Welches Modell überzeugt mehr – der Jeep Renegade oder der Mercedes GLA?
Wir vergleichen für dich Leistung (240 PS vs 421 PS), Kofferraumvolumen (351 L vs 435 L), Verbrauch (2.10 L vs 1 L) und natürlich den Preis (28800 Fr. vs 41900 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Jeep Renegade (SUV) wird mit einem Benzin MHEV oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mercedes GLA (SUV) einen Benzin MHEV, Diesel, Plugin Hybrid oder Benzin-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 351 L beim Jeep Renegade bzw. 435 L beim Mercedes GLA ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 240 PS des Jeep Renegade oder die 421 PS des Mercedes GLA für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 2.10 L vs 1 L. Preislich liegt der Jeep Renegade bei 28800 Fr., während der Mercedes GLA bei 41900 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Jeep Renegade und der Mercedes GLA bieten beide einzigartige Eigenschaften, die unterschiedliche Käufer ansprechen. Der Renegade punktet mit seinem robusten Design und erstklassigen Geländefähigkeiten, während der GLA mit seiner luxuriösen Ausstattung und Leistung auf der Straße überzeugt. Beide Modelle bieten moderne Technologien und Komfort, doch der GLA zieht mit seinem Premium-Interieur besonders viele Blicke auf sich.
Der Jeep Renegade besticht durch sein markantes Design und den charakteristischen Kühlergrill, der ihn unverkennbar macht. Mit seiner kompakten Bauweise eignet sich der Renegade gleichermaßen für Stadtfahrten wie für Abenteuer abseits befestigter Straßen. Zusätzlich bietet das Modell eine beeindruckende Geländegängigkeit und robuste Technik, die das Fahren unter verschiedensten Bedingungen zum Vergnügen macht.
DetailsDer Mercedes-Benz GLA präsentiert sich als stilvoller und vielseitiger Kompakt-SUV, der sowohl in urbanen als auch in ländlichen Umgebungen eine gute Figur macht. Mit seinem eleganten Design, das durch kraftvolle Linien und ein markantes Auftreten überzeugt, zieht er die Blicke auf sich. Im Innenraum erwartet die Insassen eine hochwertige Ausstattung, die Komfort und moderne Technologie harmonisch miteinander verbindet.
DetailsIm Segment der Kompakt-SUVs stehen der Jeep Renegade und der Mercedes GLA als zwei bemerkenswerte Fahrzeuge im Rampenlicht. Beide Modelle kombinieren Leistungsstärke mit Komfort und Innovation. Doch welche dieser beiden Automobilikonen erobert die Straße besser? Wir wagen einen Blick auf die technischen Spezifikationen und Innovationen der Modelle 2024, um herauszufinden, welches SUV das Zeug zum Sieger hat.
Der Jeep Renegade bietet seinen Käufern zwei verschiedene Antriebsarten: einen benzinbetriebenen Mild-Hybrid (MHEV) und einen Plug-in-Hybrid. Beide Versionen sind mit einem Automatikgetriebe ausgestattet, wobei eine Doppelkupplungsautomatik erhältlich ist. Der Renegade liefert eine Leistungsspanne von 130 bis 240 PS bei einem Drehmoment von 240 Nm. Er beschleunigt von 0 auf 100 km/h in lediglich 7,1 Sekunden – beeindruckend für einen kompakten SUV. Der Jeep bietet zudem eine elektrische Reichweite von bis zu 36 km bei den Hybridmodellen.
Der Mercedes GLA hingegen punktet mit einer breiten Palette an Motoren, darunter Mild-Hybride, Diesel und Plug-in-Hybride. Mit einer Leistungsbandbreite von 116 bis 421 PS hat dieser SUV einiges zu bieten. Die Plug-in-Variante bietet sogar eine elektrische Reichweite von bis zu 74 km. Erreicht wird diese Leistung durch modernste Technik, wie ein 12,9 kWh Akku. Der GLA sprintet je nach Modell in teilweise brisanten 4,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
In puncto Kraftstoffverbrauch liegt der Jeep Renegade klar im Vorteil bei den Hybridversionen, mit einem kombinierten Kraftstoffverbrauch von lediglich 2,1 Litern auf 100 km für die Plug-in-Variante. Dies unterstreicht auch seine CO2-Effizienzklasse B. Der GLA benötigt für seine Plug-in-Hybridvarianten 1,1 Liter pro 100 km und wartet mit einer beachtlichen CO2-Effizienzklasse B auf. Die Balance zwischen Leistung und Umweltverträglichkeit gelingt beiden Fahrzeugen hervorragend.
