VS

Jeep Wrangler vs Ford Ranger – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Jeep Wrangler oder der Ford Ranger?
Wir vergleichen für dich Leistung (380 PS vs 292 PS), Kofferraumvolumen (533 L vs ), Verbrauch (3.30 L vs 3.10 L) und natürlich den Preis (76300 Fr. vs 43200 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Jeep Wrangler (Geländewagen) wird mit einem Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Ford Ranger (Pickup) einen Diesel, Benzin oder Plugin Hybrid-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 533 L beim Jeep Wrangler bzw. beim Ford Ranger ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 380 PS des Jeep Wrangler oder die 292 PS des Ford Ranger für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 3.30 L vs 3.10 L. Preislich liegt der Jeep Wrangler bei 76300 Fr., während der Ford Ranger bei 43200 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Ford Ranger beeindruckt mit seinem robusten Design und überlegener Nutzlastkapazität, ideal für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen. Der Jeep Wrangler hingegen punktet mit seiner legendären Offroad-Tauglichkeit und einem ikonischen Design, das Abenteurer anspricht. Bei der Wahl zwischen den beiden kommt es stark auf die individuellen Bedürfnisse an: Arbeitskraft und Vielseitigkeit gegen Freiheit und Geländegängigkeit.

Jeep Wrangler

Der Jeep Wrangler verbindet robustes Offroad-Design mit ikonischem Stil und ist damit ein Favorit unter Abenteuerlustigen. Mit seiner Vielseitigkeit und seiner beeindruckenden Geländetauglichkeit kann er selbst die schwierigsten Strecken meistern. Die Kombination aus moderner Technik und traditioneller Jeep-Ästhetik macht ihn zu einem unverwechselbaren Fahrzeug für Stadt und Land.

Details

Ford Ranger

Der Ford Ranger überzeugt durch seine robuste Bauweise und Vielseitigkeit, die ihn sowohl für den Arbeitsalltag als auch für Abenteuer abseits der Straße attraktiv macht. Sein kraftvoller Motor und das durchdachte Fahrwerk bieten eine beeindruckende Leistung und Fahrkomfort selbst in anspruchsvollem Gelände. Das stilvolle Interieur und die modernen Technologien machen den Ranger zu einem vielseitigen Begleiter, der keine Wünsche offenlässt.

Details

Ford Ranger vs. Jeep Wrangler: Der ultimative Vergleich im Gelände

In der Welt der Offroader stehen zwei Namen für außergewöhnliche Offroad-Fähigkeiten und beeindruckende Leistung: Der Ford Ranger und der Jeep Wrangler. Beide Modelle sind darauf ausgelegt, jedem Terrain gewachsen zu sein, aber welcher ist der bessere Begleiter für Ihr nächstes Abenteuer? Wir nehmen beide unter die Lupe und vergleichen technische Daten, Innovationen und Leistungsmerkmale.

Motorisierung und Leistung

Der Ford Ranger bietet eine breite Palette an Motorenvarianten, darunter Diesel- und Benzinmotoren mit Leistungen zwischen 170 und 292 PS. Unterstützt werden diese von manuellen oder automatischen Getrieben, die eine dynamische Fahrweise unterstützen. Der Ranger kann mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 190 km/h glänzen und beschleunigt in nur 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Im Vergleich dazu setzt der Jeep Wrangler auf einen Plug-in-Hybridantrieb mit einer beeindruckenden Leistung von 380 PS. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von 177 km/h und einer Beschleunigung von nur 6,5 Sekunden auf 100 km/h harmoniert der Wrangler Geschwindigkeit mit Effizienz. Der Wrangler punktet zudem mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 42 km und einem bemerkenswert niedrigen Verbrauch von lediglich 3,3 L/100 km.

Effizienz und Umwelt

In Zeiten zunehmender Umweltbewusstheit bieten beide Modelle interessante Lösungen. Der Ford Ranger hat eine CO2-Effizienzklasse von G, was vor allem bei den stärkeren Motoren deutliche Spuren hinterlässt. Der Wrangler hingegen brilliert mit einer Klasse B Bewertung und deutlich niedrigeren CO2-Emissionen, was vor allem dem Hybridantrieb zu verdanken ist.

Maße und Nutzwert

Der Ford Ranger ist ein echtes Arbeitstier mit einer beeindruckenden Länge von bis zu 5420 mm und einer maximalen Zuladung von bis zu 1108 kg. Er ist perfekt für den Transport schwerer Lasten und bietet bis zu fünf Sitzplätze, ideal für Familie oder Crew.

Der Jeep Wrangler dagegen konzentriert sich mehr auf die Integration von Fahrspaß mit praktischer Anwendung. Mit einer Länge von 4882 mm und einer Zuladung von bis zu 536 kg ist er für den urbanen Geländelift perfekt geeignet. Mit seinem großzügigen Kofferraumvolumen von 533 Litern bietet er außerdem reichlich Stauraum für Gepäck und Ausrüstung.

