VS

Kia Stonic vs Mitsubishi ASX – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Kia Stonic oder der Mitsubishi ASX?
Wir vergleichen für dich Leistung (100 PS vs 158 PS), Kofferraumvolumen (352 L vs 484 L), Verbrauch (5.50 L vs 4.70 L) und natürlich den Preis (21100 Fr. vs 22500 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Kia Stonic (SUV) wird mit einem Benzin oder Benzin MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mitsubishi ASX (SUV) einen Benzin, Benzin MHEV oder Voll Hybrid-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 352 L beim Kia Stonic bzw. 484 L beim Mitsubishi ASX ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 100 PS des Kia Stonic oder die 158 PS des Mitsubishi ASX für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.50 L vs 4.70 L. Preislich liegt der Kia Stonic bei 21100 Fr., während der Mitsubishi ASX bei 22500 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem Kia Stonic und dem Mitsubishi ASX zeigt sich, dass beide Modelle ihre eigenen Stärken haben. Der Kia Stonic punktet mit seinem modernen Design und einer umfangreichen Ausstattung, während der Mitsubishi ASX vor allem durch seine Robustheit und Zuverlässigkeit überzeugt. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen der Käufer ab.

Kia Stonic

Der Kia Stonic präsentiert sich als kompakter Crossover, der mit seinem markanten Design und den modernen Ausstattungselementen überzeugt. Er vereint urbanen Chic mit praktischer Funktionalität und bietet eine erhöhte Sitzposition für bessere Übersicht im Stadtverkehr. Im Innenraum findet man ein hochwertiges Interieur mit benutzerfreundlicher Technik, die den Fahrkomfort erhöht und das Fahrerlebnis bereichert.

Details

Mitsubishi ASX

Der Mitsubishi ASX präsentiert sich als kompakter SUV, der mit seinem dynamischen Design und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten überzeugt. Im Innenraum bietet er eine komfortable Ausstattung, die sowohl auf langen Strecken als auch in der City für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt. Dank moderner Technologien und Sicherheitsfunktionen ist der ASX ein zuverlässiger Begleiter im Alltag.

Details

In der hart umkämpften SUV-Klasse treten zwei spannende Modelle gegeneinander an: der Kia Stonic und der Mitsubishi ASX. Beide Fahrzeuge bieten eine attraktive Kombination aus Stil, Technik und Funktionalität, doch welche Option ist die bessere Wahl? In diesem Artikel vergleichen wir die beiden SUVs hinsichtlich technischer Aspekte, Innovationen und weiterer Faktoren, die für potenzielle Käufer von Bedeutung sein könnten.

Design und Abmessungen

Der Kia Stonic präsentiert sich mit einem sportlichen und modernen Design. Mit einer Länge von 4140 mm, einer Breite von 1760 mm und einer Höhe von 1505 mm bietet er eine kompakte und wendige Karosserie, die perfekt für den Stadtverkehr geeignet ist. Der Mitsubishi ASX hingegen ist mit 4239 mm etwas länger und mit 1797 mm breiter, was ihm eine robustere Erscheinung verleiht. Mit einer Höhe von 1575 mm bietet der ASX auch ein höheres Fahrgefühl.

Antrieb und Leistung

Der Kia Stonic ist in verschiedenen Motorisierungen erhältlich, darunter Benzin- und Mild-Hybrid-Versionen. Die Leistung reicht von 79 bis 100 PS, bei einem maximalen Drehmoment von bis zu 172 Nm. Damit schafft es der Stonic, in 11,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen. Der Mitsubishi ASX offeriert eine breitere Palette an Motorisierungen, darunter Benzin, Mild-Hybrid und Vollhybrid. Die Leistungsspitze liegt hier bei satten 158 PS und einem Drehmoment von bis zu 270 Nm. Die Beschleunigung erfolgt im besten Fall in nur 8,5 Sekunden.

Kraftstoffeffizienz und Umweltaspekte

In Bezug auf den Kraftstoffverbrauch zeigt der Kia Stonic einen Schadstoffausstoß von 125 bis 132 g/km und einen Verbrauch von 5,5 bis 5,8 L/100 km. Der ASX hingegen kann mit einer Effizienzklasse D und C aufwarten und hat Verbrauchswerte, die von 4,7 L/100 km für die Hybridversion bis zu 6 L/100 km für die anderen Motoren reichen. Damit bietet der ASX eine umweltfreundlichere Option, insbesondere mit den Hybridlösungen.

Innenraum und Ausstattung

Die Innenräume beider SUVs sind funktional und gut gestaltet. Der Kia Stonic bietet Platz für fünf Personen und einen Kofferraum mit einem Volumen von 352 Litern, ideal für Einkäufe oder Ausflüge. Der ASX hingegen beeindruckt mit einem Kofferraumvolumen von 484 Litern, was ihn zur besseren Wahl für Familien und Vielreisende macht. Beide Fahrzeuge sind mit modernen Infotainmentsystemen ausgestattet, wobei der ASX in den höheren Ausstattungslinien zusätzliche Premium-Features bietet.

