Welches Modell überzeugt mehr – der Hyundai i20 oder der SEAT Ibiza?
Wir vergleichen für dich Leistung (100 PS vs 150 PS), Kofferraumvolumen (352 L vs 355 L), Verbrauch (5.10 L vs 5.10 L) und natürlich den Preis (18600 Fr. vs 17300 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Hyundai i20 (Schrägheck) wird mit einem Benzin MHEV oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik oder Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der SEAT Ibiza (Schrägheck) einen Benzin-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 352 L beim Hyundai i20 bzw. 355 L beim SEAT Ibiza ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 100 PS des Hyundai i20 oder die 150 PS des SEAT Ibiza für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.10 L vs 5.10 L. Preislich liegt der Hyundai i20 bei 18600 Fr., während der SEAT Ibiza bei 17300 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Hyundai i20 beeindruckt mit seinem modernen Design und einem großzügigen Innenraum, der ihn für Familien attraktiv macht. Im Vergleich dazu bietet der SEAT Ibiza sportlichere Fahreigenschaften und eine Vielzahl an Technologiefunktionen, die vor allem jüngere Fahrer ansprechen. Beide Modelle zeichnen sich durch effiziente Motoroptionen aus, dennoch überzeugt der i20 hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses etwas mehr.
Der Hyundai i20 beeindruckt mit einem modernen Design, das stilvolle Akzente setzt und dennoch funktional bleibt. Im Innenraum sorgt eine intuitive Anordnung der Bedienelemente für ein komfortables Fahrerlebnis. Zudem bietet der i20 innovative Sicherheitsfunktionen, die sowohl in der Stadt als auch auf langen Fahrten für ein beruhigendes Gefühl sorgen.
DetailsDer SEAT Ibiza präsentiert sich mit einem modernen und dynamischen Design, das sofort ins Auge fällt. Im Innenraum bietet das Fahrzeug eine komfortable Ausstattung und intuitive Technologie, die das Fahrerlebnis erheblich verbessern. Seine effiziente Motorisierung macht ihn zu einem zuverlässigen Begleiter sowohl im städtischen Verkehr als auch auf längeren Strecken.
DetailsDer Markt der Kompaktwagen wird von vielen als der am härtesten umkämpfte Bereich in der Automobilwelt angesehen. In diesem Umfeld treten zwei beeindruckende Modelle gegeneinander an: der Hyundai i20 und der SEAT Ibiza. Beide Fahrzeuge haben sich als zuverlässige und beliebte Optionen etabliert, aber was macht jedes dieser Modelle einzigartig und wie unterscheiden sie sich technisch und in Bezug auf Innovationen?
Beim Hyundai i20 haben Käufer die Wahl zwischen einem Mild-Hybrid-Benzinmotor und einem regulären Benzinmotor. Die Leistung reicht von 79 bis 100 PS, was einem Leistungsbereich von 58 bis 74 kW entspricht. Diese Motoren erreichen eine maximale Drehzahl zwischen 113 und 200 Nm, abhängig von der gewählten Konfiguration.
Der SEAT Ibiza dagegen offeriert eine stärkere Motorenpalette mit einem Leistungsspektrum von 80 bis 150 PS (59 bis 110 kW). Die Drehmomente bewegen sich zwischen 95 und 250 Nm. Diese größere Auswahl an Leistungsstufen bietet eine spannende Bandbreite für Käufer, die entweder einen entspannteren Fahrstil oder eine kraftvolle Performance suchen.
Der i20 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 183 km/h, während die Beschleunigungswerte von 0 auf 100 km/h je nach Motorisierung zwischen 11,1 und 13,7 Sekunden liegen. Der Ibiza zeigt sich mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 216 km/h deutlich agiler und beschleunigt in beeindruckenden 8,1 Sekunden auf 100 km/h in seiner schnellsten Version.
Sowohl der Hyundai i20 als auch der SEAT Ibiza zeichnen sich durch günstige Verbrauchswerte aus. Der i20 verbraucht zwischen 5,1 und 5,3 Litern pro 100 Kilometer bei CO2-Emissionen von 117 bis 120 g/km. Der SEAT Ibiza bietet ähnlich gute Verbrauchswerte zwischen 5,1 und 5,7 Litern pro 100 Kilometer und emittiert 115 bis 121 g/km CO2, was ihn in der CO2 Effizienzklasse zwischen C und D einordnet.
