Welches Modell überzeugt mehr – der Hyundai Tucson oder der Mitsubishi Eclipse Cross?
Wir vergleichen für dich Leistung (252 PS vs 188 PS), Kofferraumvolumen (620 L vs 359 L), Verbrauch (1 L vs 2 L) und natürlich den Preis (32800 Fr. vs 39300 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Hyundai Tucson (SUV) wird mit einem Diesel MHEV, Benzin MHEV, Benzin, Voll Hybrid oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik oder Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mitsubishi Eclipse Cross (SUV) einen Plugin Hybrid-Motor und ein Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 620 L beim Hyundai Tucson bzw. 359 L beim Mitsubishi Eclipse Cross ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 252 PS des Hyundai Tucson oder die 188 PS des Mitsubishi Eclipse Cross für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 1 L vs 2 L. Preislich liegt der Hyundai Tucson bei 32800 Fr., während der Mitsubishi Eclipse Cross bei 39300 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Hyundai Tucson und dem Mitsubishi Eclipse Cross zeigt sich, dass der Tucson mit seinem geräumigen Innenraum und der fortschrittlichen Technologie punktet. Der Eclipse Cross überzeugt hingegen durch sein markantes Design und die agile Fahrdynamik. Beide Modelle bieten eine gute Ausstattung, aber die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben der Käufer ab.
Der Hyundai Tucson beeindruckt mit seinem dynamischen Design, das sich durch markante Linien und eine moderne Frontpartie auszeichnet. Im Innenraum wird hoher Komfort mit einem hochwertigen Materialienmix und fortschrittlicher Technologie kombiniert, wodurch jede Fahrt zu einem Genuss wird. Zudem legt der Hyundai Tucson großen Wert auf Sicherheit, indem er mit zahlreichen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet ist, die sowohl den Fahrer unterstützen als auch das Wohlbefinden der Insassen gewährleisten.
DetailsDer Mitsubishi Eclipse Cross beeindruckt mit seinem markanten Design und dynamischen Erscheinungsbild, das sofort ins Auge fällt. Im Innenraum überzeugt er durch hochwertigen Komfort und modernste Technologie, die ein angenehmes Fahrerlebnis garantieren. Darüber hinaus bietet der SUV eine hervorragende Balance aus Leistung und Effizienz, ideal für sowohl städtisches als auch ländliches Fahren.
DetailsIm SUV-Segment erfreuen sich der Hyundai Tucson und der Mitsubishi Eclipse Cross großer Beliebtheit. Beide Fahrzeuge bieten unterschiedliche Ansätze in Design, Technik und Leistungsfähigkeit. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle in verschiedenen Kategorien, einschließlich Technik, Verbrauch und Innovationen.
Der Hyundai Tucson bietet eine breite Palette an Antriebsoptionen, darunter Diesel-MHEV, Benzin-MHEV, Benzin, Full Hybrid und Plug-in-Hybrid. Die Leistung reicht von 136 bis zu 252 PS, was eine bemerkenswerte Flexibilität für diverse Bedürfnisse bietet. Darüber hinaus bietet der Tucson ein Drehmoment von bis zu 367 Nm und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 7,9 Sekunden.
In Bezug auf den Kraftstoffverbrauch hat der Hyundai Tucson ein breites Spektrum, das von 1 L/100 km im Plug-in-Hybrid-Modell bis zu 6,8 L/100 km für die leistungsstärkeren Benzinmodelle reicht. Der Tucson bietet auch eine elektrische Reichweite von bis zu 70 km, was ihn zu einer praktischen Wahl für Stadtfahrten macht.
Der Mitsubishi Eclipse Cross hingegen punktet mit einem hervorragenden Verbrauch von nur 2 L/100 km und einer elektrischen Reichweite von 45 km. Diese Effizienz macht ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl für umweltbewusste Fahrer.
Beide Fahrzeuge bieten Platz für bis zu fünf Personen. Der Hyundai Tucson hat jedoch den Vorteil eines größeren Kofferraums mit bis zu 620 Litern, was ihn zur idealen Wahl für Reisende mit viel Gepäck macht. Dagegen bietet der Eclipse Cross einen Kofferraum von 359 Litern, was für den alltäglichen Gebrauch ausreichend ist, aber weniger Spielraum für größere Lasten lässt.
Der Hyundai Tucson ist bekannt für seine modernen Technologien und Sicherheitsmerkmale. Ausgestattet mit einem fortschrittlichen Infotainmentsystem, einem umfangreichen Angebot an Fahrerassistenzsystemen und einem benutzerfreundlichen Touchscreen, bietet der Tucson ein komfortables Fahrerlebnis.
