Welches Modell überzeugt mehr – der Kia Ceed oder der Nissan Qashqai?
Wir vergleichen für dich Leistung (140 PS vs 190 PS), Kofferraumvolumen (395 L vs 504 L), Verbrauch (6 L vs 5.10 L) und natürlich den Preis (25300 Fr. vs 32000 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Kia Ceed (Schrägheck) wird mit einem Benzin MHEV oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik oder Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Nissan Qashqai (SUV) einen Benzin MHEV oder Voll Hybrid-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 395 L beim Kia Ceed bzw. 504 L beim Nissan Qashqai ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 140 PS des Kia Ceed oder die 190 PS des Nissan Qashqai für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 6 L vs 5.10 L. Preislich liegt der Kia Ceed bei 25300 Fr., während der Nissan Qashqai bei 32000 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Kia Ceed beeindruckt durch seine dynamische Fahrleistung und das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis, während der Nissan Qashqai dank seiner höheren Sitzposition und dem großzügigen Innenraum besonders bei Familien beliebt ist. Beide Modelle bieten moderne Ausstattungsoptionen, doch der Ceed punktet zusätzlich mit einem sportlichen Design. Der Qashqai hingegen überzeugt mit seinem sicheren Fahrverhalten und fortschrittlichen Assistenzsystemen für ein angenehmes Fahrerlebnis.
Der Kia Ceed begeistert mit seinem sportlich-eleganten Design, das sowohl dynamisch als auch zeitgemäß wirkt. Im Innenraum bietet er eine komfortable Ausstattung, die höchsten Ansprüchen gerecht wird und mit modernen Technologien aufwartet. Besonders hervorzuheben ist das angenehme Fahrverhalten, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn überzeugt.
DetailsDer Nissan Qashqai präsentiert sich mit einem stilvollen Design und modernen Features, die den Alltag erleichtern. Seine dynamische Linienführung und die hochwertige Innenausstattung sprechen Fahrbegeisterte und Familien gleichermaßen an. Durch fortschrittliche Technologien bietet der Qashqai ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis.
DetailsIn der Welt der Kompakt- und SUV-Modelle bieten sowohl der Kia Ceed als auch der Nissan Qashqai viel für unterschiedliche Bedürfnisse. Doch welches Fahrzeug bietet die überzeugendere Kombination aus Technik, Innovation und Fahrspaß? Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die beiden Modelle werfen.
Der Kia Ceed, ein klassischer Hatchback, präsentiert sich mit einer Länge von 4315 mm bis 4325 mm. Er ist schlank, kompakt und leicht zu manövrieren. Mit einer Breite von 1800 mm und einer Höhe von etwa 1447 mm bleibt er agil im Stadtverkehr.
Im Gegensatz dazu tritt der Nissan Qashqai als wuchtiger SUV auf. Seine Länge beträgt 4425 mm, während er mit einer Breite von 1835 mm und einer markanten Höhe von 1625 mm eine dominante Präsenz auf der Straße zeigt.
Der Kia Ceed bietet Motorenoptionen von 100 bis 140 PS und verfügt über Getriebevarianten wie ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe oder ein konventionelles manuelles Getriebe. Bei einem Durchschnittsverbrauch von etwa 6 bis 6.4 L/100 km liegt der Ceed im gängigen Bereich für kompakte Fahrzeuge dieser Klasse. Die Kraftübertragung erfolgt generell über Frontantrieb, mit einer Beschleunigungszeit von 0-100 km/h von 9.5 bis 13.2 Sekunden, je nach Motorisierung.
Der Nissan Qashqai bietet mehr Leistung mit Motorstärken von 140 bis 190 PS. Interessant ist die Wahl zwischen einem manuellen Getriebe und dem innovativen stufenlosen CVT-Getriebe. Die Durchschnittsverbrauchswerte variieren je nach Variante zwischen 5.1 und 6.8 L/100 km. In Bezug auf den Antrieb stehen Frontantrieb und Allradantrieb zur Auswahl. Seine Beschleunigungswerte sind sportlich mit 0-100 km/h Zeiten zwischen 7.9 und 10.2 Sekunden.
Der Kia Ceed zeigt im Innenraum eine übersichtliche Anordnung und bietet Platz für fünf Passagiere. Mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 395 Litern bietet er ausreichend Stauraum für den täglichen Gebrauch.
Der Nissan Qashqai beeindruckt durch einen größeren Kofferraum mit bis zu 504 Litern und legt viel Wert auf Komfort und Platzangebot. Die erhöhte Sitzposition sorgt für gute Übersichtlichkeit im Verkehr.
