VS

Jeep Grand Cherokee vs Ferrari Roma Cabrio – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Jeep Grand Cherokee oder der Ferrari Roma Cabrio?
Wir vergleichen für dich Leistung (380 PS vs 620 PS), Kofferraumvolumen (520 L vs 272 L), Verbrauch (2.90 L vs 10.30 L) und natürlich den Preis (81300 Fr. vs 233200 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Jeep Grand Cherokee (SUV) wird mit einem Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Ferrari Roma Cabrio (Cabrio) einen Benzin-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 520 L beim Jeep Grand Cherokee bzw. 272 L beim Ferrari Roma Cabrio ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 380 PS des Jeep Grand Cherokee oder die 620 PS des Ferrari Roma Cabrio für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 2.90 L vs 10.30 L. Preislich liegt der Jeep Grand Cherokee bei 81300 Fr., während der Ferrari Roma Cabrio bei 233200 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Jeep Grand Cherokee

Der Jeep Grand Cherokee präsentiert sich als ein beeindruckendes SUV, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände seine Stärken zeigt. Mit seinem markanten Design und luxuriösen Innenraum verbindet er Komfort mit Abenteuerlust. Die fortschrittliche Technologie und die robuste Bauweise machen ihn zu einem verlässlichen Begleiter für jede Fahrt.

Details

Ferrari Roma Cabrio

Der Ferrari Roma Spider verkörpert pure Eleganz und vereint Klassik mit modernem Luxus. Das Design des Cabrios besticht durch klare Linien und eine dynamische Silhouette, die sofort ins Auge fällt. Im Innenraum bietet der Wagen erlesene Materialien und modernste Technologie, wodurch jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis wird.

Details
Jeep Grand Cherokee
Ferrari Roma Cabrio
Grand Cherokee

Kosten und Verbrauch

Preis
81300 - 93500 Fr.
Preis
233200 Fr.
Verbrauch L/100km
2.9 - 3.2 L
Verbrauch L/100km
10.30 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
43 - 45 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
65 - 71 g/km
co2
234 g/km
Tankgröße
72 L
Tankgröße
80 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Cabrio
Sitze
5
Sitze
4
Türen
5
Türen
2
Leergewicht
2434 kg
Leergewicht
1654 kg
Kofferraum
520 L
Kofferraum
272 L
Länge
4914 mm
Länge
4656 mm
Breite
1968 mm
Breite
1974 mm
Höhe
1795 - 1858 mm
Höhe
1306 mm
Zuladung
641 kg
Zuladung
-

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid
Motorart
Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Heckantrieb
Leistung PS
380 PS
Leistung PS
620 PS
Beschleunigung 0-100km/h
6.30 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.40 s
max. Geschwindigkeit
210 km/h
max. Geschwindigkeit
320 km/h
Drehmoment
637 Nm
Drehmoment
760 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
8
Leistung kW
280 kW
Leistung kW
456 kW
Hubraum
1995 cm3
Hubraum
3855 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2023
CO2-Effizienzklasse
B
CO2-Effizienzklasse
G
Marke
Jeep
Marke
Ferrari

Jeep Grand Cherokee

Der neue Jeep Grand Cherokee: Ein Meister der Innovation und Technik

Der Jeep Grand Cherokee setzt neue Maßstäbe im Bereich der SUVs, indem er herausragende Technologie und beeindruckende Leistung vereint. In der neuesten Generation präsentiert sich der Jeep Grand Cherokee als Plug-in-Hybrid-Modell, das kraftvolle Leistung und umweltfreundliche Effizienz in einem Paket vereint.

Leistung und Effizienz: Hybrid-Technologie im Jeep Grand Cherokee

Der Jeep Grand Cherokee nutzt ein hochmodernes Plug-in-Hybrid-Antriebsstrangsystem, das aus einem 2.0 T-GDI-Motor und einem Elektromotor besteht. Gemeinsam liefern sie eine beeindruckende Leistung von 380 PS (280 kW) und ein Drehmoment von 637 Nm, was eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 6,3 Sekunden ermöglicht.

Diese Kombination sorgt nicht nur für hohe Leistungsfähigkeit, sondern auch für eine bemerkenswerte Kraftstoffeinsparung, mit einem Verbrauch von nur 2,6 bis 3 L/100 km. Dank der elektrischen Reichweite von 44 bis 48 km können kurze Strecken umweltfreundlich zurückgelegt werden.

Komfort und Innenausstattung: Luxus trifft auf Funktionalität

Der Innenraum des Jeep Grand Cherokee bietet ein hohes Maß an Komfort und Technologie. Die Ausstattungslinien Limited 4xe Automatik, Overland 4xe Automatik, Summit Reserve 4xe Automatik und Trailhawk 4xe Automatik bieten eine Vielzahl von Funktionen und Ausstattungsoptionen, die selbst anspruchsvollste Bedürfnisse erfüllen.

