VS

Jeep Renegade vs Ferrari SF90 Coupé – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Jeep Renegade oder der Ferrari SF90 Coupé?
Wir vergleichen für dich Leistung (240 PS vs 1000 PS), Kofferraumvolumen (351 L vs 74 L), Verbrauch (2.10 L vs 6.50 L) und natürlich den Preis (28800 Fr. vs 411800 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Jeep Renegade (SUV) wird mit einem Benzin MHEV oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Ferrari SF90 Coupé (Coupe) einen Plugin Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 351 L beim Jeep Renegade bzw. 74 L beim Ferrari SF90 Coupé ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 240 PS des Jeep Renegade oder die 1000 PS des Ferrari SF90 Coupé für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 2.10 L vs 6.50 L. Preislich liegt der Jeep Renegade bei 28800 Fr., während der Ferrari SF90 Coupé bei 411800 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen dem Jeep Renegade und dem Ferrari SF90 Coupé trifft ein vielseitiger SUV auf einen leistungsstarken Supersportwagen. Während der Renegade durch seine Offroad-Fähigkeiten und Alltagstauglichkeit überzeugt, brilliert der SF90 Coupé mit beeindruckender Beschleunigung und exklusivem Design. Beide Modelle bieten einzigartige Fahrerlebnisse, die auf ganz unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Jeep Renegade

Der Jeep Renegade besticht durch sein markantes Design und den charakteristischen Kühlergrill, der ihn unverkennbar macht. Mit seiner kompakten Bauweise eignet sich der Renegade gleichermaßen für Stadtfahrten wie für Abenteuer abseits befestigter Straßen. Zusätzlich bietet das Modell eine beeindruckende Geländegängigkeit und robuste Technik, die das Fahren unter verschiedensten Bedingungen zum Vergnügen macht.

Details

Ferrari SF90 Coupé

Der Ferrari SF90 Coupé repräsentiert einen Meilenstein der Automobiltechnik, indem er atemberaubende Leistung mit modernster Hybridtechnologie kombiniert. Das luxuriöse Interieur und das markante Design sorgen für ein unvergessliches Fahrerlebnis, das Geschwindigkeit und Eleganz perfekt miteinander vereint. Mit seiner kompromisslosen Aerodynamik und dem Einsatz neuester Materialien setzt dieses Modell Maßstäbe in der Welt der Supersportwagen.

Details

Stadt-Abenteuer trifft auf Traumwagen: Jeep Renegade vs. Ferrari SF90 Coupé

Die Welt der Automobile bietet ein breites Spektrum an Fahrzeugen - von praktischen SUVs bis hin zu atemberaubenden Sportwagen. In diesem Vergleich stellen wir zwei sehr unterschiedliche, aber faszinierende Modelle gegenüber: den robusten Jeep Renegade und das elegante Ferrari SF90 Coupé. Was sind die technischen Highlights und Innovationen dieser Fahrzeuge?

Design und Karosserie

Der Jeep Renegade ist ein klassisches SUV mit einem robusten Erscheinungsbild. Mit einer Länge von 4236 mm, einer Breite von 1805 mm und einer Höhe von bis zu 1718 mm ist er auf Abenteuer und Alltag bestens vorbereitet. Das sportliche Design des Renegade zieht ebenso die Blicke auf sich wie seine funktionale Innenausstattung, die Platz für fünf Personen bietet.

Im Gegensatz dazu besticht das Ferrari SF90 Coupé mit einer Länge von 4704 mm, einer Breite von 1973 mm und einer Höhe von nur 1186 mm. Der aerodynamische Stil und die geschwungenen Linien machen diesen Zweisitzer zu einer wahren Augenweide. Mit nur zwei Türen und einem minimalistischen Innenraum bietet der Sportwagen ein Fahrerlebnis, das seinesgleichen sucht.

Leistung und technische Daten

Der Jeep Renegade kommt in zwei kraftvollen Motorvarianten: einem 130 PS starken Benzin-MHEV und einem 240 PS starken Plug-in-Hybridmotor. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt zwischen 9,7 und 7,1 Sekunden, bei einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 199 km/h. Die Kombination aus Front- oder Allradantrieb und einem automatischen Getriebe sorgt für Effizienz und Komfort.

Ganz anders ist der Ferrari SF90 Coupé, der mit seinem Plug-in-Hybridantrieb und beeindruckenden 1000 PS eine Beschleunigung von nur 2,5 Sekunden auf 100 km/h erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei atemberaubenden 340 km/h. Der Achtzylindermotor und der Allradantrieb bereiten ein unvergleichliches Fahrvergnügen für Sportwagenliebhaber.

Effizienz und Umweltfreundlichkeit

Der Jeep Renegade punktet mit einem niedrigen Verbrauch von 5,5 bis 2,1 Litern pro 100 km und einer rein elektrischen Reichweite von 36 km. Mit einem CO2-Ausstoß von nur 48 g/km bei der Hybridvariante gehört der Renegade zur besseren CO2-Effizienzklasse B.