Beide Fahrzeuge sind mit modernen Assistenzsystemen ausgestattet. Der Kia Ceed bietet unter anderem Notbremsassistent, Spurhalteassistent und vieles mehr, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Der Nissan Qashqai setzt auf eine umfangreiche Palette an Technologien, darunter ein ProPILOT-System mit Navi-Link, das eine teilautonome Fahrunterstützung bietet. Dies macht ihn zu einem der technisch fortschrittlichsten SUVs seiner Klasse.
Sowohl der Kia Ceed als auch der Nissan Qashqai haben ihre Stärken. Der Ceed punktet mit Kompaktheit und Agilität, während der Qashqai durch seine Größe und technologische Raffinesse besticht. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten des Fahrers ab, sei es der urbane Pendler oder der abenteuerlustige Familienmensch.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
25300 - 34200 Fr.
|
Preis
32000 - 46300 Fr.
|
Verbrauch L/100km
6 - 6.4 L
|
Verbrauch L/100km
5.1 - 6.8 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
137 - 146 g/km
|
co2
116 - 154 g/km
|
Tankgröße
50 L
|
Tankgröße
55 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1298 - 1390 kg
|
Leergewicht
1420 - 1665 kg
|
Kofferraum
357 - 395 L
|
Kofferraum
479 - 504 L
|
Länge
4315 - 4325 mm
|
Länge
4425 mm
|
Breite
1800 mm
|
Breite
1835 mm
|
Höhe
1442 - 1447 mm
|
Höhe
1625 mm
|
Zuladung
470 - 500 kg
|
Zuladung
466 - 520 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Benzin
|
Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, CVT-Getriebe, Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
100 - 140 PS
|
Leistung PS
140 - 190 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.5 - 13.2 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 10.2 s
|
max. Geschwindigkeit
178 - 197 km/h
|
max. Geschwindigkeit
170 - 206 km/h
|
Drehmoment
172 - 253 Nm
|
Drehmoment
240 - 330 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Leistung kW
74 - 103 kW
|
Leistung kW
103 - 140 kW
|
Hubraum
998 - 1482 cm3
|
Hubraum
1332 - 1497 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
E
|
CO2-Effizienzklasse
E, D
|
Marke
Kia
|
Marke
Nissan
|
Der Kia Ceed hat sich über die Jahre hinweg einen festen Platz in der Kompaktklasse erarbeitet. Mit dem Modelljahr 2024 präsentiert sich der Ceed in einem neuen Glanz, der auf sowohl altbewährte als auch innovative Technologien stößt. Dank der geschickten Kombination von Leistung, Effizienz und modernster Ausstattung, überzeugt dieser Kompaktwagen abermals und macht jede Fahrt zu einem Vergnügen.
Der neue Kia Ceed bietet eine breite Palette an Motorenoptionen, um unterschiedlichen Fahrbedürfnissen gerecht zu werden. Von der dynamischen 1.0 T-GDI Version bis zur kraftvollen 1.5 T-GDI Alternative steht der Ceed bereit, unterschiedlichste Erwartungen zu erfüllen. Die Motoren sind mit einem bis zu 103 kW starken Turbolader ausgestattet und bieten Drehmomentwerte zwischen 172 und 253 Nm. Die Kombination aus Effizienz und Leistung wird von einem gemischten Kraftstoffverbrauch zwischen 6,0 und 6,4 L/100 km abgerundet.
Ein weiteres Highlight des Kia Ceed ist die Wahl der Getriebeoptionen. Mit einer Auswahl zwischen einem manuellen Schaltgetriebe und einem Automatischen Doppelkupplungsgetriebe (DCT7) passt sich der Ceed nahtlos den Wünschen des Fahrers an. Besonders die Automatikoption bietet ein komfortables Fahrerlebnis und sorgt für eine sanfte Kraftübertragung auf die Straße.
Mit einer Länge von 4315 bis 4325 mm, einer Breite von 1800 mm und einer Höhe zwischen 1442 und 1447 mm gewinnt der Ceed durch seine ausgewogenen Proportionen. Dieses fünftürige Schrägheckmodell bietet nicht nur ein sportliches Äußeres, sondern auch einen komfortablen Innenraum mit ausreichend Platz für fünf Passagiere und einem Kofferraumvolumen, das zwischen 357 und 395 Litern variiert.
