VS

Jeep Renegade vs Land Rover Range Rover – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Jeep Renegade oder der Land Rover Range Rover?
Wir vergleichen für dich Leistung (240 PS vs 615 PS), Kofferraumvolumen (351 L vs 818 L), Verbrauch (2.10 L vs 0.80 L) und natürlich den Preis (28800 Fr. vs 131200 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Jeep Renegade (SUV) wird mit einem Benzin MHEV oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Land Rover Range Rover (Geländewagen) einen Diesel MHEV, Plugin Hybrid oder Benzin MHEV-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 351 L beim Jeep Renegade bzw. 818 L beim Land Rover Range Rover ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 240 PS des Jeep Renegade oder die 615 PS des Land Rover Range Rover für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 2.10 L vs 0.80 L. Preislich liegt der Jeep Renegade bei 28800 Fr., während der Land Rover Range Rover bei 131200 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Beim Vergleich zwischen dem Jeep Renegade und dem Land Rover Range Rover wird schnell klar, dass beide Fahrzeuge unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Der Jeep Renegade punktet mit seinem kompakteren Design und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, ideal für Stadtfahrer. Im Gegensatz dazu bietet der Range Rover ein gehobenes Luxuserlebnis und herausragende Geländefähigkeiten, die anspruchsvolle Abenteurer begeistern.

Jeep Renegade

Der Jeep Renegade besticht durch sein markantes Design und den charakteristischen Kühlergrill, der ihn unverkennbar macht. Mit seiner kompakten Bauweise eignet sich der Renegade gleichermaßen für Stadtfahrten wie für Abenteuer abseits befestigter Straßen. Zusätzlich bietet das Modell eine beeindruckende Geländegängigkeit und robuste Technik, die das Fahren unter verschiedensten Bedingungen zum Vergnügen macht.

Details

Land Rover Range Rover

Der Land Rover Range Rover beeindruckt mit seinem luxuriösen Innenraum, der höchsten Komfort und modernste Technologien bietet. Mit seinem kraftvollen Design und der charakteristischen Silhouette bleibt er ein zeitloser Klassiker auf der Straße und im Gelände. Seine herausragende Geländetauglichkeit kombiniert mit einem eleganten Auftritt macht ihn zu einem Must-Have für Abenteurer und Luxusliebhaber gleichermaßen.

Details

Ein Duell der Giganten: Jeep Renegade gegen Land Rover Range Rover

In der Welt der SUVs gibt es wenige Marken, die so ikonisch sind wie Jeep und Land Rover. Beide Marken haben sich einen Namen gemacht, wenn es darum geht, abenteuerlustigen Fahrern vielseitige und verlässliche Fahrzeuge zu bieten. In diesem Vergleich schauen wir uns den Jeep Renegade und den Land Rover Range Rover genauer an, um herauszufinden, welcher dieser beiden Giganten 2024 die Krone verdient.

Design und Abmessungen

Der Jeep Renegade überzeugt mit kompakteren Abmessungen von 4236 mm Länge, 1805 mm Breite und einer Höhe, die je nach Modellvarianten zwischen 1684 mm und 1718 mm liegt. Er bleibt damit ein wendiges Fahrzeug, das sowohl in der Stadt als auch im Gelände seine Stärken ausspielt. Mit einem Kofferraumvolumen zwischen 330 und 351 Litern bietet er genügend Stauraum für den alltäglichen Gebrauch.

Der Range Rover hingegen ist mit einer Länge von bis zu 5258 mm, einer Breite von 2047 mm und einer Höhe von 1870 mm ein stattlicher Vertreter seiner Klasse. Er ist prädestiniert für ausgedehnte Reisen und anspruchsvolle Geländefahrten, unterstützt durch den großzügigen Kofferraum, der zwischen satten 212 und 818 Litern variiert.

Motorisierung und Antrieb

Der Jeep Renegade bietet verschiedene Antriebsoptionen, darunter einen Benzin-MHEV und einen Plug-in-Hybrid. Je nach gewählter Motorisierung liefert der Renegade zwischen 130 und 240 PS. Auffallend ist der elektrische Fahrmodus, der eine Reichweite von bis zu 36 km bietet, ideal für die alltägliche Nutzung in urbanen Gebieten.

Der Range Rover brilliert mit einer breiten Palette an Motoren, die eine Leistung von 300 bis 615 PS bereitstellen. Besonders eindrucksvoll ist der Plug-in-Hybrid mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 110 km – ein klares Zeichen für die technologischen Fortschritte von Land Rover im Streben nach Nachhaltigkeit.

Leistung und Effizienz

In puncto Leistung beeindruckt der Land Rover Range Rover mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 261 km/h und einer atemberaubenden Beschleunigung, die in der Spitze bei beeindruckenden 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h liegt. Trotz dieser Performance bleibt der Range Rover mit einem Verbrauch von 0,8 bis 12 L/100 km relativ effizient.

Der Jeep Renegade erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 199 km/h und benötigt je nach Modell zwischen 7,1 und 9,7 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h. Der Verbrauch bewegt sich zwischen 2,1 und 5,5 L/100 km, was besonders im Hybridmodus eine sehr umweltfreundliche Wahl darstellt.