Das Ferrari SF90 Coupé verbraucht 6,5 Liter auf 100 km und bietet eine elektrische Reichweite von 25 km. Allerdings liegt der CO2-Ausstoß bei 169 g/km, was ihm die Effizienzklasse F einbringt. Trotz des höheren Verbrauchs beeindruckt der SF90 durch seine bahnbrechende Leistung für ein Hybridfahrzeug.

Fazit

Der Vergleich zwischen einem Jeep Renegade und einem Ferrari SF90 Coupé ist ein Duell zwischen Funktionalität und Luxus. Der Renegade ist ideal für diejenigen, die Vielseitigkeit und Effizienz schätzen und gleichzeitig Abenteuer abseits der Straße erleben wollen. Im Gegensatz dazu richtet sich das Ferrari SF90 Coupé an Automobilenthusiasten, die sich nach ultimativer Performance und unvergleichlicher Ästhetik sehnen. Beide Fahrzeuge bieten beeindruckende Innovationen und setzen unterschiedliche Akzente in der Welt der Mobilität.

Jeep Renegade
Ferrari SF90 Coupé
Renegade

Kosten und Verbrauch

Preis
28800 - 42800 Fr.
Preis
411800 Fr.
Verbrauch L/100km
2.1 - 5.5 L
Verbrauch L/100km
6.50 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
36 km
Elektrische Reichweite
25 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
48 - 125 g/km
co2
169 g/km
Tankgröße
36 - 48 L
Tankgröße
68 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Coupe
Sitze
5
Sitze
2
Türen
5
Türen
2
Leergewicht
1420 - 1770 kg
Leergewicht
1645 kg
Kofferraum
330 - 351 L
Kofferraum
74 L
Länge
4236 mm
Länge
4704 mm
Breite
1805 mm
Breite
1973 mm
Höhe
1684 - 1718 mm
Höhe
1186 mm
Zuladung
495 - 570 kg
Zuladung
-

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid
Motorart
Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
130 - 240 PS
Leistung PS
1000 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.1 - 9.7 s
Beschleunigung 0-100km/h
2.50 s
max. Geschwindigkeit
191 - 199 km/h
max. Geschwindigkeit
340 km/h
Drehmoment
240 Nm
Drehmoment
1066 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
8
Leistung kW
96 - 177 kW
Leistung kW
735 kW
Hubraum
1332 - 1469 cm3
Hubraum
3990 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2020
CO2-Effizienzklasse
D, B
CO2-Effizienzklasse
F
Marke
Jeep
Marke
Ferrari

Jeep Renegade

Einführende Gedanken: Der Jeep Renegade im Jahr 2024

Der Jeep Renegade hat sich in den letzten Jahren als beliebter SUV auf dem europäischen Markt etabliert. Im Modelljahr 2024 setzt Jeep erneut auf bewährte Technologien und Innovationen, um in dem umkämpften Segment zu bestehen. Der Renegade bietet eine bemerkenswerte Kombination aus Leistung, Wirtschaftlichkeit und technologischer Raffinesse.

Design und Karosserie: Vielseitigkeit trifft auf Stil

Mit seinen markanten Abmessungen von 4236 mm Länge und 1805 mm Breite bleibt der Renegade ein kompakter, aber geräumiger SUV, perfekt geeignet für städtische Umgebungen und Ausflüge in die Natur. Die Karosserielinie erstreckt sich über verschiedene Ausstattungslinien wie Altitude DKG und Trailhawk 4xe Automatik, die unterschiedliche ästhetische und funktionale Bedürfnisse abdecken. Mit einem Kofferraumvolumen von 330 bis 351 Litern bietet der Renegade auch ausreichenden Stauraum für Reisen.

Motoren: Eine moderne Hybridpalette

Der Jeep Renegade 2024 besticht durch seine vielfältige Motorenpalette. Kunden können zwischen Benzin Mild-Hybrid und Plug-in-Hybrid-Varianten wählen. Diese Motoren bieten eine Leistungsspanne von 130 bis 240 PS (96 bis 177 kW), ideale Werte für Fahrer, die sowohl Effizienz als auch Leistung wünschen. Besonders hervorzuheben sind die Plug-in-Hybrid-Modelle mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 48 km, die sich perfekt für kurze Fahrten im urbanen Bereich eignen.

Technische Highlights: Effizienz und Leistung

Mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in 7,1 bis 9,7 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit zwischen 180 und 199 km/h zeigt der Renegade, dass er trotz seiner SUV-Eigenschaften auch sportliche Ambitionen besitzt. Die Kombination aus Automatikgetrieben, darunter Doppelkupplungsgetriebe, bietet eine geschmeidige und effiziente Fahrt. Zusätzlich überzeugt der Renegade mit einer CO2-Effizienzklasse von B bis D, was ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl in seinem Segment macht.

