VS

Kia EV3 vs Peugeot 3008 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Kia EV3 oder der Peugeot 3008?
Wir vergleichen für dich Leistung (204 PS vs 231 PS), Kofferraumvolumen (460 L vs 520 L), Verbrauch (14.90 kWh vs 17.20 kWh0.90 L) und natürlich den Preis (33700 Fr. vs 36700 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Kia EV3 (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Peugeot 3008 (SUV) einen Benzin MHEV, Plugin Hybrid oder Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 460 L beim Kia EV3 bzw. 520 L beim Peugeot 3008 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 204 PS des Kia EV3 oder die 231 PS des Peugeot 3008 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 14.90 kWh vs 17.20 kWh0.90 L. Preislich liegt der Kia EV3 bei 33700 Fr., während der Peugeot 3008 bei 36700 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Kia EV3 beeindruckt durch seine vollelektrische Reichweite und modernes Design, während der Peugeot 3008 mit seinem effizienten Hybridantrieb und großzügigem Innenraum punktet. Beide Fahrzeuge bieten fortschrittliche Sicherheitsfunktionen und Konnektivitätsoptionen, jedoch hebt sich der EV3 durch seine niedrigeren Betriebskosten hervor. Im Bereich des Preis-Leistungs-Verhältnisses liefern beide Modelle eine attraktive Auswahl für umweltbewusste Käufer.

Kia EV3

Der Kia EV3 beeindruckt durch sein futuristisches Design und seine umweltfreundliche Technologie, die sowohl städtischen Pendlern als auch langjährigen Autofahrern ein überzeugendes Fahrerlebnis bietet. Das moderne Interieur ist mit hochwertigen Materialien ausgestattet und punktet mit einem benutzerfreundlichen Infotainment-System. Darüber hinaus bietet der EV3 eine bemerkenswerte elektrische Reichweite, die ihn zu einem idealen Begleiter für den Alltag macht.

Details

Peugeot 3008

Der neue Peugeot 3008 präsentiert sich mit einem modernen Design und beeindruckt durch seine dynamische Linienführung. Im Innenraum erwartet die Insassen ein hochwertiges Cockpit mit stilvollen Elementen und fortschrittlicher Technologie. Das Fahrzeug vereint Komfort und Effizienz und bietet ein angenehmes Fahrerlebnis sowohl in der Stadt als auch auf längeren Strecken.

Details

Urbaner Innovator gegen europäisches Flair: Kia EV3 trifft auf Peugeot 3008

In einer Welt, die zunehmend den Übergang zur Elektromobilität anstrebt, bringen sowohl Kia als auch Peugeot mit ihren neuesten Modellen spannende Alternativen auf den Markt. Der Kia EV3 und der Peugeot 3008, beides SUVs der gehobenen Klasse, bieten modernste Technik und interessante Innovationen. Doch welche dieser beiden Neuerscheinungen erfüllt die Bedürfnisse der Autofahrer von heute besser? Wir werfen einen detaillierten Blick auf die technischen Aspekte und Innovationen beider Fahrzeuge.

Antriebsstränge und Leistung

Der Kia EV3 kommt mit einem rein elektrischen Antrieb daher und bietet eine beeindruckende Höchstleistung von 204 PS (150 kW) bei einem maximalen Drehmoment von 283 Nm. Diese Kraft ermöglicht es dem SUV, in nur 7,5 bis 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen. Er erreicht dabei eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h. Je nach Batteriegröße (58.3 oder 81.4 kWh) bietet er eine Reichweite zwischen 436 und 605 km, was ihn ideal für lange Strecken im urbanen und ländlichen Umfeld macht.

Im Vergleich dazu bietet der Peugeot 3008 zahlreiche Antriebsoptionen: Von einem milden Hybridantrieb bis hin zu einem reinen Elektroantrieb ist alles vertreten. Die reine Elektroversion erreicht eine Leistung von bis zu 231 PS (170 kW) und ein beeindruckendes Drehmoment von 345 Nm. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in ebenfalls flotten 8,4 Sekunden. Die Elektroversionen des 3008 können mit einer Akkukapazität von bis zu 96.9 kWh ausgerüstet werden und bieten damit eine maximale Reichweite von 698 km. Eine Geschwindigkeit von bis zu 220 km/h unterstreicht die sportliche Dynamik dieses Fahrzeugs.

Verbrauch und Effizienz

Effizienz ist in der modernen Automobilwelt von größter Bedeutung. Der Kia EV3 glänzt hier mit einem Verbrauch von 14.9 bis 16.2 kWh/100 km und einer CO2-Emissionsklasse von A. Das macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für umweltbewusste Fahrer.

Der Peugeot 3008 zeigt ebenfalls seine elektrischen Stärken mit einem Verbrauch von 17.2 bis 17.7 kWh/100 km für die Elektrovarianten und einer beeindruckenden Effizienzklasse von A. Die Plug-in-Hybrid-Version des 3008 kombiniert die Vorzüge beider Welten mit einem kombinierten Benzinverbrauch von nur 0.9 L/100km und bietet damit eine optimale Balance zwischen Leistung und Effizienz.

