Welches Modell überzeugt mehr – der Jeep Renegade oder der Fiat Grande Panda?
Wir vergleichen für dich Leistung (240 PS vs 113 PS), Kofferraumvolumen (351 L vs 412 L), Verbrauch (2.10 L vs 17.40 kWh5.40 L) und natürlich den Preis (28800 Fr. vs 17800 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Jeep Renegade (SUV) wird mit einem Benzin MHEV oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Fiat Grande Panda (SUV) einen Elektro oder Benzin MHEV-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 351 L beim Jeep Renegade bzw. 412 L beim Fiat Grande Panda ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 240 PS des Jeep Renegade oder die 113 PS des Fiat Grande Panda für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 2.10 L vs 17.40 kWh5.40 L. Preislich liegt der Jeep Renegade bei 28800 Fr., während der Fiat Grande Panda bei 17800 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Jeep Renegade und dem Fiat Panda zeigt sich der Renegade als der robuste Offroader, der sowohl auf unebenem Gelände als auch in der Stadt überzeugt. Der Fiat Panda hingegen punktet mit seiner kompakten Größe und Wendigkeit, die ihn ideal für den urbanen Verkehr macht. Beide Fahrzeuge bieten einzigartige Vorteile, je nach den individuellen Bedürfnissen der Fahrer.
Der Jeep Renegade besticht durch sein markantes Design und den charakteristischen Kühlergrill, der ihn unverkennbar macht. Mit seiner kompakten Bauweise eignet sich der Renegade gleichermaßen für Stadtfahrten wie für Abenteuer abseits befestigter Straßen. Zusätzlich bietet das Modell eine beeindruckende Geländegängigkeit und robuste Technik, die das Fahren unter verschiedensten Bedingungen zum Vergnügen macht.
DetailsDer Grande Panda überzeugt durch sein charmantes Design und seine praktische Vielseitigkeit. Mit seinem kompakten Format ist er ideal für den städtischen Alltag und bietet gleichzeitig überraschend viel Platz im Innenraum. Zudem begeistert er mit einem hohen Maß an Fahrkomfort und Effizienz, was ihn zu einem beliebten Begleiter für Alltag und Freizeit macht.
DetailsIn der Welt der kompakten SUVs treffen zwei interessante Modelle aufeinander: der Jeep Renegade und der Fiat Grande Panda. Beide Fahrzeuge bringen ihre eigenen Stärken und Innovationen mit, die auf unterschiedliche Zielgruppen zugeschnitten sind. In diesem Artikel nehmen wir die technischen Aspekte, die Leistung sowie die innovativen Features der beiden Modelle unter die Lupe.
Der Jeep Renegade überzeugt mit einem robusten und markanten Design, das die typische Jeep-Optik verkörpert. Mit einer Länge von 4236 mm, einer Breite von 1805 mm und einer Höhe von 1684 mm bietet der Renegade ein eindrucksvolles Erscheinungsbild auf der Straße.
Im Vergleich dazu ist der Fiat Grande Panda kompakter und misst 3999 mm in der Länge, 1763 mm in der Breite und hat eine Höhe zwischen 1581 mm und 1629 mm. Diese kompakten Maße machen den Grande Panda wendiger, besonders in städtischen Gebieten.
Der Jeep Renegade ist sowohl mit einem Benzin-MHEV als auch mit einem Plug-in-Hybrid-Antrieb erhältlich. Die Leistung reicht von 130 bis 240 PS, was für eine sportliche Fahrweise und gute Beschleunigung sorgt. Der Renegade benötigt lediglich 7,1 Sekunden, um von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen, und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 199 km/h.
Im Vergleich hat der Fiat Grande Panda einen etwas schwächeren Antriebsstrang, der zwischen 101 und 113 PS leistet. Die Beschleunigung auf 100 km/h erfolgt in 10 bis 11,5 Sekunden, und die maximale Geschwindigkeit liegt bei 132 bis 160 km/h. Die Fahrzeuggewichte liegen bei ca. 1315 bis 1550 kg, während der Renegade leichter ist mit einem Gewicht zwischen 1495 und 1770 kg, was zu unterschiedlichem Handling und Fahrverhalten führt.
Beide Fahrzeuge zeigen bei der Kraftstoffeffizienz gute Werte. Der Jeep Renegade hat einen Verbrauch von 2,1 bis 5,5 L/100 km, je nach Antriebsvariante. Besonders beeindruckend ist der Plug-in-Hybrid, der mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 36 km glänzt.
Der Fiat Grande Panda hingegen punktet mit noch besseren Emissionswerten, da die Elektro-Variante eine Reichweite von bis zu 320 km bietet und CO2-Emissionen von 0 g/km hat. Der MHEV hingegen hat einen Verbrauch von 5,4 L/100 km und eine CO2-Emission von 123 g/km, was ihn zu einer umweltfreundlicheren Wahl macht.
