VS

Jeep Compass vs Mercedes B-Klasse – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Jeep Compass oder der Mercedes B-Klasse?
Wir vergleichen für dich Leistung (240 PS vs 238 PS), Kofferraumvolumen (438 L vs 455 L), Verbrauch (2 L vs 0.80 L) und natürlich den Preis (37100 Fr. vs 36000 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Jeep Compass (SUV) wird mit einem Benzin MHEV oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mercedes B-Klasse (MPV) einen Benzin MHEV, Diesel oder Plugin Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 438 L beim Jeep Compass bzw. 455 L beim Mercedes B-Klasse ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 240 PS des Jeep Compass oder die 238 PS des Mercedes B-Klasse für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 2 L vs 0.80 L. Preislich liegt der Jeep Compass bei 37100 Fr., während der Mercedes B-Klasse bei 36000 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zeigt sich der Jeep Compass als robustes SUV, das mit seinen Offroad-Fähigkeiten punktet und vor allem abseits befestigter Straßen überzeugt. Die Mercedes B-Klasse hingegen beeindruckt mit ihrem luxuriösen Interieur und einer Vielzahl an technologischen Features, die ideal für komfortbewusste Fahrer geeignet sind. Beide Modelle bieten ihren eigenen Charme und richten sich an unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben.

Jeep Compass

Der Jeep Compass beeindruckt durch sein markantes Design und seine robusten Offroad-Eigenschaften, die ihn zu einem idealen Begleiter für Abenteuer abseits befestigter Straßen machen. Das Interieur bietet eine gelungene Kombination aus Komfort und moderner Technologie, die sowohl Fahrer als auch Passagiere bei jeder Fahrt begeistert. Mit seiner Vielseitigkeit und dem typischen Jeep-Charakter verspricht der Compass Fahrspaß sowohl in der Stadt als auch im Gelände.

Details

Mercedes B-Klasse

Die Mercedes-Benz B-Klasse kombiniert stilvolles Design mit praktischer Funktionalität und bietet somit eine attraktive Wahl für Familien und Pendler. Ihr großzügiges Platzangebot im Innenraum sowie die hohe Sitzposition sorgen für ein komfortables Fahrerlebnis. Zudem überzeugt die B-Klasse durch modernste Sicherheits- und Assistenzsysteme, die Fahrten sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn angenehm unterstützen.

Details

Design und Raumangebot: Compass vs. B-Klasse

Beim Vergleich zwischen dem Jeep Compass und der Mercedes B-Klasse fallen auf den ersten Blick Unterschiede in der Karosserieform und dem Innenraumangebot auf. Der Jeep Compass ist als SUV mit groberer und abenteuerlicher Konzeption gestaltet, während die B-Klasse von Mercedes den Stil eines klassischen MPV aufweist, der auf Komfort und Familienfreundlichkeit abzielt.

Der Jeep Compass misst in der Länge 4404 mm, bei einer Breite von 1819 mm und einer Höhe von bis zu 1649 mm. Die B-Klasse hingegen ist mit 4419 mm etwas länger, jedoch etwas schmaler, was sich in einer Breite von 1796 mm äußert, und besitzt eine niedrigere Höhe von 1562 mm. Das bedeutet, dass der Compass mehr Platz in der Höhe bietet, was bei Offroad-Fahrten von Vorteil sein kann.

Motorisierung und Performance

Beide Modelle bieten eine Vielzahl an Motorkonfigurationen und setzen auf moderne Antriebstechnologien. Der Jeep Compass ist mit einem Mild-Hybrid-Benzinmotor oder einem Plug-in-Hybrid erhältlich. Die Leistung variiert von 130 bis zu 240 PS, wobei der Turboaufladung für eine flotte Beschleunigung sorgt. Der Compass bietet je nach Modell eine maximale Höchstgeschwindigkeit bis zu 200 km/h.

Die Mercedes B-Klasse punktet mit einer größeren Motorenvielfalt, die von einem Benzin-MHEV, über Diesel, bis hin zu einem Plug-in-Hybrid reicht. Die Leistungsspanne reicht von 116 bis zu beeindruckenden 238 PS, wobei die ökonomischen Plug-in-Modelle eine elektrische Reichweite von 83 km ermöglichen. Besonders kraftvoll zeigt sich der stärkere Plug-in-Hybrid, der in 6,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt und bis zu 250 km/h schnell ist.