Sicherheit und Komfort: Für jede Situation gerüstet

Sicherheit hat beim Jeep Renegade höchsten Stellenwert. Ausgestattet mit modernen Assistenzsystemen bietet er umfassenden Schutz in allen Fahrsituationen. Komfortable Sitzmöglichkeiten für bis zu fünf Personen gewährleisten entspanntes Fahren, unterstützt durch innovative Infotainmentsysteme, die für jede Fahrt den perfekten Soundtrack bieten.

Preisgestaltung und Wirtschaftlichkeit

Der Jeep Renegade trifft mit einem Preisspektrum von 30.800 bis 47.900 Euro und monatlichen Betriebskosten zwischen 1.248 und 1.321 Euro den Nerv der Zeit, indem er erschwingliche Technologieführerschaft bietet. Mit Kosten pro Kilometer von nur 50 bis 52,8 Cent und einem unverwechselbaren Charakter bleibt der Renegade eine attraktive Wahl für jeden SUV-Enthusiasten.

Fazit: Der Jeep Renegade - Ein zeitgemäßer Klassiker

Der Jeep Renegade 2024 vereint Tradition und Innovation in einem kompakten Rahmen. Mit einem Fokus auf umweltfreundliche Technologien, einer starken Leistungspalette und komfortablen Annehmlichkeiten bleibt der Renegade eine beeindruckende Option im SUV-Segment. Er stellt sicher, dass Fahrer mit hohen Ansprüchen an Effizienz und Stil genau das finden, was sie suchen.

Ferrari SF90 Coupé

Der Ferrari SF90 Coupe: Eine neue Ära der Innovation und Leistung

Der Ferrari SF90 Coupe markiert einen Wendepunkt in der automobilen Welt der Supersportwagen. Als Vorzeigemodell von Technologie und Design vereint er bahnbrechende Innovationen mit der traditionellen Kraft und Eleganz, für die Ferrari bekannt ist. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und die beeindruckenden Merkmale dieses außergewöhnlichen Fahrzeugs.

High-Tech-Power: Ein Hybrid-Motorensystem

Der Ferrari SF90 Coupe ist mit einem hochmodernen Plug-In-Hybrid-Motorsystem ausgestattet, das eine Gesamtleistung von beeindruckenden 735 kW (1.000 PS) erreicht. Dieses System kombiniert einen V8-Motor mit 3.990 cm³ Hubraum und drei Elektromotoren, die sowohl für eine herausragende Beschleunigung als auch für eine beeindruckende maximale Spitzengeschwindigkeit von 340 km/h sorgen. Das Drehmoment von 1.066 Nm hebt das Fahrerlebnis auf eine ganz neue Ebene und sorgt dafür, dass der SF90 in nur 2,5 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h sprintet.

Effiziente Eleganz: Verbrauch und Reichweite

Dank seiner fortschrittlichen Hybridtechnologie erreicht der SF90 Coupe einen Kraftstoffverbrauch von nur 6,5 L/100 km, was angesichts der Leistung des Fahrzeugs bemerkenswert ist. Zudem bietet der Wagen eine elektrische Reichweite von bis zu 25 km, was ihn in der Welt der Supersportwagen besonders umweltfreundlich erscheinen lässt. Die CO2-Effizienzklasse F mag nicht die beste auf dem Markt sein, aber sie zeigt, dass Ferrari seine Verantwortung wahrnimmt und sich den Herausforderungen der Zukunft stellt.

Innenraum und Komfort: Luxus in jedem Detail

Der Ferrari SF90 Coupe ist ein zweisitziger Sportwagen, der innen wie außen höchste Qualität bietet. Die handgefertigte Innenausstattung und F1-inspirierte Schalttechnologie sorgen für ein unvergleichliches Fahrgefühl. Auch in puncto Technologie glänzt der SF90 mit einem hochmodernen Infotainment-System und einer intuitiven Benutzeroberfläche.

Design: Aerodynamik trifft auf Ästhetik

Das Design des SF90 Coupe setzt neue Maßstäbe in Sachen Aerodynamik und Ästhetik. Mit einer Länge von 4.704 mm, einer Breite von 1.973 mm und einer Höhe von nur 1.186 mm, ist das Fahrzeug nicht nur ein Blickfang, sondern auch strömungstechnisch optimiert. Die elegante Linienführung wird durch modernste Materialien und Fertigungstechnologie ergänzt, was dem Auto sowohl Leichtigkeit als auch strukturelle Integrität verleiht.

Fazit: Ein Meisterwerk der Automobilkunst

Der Ferrari SF90 Coupe ist weit mehr als nur ein Auto; er ist ein Statement. Er repräsentiert eine perfekte Verschmelzung von Tradition und Innovation, von Leistung und Effizienz. Mit einem Preis von 440.000 € ist er sicherlich keine alltägliche Anschaffung, doch für diejenigen, die das Glück haben, ihn zu besitzen oder zu fahren, bietet er ein unvergleichliches Erlebnis. Der SF90 ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass Ferrari weiterhin an der Spitze der automobilen Innovation steht.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.