In Bezug auf die Größe sind beide Fahrzeuge ähnliche Kompaktfahrzeuge mit geringfügigen Abweichungen. Der i20 misst knapp 4075 mm in der Länge und hat eine Breite von 1775 mm, während der Ibiza mit einer Länge von 4059 mm und einer leicht breiteren Spur von 1780 mm aufwartet. Der Kofferraumvolumen ist bei beiden nahezu identisch: 352 Liter beim Hyundai und 355 Liter im SEAT, was für tägliche Einkäufe und kurze Ausflüge mehr als ausreichend ist.
Beide Modelle bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und glänzen mit moderner Technik und Effizienz. Der Hyundai i20 punktet mit seiner vielseitigen Motorenpalette und milden Hybridoptionen, während der SEAT Ibiza mit einer breiteren Leistungsoption und sportlicherer Maximalleistung überzeugt. Am Ende hängt die Wahl zwischen diesen beiden Leistungsstarken Modell von den spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben des Käufers ab, insbesondere bezüglich der gewünschten Leistung und des Fahrgefühls.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
18600 - 25800 Fr.
|
Preis
17300 - 29100 Fr.
|
Verbrauch L/100km
5.1 - 5.3 L
|
Verbrauch L/100km
5.1 - 5.7 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
117 - 120 g/km
|
co2
115 - 128 g/km
|
Tankgröße
40 L
|
Tankgröße
40 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1088 - 1190 kg
|
Leergewicht
1111 - 1231 kg
|
Kofferraum
352 L
|
Kofferraum
355 L
|
Länge
4065 - 4075 mm
|
Länge
4059 mm
|
Breite
1775 mm
|
Breite
1780 mm
|
Höhe
1450 - 1455 mm
|
Höhe
1447 mm
|
Zuladung
450 - 472 kg
|
Zuladung
489 - 522 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Benzin
|
Motorart
Benzin
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
79 - 100 PS
|
Leistung PS
80 - 150 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
11.1 - 13.7 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.1 - 15.3 s
|
max. Geschwindigkeit
166 - 183 km/h
|
max. Geschwindigkeit
172 - 216 km/h
|
Drehmoment
113 - 200 Nm
|
Drehmoment
95 - 250 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Leistung kW
58 - 74 kW
|
Leistung kW
59 - 110 kW
|
Hubraum
998 - 1197 cm3
|
Hubraum
999 - 1498 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
D
|
CO2-Effizienzklasse
D, C
|
Marke
Hyundai
|
Marke
SEAT
|
Der Hyundai i20 hat sich als ein Favorit unter den Kompaktwagen entpuppt. Mit einer breiten Palette von Modellvarianten bietet der i20 eine interessante Mischung aus technischer Raffinesse und benutzerfreundlichen Innovationen. Egal ob für den städtischen Alltagsverkehr oder längere Strecken, der i20 hat mit Sicherheit etwas zu bieten.
Die stilvolle Karosserie des Hyundai i20 in Schrägheck-Form ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch sehr funktional. Mit einer Länge von 4065 bis 4075 mm und einer Breite von 1775 mm bietet der i20 genügend Raum sowohl für Passagiere als auch für Gepäck. Die Höhe variiert zwischen 1440 und 1455 mm, was zu einer sportlichen Silhouette beiträgt.
Der Hyundai i20 ist in verschiedenen Motoroptionen erhältlich, darunter Benzin Mild-Hybrid- und Benzinmotoren. Die Leistung reicht von 79 PS bis hin zu beeindruckenden 204 PS. Der Verbrauch liegt je nach Modell zwischen 5.1 und 7 L/100km, was einer CO2-Emission von 117 bis 158 g/km entspricht.
Ein Highlight ist die Variante mit einem 48V-Mild-Hybrid-System, welches zu einer erheblichen Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs beiträgt. Die Kombination aus einem modernen Benzinmotor und der Mild-Hybrid-Technologie sorgt für eine effiziente und dynamische Fahrerfahrung.
Bei der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h variiert der i20 stark je nach Modell, von sportlichen 6.2 Sekunden bis hin zu entspannten 13.7 Sekunden. Dank der Frontantriebsart bietet der i20 eine sichere und stabile Straßenlage. Die Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen 166 und 230 km/h.
Der Innenraum des Hyundai i20 ist mit Innovationen gespickt, die Komfort und Funktionalität erhöhen. Es gibt verschiedene Ausstattungslinien wie die Prime DCT und die sportliche N-Line, die für jeden Geschmack etwas bieten. Technologien wie das Doppelkupplungsgetriebe (DCT) in der Automatikversion sorgen für flüssige Schaltvorgänge und ein komfortables Fahrerlebnis.
