ein Meisterstück in Sachen Balance zwischen Tradition und Moderne, Stil und Effizienz sowie Komfort und Abenteuerlust. Mit seiner breiten Auswahl an Antriebsvarianten und Konfigurationsmöglichkeiten, findet jeder seinen passenden Evoque. Eine Investition in den Evoque ist eine Investition in ein Fahrzeug, das allround überzeugt.

Hyundai Inster

Der Hyundai Inster: Ein revolutionäres Elektro-SUV

Der Hyundai Inster ist der neueste Wurf aus dem Hause Hyundai und setzt neue Maßstäbe in der Elektrofahrzeugklasse. Mit seinem modernen Design, innovativer Technik und einer hohen Effizienz spricht er sowohl umweltbewusste Fahrer als auch diejenigen an, die ein praktisches SUV suchen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen des Inster werfen.

Technische Aspekte des Hyundai Inster

Der Hyundai Inster wird in verschiedenen Versionen angeboten, darunter Modelle mit 42 kWh und 49 kWh Batteriekapazität. Diese Varianten prägen nicht nur die Reichweite, sondern auch die Leistung des Fahrzeugs. Die 42-kWh-Version bietet eine Reichweite von bis zu 327 km, während die 49-kWh-Modelle mit einer maximalen Reichweite von bis zu 370 km aufwarten.

Das elektrische Antriebssystem des Inster bietet eine Leistung zwischen 97 und 115 PS, was für einen schnellen Antritt sorgt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt je nach Modell in beeindruckenden 10,6 bis 11,7 Sekunden. Dank des Frontantriebs und des Reduktionsgetriebes wird eine optimale Kraftübertragung gewährleistet.

Energieeffizienz und Ladezeiten

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des Hyundai Inster ist seine Energieeffizienz. Der Verbrauch liegt je nach Modell zwischen 14,3 und 15,1 kWh pro 100 km, was zu einer hervorragenden CO2-Effizienzklasse A führt. Damit zeigt der Inster, dass Elektromobilität sowohl umweltfreundlich als auch wirtschaftlich sein kann.

Die Ladezeiten sind ebenfalls konkurrenzfähig. Durch Nutzung von Schnellladestationen kann die Batterie in relativ kurzer Zeit aufgeladen werden, was die Alltagstauglichkeit des Fahrzeugs weiter erhöht.

Innovative Features und Design

Das Design des Hyundai Inster ist modern und ansprechend. Mit einer Länge von 3825 mm bis 3845 mm und einer Höhe von 1575 mm bis 1610 mm bietet es ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck, wobei die Kofferraumkapazität zwischen 238 und 280 Litern liegt. Mit fünf Türen und Platz für bis zu vier Personen ist der Inster ideal für Familien oder aktive Lebensstile.

Das Fahrzeug ist zudem mit modernster Technik ausgestattet. Dazu gehören fortschrittliche Infotainmentsysteme, die Kompatibilität mit Smartphones sowie ein umfassendes Sicherheitspaket, das die Fahrerassistenzsysteme nicht außer Acht lässt. Funktionen wie der adaptive Tempomat und die Notbremsassistenz sind serienmäßig Bestandteil des Inster.

Fazit: Ein vielseitiges Angebot für Elektroautofans

Der Hyundai Inster kombiniert kraftvolle Leistung mit hoher Effizienz und einem durchdachten Design. Die verschiedenen Modellvarianten bieten für jeden Bedarf eine passende Lösung. Ob für den Alltag in der Stadt oder für längere Fahrten – der Inster ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die in die Welt der Elektrofahrzeuge eintauchen möchten.

Mit seinen fortschrittlichen Technologien und einem auf Nachhaltigkeit ausgelegten Antriebssystem zeigt Hyundai, dass Elektromobilität nicht nur zukunftsorientiert, sondern auch äußerst angenehm sein kann. Der Inster ist also nicht nur ein Auto, sondern ein Schritt in eine grünere Zukunft.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.