Beide SUVs bieten Platz für fünf Personen und eine Vielzahl von Komfortmerkmalen, die das Fahrerlebnis verbessern. Der Mercedes GLA besticht mit einem geräumigen Kofferraumvolumen von bis zu 435 Litern im Vergleich zu 351 Litern beim Jeep Renegade. Trotz der unterschiedlichen Abmessungen – der GLA ist mit 4436 mm etwas länger – bieten beide Fahrzeuge ein kompaktes Äußeres, was sie ideal für urbane Umgebungen macht.
In Bezug auf technische Innovationen setzen beide Fahrzeuge Maßstäbe. Der Jeep Renegade ist mit modernsten Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, darunter adaptive Geschwindigkeitsregelung und Spurhalteassistenten. Der Mercedes GLA ergänzt diese Funktionen durch modernste Telematiksysteme, die eine umfassende Vernetzung ermöglichen. Beide Fahrzeuge bieten somit ein beeindruckendes Paket an Innovationen, das den Fahrkomfort und die Sicherheit steigert.
Der Vergleich zwischen dem Jeep Renegade und dem Mercedes GLA verdeutlicht, dass beide Modelle in ihrer Kategorie stark sind. Der Renegade überzeugt durch beeindruckende Hybridtechnologie und Verbrauchswerte, während der GLA mit einer größeren Auswahl an Motoren und modernster Technik punktet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Kompakt-SUVs von individuellen Vorlieben und Anforderungen ab. Ob Abenteuerlust im Gelände oder urbaner Stil – beide Fahrzeuge bieten ein überzeugendes Gesamtpaket.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
28800 - 42800 Fr.
|
Preis
41900 - 82300 Fr.
|
Verbrauch L/100km
2.1 - 5.5 L
|
Verbrauch L/100km
1 - 9.5 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
36 km
|
Elektrische Reichweite
70 - 74 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
12.90 kWh
|
co2
48 - 125 g/km
|
co2
23 - 216 g/km
|
Tankgröße
36 - 48 L
|
Tankgröße
35 - 51 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1420 - 1770 kg
|
Leergewicht
1570 - 1810 kg
|
Kofferraum
330 - 351 L
|
Kofferraum
385 - 435 L
|
Länge
4236 mm
|
Länge
4412 - 4443 mm
|
Breite
1805 mm
|
Breite
1834 - 1849 mm
|
Höhe
1684 - 1718 mm
|
Höhe
1590 - 1616 mm
|
Zuladung
495 - 570 kg
|
Zuladung
480 - 500 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid
|
Motorart
Benzin MHEV, Diesel, Plugin Hybrid, Benzin
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
130 - 240 PS
|
Leistung PS
116 - 421 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.1 - 9.7 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.3 - 11 s
|
max. Geschwindigkeit
191 - 199 km/h
|
max. Geschwindigkeit
190 - 270 km/h
|
Drehmoment
240 Nm
|
Drehmoment
230 - 500 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
96 - 177 kW
|
Leistung kW
85 - 310 kW
|
Hubraum
1332 - 1469 cm3
|
Hubraum
1332 - 1991 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
D, B
|
CO2-Effizienzklasse
E, F, B, G
|
Marke
Jeep
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Der Jeep Renegade hat sich in den letzten Jahren als beliebter SUV auf dem europäischen Markt etabliert. Im Modelljahr 2024 setzt Jeep erneut auf bewährte Technologien und Innovationen, um in dem umkämpften Segment zu bestehen. Der Renegade bietet eine bemerkenswerte Kombination aus Leistung, Wirtschaftlichkeit und technologischer Raffinesse.
Mit seinen markanten Abmessungen von 4236 mm Länge und 1805 mm Breite bleibt der Renegade ein kompakter, aber geräumiger SUV, perfekt geeignet für städtische Umgebungen und Ausflüge in die Natur. Die Karosserielinie erstreckt sich über verschiedene Ausstattungslinien wie Altitude DKG und Trailhawk 4xe Automatik, die unterschiedliche ästhetische und funktionale Bedürfnisse abdecken. Mit einem Kofferraumvolumen von 330 bis 351 Litern bietet der Renegade auch ausreichenden Stauraum für Reisen.
Der Jeep Renegade 2024 besticht durch seine vielfältige Motorenpalette. Kunden können zwischen Benzin Mild-Hybrid und Plug-in-Hybrid-Varianten wählen. Diese Motoren bieten eine Leistungsspanne von 130 bis 240 PS (96 bis 177 kW), ideale Werte für Fahrer, die sowohl Effizienz als auch Leistung wünschen. Besonders hervorzuheben sind die Plug-in-Hybrid-Modelle mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 48 km, die sich perfekt für kurze Fahrten im urbanen Bereich eignen.
Mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in 7,1 bis 9,7 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit zwischen 180 und 199 km/h zeigt der Renegade, dass er trotz seiner SUV-Eigenschaften auch sportliche Ambitionen besitzt. Die Kombination aus Automatikgetrieben, darunter Doppelkupplungsgetriebe, bietet eine geschmeidige und effiziente Fahrt. Zusätzlich überzeugt der Renegade mit einer CO2-Effizienzklasse von B bis D, was ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl in seinem Segment macht.
Sicherheit hat beim Jeep Renegade höchsten Stellenwert. Ausgestattet mit modernen Assistenzsystemen bietet er umfassenden Schutz in allen Fahrsituationen. Komfortable Sitzmöglichkeiten für bis zu fünf Personen gewährleisten entspanntes Fahren, unterstützt durch innovative Infotainmentsysteme, die für jede Fahrt den perfekten Soundtrack bieten.
Der Jeep Renegade trifft mit einem Preisspektrum von 30.800 bis 47.900 Euro und monatlichen Betriebskosten zwischen 1.248 und 1.321 Euro den Nerv der Zeit, indem er erschwingliche Technologieführerschaft bietet. Mit Kosten pro Kilometer von nur 50 bis 52,8 Cent und einem unverwechselbaren Charakter bleibt der Renegade eine attraktive Wahl für jeden SUV-Enthusiasten.
Der Jeep Renegade 2024 vereint Tradition und Innovation in einem kompakten Rahmen. Mit einem Fokus auf umweltfreundliche Technologien, einer starken Leistungspalette und komfortablen Annehmlichkeiten bleibt der Renegade eine beeindruckende Option im SUV-Segment. Er stellt sicher, dass Fahrer mit hohen Ansprüchen an Effizienz und Stil genau das finden, was sie suchen.
Der Mercedes-Benz GLA ist mehr als nur ein kompakter SUV; er ist ein Paradebeispiel für innovative Technik gepaart mit modernem Design. Mit unverwechselbarer Ästhetik und einer Fülle von Hightech-Ausstattungen positioniert sich der GLA als eine attraktive Wahl für urbane Abenteuer. Der aktuelle Modelljahrgang 2024 bringt zahlreiche Verbesserungen in puncto Effizienz und Leistung.
Der Mercedes-Benz GLA bietet eine beeindruckende Palette an Antriebsoptionen, die für jeden Geschmack und Bedarf etwas bereithalten. Von effizienten Dieselmotoren mit einem Verbrauch von nur 5,4 L/100 km bis hin zu kraftvollen Benzin Mild-Hybriden mit bis zu 421 PS – die Motoren des GLA sind so vielfältig wie seine potenziellen Fahrer. Ein Highlight ist der PlugIn-Hybrid mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 70 km, der umweltfreundliches Fahren ermöglicht.
Im Inneren überzeugt der GLA mit modernster Technologie. Das MBUX (Mercedes-Benz User Experience) System bietet ein intuitives und personalisierbares Infotainment-Erlebnis. Mit Optionen wie dem Advanced Plus 4MATIC Paket profitieren Fahrer von einem erweiterten Antrieb und fortschrittlichen Assistenzsystemen, die sowohl Sicherheit als auch Komfort steigern. Die innovative 8G-DCT Automatik sorgt für sanftes Schalten und optimierte Leistung.
Mit einer optimalen Balance zwischen Leistung und Effizienz bietet der GLA nicht nur sportliches Fahrvergnügen, sondern kommt auch der Umwelt zugute. Die CO2-Emissionen beginnen bereits bei umweltfreundlichen 24 g/km. Die verfügbaren Allradmodelle bieten zudem verbesserte Traktion und Stabilität, was den GLA perfekt für vielseitige Fahrbedingungen macht.
Der GLA besticht durch ein stilvolles Interieur mit hochwertigen Materialien und durchdachtem Design. Die ergonomischen Sitze, das geräumige Interieur und der bis zu 435 Liter große Kofferraum bieten sowohl Passagieren als auch Gepäck maximalen Komfort. Mit verschiedenen Ausstattungslinien, von Progressive bis hin zu AMG Line Premium Plus, kann der GLA individuell auf den persönlichen Stil abgestimmt werden.
Der Mercedes-Benz GLA vereint in seiner neuesten Ausstattung fortschrittliche Technologie, dynamische Leistung und elegantes Design zu einem herausragenden Gesamtpaket. Egal, ob Sie nach einem effizienten täglichen Begleiter oder einem kraftvollen SUV für größere Abenteuer suchen, der GLA ist für beides gerüstet. Mit Preisen, die bei 44.774 € beginnen, bietet er zudem ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.