Der Hyundai i20 ist für den Alltag bestens gerüstet. Mit einem Kofferraumvolumen von 352 Litern bietet er ausreichend Platz für Gepäck. Die Tankgröße von 40 Litern ermöglicht eine gute Reichweite, bevor der nächste Tankstopp notwendig wird. Das zulässige Gesamtgewicht von bis zu 1190 kg und eine Zuladungskapazität von 450 bis 472 kg stellen sicher, dass der i20 sowohl sparsam als auch vielseitig einsetzbar ist.
Der Hyundai i20 bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Preise für die verschiedenen Modelle beginnen bei 19.900 € und reichen bis zu 29.140 €. Zudem sind die monatlichen Kosten moderat, was den i20 zu einer kosteneffizienten Wahl für viele Autofahrer macht.
Der Hyundai i20 vereint moderne Technik und stilvolles Design in einem kompakten Paket. Mit seiner breiten Modellpalette, den effizienten Motorenoptionen und den zahlreichen Ausstattungsvarianten ist er eine hervorragende Wahl für alle, die einen zuverlässigen und modernen Kompaktwagen suchen.
Der SEAT Ibiza hat sich über die Jahre als ein Meisterwerk urbaner Mobilität etabliert. Mit einem kraftvollen Design, effizienten Motorisierungen und einer Vielzahl an Ausstattungsoptionen erfüllt das Modell die unterschiedlichsten Bedürfnisse von Autofahrern. Aber was macht den SEAT Ibiza wirklich aus und welche Innovationen bietet er? Schauen wir uns dies im Detail an.
Der SEAT Ibiza präsentiert sich mit einer Länge von 4059 mm, einer Breite von 1780 mm und einer Höhe von 1447 mm. Mit diesen Abmessungen ist er perfekt für das Stadtleben geeignet, bietet jedoch gleichzeitig genügend Innenraumkomfort. Der Kofferraum fasst 355 Liter, was den täglichen Anforderungen an Flexibilität und Funktionalität mehr als gerecht wird.
Der SEAT Ibiza bietet eine Bandbreite von Motorisierungen, die für verschiedene Fahrbedürfnisse optimiert sind. Alle Motoren arbeiten mit Benzin und verfügen über eine CO2-Effizienzklasse D, wobei die Leistung zwischen 95 und 150 PS liegt, je nach Modellvariante. Der Verbrauch schwankt zwischen 5.1 und 5.7 L/100km, abhängig vom gewählten Antrieb.
Technisch bietet der SEAT Ibiza beeindruckende Werte: Mit einem Drehmoment von bis zu 250 Nm und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8.1 bis 11 Sekunden ist der Fahrspaß gewährleistet. Die Höchstgeschwindigkeit reicht von 186 bis 216 km/h. Mit verschiedenen Getriebemöglichkeiten, darunter manuelle und automatische Doppelkupplungsgetriebe (DSG), können Fahrer ihre bevorzugte Fahrweise wählen.
In Sachen Komfort lässt der SEAT Ibiza keine Wünsche offen. Er bietet verschiedene Ausstattungslinien, darunter die sportlichen FR-Modelle und die luxuriösen Xcellence-Varianten. Optional stehen zudem spezielle Editionen wie die FR Anniversary Edition zur Auswahl, die mit exklusiven Features und Designelementen aufwarten.
Der SEAT Ibiza kommt mit fortschrittlichen Sicherheitssystemen, die das Fahren sicherer machen. Dazu gehören moderne Assistenzsysteme, die für zusätzlichen Schutz und Komfort sorgen. Obwohl die CO2-Emissionen zwischen 117 und 128 g/km liegen, ist der Ibiza ein verantwortungsbewusster Begleiter für den umweltbewussten Fahrer.
Preislich bewegt sich der SEAT Ibiza in einem Rahmen von 19.470 bis 31.055 Euro, abhängig von der gewählten Modellvariante und Ausstattungslinie. Dies macht ihn zu einer attraktiven Wahl für viele Fahrzeugkäufer, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.
Insgesamt positioniert sich der SEAT Ibiza als solides, flexibles und modernes Fahrzeug, das sowohl für den städtischen als auch für den überregionalen Einsatz bestens gerüstet ist. Mit seinen technologischen Innovationen und ökonomischen Motoren bleibt er ein Favorit in seiner Klasse.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.