Mit Platz für fünf Passagiere und einem großzügigen Kofferraumvolumen von 533 Litern ist der Jeep Grand Cherokee ideal für längere Reisen und den Alltag, ohne auf Luxus verzichten zu müssen.

Sicherheit und Innovation: Fortgeschrittene Technologien

In der Sicherheit ist der Jeep Grand Cherokee ebenfalls führend. Ausgestattet mit den neuesten Sicherheitstechnologien bietet das Modell umfassenden Schutz und unterstützt den Fahrer mit innovativen Assistenzsystemen bei jeder Fahrt.

Von automatischen Notbremsungen bis hin zu intelligenten Einparkhilfen, der Grand Cherokee ist bestens gerüstet, um jede Herausforderung sicher zu meistern.

Design und Maße: Robustes Äußeres mit stilvoller Eleganz

Mit seinen Abmessungen von 4914 mm Länge, 1968 mm Breite und einer Höhe zwischen 1795 und 1871 mm vereint der Jeep Grand Cherokee kraftvolle Robustheit mit einer eleganten Silhouette. Zusätzlich bietet er eine beachtliche Zuladungskapazität von 641 kg und einen Tank mit 72 Litern Fassungsvermögen.

Fazit: Der Jeep Grand Cherokee als Paradebeispiel für SUV-Innovationen

Der Jeep Grand Cherokee ist nicht nur ein leistungsstarker und effizienter SUV, sondern auch ein Vorreiter in Sachen Technologie und Design. Durch seine beeindruckende Kombination aus Leistungsfähigkeit, Komfort und Sicherheit setzt er neue Standards in der Welt der SUVs und bietet dabei das bestmögliche Fahrerlebnis.

Ferrari Roma Cabrio

Einleitung: Die Eleganz des Ferrari Roma Cabrio

Der Ferrari Roma Cabrio, im Deutschen häufig einfach als Roma Spider bezeichnet, ist das neueste Meisterwerk des italienischen Autobauers Ferrari. Dieses Fahrzeug vereint zeitlose Eleganz mit fortschrittlicher Technologie und bietet ein Fahrerlebnis, das sowohl Luxus als auch Leistung neu definiert. Die Kombination aus einem kraftvollen V8-Motor und einem stilvollen Cabrio-Design macht den Ferrari Roma zu einem wahren Highlight in der Welt der Super-Sportwagen.

Motor und Leistung: Ein Kraftpaket mit 620 PS

Im Herzen des Ferrari Roma Cabrio schlägt ein beeindruckender 3,9-Liter-V8-Motor, der mit einer Leistung von 620 PS und einem maximalen Drehmoment von 760 Nm ausgestattet ist. Diese Power ermöglicht es dem Fahrzeug, den Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 3,4 Sekunden zu absolvieren. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h bleibt der Roma Cabrio seinem Ruf als reinrassiger Sportwagen treu.

Innovatives Design: Eine Fusion aus Tradition und Moderne

Das Design des Ferrari Roma Cabrio ist eine Hommage an die klassischen Ferrari-Modelle der 60er Jahre, kombiniert mit modernen Elementen und innovativer Technik. Die aerodynamische Karosserie zeichnet sich durch ihre klaren Linien und die klassische Cabrio-Silhouette aus, während der Innenraum luxuriös gestaltet ist und eine perfekt abgestimmte Mischung aus Technologie und Tradition bietet.

Technologische Highlights: Fortschritt und Raffinesse

Der Ferrari Roma Cabrio ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand. Das Fahrzeug ist mit einem hochmodernen Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet, das geschmeidige und schnelle Schaltvorgänge garantiert. Zudem verfügt es über ein fortschrittliches Fahrsicherheitssystem, das für ein beeindruckendes Fahrerlebnis sorgt. Das Interieur ist mit einem modernen Infotainment-System ausgestattet, das eine intuitive Bedienung ermöglicht.

Effizienz und Umwelt: Leistung trifft auf Verantwortung

Trotz seiner beeindruckenden Leistung legt Ferrari Wert auf Effizienz und Umweltbewusstsein. Der Roma Cabrio hat einen durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 10,3 Litern auf 100 Kilometern und einen CO2-Ausstoß von 234 g/km. Die CO2-Effizienzklasse G zeigt, dass Ferrari auch bei Sportwagen Wert auf Nachhaltigkeit legt.

Schlusswort: Ein Fazit zum Ferrari Roma Cabrio

Der Ferrari Roma Cabrio ist ein Fahrzeug, das sowohl Fans klassischer als auch moderner Sportwagen begeistern wird. Mit seiner perfekten Kombination aus Leistung, Design und Technologie setzt dieses Cabrio neue Maßstäbe in der Welt der Luxus-Automobile. Er verkörpert die Essenz des italienischen Automobilbauers und demonstriert, dass Ferrari immer wieder seine Innovationskraft unter Beweis stellt.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.