Innovationen und Technik

Beide Modelle sind mit einer Fülle an moderner Technik ausgestattet. Der Jeep Renegade punktet mit Features, die ihn zu einem Allrounder für verschiedene Aufgaben machen. Dazu gehören modernste Assistenzsysteme und Multimedia-Features, die ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit bieten.

Auch der Range Rover steht dem in nichts nach und bietet zusätzlich exklusive Annehmlichkeiten und Luxus, die über die reine Technologie hinausgehen. Vom adaptiven Fahrwerk bis zu luxuriösen Innenräumen, der Range Rover vereint klassischen britischen Stil mit modernster Technologie.

Fazit

Obwohl beide Fahrzeuge in unterschiedlichen Kategorien spielen, liefern sowohl der Jeep Renegade als auch der Land Rover Range Rover beeindruckende Leistungen ab. Der Renegade ist eine exzellente Wahl für Stadtabenteurer, die einen kompakten, aber vielseitigen Begleiter suchen. Der Range Rover hingegen stellt den Gipfel des Luxus und der Leistungsfähigkeit in seiner Klasse dar, ideal für diejenigen, die das Beste vom Besten wünschen. Letztlich entscheidet der persönliche Fahrstil und Geschmack, welcher dieser Giganten die Krone verdient.

Jeep Renegade
Land Rover Range Rover
Renegade
Range Rover

Kosten und Verbrauch

Preis
28800 - 42800 Fr.
Preis
131200 - 251100 Fr.
Verbrauch L/100km
2.1 - 5.5 L
Verbrauch L/100km
0.8 - 12 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
36 km
Elektrische Reichweite
109 - 110 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
31.80 kWh
co2
48 - 125 g/km
co2
20 - 271 g/km
Tankgröße
36 - 48 L
Tankgröße
71 - 90 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Geländewagen
Sitze
5
Sitze
5 - 7
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1420 - 1770 kg
Leergewicht
2504 - 2810 kg
Kofferraum
330 - 351 L
Kofferraum
212 - 818 L
Länge
4236 mm
Länge
5052 - 5258 mm
Breite
1805 mm
Breite
2047 mm
Höhe
1684 - 1718 mm
Höhe
1870 mm
Zuladung
495 - 570 kg
Zuladung
589 - 846 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid
Motorart
Diesel MHEV, Plugin Hybrid, Benzin MHEV
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
130 - 240 PS
Leistung PS
300 - 615 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.1 - 9.7 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.5 - 6.6 s
max. Geschwindigkeit
191 - 199 km/h
max. Geschwindigkeit
218 - 261 km/h
Drehmoment
240 Nm
Drehmoment
650 - 800 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
6 - 8
Leistung kW
96 - 177 kW
Leistung kW
221 - 452 kW
Hubraum
1332 - 1469 cm3
Hubraum
2997 - 4395 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
D, B
CO2-Effizienzklasse
G, B
Marke
Jeep
Marke
Land Rover

Jeep Renegade

Einführende Gedanken: Der Jeep Renegade im Jahr 2024

Der Jeep Renegade hat sich in den letzten Jahren als beliebter SUV auf dem europäischen Markt etabliert. Im Modelljahr 2024 setzt Jeep erneut auf bewährte Technologien und Innovationen, um in dem umkämpften Segment zu bestehen. Der Renegade bietet eine bemerkenswerte Kombination aus Leistung, Wirtschaftlichkeit und technologischer Raffinesse.

Design und Karosserie: Vielseitigkeit trifft auf Stil

Mit seinen markanten Abmessungen von 4236 mm Länge und 1805 mm Breite bleibt der Renegade ein kompakter, aber geräumiger SUV, perfekt geeignet für städtische Umgebungen und Ausflüge in die Natur. Die Karosserielinie erstreckt sich über verschiedene Ausstattungslinien wie Altitude DKG und Trailhawk 4xe Automatik, die unterschiedliche ästhetische und funktionale Bedürfnisse abdecken. Mit einem Kofferraumvolumen von 330 bis 351 Litern bietet der Renegade auch ausreichenden Stauraum für Reisen.

Motoren: Eine moderne Hybridpalette

Der Jeep Renegade 2024 besticht durch seine vielfältige Motorenpalette. Kunden können zwischen Benzin Mild-Hybrid und Plug-in-Hybrid-Varianten wählen. Diese Motoren bieten eine Leistungsspanne von 130 bis 240 PS (96 bis 177 kW), ideale Werte für Fahrer, die sowohl Effizienz als auch Leistung wünschen. Besonders hervorzuheben sind die Plug-in-Hybrid-Modelle mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 48 km, die sich perfekt für kurze Fahrten im urbanen Bereich eignen.

Technische Highlights: Effizienz und Leistung

Mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in 7,1 bis 9,7 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit zwischen 180 und 199 km/h zeigt der Renegade, dass er trotz seiner SUV-Eigenschaften auch sportliche Ambitionen besitzt. Die Kombination aus Automatikgetrieben, darunter Doppelkupplungsgetriebe, bietet eine geschmeidige und effiziente Fahrt. Zusätzlich überzeugt der Renegade mit einer CO2-Effizienzklasse von B bis D, was ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl in seinem Segment macht.