Effizienz und Umweltfreundlichkeit

Beim Thema Effizienz überzeugt die B-Klasse mit einem beeindruckend niedrigen Kraftstoffverbrauch von nur 0,8 L/100 km beim Plug-in-Hybrid und einer hervorragenden CO2-Effizienzklasse B. Der elektrische Fahrbetrieb ist mit der 12,9 kWh Batterie besonders umweltfreundlich.

Der Jeep Compass bietet hier mit dem Plugin-Hybrid ebenfalls starke Werte mit nur 2 L/100 km Verbrauch und einer CO2-Effizienzklasse von bis zu B. Hier zeigt sich der Einfluss der Hybridtechnologie deutlich, vor allem bei der CO2-Emission mit nur 48 g/km.

Fazit: Entertainment vs. Komfort

Beide Fahrzeuge sind mit modernen Entertainment- und Sicherheitstechnologien ausgestattet. Jedoch spricht der Jeep Compass vor allem Abenteurer und SUV-Liebhaber an, während die B-Klasse den familiären Komfort in den Vordergrund stellt.

Während der Jeep Compass durch seine Geländetauglichkeit und robuste Erscheinung punktet, ist die Mercedes B-Klasse vor allem für den effizienten und luxuriösen Stadtverkehr prädestiniert. Wahlweise kann hier auf den größen Vorteil bei verfügbaren Innovationen geachtet werden, um die Entscheidung zu fällen.

Jeep Compass
Mercedes B-Klasse
Compass
B-Klasse

Kosten und Verbrauch

Preis
37100 - 51200 Fr.
Preis
36000 - 57300 Fr.
Verbrauch L/100km
2 - 5.5 L
Verbrauch L/100km
0.8 - 7.1 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
36 km
Elektrische Reichweite
83 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
12.90 kWh
co2
48 - 124 g/km
co2
18 - 160 g/km
Tankgröße
36 - 55 L
Tankgröße
35 - 51 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
MPV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1575 - 1935 kg
Leergewicht
1405 - 1745 kg
Kofferraum
420 - 438 L
Kofferraum
405 - 455 L
Länge
4404 mm
Länge
4419 mm
Breite
1819 mm
Breite
1796 mm
Höhe
1629 - 1649 mm
Höhe
1562 mm
Zuladung
465 - 470 kg
Zuladung
505 - 550 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid
Motorart
Benzin MHEV, Diesel, Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
130 - 240 PS
Leistung PS
116 - 238 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.3 - 10.3 s
Beschleunigung 0-100km/h
6.5 - 10 s
max. Geschwindigkeit
183 - 200 km/h
max. Geschwindigkeit
200 - 250 km/h
Drehmoment
240 Nm
Drehmoment
200 - 450 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
96 - 177 kW
Leistung kW
85 - 175 kW
Hubraum
1332 - 1469 cm3
Hubraum
1332 - 1991 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
D, B
CO2-Effizienzklasse
E, D, F, B
Marke
Jeep
Marke
Mercedes-Benz

Jeep Compass

Der Jeep Compass: Ein moderner Klassiker im SUV-Segment

Der Jeep Compass hat sich über die Jahre als echtes Multitalent etabliert, das die Herzen von Offroad-Enthusiasten und Stadtfahrern gleichermaßen erobert hat. Im Modelljahr 2024 überzeugt der Compass durch eine Kombination aus technischer Innovation und bewährter Jeep-Robustheit.

Motorisierung und Antrieb: Vielfalt für jede Anforderung

Jeep setzt beim Compass auf eine breite Palette von Antriebsoptionen. Der Compass ist sowohl mit einem Benzin-Mild-Hybrid als auch als Plug-In-Hybrid erhältlich. Die Leistungsspanne reicht dabei von 130 bis 240 PS, was dem Fahrer ein hohes Maß an Flexibilität bietet. Die Mild-Hybrid-Variante bietet einen sparsamen Verbrauch von 5,5 L/100 km, während die Plug-In-Hybrid-Varianten besonders emissionsarm sind und eine elektrische Reichweite zwischen 50 und 53 km liefern.

Effizienz und Fahrleistung: Starke Performance mit geringem Verbrauch

Besonders hervorzuheben ist die CO2-Effizienzklasse, die bei den Hybridmodellen zwischen B und D liegt. Dies zeigt, dass Jeep großen Wert auf Umweltfreundlichkeit ohne Kompromisse bei der Leistung legt. Mit Beschleunigungswerten zwischen 7,3 und 10,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und Höchstgeschwindigkeiten von 184 bis 200 km/h bietet der Compass eine dynamische Fahrweise. Das optionale Allradsystem unterstreicht die Offroad-Tauglichkeit dieses SUVs.