Fahrkomfort und Fahrverhalten

Beide Fahrzeuge sind für den urbanen Gebrauch konzipiert, bieten jedoch unterschiedliche Fahrgefühle. Der Kia Stonic punktet mit seiner Agilität und dem feinen Handling, was in der Stadt und auf kurvigen Straßen sehr geschätzt wird. Der Mitsubishi ASX hingegen bietet eine komfortablere Federung und mehr Stabilität auf der Autobahn, wodurch er sich als Reisewagen empfiehlt.

Innovationen und Sicherheitsmerkmale

In Sachen Sicherheit sind beide Modelle gut ausgestattet. Der Kia Stonic enthält zahlreiche Assistenzsysteme wie einen Notbremsassistenten und einen Spurhalteassistenten. Der Mitsubishi ASX hingegen hat zusätzlich innovative Features wie den adaptiven Tempomat und eine 360-Grad-Kamera, die das Einparken erheblich erleichtert.

Fazit: Kia Stonic oder Mitsubishi ASX?

Der Kia Stonic punktet mit einem sportlichen Design, guter Agilität und einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Mitsubishi ASX bietet dagegen eine größere Motorenauswahl, mehr Platz im Kofferraum und eine bessere Kraftstoffeffizienz, insbesondere in den Hybridversionen. Welche Wahl letztlich die bessere ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und können viel Freude bereiten.

Kia Stonic
Mitsubishi ASX
Stonic
ASX

Kosten und Verbrauch

Preis
21100 - 27800 Fr.
Preis
22500 - 35000 Fr.
Verbrauch L/100km
5.5 - 5.8 L
Verbrauch L/100km
4.7 - 6 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
0.60 kWh
co2
125 - 132 g/km
co2
107 - 135 g/km
Tankgröße
45 L
Tankgröße
48 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1155 - 1260 kg
Leergewicht
1296 - 1501 kg
Kofferraum
352 L
Kofferraum
348 - 484 L
Länge
4140 mm
Länge
4239 mm
Breite
1760 mm
Breite
1797 mm
Höhe
1505 mm
Höhe
1575 mm
Zuladung
445 - 455 kg
Zuladung
399 - 449 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, Benzin MHEV
Motorart
Benzin, Benzin MHEV, Voll Hybrid
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
79 - 100 PS
Leistung PS
91 - 158 PS
Beschleunigung 0-100km/h
11.3 - 14.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.5 - 14 s
max. Geschwindigkeit
158 - 179 km/h
max. Geschwindigkeit
168 - 180 km/h
Drehmoment
113 - 200 Nm
Drehmoment
160 - 270 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
58 - 74 kW
Leistung kW
67 - 116 kW
Hubraum
998 - 1197 cm3
Hubraum
999 - 1598 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
D
CO2-Effizienzklasse
D, C
Marke
Kia
Marke
Mitsubishi

Kia Stonic

Die Evolution des Kia Stonic: Ein Blick auf das Moderne Crossover-SUV

Der Kia Stonic, ein charmantes Crossover-SUV, hat sich seit seinem Markteintritt einen festen Platz auf dem europäischen Automobilmarkt gesichert. Mit einer Kombination aus stilvollem Design, innovativer Technologie und effizienten Motoroptionen bietet der Stonic ein Fahrzeugerlebnis, das Modernität und Funktionalität vereint.

Leistungsstarke Motoren und Effizienz

Der Kia Stonic ist mit einer Auswahl an Motoren erhältlich, die sowohl Benzin als auch Benzin Mild-Hybrid Antriebe umfassen. Die Motorenpalette reicht von 79 bis 100 PS, mit einem maximalen Drehmoment von bis zu 200 Nm. Mit einer geschätzten Kraftstoffeffizienz zwischen 5,5 und 5,8 L/100 km bietet der Stonic eine umweltfreundliche Fahrt, die den Anforderungen der heutigen Fahrer gerecht wird.

Technische Raffinessen und Innovationen

Eines der Highlights des Kia Stonic ist die Integration moderner Technologien, die nicht nur das Fahren angenehmer, sondern auch sicherer machen. Der Stonic ist mit einem 48V-Mild-Hybrid-System erhältlich, das die Effizienz steigert und den Kraftstoffverbrauch senkt. Darüber hinaus sorgt die Auswahl zwischen einem manuellen oder einem Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung) für Flexibilität je nach Fahrstil und Vorliebe.

Komfort und Design: Ein Interieur, das beeindruckt

Der Innenraum des Kia Stonic ist auf Komfort und Funktionalität ausgelegt. Mit Platz für bis zu fünf Passagiere und einem Kofferraumvolumen von 352 Litern ist der Stonic mehr als gewappnet für die Anforderungen des Alltags. Hochwertige Materialien und moderne Ausstattungslinien wie Vision, GT Line DCT7, und Nightline Edition bieten Optionen für unterschiedliche Geschmäcker und Bedürfnisse.