Raumangebot und Komfort

Der Kia EV3 zeigt mit einem Kofferraumvolumen von 460 Litern, dass er trotz seiner kompakten Außenmaße (Länge: 4300 bis 4310 mm) genug Platz für den Alltag bietet. Das Interieur, ausgelegt für fünf Personen, zeigt sich modern und komfortabel.

Der Peugeot 3008 überzeugt mit einem noch großzügigeren Kofferraumvolumen von 520 Litern. Mit einer Länge von 4542 mm bietet er mehr Platz für Passagiere und Gepäck und vermittelt ein gediegenes Raumgefühl, das den Komfort für längere Reisen erhöht.

Fazit: Ein Duell auf Augenhöhe

Der Kia EV3 und der Peugeot 3008 präsentieren sich als starke Konkurrenten im elektrischen SUV-Segment. Der EV3 punktet mit seiner exzellenten Reichweite und seinem hervorragenden Effizienzprofil, während der 3008 mit seiner Vielseitigkeit in den Antriebsoptionen und dem etwas großzügigeren Platzangebot überzeugt. Beide Modelle liefern bemerkenswerte Innovationen, die den individuellen Bedürfnissen der Käufer entgegenkommen. So bleibt die Wahl zwischen dem schnittigen Koreaner und dem eleganten Franzosen letztlich eine Frage des persönlichen Geschmacks und der bevorzugten Einsatzszenarien.

Kia EV3
Peugeot 3008
EV3
3008

Kosten und Verbrauch

Preis
33700 - 45600 Fr.
Preis
36700 - 53500 Fr.
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
0.9 - 5.7 L
Verbrauch kWh/100km
14.9 - 16.2 kWh
Verbrauch kWh/100km
17.2 - 17.7 kWh
Elektrische Reichweite
436 - 605 km
Elektrische Reichweite
85 - 698 km
Batteriekapazität
58.3 - 81.4 kWh
Batteriekapazität
17.8 - 96.9 kWh
co2
0 g/km
co2
0 - 129 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1800 - 1885 kg
Leergewicht
1648 - 2183 kg
Kofferraum
460 L
Kofferraum
520 L
Länge
4300 - 4310 mm
Länge
4542 mm
Breite
1850 mm
Breite
1895 mm
Höhe
1560 - 1570 mm
Höhe
1641 mm
Zuladung
470 kg
Zuladung
432 - 524 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
204 PS
Leistung PS
136 - 231 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.5 - 7.9 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.4 - 10.2 s
max. Geschwindigkeit
170 km/h
max. Geschwindigkeit
170 - 220 km/h
Drehmoment
283 Nm
Drehmoment
230 - 345 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
150 kW
Leistung kW
100 - 170 kW
Hubraum
-
Hubraum
1199 - 1598 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
D, B, A
Marke
Kia
Marke
Peugeot

Kia EV3

Einführung in den Kia EV3: Das Elektro-SUV, das Maßstäbe setzt

In der Welt der Elektrofahrzeuge gelingt es Kia mit dem EV3, neue Standards zu definieren. Der Kia EV3 ist das jüngste Mitglied der Kia-Elektrofahrzeugfamilie und verspricht nicht nur beeindruckende Reichweiten und Leistungsdaten, sondern auch innovative Technologien und ein modernes Design. Als kompaktes SUV ist der Kia EV3 das perfekte Fahrzeug für umweltbewusste Stadtbewohner und Liebhaber moderner Mobilität.

Design und Karosserie

Mit einer Länge von 4300 bis 4310 mm und einer Breite von 1850 mm bietet der Kia EV3 ein geräumiges Interieur für bis zu fünf Personen. Der sportliche Look des SUV wird durch klare Linien und eine aerodynamische Form unterstrichen. Abgerundet wird das Design durch die charakteristischen Kia-Frontleuchten und dem markanten Kühlergrill, der dem Fahrzeug ein unverwechselbares Gesicht verleiht.

Leistung und Antrieb

Ausstattet mit einem leistungsstarken Elektromotor, bietet der Kia EV3 eine Motorleistung von 204 PS (150 kW) und ein beeindruckendes Drehmoment von 283 Nm. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 7,5 bis 7,9 Sekunden ist der EV3 nicht nur für die Stadt, sondern auch für die Autobahn gerüstet. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 170 km/h, womit er sich perfekt auch für längere Fahrten eignet.

Energieeffizienz und Reichweite

Der Kia EV3 überzeugt mit einer Batteriekapazität von 58,3 bis 81,4 kWh, was ihm eine elektrische Reichweite von 436 bis 605 km ermöglicht. Der Verbrauch liegt zwischen 14,9 und 16,2 kWh/100 km. Diese Effizienzklasse A macht den EV3 zu einem umweltfreundlichen Begleiter mit null CO2-Ausstoß. Die verschiedenen Modelle bieten genug Flexibilität, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Käufer gerecht zu werden.

