VS

Kia Ceed Sportswagon vs Renault Captur – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Kia Ceed Sportswagon oder der Renault Captur?
Wir vergleichen für dich Leistung (140 PS vs 158 PS), Kofferraumvolumen (625 L vs 422 L), Verbrauch (6 L vs 4.70 L) und natürlich den Preis (26200 Fr. vs 21500 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Kia Ceed Sportswagon (Kombi) wird mit einem Benzin MHEV oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik oder Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Renault Captur (SUV) einen Voll Hybrid, Benzin MHEV, LPG oder Benzin-Motor und ein Automatik oder Manuel Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 625 L beim Kia Ceed Sportswagon bzw. 422 L beim Renault Captur ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 140 PS des Kia Ceed Sportswagon oder die 158 PS des Renault Captur für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 6 L vs 4.70 L. Preislich liegt der Kia Ceed Sportswagon bei 26200 Fr., während der Renault Captur bei 21500 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen dem Kia Ceed Sportswagon und dem Renault Captur zeigt sich, dass der Kia mit einem geräumigeren Kofferraum punktet, ideal für Familien und lange Reisen. Der Renault Captur hingegen überzeugt mit seinem modernen Design und der urbanen Wendigkeit, was ihn besonders in der Stadt attraktiv macht. Beide Modelle bieten zeitgemäße Technologie, aber ihre individuellen Stärken bedienen unterschiedliche Bedürfnisse.

Kia Ceed Sportswagon

Der Kia Ceed Sportswagon präsentiert sich als vielseitiger Kombi, der sich hervorragend für Familien und lange Fahrten eignet. Mit seinem modernen Design und den durchdachten Interieurlösungen bietet er sowohl Fahrer als auch Passagieren Komfort und Funktionalität. Zusätzlich punktet er mit innovativen Sicherheits- und Assistenzsystemen, die das Fahrvergnügen steigern und für ein beruhigendes Gefühl während der Reise sorgen.

Details

Renault Captur

Der Renault Captur präsentiert sich als kompakter SUV, der mit seinem modernen Design und seiner Vielseitigkeit überzeugt. Im Innenraum bietet er eine angenehme Mischung aus Funktionalität und Komfort, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Strecken geeignet ist. Dank seiner erhöhten Sitzposition behalten Fahrer stets den Überblick und genießen ein angenehmes Fahrgefühl.

Details

Praktische Vielseitigkeit vs. Modernen Flair: Der Vergleich zwischen Kia Ceed Sportswagon und Renault Captur

Wenn es um praktische Alltagsbegleiter geht, die zugleich Stil und Leistung bieten, stehen der Kia Ceed Sportswagon und der Renault Captur auf der Liste der Favoriten vieler Autofahrer. In diesem Vergleich beleuchten wir die technischen Aspekte und Innovationen der beiden Modelle, um herauszufinden, welches Fahrzeug die Nase vorn hat.

Design und Abmessungen

Der Kia Ceed Sportswagon ist mit seinen 4605 mm Länge und 1800 mm Breite ein wahres Raumwunder unter den Kombis. Mit einer Höhe von bis zu 1465 mm bietet er genug Platz für die ganze Familie und mehr. Im Vergleich dazu zeigt der Renault Captur mit einer Länge von 4239 mm und einer Höhe von 1575 mm seine SUV-gemäße Präsenz. Trotz seiner kompakteren Bauweise geizt der Captur nicht mit Raumangebot.

Motoren und Leistung

Der Kia Ceed Sportswagon bietet eine Palette an Benzinmotoren, einschließlich eines MHEV-Antriebs, die bis zu 140 PS (103 kW) liefern. Die Beschleunigung von 0-100 km/h erfolgt in der besten Variante in 9,7 Sekunden, bei einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 197 km/h. Der Captur kommt ebenfalls mit verschiedenen Motorisierungen, von denen die Spitzenmotorisierung 158 PS (116 kW) liefert und die Beschleunigung in 8,5 Sekunden schafft. Beide Fahrzeuge setzen auf Frontantrieb, wobei der Captur bei der Endgeschwindigkeit etwas niedriger bleibt.

Effizienz und Umweltbewusstsein

Was die Verbrauchswerte betrifft, punktet der Renault Captur mit einem beeindruckenden Durchschnittsverbrauch von 4,7 L/100 km in der Hybrid-Version, während der Ceed Sportswagon in seiner sparsamsten Variante 6 L/100 km benötigt. Auch bei den CO2-Emissionen ist der Captur mit einer Effizienzklasse von C besser aufgestellt als der Ceed, der in der Klasse E rangiert.