Sicherheit an vorderster Front

Sicherheit wird beim Kia Stonic großgeschrieben. Mit einer soliden Karosseriearchitektur und modernen Sicherheitsfunktionen sorgt der Stonic dafür, dass sowohl Fahrer als auch Passagiere gut geschützt sind. Fortgeschrittene Assistenzsysteme verbessern das Sicherheitsprofil des Fahrzeugs zusätzlich.

Preis-Leistungs-Verhältnis, das überzeugt

Der Kia Stonic bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, mit einem Einstiegspreis von 22.490 € bis hin zu 29.680 € für höherwertige Ausstattungen. Mit monatlichen Kosten zwischen 826 und 915 € und anfallenden Kosten pro Kilometer von etwa 33 bis 36,6 Cent, stellt der Stonic eine wirtschaftlich attraktive Option in seiner Klasse dar.

Fazit: Kia Stonic als moderner Crossover-SUV

Zusammenfassend kann der Kia Stonic als ein vielseitiges, modernes Crossover-SUV beschrieben werden, das sich durch innovative Technologie, effiziente Antriebssysteme und ein komfortables Interieur auszeichnet. Er bietet ein dynamisches Fahrerlebnis, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Reisen eignet.

Mitsubishi ASX

Einführung in den Mitsubishi ASX

Der Mitsubishi ASX bleibt im Modelljahr 2024 ein starkes Beispiel für die Vielseitigkeit und Effizienz moderner Kompakt-SUVs. Bereits seit seiner Einführung ist der ASX als robustes und zuverlässiges Fahrzeug bekannt, das seinen Fahrern sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn ein gutes Fahrgefühl vermittelt. Aktuelle Modelle bieten eine Vielzahl technischer Verbesserungen und innovative Technologien, die ihn attraktiv für eine breite Käuferschaft machen.

Motorvarianten und Leistung

Der Mitsubishi ASX bietet eine breite Palette an Motoroptionen, die den unterschiedlichen Anforderungen der Kunden gerecht werden. Vom sparsamen 1.0-Liter-Turbobenziner mit 91 PS bis hin zum kraftvollen 1.3-Liter-Turbobenziner-Mild-Hybrid mit 158 PS, ist für jeden etwas dabei. Der Verbrauch liegt zwischen beachtlichen 4,7 und 6 Liter pro 100 Kilometer.

Besonders hervorzuheben sind die Mild-Hybrid- und Voll-Hybrid-Technologien, die umweltfreundliche Mobilität fördern, ohne auf Leistung zu verzichten. Diese Antriebe kombinieren Effizienz und Dynamik mit niedrigem Kraftstoffverbrauch und reduzierenem CO2-Ausstoß.

Fahrerlebnis und Fahrkomfort

Mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 180 km/h und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 8,5 Sekunden (je nach Modell) bietet der Mitsubishi ASX ein agiles und dynamisches Fahrerlebnis. Die Vorderachse ist mit einem Schaltgetriebe oder einer fortschrittlichen Automatik ausgestattet, was zu einem sanften Schaltvorgang und einem höheren Komfort beiträgt.

Der Innenraum des ASX ist modern und geräumig gestaltet, um einen komfortablen Aufenthalt für bis zu fünf Personen zu gewährleisten. Die umfangreiche Ausstattungslinie reicht von der Basis bis hin zu luxuriösen Varianten, sodass für verschiedene Geschmäcker und Budgets etwas Passendes dabei ist.

Technologie und Innovation

Der ASX glänzt mit einer Vielzahl an technologischen Innovationen, die das Fahrerlebnis sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören moderne Infotainmentsysteme, fortschrittliche Sicherheitsfeatures und eine intelligente Klimatisierungssteuerung. Zudem sorgen zahlreiche Fahrerassistenzsysteme für zusätzliche Sicherheit und Unterstützung im Straßenverkehr.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die hohe Konnektivität des Fahrzeugs, die den Zugriff auf zahlreiche digitale Dienste ermöglicht und somit den modernen Ansprüchen der Kunden gerecht wird.

Praktikabilität und Alltagstauglichkeit

Der Mitsubishi ASX bietet mit einem Kofferraumvolumen von 348 bis 484 Litern ausreichend Platz für Gepäck und Einkäufe. Dank seines flexiblen Raumkonzepts bleibt der ASX ein verlässlicher Begleiter, sei es für den täglichen Arbeitsweg oder für den Wochenendausflug.

Zudem besitzt das Fahrzeug eine beeindruckende Zuladung von bis zu 449 kg, was es besonders praktisch für Familien und Abenteurer macht, die gerne viel Gepäck mitführen.

Schlussfolgerung

Der Mitsubishi ASX des Modelljahres 2024 vereint neueste Technologien, effiziente Antriebe und ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit. Als kompakter SUV bietet er eine ausgewogene Mischung aus Leistung, Effizienz und Praktikabilität und bleibt somit eine hervorragende Wahl in seinem Segment. Egal ob in der Stadt oder auf langen Strecken – der ASX verspricht eine beeindruckende Fahrqualität.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.