Der Mitsubishi Eclipse Cross bietet ebenfalls moderne Techniken, jedoch in einem etwas traditionelleren Ansatz. Er kommt mit einem stabilen Multimedia-System und grundlegenden Sicherheitsmerkmalen. Obwohl er einige fortschrittliche Funktionen anbietet, bleibt der Tucson in dieser Kategorie führend.
Der Hyundai Tucson überzeugt durch ein ausgewogenes Fahrverhalten und guten Komfort, egal ob auf kurvenreichen Straßen oder dem Autobahn. Das Fahrwerk bietet eine Balance zwischen sportlichem Fahrvergnügen und Alltagstauglichkeit.
Der Mitsubishi Eclipse Cross ist bekannt für sein sportliches Design und bietet eine ansprechende Fahrdynamik. Dennoch kann er bei höheren Geschwindigkeiten etwas weniger stabil erscheinen als der Tucson.
Zusammengefasst bieten sowohl der Hyundai Tucson als auch der Mitsubishi Eclipse Cross attraktive Vorteile. Der Tucson glänzt mit einer breiten Motorenpalette, mehr Platz und fortschrittlicher Technologie, während der Eclipse Cross mit seiner Effizienz und seinem sportlichen Design punktet. Ihre Wahl hängt stark von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Sie mehr Wert auf Leistung oder Effizienz legen, beide Modelle haben viel zu bieten.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
32800 - 50600 Fr.
|
Preis
39300 - 45900 Fr.
|
Verbrauch L/100km
1 - 6.8 L
|
Verbrauch L/100km
2 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
65 - 70 km
|
Elektrische Reichweite
45 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
22 - 153 g/km
|
co2
46 g/km
|
Tankgröße
42 - 54 L
|
Tankgröße
43 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1520 - 1889 kg
|
Leergewicht
1985 - 2052 kg
|
Kofferraum
546 - 620 L
|
Kofferraum
359 L
|
Länge
4510 - 4520 mm
|
Länge
4545 mm
|
Breite
1865 mm
|
Breite
1805 mm
|
Höhe
1650 mm
|
Höhe
1685 mm
|
Zuladung
525 - 545 kg
|
Zuladung
373 - 440 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Diesel MHEV, Benzin MHEV, Benzin, Voll Hybrid, Plugin Hybrid
|
Motorart
Plugin Hybrid
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe
-
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
-
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Allrad
|
Leistung PS
136 - 252 PS
|
Leistung PS
188 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 11.6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.90 s
|
max. Geschwindigkeit
180 - 194 km/h
|
max. Geschwindigkeit
162 km/h
|
Drehmoment
265 - 367 Nm
|
Drehmoment
-
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
100 - 185 kW
|
Leistung kW
138 kW
|
Hubraum
1598 cm3
|
Hubraum
2360 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2021 - 2022
|
CO2-Effizienzklasse
D, E, B
|
CO2-Effizienzklasse
B
|
Marke
Hyundai
|
Marke
Mitsubishi
|
Der Hyundai Tucson hat sich in den letzten Jahren als eines der erfolgreichsten Modelle im SUV-Segment etabliert. Mit seinen modernen Technologien und effizienten Antrieben bietet das 2024er Modell eine überzeugende Kombination aus Leistung, Komfort und Umweltfreundlichkeit. Tauchen Sie ein in die Details, die den Hyundai Tucson zu einem beeindruckenden Fahrzeug machen.
Der neue Hyundai Tucson setzt mit einer breiten Palette von Antriebstechnologien Maßstäbe. Die Motorenpalette reicht von Diesel- und Benzin-Mild-Hybriden über Voll-Hybride bis hin zu einem fortschrittlichen Plug-In-Hybrid. Insbesondere der Plug-In-Hybrid sticht hervor, indem er mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 65 km eine umweltfreundliche Alternative für den täglichen Pendelverkehr bietet.
Je nach Modell bietet der Tucson eine Leistung von 136 bis 252 PS. Dabei glänzt der Tuscon nicht nur mit Power, sondern auch mit hervorragender Effizienz. Der Plug-In-Hybrid zum Beispiel erreicht einen bemerkenswert niedrigen Kraftstoffverbrauch von nur 1,2 L/100 km. Trotz dieser Effizienz können einige Ausführungen eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 194 km/h erreichen und bieten ein Fahrvergnügen der Extraklasse.