Fazit

Der Ford Ranger überzeugt durch Leistung und Vielseitigkeit, während der Jeep Wrangler mit Innovation und Effizienz punktet. Beide Fahrzeuge bieten ihre ganz eigenen Vorteile und richten sich an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für das Abenteuer im Gelände oder die alltägliche Nutzung mit einem besonderen Fokus auf Umweltbewusstsein.

Letztlich hängt die Entscheidung zwischen dem Ford Ranger und dem Jeep Wrangler von den individuellen Prioritäten ab. Eines ist jedoch sicher: Beide Modelle sind mehr als in der Lage, jedes Outdoor-Abenteuer mit Begeisterung zu bewältigen.

Jeep Wrangler
Ford Ranger
Wrangler
Ranger

Kosten und Verbrauch

Preis
76300 - 78200 Fr.
Preis
43200 - 86100 Fr.
Verbrauch L/100km
3.3 - 4 L
Verbrauch L/100km
3.1 - 13.8 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
38 - 42 km
Elektrische Reichweite
50 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
11.80 kWh
co2
74 - 91 g/km
co2
70 - 315 g/km
Tankgröße
65 L
Tankgröße
80 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Geländewagen
Karosserie
Pickup
Sitze
5
Sitze
2 - 5
Türen
5
Türen
2 - 4
Leergewicht
2276 - 2383 kg
Leergewicht
2082 - 2486 kg
Kofferraum
533 L
Kofferraum
-
Länge
4882 mm
Länge
5370 - 5420 mm
Breite
1894 mm
Breite
1918 - 1968 mm
Höhe
1838 - 1848 mm
Höhe
1868 - 1922 mm
Zuladung
520 - 536 kg
Zuladung
676 - 1108 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid
Motorart
Diesel, Benzin, Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
380 PS
Leistung PS
170 - 292 PS
Beschleunigung 0-100km/h
6.50 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 12.1 s
max. Geschwindigkeit
156 - 177 km/h
max. Geschwindigkeit
180 - 190 km/h
Drehmoment
637 Nm
Drehmoment
405 - 697 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4 - 6
Leistung kW
280 kW
Leistung kW
125 - 215 kW
Hubraum
1995 cm3
Hubraum
1996 - 2993 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2022 - 2025
CO2-Effizienzklasse
B
CO2-Effizienzklasse
G, B
Marke
Jeep
Marke
Ford

Jeep Wrangler

Der Abenteuerlustige Geländewagen: Der Jeep Wrangler

Der Jeep Wrangler ist nicht nur eine Ikone unter den Geländewagen, sondern auch ein vielseitiges Fahrzeug, das sich für unterschiedlichste Abenteuer eignet. Mit einer eindrucksvollen Geschichte und modernster Technologie ist der Wrangler für den modernen Offroad-Enthusiasten ebenso geeignet wie für den urbanen Entdecker.

Technische Meisterwerke: Die Motorenpalette

Jeep bietet den Wrangler mit zwei Motorarten an: Plug-in-Hybrid und Benzin. Beide Varianten überzeugen durch ihre Leistungsstärke, wobei der Plug-in-Hybrid eine Kombinationsleistung von bis zu 380 PS und einen bemerkenswert niedrigen Verbrauch bietet. Diese Technologie ermöglicht nicht nur ein beeindruckendes Drehmoment von bis zu 637 Nm, sondern auch eine rein elektrische Reichweite von 48 km, was ihn sowohl effizient als auch umweltfreundlich macht.

Leistungsmerkmale: Drehmoment und Geschwindigkeit

Die Leistung des Jeep Wrangler liegt im Bereich von 272 bis 380 PS mit einem Antrieb, der eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 180 km/h ermöglicht. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in beeindruckenden 6,5 bis 7,6 Sekunden, ein Beweis für die Kraft, die unter der robusten Haube steckt.

Innovativer Allradantrieb mit Automatikgetriebe

Alle Modelle sind mit einem hoch entwickelten Allradantrieb und einem Automatikgetriebe ausgestattet, die eine ausgezeichnete Kontrolle und Manövrierfähigkeit in jedem Gelände gewährleisten. Egal ob im urbanen Dschungel oder auf unbefestigten Wegen – der Wrangler bietet stets optimale Traktion und Stabilität.

Effizienz trifft auf Leistung: Umweltaspekte

Eine eindrucksvolle CO2-Effizienzklasse, die von B bis G reicht, wird durch den Verbrauch von 3,3 bis 11,4 L/100 km unterstützt. Diese Effizienz resultiert aus der fortschrittlichen Motorentechnologie, die sowohl bei den Plug-in-Hybrid- als auch bei den Benzinmotoren Anwendung findet. Dies ermöglicht jedem Fahrer, den Abenteuerdrang zu stillen, ohne die Umwelt aus den Augen zu verlieren.

