Welches Modell überzeugt mehr – der Hyundai Bayon oder der Toyota Yaris Cross?
Wir vergleichen für dich Leistung (100 PS vs 130 PS), Kofferraumvolumen (411 L vs 397 L), Verbrauch (5.40 L vs 4.50 L) und natürlich den Preis (21400 Fr. vs 26500 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Hyundai Bayon (SUV) wird mit einem Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Toyota Yaris Cross (SUV) einen Voll Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 411 L beim Hyundai Bayon bzw. 397 L beim Toyota Yaris Cross ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 100 PS des Hyundai Bayon oder die 130 PS des Toyota Yaris Cross für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.40 L vs 4.50 L. Preislich liegt der Hyundai Bayon bei 21400 Fr., während der Toyota Yaris Cross bei 26500 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Hyundai Bayon und dem Toyota Yaris Cross zeigt sich, dass beide Fahrzeuge ihre eigenen Stärken haben. Der Bayon punktet mit einem modernen Design und großzügigem Platzangebot, während der Yaris Cross eine hohe Bodenfreiheit und ausgezeichnete Offroad-Eigenschaften bietet. Beide Modelle überzeugen durch ihre Effizienz und Technologiefunktionen, was die Wahl für den Käufer keineswegs einfach macht.
Der Hyundai Bayon präsentiert sich als kompakter Crossover, der durch sein markantes Design und smarte Innenausstattung besticht. Mit seiner erhöhten Sitzposition bietet er eine gute Rundumsicht und ein angenehm fahrerfreundliches Erlebnis im Stadtverkehr. Die moderne Technologie im Innenraum sorgt für Komfort und Konnektivität auf höchstem Niveau.
DetailsDer Toyota Yaris Cross verbindet gekonnt die Agilität eines Kompaktwagens mit dem robusten Charakter eines SUVs. Mit seinem auffälligen Design und der erhöhten Sitzposition bietet er ein überzeugendes Fahrerlebnis sowohl in der Stadt als auch auf dem Land. Dank moderner Hybridtechnologie punktet er zudem mit einem geringen Kraftstoffverbrauch und niedrigen Emissionen.
DetailsDie SUV-Klasse erfreut sich wachsender Beliebtheit, und zwei interessante Modelle in diesem Segment sind der Hyundai Bayon und der Toyota Yaris Cross. Beide Fahrzeuge bieten eine attraktive Kombination aus Stil, Technik und Effizienz. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle hinsichtlich ihrer technischen Eigenschaften, Innovationen und Fahrverhalten.
Der Hyundai Bayon präsentiert sich mit einem dynamischen und modernen Design. Mit einer Länge von 4180 mm, einer Breite von 1775 mm und einer Höhe von 1500 mm bietet der Bayon eine sportliche Silhouette. Im Gegensatz dazu ist der Toyota Yaris Cross ähnlich dimensioniert, jedoch insgesamt etwas höher mit 1595 mm und einer Breite von 1765 mm. Beide Modelle besitzen fünf Türen und sind so gestaltet, dass sie sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn eine gute Figur machen.
Der Hyundai Bayon ist mit einem 1,0-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor ausgestattet, der bis zu 100 PS liefert. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 179 km/h, und der Sprint von 0 auf 100 km/h erfolgt in 11,3 Sekunden. Mit einem CO2-Ausstoß von 122 g/km gehört der Bayon jedoch zur Effizienzklasse D.
Im Gegensatz dazu bietet der Toyota Yaris Cross eine innovative Hybrid-Technologie. Der Basismotor ermöglicht eine Leistung von 116 PS und die schnelleren Varianten erreichen bis zu 130 PS. Der Yaris Cross benötigt lediglich 10,7 Sekunden für den Sprint auf 100 km/h, bei einer Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h. Zudem erreicht das Modell die CO2-Effizienzklasse C mit einem Emissionswert zwischen 101 und 108 g/km, was ihn umweltfreundlicher macht.
Der Bayon bietet sowohl ein manuelles als auch ein automatisches Schaltgetriebe (Doppelkupplung), was dem Fahrer Flexibilität und Kontrolle ermöglicht. Mit einem Verbrauch von 5,4 L/100 km ist er gut für alltägliche Fahrten geeignet.
Der Yaris Cross hingegen verwendet ein stufenloses CVT-Getriebe, das für sanfte Übergänge und ein komfortables Fahrerlebnis sorgt. Das Hybrid-Modell hat einen durchschnittlichen Verbrauch von nur 4,5 bis 4,8 L/100 km und bietet damit eine hervorragende Effizienz.