In meinem Vergleich der Innenräume ist zu sagen, dass der Jeep Renegade Platz für bis zu 5 Passagiere bietet und über einen Kofferraum mit einem Volumen von 351 Litern verfügt. Die Erhöhung der Mobilität durch innovative Funktionen hat hier Priorität.
Der Fiat Grande Panda überzeugt mit einem größeren Kofferraumvolumen von bis zu 412 Litern, was ihn zur besseren Wahl für den Transport von Gepäck und Waren macht. Beide Fahrzeuge sind bequem für fünf Personen, die Innenausstattung variiert jedoch im Luxuslevel. Der Renegade hat sportlichere Sitze und mehr Optionsmöglichkeiten, während der Grande Panda auf funktionales Design setzt.
Technologie und...
Vue durch integrierte Systeme. Beide Fahrzeuge sind mit modernen Infotainment-Systemen ausgestattet, die nahtlos mit Smartphones verbunden werden können. Der Renegade bietet zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie einen adaptiven Tempomat und Spurhalteassistenten. Der Grande Panda hingegen bietet eine einfachere Benutzeroberfläche, die dennoch wenige Abstriche an der Benutzerfreundlichkeit macht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Jeep Renegade und der Fiat Grande Panda ganz unterschiedliche Ansätze verfolgen. Der Renegade spricht Käufer an, die Wert auf Leistung und Offroad-Fähigkeiten legen, während der Grande Panda für urbane Umgebungen und Wirtschaftlichkeit konzipiert ist. Je nach Bedürfnissen und Vorlieben entscheiden sich Käufer für den einen oder anderen Kompakt-SUV.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
28800 - 42800 Fr.
|
Preis
17800 - 26200 Fr.
|
Verbrauch L/100km
2.1 - 5.5 L
|
Verbrauch L/100km
5.40 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
17.40 kWh
|
Elektrische Reichweite
36 km
|
Elektrische Reichweite
320 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
43.80 kWh
|
co2
48 - 125 g/km
|
co2
0 - 123 g/km
|
Tankgröße
36 - 48 L
|
Tankgröße
44 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1420 - 1770 kg
|
Leergewicht
1315 - 1550 kg
|
Kofferraum
330 - 351 L
|
Kofferraum
361 - 412 L
|
Länge
4236 mm
|
Länge
3999 mm
|
Breite
1805 mm
|
Breite
1763 mm
|
Höhe
1684 - 1718 mm
|
Höhe
1581 - 1629 mm
|
Zuladung
495 - 570 kg
|
Zuladung
428 - 460 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid
|
Motorart
Elektro, Benzin MHEV
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
130 - 240 PS
|
Leistung PS
101 - 113 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.1 - 9.7 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
10 - 11.5 s
|
max. Geschwindigkeit
191 - 199 km/h
|
max. Geschwindigkeit
132 - 160 km/h
|
Drehmoment
240 Nm
|
Drehmoment
122 - 205 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
3
|
Leistung kW
96 - 177 kW
|
Leistung kW
74 - 83 kW
|
Hubraum
1332 - 1469 cm3
|
Hubraum
1199 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2025
|
CO2-Effizienzklasse
D, B
|
CO2-Effizienzklasse
A, D
|
Marke
Jeep
|
Marke
Fiat
|
Der Jeep Renegade hat sich in den letzten Jahren als beliebter SUV auf dem europäischen Markt etabliert. Im Modelljahr 2024 setzt Jeep erneut auf bewährte Technologien und Innovationen, um in dem umkämpften Segment zu bestehen. Der Renegade bietet eine bemerkenswerte Kombination aus Leistung, Wirtschaftlichkeit und technologischer Raffinesse.
Mit seinen markanten Abmessungen von 4236 mm Länge und 1805 mm Breite bleibt der Renegade ein kompakter, aber geräumiger SUV, perfekt geeignet für städtische Umgebungen und Ausflüge in die Natur. Die Karosserielinie erstreckt sich über verschiedene Ausstattungslinien wie Altitude DKG und Trailhawk 4xe Automatik, die unterschiedliche ästhetische und funktionale Bedürfnisse abdecken. Mit einem Kofferraumvolumen von 330 bis 351 Litern bietet der Renegade auch ausreichenden Stauraum für Reisen.
Der Jeep Renegade 2024 besticht durch seine vielfältige Motorenpalette. Kunden können zwischen Benzin Mild-Hybrid und Plug-in-Hybrid-Varianten wählen. Diese Motoren bieten eine Leistungsspanne von 130 bis 240 PS (96 bis 177 kW), ideale Werte für Fahrer, die sowohl Effizienz als auch Leistung wünschen. Besonders hervorzuheben sind die Plug-in-Hybrid-Modelle mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 48 km, die sich perfekt für kurze Fahrten im urbanen Bereich eignen.
Mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in 7,1 bis 9,7 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit zwischen 180 und 199 km/h zeigt der Renegade, dass er trotz seiner SUV-Eigenschaften auch sportliche Ambitionen besitzt. Die Kombination aus Automatikgetrieben, darunter Doppelkupplungsgetriebe, bietet eine geschmeidige und effiziente Fahrt. Zusätzlich überzeugt der Renegade mit einer CO2-Effizienzklasse von B bis D, was ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl in seinem Segment macht.
Sicherheit hat beim Jeep Renegade höchsten Stellenwert. Ausgestattet mit modernen Assistenzsystemen bietet er umfassenden Schutz in allen Fahrsituationen. Komfortable Sitzmöglichkeiten für bis zu fünf Personen gewährleisten entspanntes Fahren, unterstützt durch innovative Infotainmentsysteme, die für jede Fahrt den perfekten Soundtrack bieten.
Der Jeep Renegade trifft mit einem Preisspektrum von 30.800 bis 47.900 Euro und monatlichen Betriebskosten zwischen 1.248 und 1.321 Euro den Nerv der Zeit, indem er erschwingliche Technologieführerschaft bietet. Mit Kosten pro Kilometer von nur 50 bis 52,8 Cent und einem unverwechselbaren Charakter bleibt der Renegade eine attraktive Wahl für jeden SUV-Enthusiasten.
Der Jeep Renegade 2024 vereint Tradition und Innovation in einem kompakten Rahmen. Mit einem Fokus auf umweltfreundliche Technologien, einer starken Leistungspalette und komfortablen Annehmlichkeiten bleibt der Renegade eine beeindruckende Option im SUV-Segment. Er stellt sicher, dass Fahrer mit hohen Ansprüchen an Effizienz und Stil genau das finden, was sie suchen.
Der Fiat Grande Panda hat sich als eine interessante Option in der Welt der kompakten SUVs etabliert, insbesondere mit der neuesten Elektroversion, die sowohl umweltfreundlich als auch leistungsstark ist. In diesem Artikel beleuchten wir die technischen Details und innovativen Funktionen des Grande Panda und warum er eine Überlegung wert ist.
Unter der Haube des Fiat Grande Panda steckt ein leistungsstarker Elektromotor mit einer Leistung von 113 PS (83 kW), der eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 11,5 Sekunden ermöglicht. Die Technologie hinter diesem Fahrzeug sorgt für ein herausragendes Fahrvergnügen und gleichzeitig für einen reibungslosen und effizienten Betrieb. Der Grande Panda nutzt einen Frontantrieb und ist mit einem Reduktionsgetriebe ausgestattet, welches die Effizienz beim Fahren weiter optimiert.
Der Grande Panda ist mit einer 43.8 kWh großen Batterie ausgestattet, die es dem Fahrzeug ermöglicht, eine Reichweite von bis zu 320 km zu erreichen. Der Energieverbrauch liegt bei nur 17,4 kWh pro 100 km, was ihn zu einer der effizientesten Optionen seiner Klasse macht. Diese Kombination aus Reichweite und Effizienz ist besonders attraktiv für urbanes Fahren und längere Strecken. Die CO2-Emissionen belaufen sich auf null g/km, was den Grande Panda zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.
Das Interieur des Fiat Grande Panda bietet Platz für bis zu fünf Personen mit einer großzügigen Kofferraumkapazität von 361 Litern. Die Kabine ist durchdacht gestaltet und sorgt für ein komfortables Fahrerlebnis. Die Innenhöhe variiert zwischen 1581 mm und 1615 mm, sodass auch große Fahrer bequem Platz finden können. Die Abmessungen des Fahrzeugs von 3999 mm in der Länge und 1763 mm in der Breite machen es manövrierfähig in städtischen Umgebungen, ohne dabei auf die Geräumigkeit zu verzichten.
Fiat hat beim Grande Panda besonderen Wert auf Sicherheit und Fahrwerksinnovation gelegt. Der SUV ist mit modernen Sicherheitsfeatures ausgestattet, die sowohl aktive als auch passive Sicherheitsfunktionen umfassen. Dazu gehören beispielsweise ein hochentwickeltes Bremsassistenzsystem und die Möglichkeit zur Ausstattung mit verschiedenen Assistenzsystemen, die den Fahrspaß auf jedes Terrain maximieren.
Der Fiat Grande Panda ist nicht nur ein Fahrzeug, sondern eine grüne Mobilitätslösung, die modernes Design mit innovativer Technologie vereint. Seine elektrische Antriebseinheit, die hohe Effizienz und der Komfort machen ihn zu einem bevorzugten Fahrzeug für alle, die umweltbewusst unterwegs sein möchten, ohne auf Fahrspaß und Komfort zu verzichten. Wenn Sie in den Markt für einen kompakten SUV einsteigen möchten, könnte der Fiat Grande Panda eine ausgezeichnete Wahl sein.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.