Interieur und Komfort

Im Inneren des Kia EV3 erwarten die Passagiere ein modernes und komfortables Ambiente. Hochwertige Materialien und eine durchdachte Anordnung der Bedienelemente sorgen für ein erstklassiges Fahrerlebnis. Der Kofferraum bietet mit 460 Litern ausreichend Platz für Gepäck, während diverse Ausstattungsoptionen wie Air, Earth und GT-Line für individuellen Komfort sorgen.

Technologische Innovationen

Der Kia EV3 ist mit modernsten Technologien ausgestattet, die das Fahren sicher und angenehm machen. Dazu zählen ein fortschrittliches Infotainment-System, diverse Fahrassistenzsysteme und ein intuitives Bedienkonzept. Die Schnittstellen für Smartphones und andere Geräte garantieren, dass Fahrer und Beifahrer stets vernetzt bleiben können.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Kia EV3 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem Einstiegspreis von 35.990 € bis hin zu 48.690 € für die Topmodelle richtet sich der EV3 an eine breite Zielgruppe. Angesichts seiner umfangreichen Ausstattung und der technologischen Raffinessen ist der Kia EV3 definitiv ein attraktives Angebot im Segment der Elektro-SUVs.

Fazit

Der Kia EV3 verkörpert die Zukunft der Elektromobilität. Mit seiner Mischung aus Reichweite, Leistung und Komfort bietet er ein überzeugendes Gesamtpaket für all jene, die auf der Suche nach einem modernen, umweltfreundlichen Fahrzeug sind. Mit dem EV3 lässt Kia erneut die Muskeln spielen und zeigt, dass die Marke zu den Vorreitern der Elektromobilität zählt.

Peugeot 3008

Modernes Design trifft auf technische Innovation: Der Peugeot 3008

Der Peugeot 3008 präsentiert sich als ein vielseitiges SUV, das nicht nur mit seinem eleganten Design besticht, sondern auch mit einer beeindruckenden Palette an Motorvarianten und technischen Innovationen. Ob Benzin Hybrid, Plug-In Hybrid oder vollelektrisch – der 3008 deckt ein breites Spektrum an Antriebsarten ab und bietet für jeden Fahrertypen das passende Modell.

Motorenvielfalt und Effizienz

Der Peugeot 3008 ist bekannt für seine vielfältige Motorenauswahl, die sowohl Benzin Mild-Hybride, Plug-In Hybride als auch rein elektrische Antriebe umfasst. Die Leistungen reichen von 136 PS bis hin zu 210 PS, wobei der Verbrauch variabel ist: Von sparsamen 0,9 L/100km bei den Plug-In Hybrid Varianten bis hin zu 5,7 L/100km bei den Mild-Hybrid-Modellen. Die vollelektrische Variante beeindruckt mit einem Energieverbrauch von 17,7 kWh/100km und einer bemerkenswerten Reichweite von 524 km.

Ein innovativer Innenraum

Der Innenraum des Peugeot 3008 ist ebenso innovativ wie sein Antrieb. Das i-Cockpit ist benutzerfreundlich gestaltet und verfügt über intuitive Bedienelemente, die den Fahrer unterstützen, ohne abzulenken. Die hochwertig verarbeiteten Materialien sorgen für ein angenehmes Ambiente, während die großzügige Kofferraumkapazität von 520 Litern genügend Platz für Gepäck und Einkäufe bietet.

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein

In puncto CO2-Effizienz setzt der Peugeot 3008 Maßstäbe. Die Modelle verfügen über eine CO2-Effizienzklasse von D bis hin zu A, was den ökologischen Fußabdruck minimiert. Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 85 km im Plug-In Hybrid und den emissionsfreien Kilometern des Elektroantriebs zeigt Peugeot, wie moderne Mobilität umweltbewusst gestaltet werden kann.

Fahrerlebnis und Sicherheit

Peugeot legt großen Wert auf ein dynamisches Fahrerlebnis und hohe Sicherheitsstandards. Der 3008 bietet ein sportliches Drehmoment von 230 bis 345 Nm, was zusammen mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 8,4 Sekunden für ein agiles Fahrgefühl sorgt. Fortgeschrittene Assistenzsysteme maximieren die Sicherheit für Fahrer und Passagiere.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Einstiegspreis von 39.250 € in der Basisversion bis hin zu 53.450 € bei den hochwertigeren Ausstattungsvarianten bietet der Peugeot 3008 ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Die monatlichen Kosten für den Betrieb des Fahrzeuges belaufen sich auf etwa 1.081 bis 1.163 €, was ihn zu einer erschwinglichen Option für viele Käufer macht.

Insgesamt kombiniert der Peugeot 3008 beeindruckende technische Details und Innovationen mit einem ansprechenden Design, was ihn zu einer hervorragenden Wahl in der Kategorie der modernen SUVs macht.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.