Fortschrittliche Technik und Komfort

Der Innenraum des Jeep Compass präsentiert sich modern und technisch auf dem neuesten Stand. Mit Platz für bis zu fünf Personen und einer serienmäßigen Ausstattungslinie, die verschiedene Varianten wie Altitude und Overland umfasst, wird Komfort großgeschrieben. Das Fahrzeug bietet zudem einen großzügigen Kofferraum mit einem Volumen zwischen 420 und 438 Litern, je nach Konfiguration.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Eine lohnende Investition

Die Preisgestaltung des Jeep Compass bewegt sich zwischen 39.600 und 54.400 Euro. Bei den Betriebskosten rechnet man mit monatlichen Kosten von circa 1.095 bis 1.315 Euro. Diese Werte machen den Compass nicht nur zu einem idealen Begleiter im Alltag, sondern auch zu einer wirtschaftlich vernünftigen Wahl.

Abschließende Gedanken: Ein SUV für jede Lebenslage

Der Jeep Compass 2024 stellt eine gelungene Balance aus Funktionalität, Effizienz und Fahrspaß dar. Egal, ob auf der Landstraße, in der Stadt oder im Gelände – dieser SUV ist immer eine gute Wahl und bleibt seiner DNA als extrem vielseitiges Fahrzeug treu.

Mercedes B-Klasse

Entdecken Sie die Mercedes-Benz B-Klasse

Die Mercedes-Benz B-Klasse ist der Inbegriff eines modernen Kompaktvans, der Komfort, Flexibilität und technische Raffinesse vereint. Seit ihrer Einführung hat sich die B-Klasse zu einem beliebten Fahrzeug für Familien und technikbegeisterte Fahrer entwickelt. Mit ihrem großzügigen Raumangebot und den neuesten Antriebstechnologien überzeugt sie in vielen Aspekten des Automobilbaus.

Innovative Antriebstechnologien

Die Mercedes-Benz B-Klasse bietet eine breite Palette von Antriebstechnologien, die von Benzin Mild-Hybrid und Diesel bis zu einem fortschrittlichen Plug-In-Hybrid reichen. Diese moderne Hybridtechnologie vereint die Vorteile eines Verbrennungsmotors mit einem Elektromotor, um die Effizienz zu steigern und den Kraftstoffverbrauch zu senken. Der Plug-In-Hybrid-Antrieb ermöglicht eine rein elektrische Reichweite von bis zu 83 km, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Technische Details und Performance

Die Mercedes-Benz B-Klasse bietet Leistungsspektren von 116 bis 238 PS, wodurch für jede Anforderung eine passende Motorisierung zur Verfügung steht. Die Modelle mit Mild-Hybrid-Technologie nutzen die Energieeffizienz, um den Kraftstoffverbrauch zu senken, während der Dieselantrieb vor allem bei längeren Strecken überzeugt.

Die B-Klasse beschleunigt je nach Motorisierung in etwa 6,5 bis 10 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit reicht dabei bis zu beeindruckenden 250 km/h.

 

Technologisches Innenraumkonzept

Im Innenraum der Mercedes-Benz B-Klasse erwartet Sie eine Kombination aus modernem Design und durchdachten Technologien. Die B-Klasse verfügt über ein intuitives Infotainmentsystem, das dank des MBUX (Mercedes-Benz User Experience) Systems mit Sprachsteuerung und Touch-Bedienung höchsten Komfort bietet. Außerdem sorgt eine Vielzahl an Assistenzsystemen für ein hohes Maß an Sicherheit und unterstützt den Fahrer in unterschiedlichsten Fahrsituationen.

Raumangebot und Komfort

Der Innenraum der B-Klasse überzeugt durch seine Flexibilität und das großzügige Raumangebot. Mit einer Kofferraumkapazität von bis zu 455 Litern eignet sich die B-Klasse hervorragend für den Alltag und längere Reisen. Die hochwertigen Materialien und die durchdachte Ergonomie der Sitze unterstreichen den Komfort, den die B-Klasse zu bieten hat.

Fazit

Die Mercedes-Benz B-Klasse kombiniert innovative Technologien mit bewährtem Komfort und herausragender Praktikabilität. Ob als Mild-Hybrid, Diesel oder Plug-In-Hybrid, die B-Klasse steht für Effizienz und Fahrspaß gleichermaßen. Sie ist nicht nur ein Meisterwerk der Technik, sondern auch ein verlässlicher Begleiter auf allen Wegen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.