Sicherheit und Komfort: Für jede Situation gerüstet

Sicherheit hat beim Jeep Renegade höchsten Stellenwert. Ausgestattet mit modernen Assistenzsystemen bietet er umfassenden Schutz in allen Fahrsituationen. Komfortable Sitzmöglichkeiten für bis zu fünf Personen gewährleisten entspanntes Fahren, unterstützt durch innovative Infotainmentsysteme, die für jede Fahrt den perfekten Soundtrack bieten.

Preisgestaltung und Wirtschaftlichkeit

Der Jeep Renegade trifft mit einem Preisspektrum von 30.800 bis 47.900 Euro und monatlichen Betriebskosten zwischen 1.248 und 1.321 Euro den Nerv der Zeit, indem er erschwingliche Technologieführerschaft bietet. Mit Kosten pro Kilometer von nur 50 bis 52,8 Cent und einem unverwechselbaren Charakter bleibt der Renegade eine attraktive Wahl für jeden SUV-Enthusiasten.

Fazit: Der Jeep Renegade - Ein zeitgemäßer Klassiker

Der Jeep Renegade 2024 vereint Tradition und Innovation in einem kompakten Rahmen. Mit einem Fokus auf umweltfreundliche Technologien, einer starken Leistungspalette und komfortablen Annehmlichkeiten bleibt der Renegade eine beeindruckende Option im SUV-Segment. Er stellt sicher, dass Fahrer mit hohen Ansprüchen an Effizienz und Stil genau das finden, was sie suchen.

Land Rover Range Rover

Der König der Geländewagen: Der Land Rover Range Rover

Der Land Rover Range Rover ist das Sinnbild für Luxus und Leistung im Segment der Geländewagen. Mit seiner edlen Ausstattung, fortschrittlichen Technologien und überlegener Offroad-Kompetenz setzt er Maßstäbe, an denen andere sich orientieren. Dieses Flaggschiff-Fahrzeug, das seit Jahrzehnten für seine Exklusivität bekannt ist, bietet auch in der neuesten Modellreihe einen faszinierenden Mix aus luxuriöser Raffinesse und robustem Geländetalent.

Technologische Meisterwerke unter der Haube

Im Herzen des Range Rovers arbeiten moderne Antriebstechnologien, die sowohl Leistung als auch Umweltbewusstsein vereinen. Die aktuellsten Modelle sind mit Diesel- und Benzin-Mild-Hybriden sowie Plug-In-Hybriden ausgestattet. Der Range Rover vereint dabei kraftvolle Motoren von 300 bis 615 PS mit fortschrittlichen Hybridtechnologien, die nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die CO2-Emissionen signifikant reduzieren. Die Plug-In-Variante bietet zudem eine beeindruckende elektrische Reichweite von bis zu 110 km, was ideale Rahmenbedingungen für den urbanen Einsatz schafft.

Beeindruckende Performance auf jedem Terrain

Mit seinem permanenten Allradantrieb und dem hochentwickelten Fahrwerkssystem bleibt der Range Rover unangefochten in puncto Offroad. Die Modelle bieten eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 261 km/h und beschleunigen von 0 auf 100 km/h in nur 4,5 bis 6,6 Sekunden, je nach Motorvariante. Auch das Drehmoment von bis zu 800 Nm trägt zu einer herausragenden Beschleunigung und Zugkraft bei.

Luxuriöses Interieur und fortschrittliche Ausstattung

Der Innenraum des Range Rovers ist ein Meisterwerk des Komforts und der Eleganz. Durch die Verwendung hochwertiger Materialien und modernster Technologie wie einem Touchscreen-Infotainment-System oder einem adaptiven Fahrwerk, ist jede Fahrt ein besonderes Erlebnis. Die Modelle bieten Platz für bis zu sieben Passagiere und sind mit modernsten Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, um sowohl Komfort als auch Sicherheit zu gewährleisten.

Effizienz trifft Design

Trotz ihrer Größe und Kraft sind die Fahrzeuge der Range Rover Reihe außergewöhnlich effizient. Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 0,8 bis 12 Litern pro 100 km und einer CO2-Effizienzklasse von B bis G, sind sie sowohl für entspannte Langstreckenfahrten als auch für kurze Stadtfahrten geeignet. Die harmonische Design-Sprache, kombiniert mit einer hohen Funktionalität, macht den Range Rover zu einem unvergleichlichen Begleiter in jeder Fahrsituation.

Ein vielseitiger Begleiter

Ob in der Stadt oder auf schwierigem Gelände – der Land Rover Range Rover bleibt der Inbegriff von Vielseitigkeit und Leistung. Seine Kombination aus raffiniertem Luxus, unübertroffener Offroad-Fähigkeit und modernster Technik hat ihm einen festen Platz im Segment der Luxusgeländewagen gesichert und macht ihn zu einer begehrten Wahl für Autoliebhaber weltweit.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.