Raum und Komfort: Innenraumgestaltung und Ausstattung

Der Jeep Wrangler überzeugt auch mit seinem geräumigen und komfortablen Innenraum: Bis zu fünf Personen finden bequem Platz und der Kofferraum bietet mit 533 Litern ausreichend Stauraum für jedes Abenteuer. Die Ausstattungslinien Rubicon und Sahara bieten für jeden Geschmack das passende Extra – von luxuriösen Lederausstattungen bis hin zu modernsten Infotainment-Systemen.

Fazit: Der Jeep Wrangler, ein Auto für alle Fälle

Ob als stilvoller Stadtwagen oder als geländegängiger Abenteurer – der Jeep Wrangler bleibt ein Meilenstein in der Welt der Geländewagen. Mit seiner neuesten Technologie und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten vereint er Tradition mit Innovation und wird sicherlich noch viele Jochen des Offroad-Fahrens begeistern.

Ford Ranger

Der Ford Ranger: Vielseitiger Kraftprotz auf vier Rädern

Der Ford Ranger ist mehr als nur ein Pick-up. Mit seiner beeindruckenden Mischung aus robustem Design, fortschrittlicher Technik und erstaunlicher Vielseitigkeit hat er sich als eines der führenden Fahrzeuge in der Pick-up-Kategorie etabliert. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen werfen, die den Ford Ranger zu einem begehrten Alleskönner machen.

Leistungsstarke Motoren für jeden Anspruch

Der Ford Ranger ist in verschiedenen Motorvarianten erhältlich, die sowohl für den alltäglichen Gebrauch als auch für anspruchsvollere Offroad-Abenteuer geeignet sind. Die Dieselvariante mit einem 2.0 EcoBlue Motor bietet eine Leistung zwischen 170 PS und 205 PS, während der 3.0 EcoBlue Diesel Motor beeindruckende 240 PS liefert. Für noch mehr Power sorgt der 3.0 EcoBoost Benzin Motor im Ranger Raptor mit stolzen 292 PS. Dadurch deckt der Ranger ein breites Leistungsspektrum zwischen 125 kW und 215 kW ab.

Verbrauchsoptimierung und Effizienz

Mit einem kombinierten Kraftstoffverbrauch von 8.4 bis 13.8 Litern pro 100 km bleibt der Ford Ranger auch bei leistungsstarken Einsätzen relativ sparsam. Die fortschrittliche Motorentechnologie trägt nicht nur zur Kraftstoffeffizienz bei, sondern bietet auch ein hervorragendes Drehmoment, das sich zwischen 405 Nm und 600 Nm bewegt.

Innovative Antriebssysteme

Die Allradantriebsoption des Ford Rangers sorgt in Kombination mit einem manuellen oder automatischen Getriebe für ein herausragendes Fahrgefühl, egal ob im Gelände oder auf der Straße. Die verfügbaren Ausstattungsvarianten wie "Wildtrak e-4WD Automatik" und "Tremor e-4WD Automatik" bieten zudem zusätzliche Flexibilität und Anpassbarkeit für unterschiedliche Fahrbedingungen.

Sicherheit und Komfort

Im Ford Ranger sind Sicherheit und Komfort keineswegs Kompromisse. Das Fahrzeug ist mit modernen Sicherheitstechnologien wie Kollisionswarnsystemen und adaptiver Geschwindigkeitsregelung ausgestattet. Im Inneren bietet der Ranger ein komfortables Fahrerlebnis mit hochwertigen Materialien und modernem Infotainment-System, das sowohl nützlich als auch angenehm zu bedienen ist.

Vielseitigkeit und Ladungskapazitäten

Mit einer beeindruckenden Zuladungskapazität von 676 bis 1108 kg und einem geräumigen Innenraum, der Platz für zwei bis fünf Personen bietet, ist der Ford Ranger ideal für Arbeit und Freizeit. Die Vielseitigkeit erstreckt sich auch auf die Kabinenauswahl, mit Optionen wie der Einzel-, Extra- und Doppelkabine.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Ford Ranger bietet ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, beginnend bei einem Preis von 40.210 Euro. Die Kosten pro Kilometer sind ebenfalls wettbewerbsfähig, was den Ranger zu einer klugen Wahl für jeden macht, der sowohl Leistungsfähigkeit als auch Wirtschaftlichkeit schätzt.

Mit seinen zahlreichen Varianten und technischen Innovationen bleibt der Ford Ranger ein herausragender Vertreter in der Welt der Pick-ups und setzt Maßstäbe in Sachen Leistung, Sicherheit und Komfort.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.