Innenraum und Ausstattung

Mit seinem großzügigen Kofferraumvolumen von bis zu 625 Litern ist der Ceed Sportswagon ideal für große Transporte oder Familienausflüge geeignet. Der Renault Captur bietet mit maximal 422 Litern weniger Stauraum, überzeugt dafür aber mit flexibler Nutzung dank variabler Rückbank. Beide Fahrzeuge verfügen über ein modernes Cockpit mit fortschrittlicher Infotainment-Technologie und Komfortfunktionen, allerdings bietet der Ceed ein leicht größeres Platzangebot im Innenraum.

Fazit

Der Kia Ceed Sportswagon besticht durch Raumangebot und Nutzwert, ideal für Familien und Vielfahrer. Der Renault Captur hingegen bietet eine attraktive Mischung aus kompakter SUV-Optik und fortschrittlicher Effizienz, die besonders Stadtfahrern zugutekommt. Beide Fahrzeuge haben ihre eigenen Stärken und richten sich an unterschiedliche Zielgruppen, weswegen die Wahl letztlich von den persönlichen Präferenzen abhängt.

Kia Ceed Sportswagon
Renault Captur
Ceed Sportswagon
Captur

Kosten und Verbrauch

Preis
26200 - 35600 Fr.
Preis
21500 - 30700 Fr.
Verbrauch L/100km
6 - 6.4 L
Verbrauch L/100km
4.7 - 7.8 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
0.60 kWh
co2
137 - 146 g/km
co2
106 - 139 g/km
Tankgröße
50 L
Tankgröße
40 - 48 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Kombi
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1335 - 1437 kg
Leergewicht
1358 - 1522 kg
Kofferraum
512 - 625 L
Kofferraum
326 - 422 L
Länge
4605 mm
Länge
4239 mm
Breite
1800 mm
Breite
1797 mm
Höhe
1422 - 1465 mm
Höhe
1575 mm
Zuladung
455 - 485 kg
Zuladung
372 - 383 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Benzin
Motorart
Voll Hybrid, Benzin MHEV, LPG, Benzin
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
100 - 140 PS
Leistung PS
91 - 158 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9.7 - 13.5 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.5 - 14.3 s
max. Geschwindigkeit
178 - 197 km/h
max. Geschwindigkeit
168 - 180 km/h
Drehmoment
172 - 253 Nm
Drehmoment
160 - 270 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
74 - 103 kW
Leistung kW
67 - 116 kW
Hubraum
998 - 1482 cm3
Hubraum
999 - 1598 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
E
CO2-Effizienzklasse
C, D
Marke
Kia
Marke
Renault

Kia Ceed Sportswagon

Eleganz und Funktion: Der Kia Ceed Sportswagon im Überblick

Der Kia Ceed Sportswagon verkörpert das Zusammenspiel von stilvollem Design und durchdachter Funktionalität im Segment der Kombis. Mit seinen dynamischen Linien und innovativen technischen Features bietet er sowohl für Familien als auch für Pendler eine attraktive Option. Lassen Sie uns in die Details dieses bemerkenswerten Fahrzeugs eintauchen.

Technische Highlights und Motorisierung

Unter der Motorhaube des Kia Ceed Sportswagon finden sich verschiedene Antriebsoptionen, darunter Benzin- und Plug-in-Hybrid-Varianten. Die Leistung reicht von 100 PS bis 141 PS und bietet für jede Anforderung die passende Antwort. Mit einem Verbrauch von nur 1,3 bis 6,4 Litern pro 100 Kilometer zeigt der Ceed Sportswagon eine beachtliche Effizienz. Besonders hervorzuheben ist die Option des 1.6 GDI Plug-in Hybrids, der mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 50 Kilometern glänzt.

Komfort und Technologie für den Alltag

Innen überzeugt der Ceed Sportswagon mit Platz und Komfort. Mit einem Kofferraumvolumen von 437 bis 625 Litern ist genügend Stauraum für Einkaufsbummel und Urlaubsausflüge gewährleistet. Der Wagen bietet zahlreiche innovative Technologien, wie ein fortschrittliches Infotainment-System, intelligentes Navigationssystem und optionale Fahrerassistenz-Features, die sowohl Sicherheit als auch Komfort erhöhen.

Fahrdynamik und Sicherheit im Fokus

Dank des Frontantriebs und einer geschmeidigen Schalt- bzw. Automatikgetriebekonfiguration, zeigt der Ceed Sportswagon ausgezeichnete Fahrdynamik. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 9,7 bis 13,5 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeit zwischen 178 und 200 km/h liegt. Bei der Sicherheit punktet das Modell mit aktiven und passiven Sicherheitssystemen, die höchsten Fahrkomfort gewährleisten.

