VS

Hyundai Staria vs Mercedes Vito Bus – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Hyundai Staria oder der Mercedes Vito Bus?
Wir vergleichen für dich Leistung (225 PS vs 237 PS), Kofferraumvolumen (831 L vs 1390 L), Verbrauch (7.60 L vs 26.70 kWh6.70 L) und natürlich den Preis (45000 Fr. vs 43000 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Hyundai Staria (Bus) wird mit einem Diesel oder Voll Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mercedes Vito Bus (Bus) einen Diesel oder Elektro-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 831 L beim Hyundai Staria bzw. 1390 L beim Mercedes Vito Bus ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 225 PS des Hyundai Staria oder die 237 PS des Mercedes Vito Bus für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 7.60 L vs 26.70 kWh6.70 L. Preislich liegt der Hyundai Staria bei 45000 Fr., während der Mercedes Vito Bus bei 43000 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Beim Vergleich des Hyundai Staria und des Mercedes-Benz Vito Busses zeigt sich, dass der Staria mit seinem futuristischen Design und großzügigen Innenraum punktet. Der Vito hingegen überzeugt mit seiner bewährten Zuverlässigkeit und umfangreichen Sicherheitsfeatures. Beide Modelle bieten unterschiedliche Vorteile und richten sich an verschiedene Zielgruppen, die entweder Wert auf innovative Optik oder traditionelle Stärke legen.

Hyundai Staria

Der Hyundai Staria beeindruckt mit seinem futuristischen Design, das an ein Raumschiff erinnert und sich deutlich von herkömmlichen Vans abhebt. Im Innenraum erwartet die Insassen ein großzügiges Platzangebot und modernste Technologien, die für ein komfortables Fahrerlebnis sorgen. Durch seine Vielseitigkeit eignet sich der Staria gleichermaßen für Familien, Geschäftsreisende und Abenteuerlustige, die Wert auf Stil und Funktionalität legen.

Details

Mercedes Vito Bus

Der Mercedes-Benz Vito Bus verbindet großzügigen Raumkomfort mit elegantem Design und eignet sich hervorragend für den Personentransport. Mit seiner zuverlässigen Technik und der bewährten Mercedes-Qualität bietet er sowohl Fahrern als auch Passagieren ein angenehmes Reiseerlebnis. Der Vito überzeugt durch Flexibilität und Vielseitigkeit, die ihn sowohl für den gewerblichen Einsatz als auch für private Ausflüge attraktiv machen.

Details

Hyundai Staria vs. Mercedes Vito: Der ultimative Bus-Vergleich

Im Bereich der Großraumlimousinen sind der Hyundai Staria und der Mercedes Vito zwei herausragende Modelle, die sich sowohl für Familien als auch für gewerbliche Zwecke eignen. Doch wie unterscheiden sie sich in Bezug auf technische Spezifikationen und Innovationen? In diesem Vergleich nehmen wir beide Fahrzeuge unter die Lupe und schauen, welches Modell sich besser für Ihre Bedürfnisse eignet.

Design und Abmessungen

Der Hyundai Staria sticht durch sein futuristisches Design hervor. Mit einer Länge von 5253 mm, einer Breite von 1997 mm und einer Höhe von 1990 mm bringt er eine beeindruckende Präsenz auf die Straße. Im Vergleich dazu kommt der Mercedes Vito auf eine Länge von bis zu 5370 mm, je nach Modellvariante, sowie eine Breite von 1928 mm und eine Höhe von 1890 mm. Beide Modelle bieten erhebliche Innenraumkapazitäten, wobei der Vito mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 1390 Litern punktet.

Antrieb und Leistung

Das Herzstück jedes Fahrzeugs ist sein Antrieb. Der Hyundai Staria bietet sowohl Diesel- als auch Full-Hybrid-Motoren mit einer Leistung von bis zu 225 PS und einem maximalen Drehmoment von 430 Nm. Die Motoren sind wahlweise mit Front- oder Allradantrieb gekoppelt und verfügen über ein Automatikgetriebe.

Im Gegensatz dazu bietet der Mercedes Vito eine breite Palette an Motorisierungen, die von Dieselmotoren mit bis zu 237 PS bis zu elektrischen Antrieben mit einer Reichweite von bis zu 371 km reichen. Die Vito-Modelle sind mit manuellen, automatischen und reduzierenden Getrieben verfügbar, wobei sowohl Hinterrad-, Allrad- als auch Frontantrieb angeboten wird.

Effizienz und Umwelt

In der heutigen Zeit ist der Kraftstoffverbrauch ein wesentlicher Aspekt. Der Hyundai Staria verbraucht zwischen 7,6 und 8,9 l/100 km, während der Mercedes Vito zwischen 6,8 und 7,8 l/100 km benötigt. Der Vito überzeugt zudem mit seinen elektrischen Varianten durch einen Verbrauch von rund 26,7 bis 26,9 kWh/100 km und eine CO2-Effizienzklasse, die im besten Fall die Klassen A erreicht.