Der Kia Ceed besticht mit seinen Leistungswerten und einem ausgeglichenen Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Effizienz. Mit Höchstgeschwindigkeiten zwischen 178 und 197 km/h und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 9,5 bis 13,2 Sekunden steht dieser Kompaktwagen für Fahrvergnügen pur. Mit einer CO₂-Effizienzklasse E bleiben die Umweltauswirkungen im Rahmen, was durch Emissionswerte von durchschnittlich 137 bis 146 g/km zusätzlich unterstrichen wird.
Der Kia Ceed ist in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich, darunter "Nightline Edition", "GT Line" und "Platinum DCT7". Der Einstiegspreis beginnt bei 25.590 € und kann je nach Ausstattung und Getriebeversion bis zu 35.090 € steigen. Die Kosten für den Betrieb belaufen sich auf 887 bis 1019 € pro Monat, abhängig von weiteren Faktoren wie Kraftstoffverbrauch und Versicherung.
Zusammenfassend ist der neue Kia Ceed eine attraktive Wahl für alle, die ein zuverlässiges, effizientes und gut ausgestattetes Fahrzeug aus der Kompaktklasse suchen. Mit einer Vielzahl von Motor- und Getriebeoptionen und einem designorientierten Ansatz wird dieser Wagen sowohl modernen Ansprüchen als auch individuellen Vorlieben gerecht.
Der Nissan Qashqai steht als Synonym für stilvolle Praktikabilität und technische Innovation. Als Pionier im SUV-Segment hat sich das Modell kontinuierlich weiterentwickelt und bietet heute eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Effizienz und modernster Technologie.
Der Nissan Qashqai ist mit zwei Hauptantriebsarten erhältlich: Benzin Mild-Hybrid und Voll-Hybrid. Die Mild-Hybrid-Versionen sind mit einem 1.3 DIG-T Motor ausgestattet, der in Kombination mit einem Mild-Hybrid-System entweder 140 PS oder 158 PS leistet. Die Voll-Hybrid-Variante, bekannt als 1.5 VC-T e-POWER, beeindruckt mit 190 PS und einem bemerkenswert niedrigen Verbrauch von 5,1 L/100km.
Die Einführung des e-POWER-Systems im Qashqai markiert einen Meilenstein in der Hybridtechnologie. Dieses Antriebskonzept ermöglicht es dem Fahrzeug, elektrische Antriebsdynamik mit einem herkömmlichen Benzinmotor zu kombinieren, was zu einer verbesserten Effizienz und einem reaktionsschnellen Fahrerlebnis führt. Dies wird durch ein cleveres Energiemanagement und fortschrittliche Motorsteuerungstechnologien unterstützt.
Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 7,9 Sekunden (je nach Modell) und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 206 km/h bietet der Qashqai ein dynamisches Fahrgefühl, das von seiner sportlichen Ausstrahlung unterstrichen wird. Die Möglichkeit, zwischen Frontantrieb und Allradantrieb zu wählen, bietet zusätzliche Flexibilität je nach Fahrerbedarf.
Im Inneren des Nissan Qashqai findet man eine nahtlose Integration modernster Technologien. Vom hochauflösenden Infotainment-System bis hin zu den neuesten Fahrerassistenzfunktionen bietet der Qashqai alles, was der moderne Fahrer benötigt. Die Ausstattungslinien reichen von der funktionalen Acenta bis zur luxuriösen Tekna+ Variante.
Die neue Generation des Qashqai legt verstärkt Wert auf Umweltfreundlichkeit. Trotz seiner kraftvollen Leistung erreicht das Fahrzeug eine CO2-Effizienzklasse von E bis D, dank ausgeklügelter Motortechnologie und aerodynamischem Design. Mit einem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 5,1 bis 6,8 L/100 km bleibt der Qashqai eine wirtschaftliche Wahl in seinem Segment.
Der Nissan Qashqai bietet nicht nur Leistung, sondern auch Raum und Komfort. Mit 5 Sitzen, einem Kofferraumvolumen von bis zu 504 Litern und einer maximierten Zuladung von bis zu 520 kg ist der Qashqai ideal für Familien und Abenteuerlustige. Die Flexibilität, sowohl Stadtfahrten als auch Langstreckenreisen bequem zu bewältigen, zählt zu seinen größten Stärken.
Zusammenfassend repräsentiert der Nissan Qashqai ein beeindruckendes Paket aus modernem Design, fortschrittlicher Technik und leistungsorientierter Fahrweise. Für jeden, der auf der Suche nach einem zuverlässigen und innovativen SUV ist, stellt er definitiv eine Überlegung wert.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.