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit

Ein umweltfreundliches und wirtschaftliches Fahrerlebnis wird durch die CO2-Effizienzklasse B bis E unterstrichen. Die monatlichen Kosten variieren zwischen 893 und 1029 Euro, was den Kia Ceed Sportswagon auch für die kostenbewussten Käufer attraktiv macht. Zudem trägt die einzigartige Kombination aus geringen Energieverbräuchen und moderaten Unterhaltskosten zum starken Preis-Leistungs-Verhältnis bei.

Fazit: Ein vielseitiger Allrounder

Der Kia Ceed Sportswagon verbindet stilbewusstes Design mit praktischer Flexibilität und bietet gleichzeitig beeindruckende Leistung und Effizienz. Dank seiner breiten Auswahl an innovativen Features und Motorisierungen stellt der Ceed Sportswagon eine attraktive Wahl für anspruchsvolle Autofahrer dar, die sowohl auf Komfort als auch auf Performance großen Wert legen.

Renault Captur

Einführung in den Renault Captur

Der Renault Captur hat sich in den letzten Jahren als eines der flexibelsten und stilvollsten SUVs auf dem Markt etabliert. Mit seiner dynamischen Optik und innovativen Technik setzt der Captur neue Maßstäbe in der Kompaktklasse. Lassen Sie uns einen tieferen Blick auf die technischen Details und innovativen Features werfen, die dieses Fahrzeug zu bieten hat.

Antriebsoptionen und Motorentypen

Der Renault Captur bietet eine breite Palette von Antriebsvarianten, darunter Voll-Hybrid, Benzin-Mild-Hybrid, Flüssiggas (LPG) und klassische Benzinmotoren. Diese Vielfalt gewährleistet, dass für jeden Fahrertyp das passende Modell zur Verfügung steht. Die Leistungsspanne reicht von 91 bis 158 PS, was für ein Fahrzeug dieser Klasse beeindruckend vielseitig ist.

Effizienz und Umweltfreundlichkeit

Mit einem Kraftstoffverbrauch zwischen 4,7 und 7,8 Litern pro 100 Kilometer bietet der Renault Captur eine bemerkenswerte Effizienz. Besonders hervorzuheben sind die Versionen mit Voll-Hybrid-Technologie, die mit einem CO2-Ausstoß ab 106 g/km eine vorteilhafte Option für umweltbewusste Fahrer darstellen. Das CO2-Effizienzspektrum reicht von Klasse C bis D, was die Bemühungen von Renault zur Reduzierung der Emissionen unterstreicht.

Technologie und Ausstattung

In puncto Technologie ist der Renault Captur ebenso ausgestattet wie bei den Antrieben. Die fortschrittlichen Ausstattungsoptionen umfassen zum Beispiel die Linie „Esprit Alpine“ mit Multi-Mode-Automatik bis hin zur „Techno“-Version. Diese bieten ein breites Spektrum an Komfort- und Sicherheitsfeatures, darunter ein modernes Infotainmentsystem, das mit seinen benutzerfreundlichen Schnittstellen das Fahrerlebnis bereichert.

Fahrkomfort und Raumangebot

Mit einem Kofferraumvolumen, das von 326 bis 422 Litern reicht, bietet der Captur ausreichend Platz für den Alltag und längere Reisen. Seine Kompakt-SUV-Abmessungen von 4239 mm Länge, 1797 mm Breite und 1575 mm Höhe sorgen für müheloses Manövrieren sowohl in städtischen Gebieten als auch auf der Autobahn. Die fünf Sitzplätze bieten einen komfortablen und geräumigen Innenraum für alle Insassen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Preis von 22.950 bis 32.750 Euro bietet der Renault Captur ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die monatlichen Betriebskosten von 781 bis 999 Euro sind konkurrenzfähig, was den Captur zu einer ökonomischen Wahl in seinem Segment macht. Der Renault Captur bleibt eine attraktive Option für all jene, die ein gut ausgestattetes, effizientes und stilvolles Fahrzeug suchen.

Schlussgedanken

Der Renault Captur 2024 fasziniert mit seiner Mischung aus Vielseitigkeit, technischer Raffinesse und umweltfreundlichen Antrieben. Für all jene, die Wert auf ein kompaktes, aber geräumiges Fahrzeug legen, das stilvoll und dennoch effizient ist, stellt der Captur eine exzellente Wahl dar. Er erfüllt die Ansprüche sowohl von städtischen Berufspendlern als auch von Familien, die einen verlässlichen und komfortablen Begleiter suchen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.