Beide Modelle bieten Platz für bis zu fünf Personen und sind geräumig gestaltet. Der Hyundai Bayon wartet mit einem Kofferraumvolumen von 411 Litern auf, was einen klaren Vorteil gegenüber dem Yaris Cross darstellt, dessen Kofferraumvolumen bei 320 bis 397 Litern liegt, abhängig von der Ausstattung. Der Innenraum des Bayon ist modern und gut gestaltet, mit einer ansprechenden Ergonomie und modernen Infotainment-Systemen.
Der Yaris Cross überrascht hingegen mit einem hohen Maß an Innovation, insbesondere in seinem hybriden Antriebssystem, das nicht nur die Effizienz verbessert, sondern auch regenerative Bremsen nutzt, um den Energieverbrauch zu optimieren. Darüber hinaus bietet er eine Vielzahl an Sicherheitsfunktionen, die auf neuesten Technologien basieren.
Die Wahl zwischen dem Hyundai Bayon und dem Toyota Yaris Cross hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Der Bayon punktet mit mehr Kofferraum und einem sportlicheren Fahrverhalten, während der Yaris Cross mit seiner Hybridtechnologie und der niedrigeren Kraftstoffeffizienz überzeugt. Beide Fahrzeuge haben ihre Stärken, und die Entscheidung liegt letztendlich beim zukünftigen Fahrer. Für umweltbewusste Autofahrer, die Wert auf effizienten Antrieb legen, könnte der Yaris Cross die beste Wahl sein. Wer hingegen mehr Platz und Flexibilität sucht, findet im Bayon ein überzeugendes Angebot.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
21400 - 27700 Fr.
|
Preis
26500 - 37100 Fr.
|
Verbrauch L/100km
5.40 L
|
Verbrauch L/100km
4.5 - 4.8 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
122 g/km
|
co2
101 - 108 g/km
|
Tankgröße
40 L
|
Tankgröße
36 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1170 - 1195 kg
|
Leergewicht
1180 - 1290 kg
|
Kofferraum
411 L
|
Kofferraum
320 - 397 L
|
Länge
4180 mm
|
Länge
4180 mm
|
Breite
1775 mm
|
Breite
1765 mm
|
Höhe
1500 mm
|
Höhe
1595 mm
|
Zuladung
460 - 465 kg
|
Zuladung
485 - 510 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin
|
Motorart
Voll Hybrid
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
100 PS
|
Leistung PS
116 - 130 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
11.3 - 12.4 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.7 - 11.3 s
|
max. Geschwindigkeit
176 - 179 km/h
|
max. Geschwindigkeit
170 km/h
|
Drehmoment
172 - 200 Nm
|
Drehmoment
-
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
3
|
Leistung kW
74 kW
|
Leistung kW
85 - 96 kW
|
Hubraum
998 cm3
|
Hubraum
1490 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
D
|
CO2-Effizienzklasse
C
|
Marke
Hyundai
|
Marke
Toyota
|
Hyundai hat mit dem Bayon ein spannendes Modell im Portfolio, das insbesondere für die urbane Mobilität entwickelt wurde. Als kompakter SUV bietet er eine Kombination aus stilvollem Design und praktischen Funktionen, die sowohl für City-Fahrer als auch für Wochenendausflügler interessant sein dürften.
Der Hyundai Bayon wird von einem effizienten 1.0 T-GDI Benzinmotor angetrieben, der mit 100 PS Leistung und einem maximalen Drehmoment von 172 bis 200 Nm ausgestattet ist. Der Motor ist sowohl mit einem manuellen Schaltgetriebe als auch mit einem automatischen Doppelkupplungsgetriebe erhältlich, um unterschiedlichen Fahrpräferenzen gerecht zu werden.
Beim Thema Effizienz überzeugt der Bayon mit einem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von nur 5,4 Litern auf 100 Kilometern. Der CO2-Ausstoß liegt bei 122 g/km, was ihn in die Effizienzklasse D einstuft. Diese Werte machen den Bayon besonders für umweltbewusste Fahrer attraktiv, die dennoch nicht auf Fahrspaß verzichten möchten.