Innenraum und Komfort

Beide Busse sind für eine Vielzahl von Passagierkonfigurationen flexibel einsetzbar. Der Hyundai Staria ist mit 7 bis 9 Sitzen erhältlich, während der Mercedes Vito standardmäßig 8 Sitze bietet. In Sachen Nutzlast kann der Mercedes Vito bis zu 1017 kg transportieren, der Hyundai Staria bis zu 775 kg. Diese Eigenschaften machen beide Fahrzeuge ideal für den Transport von Personen und Waren.

Innovationen und Technologien

Technologisch haben beide Modelle einiges zu bieten. Der Hyundai Staria ist mit modernen Features wie Fahrerassistenzsystemen, einem hochauflösenden Infotainmentsystem und einem umfassenden Sicherheitspaket ausgestattet. Der Mercedes Vito hält mit fortschrittlichen Konnektivitätsoptionen, elektrischen Schiebetüren und modernster Fahrerassistenztechnologie Schritt.

Fazit

Die Wahl zwischen dem Hyundai Staria und dem Mercedes Vito hängt maßgeblich von den individuellen Anforderungen ab. Der Staria glänzt mit seinem futuristischen Design und vielseitigen Antriebsoptionen, während der Vito mit seiner größeren Modellvielfalt und optionalen elektrischen Antrieben punktet. Beide Modelle sind jedoch hervorragend für all jene geeignet, die in der Großraumlimousine ein Höchstmaß an Komfort und Funktionalität suchen.

Hyundai Staria
Mercedes Vito Bus
Staria
Vito Bus

Kosten und Verbrauch

Preis
45000 - 55800 Fr.
Preis
43000 - 64400 Fr.
Verbrauch L/100km
7.6 - 8.9 L
Verbrauch L/100km
6.7 - 7.8 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
26.7 - 26.9 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
248 - 371 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
60 - 90 kWh
co2
172 - 232 g/km
co2
0 - 206 g/km
Tankgröße
65 - 75 L
Tankgröße
57 - 70 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Bus
Karosserie
Bus
Sitze
7 - 9
Sitze
8
Türen
5
Türen
4
Leergewicht
2275 - 2443 kg
Leergewicht
2483 - 2630 kg
Kofferraum
117 - 831 L
Kofferraum
580 - 1390 L
Länge
5253 mm
Länge
4895 - 5370 mm
Breite
1997 mm
Breite
1928 mm
Höhe
1990 mm
Höhe
1890 mm
Zuladung
587 - 775 kg
Zuladung
870 - 1017 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel, Voll Hybrid
Motorart
Diesel, Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad, Frontantrieb
Leistung PS
177 - 225 PS
Leistung PS
136 - 237 PS
Beschleunigung 0-100km/h
10.2 - 13.5 s
Beschleunigung 0-100km/h
-
max. Geschwindigkeit
167 - 185 km/h
max. Geschwindigkeit
140 km/h
Drehmoment
367 - 430 Nm
Drehmoment
330 - 500 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
130 - 165 kW
Leistung kW
100 - 174 kW
Hubraum
1598 - 2199 cm3
Hubraum
1950 cm3

Allgemein

Modelljahr
2021 - 2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
G, F
CO2-Effizienzklasse
G, A
Marke
Hyundai
Marke
Mercedes-Benz

Hyundai Staria

Einführung in den Hyundai Staria

Der Hyundai Staria bringt frischen Wind in das Segment der Großraumlimousinen. Mit seinem futuristischen Design und einer beeindruckenden Palette an technologischen Innovationen hebt er sich deutlich von der Masse ab. Dieser Beitrag beleuchtet die Besonderheiten und technischen Details dieses bemerkenswerten Fahrzeugs.

Design und Karosserie: Raum und Eleganz

Mit einer Länge von 5253 mm und einer Breite von 1997 mm bietet der Hyundai Staria großzügigen Innenraum für bis zu neun Passagiere. Das innovative Design der Karosserie betont die Verbindung zwischen Funktionalität und Ästhetik, während die großen Fensterflächen das Gefühl von Offenheit und Raum schaffen.

Motor und Leistung: Starker Dieselantrieb

Angetrieben von einem 2,2-Liter CRDi Dieselmotor bietet der Staria sowohl mit Allrad- als auch Frontantrieb eine beeindruckende Leistung von 177 PS (130 kW). Das maximale Drehmoment von 430 Nm sorgt für effiziente Leistungsabgabe und schnelles Beschleunigen mit 0-100 km/h in 12,4 bis 13,5 Sekunden, je nach Modellvariante.