Hyundai legt großen Wert auf die Sicherheit seiner Fahrzeuge, und der Tucson bildet da keine Ausnahme. Mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen wie Spurhalteassistent, Notbremsassistent und adaptiver Geschwindigkeitsregelung macht das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Diese Technologien tragen entscheidend dazu bei, das Potenzial von Unfällen zu minimieren und die Sicherheit aller Insassen zu gewährleisten.
Der Anblick des Hyundai Tucson ist ein visueller Genuss. Seine Karosserie besticht durch ein markantes Design mit prägnanten Linien und einer selbstbewussten Frontpartie. Im Innenraum bietet der Tucson modernen Komfort mit hochwertigen Materialien und einer Bedienoberfläche, die intuitiv gestaltet ist. Der Innenraum ist geräumig und praktisch, mit einem Kofferraumvolumen von 546 bis 620 Litern – ideal für Familienausflüge und Reisen.
Der Hyundai Tucson wird in einem Preisrahmen von 34.990 bis 54.050 Euro angeboten, je nach Ausstattungslinie und Antriebsvariante. Mit monatlichen Kosten von 1006 bis 1245 Euro positioniert sich der Tucson als eine wettbewerbsfähige Option im SUV-Markt, die Vorteile wie niedrige Betriebskosten und hohe Wertbeständigkeit mit sich bringt.
Der Hyundai Tucson ist nicht nur ein weiteres SUV-Modell auf dem Markt, sondern ein Fahrzeug, das mit seiner Kombination aus fortschrittlichen Technologien, stilvollem Design und beeindruckender Effizienz neue Maßstäbe setzt. Es bietet eine Vielzahl von Optionen, die alle Vorlieben und Anforderungen von Autofahrern ansprechen. Ob für Stadtfahrten, lange Autobahnreisen oder Abenteuer abseits der ausgetretenen Pfade – der Hyundai Tucson ist bereit, jede Herausforderung anzunehmen.
Der Mitsubishi Eclipse Cross ist mehr als nur ein weiteres SUV auf dem Markt. Mit seiner Verbindung aus stilvollem Design, technischer Raffinesse und innovativen Plug-In-Hybrid-Technologien stellt er eine bemerkenswerte Option für diejenigen dar, die Wert auf Leistung und Effizienz legen. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die dieses Fahrzeug auszeichnen.
Der Mitsubishi Eclipse Cross kommt mit einem fortschrittlichen Plug-In-Hybrid-System, das kraftvolle Leistung und Umweltbewusstsein kombiniert. Mit 188 PS (138 kW) bietet der Motor eine dynamische Fahrt, die durch den Allradantrieb zusätzlich gesteigert wird. Diese Antriebsart sorgt für Stabilität und Kontrolle auf allen Straßenverhältnissen.
Mit einem Verbrauch von nur 2 L/100 km und einem CO2-Ausstoß von 46 g/km wird der Eclipse Cross in die CO2-Effizienzklasse B eingestuft. Zudem bietet das Fahrzeug eine beeindruckende elektrische Reichweite von 45 km, ideal für den urbanen Alltag.
Das Design des Mitsubishi Eclipse Cross ist sowohl ansprechend als auch funktional. Mit einer Länge von 4545 mm, einer Breite von 1805 mm und einer Höhe von 1685 mm bietet das SUV ausreichend Platz für fünf Sitzplätze. Dabei sorgen die Ausstattungslinien von „Basis 4WD“ bis „Top 4WD“ für eine Vielfalt an Optionen, die den unterschiedlichen Anforderungen und Vorlieben der Fahrer gerecht werden.
Der Innenraum überzeugt mit hochwertigen Materialien und durchdachten Details. Der Kofferraum mit einem Volumen von 359 Litern stellt sicher, dass auch längere Fahrten oder größere Einkäufe problemlos gemeistert werden können. Die ausgewogene Kombination aus Raumangebot und Komfort bietet ein Fahrerlebnis, das keine Wünsche offenlässt.
Mitsubishi legt großen Wert auf Sicherheit und hat den Eclipse Cross mit modernster Technologie ausgestattet. Innovative Sicherheitsfeatures garantieren eine geschützte Fahrt sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn. Dank eines umfassenden Pakets aus Assistenzsystemen können sich Fahrer und Insassen jederzeit sicher fühlen.
Insgesamt ist der Mitsubishi Eclipse Cross ein SUV, das mit seinen technischen Daten und Innovationen beeindruckt. Die Kombination aus effizienter Hybrid-Technologie, ansprechendem Design und umfassendem Komfort macht ihn zu einem attraktiven Angebot im SUV-Segment. Mit einem Preisrahmen von 41.990 € bis 48.990 € bietet der Eclipse Cross ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis, das den modernen Ansprüchen an Mobilität gerecht wird.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.