Mit einer Länge von 4.180 mm, einer Breite von 1.775 mm und einer Höhe von 1.500 mm bietet der Hyundai Bayon ausreichend Raum für bis zu fünf Insassen und überzeugt mit einem Kofferraumvolumen von 411 Litern. Die Tür- und Sitzanordnung sorgt für eine bequeme Reise, während die Gepäckkapazität ideal für den Alltagseinkauf oder kürzere Reisen ist.
Der Bayon kommt mit zahlreichen technischen Innovationen daher. Je nach Ausstattungslinie können Fahrer von einem modernen Infotainmentsystem profitieren, das nahtlose Konnektivität durch Apple CarPlay und Android Auto bietet. Hinzu kommen fortschrittliche Fahrassistenzsysteme, die für zusätzliche Sicherheit und Komfort sorgen.
Die Modellpalette des Hyundai Bayon umfasst verschiedene Ausstattungslinien wie Prime, Select und Trend, die jeweils unterschiedliche Komfort- und Technologiefunktionen bieten. Mit einer Preisspanne von 22.900 bis 29.600 Euro bietet er eine attraktive Option für unterschiedliche Budget- und Ausstattungsanforderungen.
Der Hyundai Bayon ist ein bemerkenswerter Vertreter der kompakten SUVs, der mit einer gelungenen Mischung aus Effizienz, Komfort und modernster Technik punktet. Ob für den alltäglichen Stadtverkehr oder den gelegentlichen Ausflug ins Grüne, der Bayon ist ein zuverlässiger Begleiter für unterschiedlichste Fahrbedürfnisse.
Der Toyota Yaris Cross verbindet urbanen Chic mit robuster SUV-Präsenz. Diese interessante Kombination macht ihn zu einer idealen Wahl für Stadtbewohner, die Abenteuerlust und Alltagstauglichkeit verbinden möchten. Mit seinen kompakten Abmessungen und der dynamischen Erscheinung passt er problemlos in städtische Parklücken und bietet dennoch ausreichend Innenraum für Passagiere und Gepäck.
Der Toyota Yaris Cross Jeep profitiert von der fortschrittlichen Hybridtechnologie, die Toyota in den letzten Jahrzehnten perfektioniert hat. Ausgestattet mit einem 1.5-Liter-Vollhybridmotor liefert das Fahrzeug eine Leistung zwischen 116 und 130 PS. Diese Motorisierung ermöglicht nicht nur eine sportliche Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 10.7 bis 11.3 Sekunden, sondern glänzt auch mit einem beeindruckend niedrigen Kraftstoffverbrauch von nur 4.5 bis 4.8 Litern pro 100 Kilometer.
Der Toyota Yaris Cross ist mit einem CVT-Getriebe ausgestattet, das für nahezu nahtlose Beschleunigung und Komfort sorgt. Die CO2-Emissionen betragen zwischen 101 und 108 g/km, was der Effizienzklasse C entspricht. Eine Vielzahl an Ausstattungsoptionen, darunter die Business Edition CVT, Comfort CVT und Style CVT, erlaubt es, den Yaris Cross an individuelle Bedürfnisse anzupassen.
Die Ausstattung des Yaris Cross stellt sicher, dass sowohl Komfort als auch Sicherheit höchste Priorität genießen. Mit seiner geräumigen Kabine für bis zu fünf Personen, einem Kofferraumvolumen von 320 bis 397 Litern und einer Vielzahl an Sicherheitsfeatures steht er seinen größeren SUV-Kollegen in nichts nach. Dank der intelligenten Fahrassistenzsysteme bietet der Yaris Cross ein hohes Maß an Sicherheit, das sowohl Fahrer als auch Insassen zugutekommt.
Mit einem Preis, der zwischen 28.280 und 39.600 Euro variiert, ist der Toyota Yaris Cross eine erschwingliche Option im SUV-Bereich. Monatliche Kosten beginnen bei 819 Euro, abhängig von der gewählten Ausstattung und Nutzung. Die vergleichsweise niedrigen Betriebskosten von 32,8 bis 39,6 Cent pro Kilometer machen den Yaris Cross zu einer wirtschaftlichen Wahl für den täglichen Gebrauch.
Zusammenfassend bietet der Toyota Yaris Cross eine attraktive Mischung aus Stil, Wirtschaftlichkeit und Funktionalität. Er vereint Toyotas bewährte Hybridtechnologie mit einem Design, das sowohl in urbanen als auch ländlichen Umgebungen überzeugt. Sein durchdachtes Konzept und die Vielzahl an Ausstattungen machen ihn zu einem der herausragenden Modelle im Segment der kompakten SUVs.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.