Innenraum und Flexibilität: Ein Raumwunder

Der Innenraum des Staria ist extrem flexibel gestaltet, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Mit bis zu neun Sitzen und einem Kofferraumvolumen von 117 bis 831 Litern, bietet der Staria viel Platz für Passagiere und Gepäck. Hochwertige Materialien und moderne Technologie schaffen ein behagliches Fahrgefühl.

Technologische Innovationen: Moderne Features

Der Hyundai Staria ist mit einem umfassenden Paket an Technologiefunktionen ausgestattet, darunter ein hochmodernes Infotainmentsystem und fortschrittliche Sicherheitsfeatures. Intelligente Fahrassistenzsysteme verbessern nicht nur die Fahrsicherheit, sondern auch den Komfort bei langen Fahrten.

Wirtschaftlichkeit und Umwelt: Effizienter Dieselverbrauch

Der Staria überzeugt durch seine Effizienz mit einem Dieselverbrauch von 8,5 bis 8,9 L/100 km, was für ein Fahrzeug seiner Größe bemerkenswert ist. Trotz der Kraft und Größe zeigt der Staria, dass hohes Leistungsvermögen und Effizienz Hand in Hand gehen können.

Preis und Verfügbarkeit: Gute Investition

Mit einem Preis zwischen 48.100 € und 59.600 € ist der Hyundai Staria eine gute Investition für diejenigen, die ein zuverlässiges und modernes Fahrzeug mit viel Platz und Komfort suchen. Die monatlichen Kosten liegen zwischen 1.348 € und 1.471 €, je nach Modell und Nutzung.

Fazit: Der Hyundai Staria als vielseitiger Allrounder

Mit seiner Kombination aus ausgeklügeltem Design, leistungsstarkem Motor, modernster Technologie und großzügigem Raumangebot hat der Hyundai Staria das Potenzial, die Herzen vieler Autofans zu erobern. Ob als effizientes Familienfahrzeug oder praktisches Transportmittel – der Staria lässt keine Wünsche offen.

Mercedes Vito Bus

Design und Vielseitigkeit des Mercedes-Benz Vito Bus

Der Mercedes-Benz Vito Bus präsentiert sich als vielseitiges und modernes Fahrzeug für unterschiedlichste Einsatzzwecke. Mit seiner charakteristischen Silhouette spricht er sowohl Gewerbetreibende als auch Familien an. Die Länge variiert zwischen 4895 mm beim kompakten Modell und 5370 mm bei der extralangen Version, was reichlich Raum für Passagiere und Gepäck bietet.

Motorisierung und Antriebsoptionen

Der Vito Bus steht mit einer breiten Palette an Antriebsmöglichkeiten zur Verfügung. Hierbei reicht die Leistung von 136 PS bis hin zu beeindruckenden 237 PS. Die Dieselvarianten bieten verschiedene Antriebsarten wie Heck- und Allradantrieb, während die Modelle mit Elektromotoren auf Frontantrieb setzen. Diese bieten eine Reichweite von bis zu 371 km und unterstreichen die nachhaltige Antriebstechnologie von Mercedes-Benz.

Effizienz und Wirtschaftlichkeit

Der Fokus des Vito Busses liegt nicht nur auf Leistung, sondern auch auf Effizienz. Der Dieselverbrauch liegt zwischen 6,7 und 7,8 Litern pro 100 km, was ihn zu einer wirtschaftlichen Option für Vielfahrer macht. Die Elektrovarianten überzeugen mit einem Energieverbrauch von 26,7 bis 26,9 kWh pro 100 km, was angesichts der angebotenen Reichweite ein eindrucksvolles Verhältnis ist.

Innovative Technologien und Sicherheit

Im Mercedes-Benz Vito Bus kommen zahlreiche innovative Technologien zum Einsatz, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu zählt das 9G-TRONIC Automatikgetriebe, das für sanfte Schaltvorgänge sorgt, sowie fortschrittliche Assistenzsysteme, die dem Fahrer ein hohes Maß an Unterstützung bieten. Ein weiteres Highlight ist die CO2-Effizienz, die mit Klassen von A bis G variiert, was zeigt, dass sowohl Umweltbewusstsein als auch Leistung in diesem Modell miteinander kombiniert werden.

Fazit

Der Mercedes-Benz Vito Bus ist eine eindrucksvolle Kombination aus Vielseitigkeit, Leistung und Effizienz. Egal, ob für den gewerblichen Einsatz oder als komfortabler Familienwagen – dieses Modell bietet innovative Lösungen und moderne Technik, die den Ansprüchen der heutigen Zeit gerecht werden. Mit seiner breiten Modellpalette ist für jeden Bedarf der passende Vito Bus dabei.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.