Welches Modell überzeugt mehr – der Hyundai Bayon oder der Renault Symbioz?
Wir vergleichen für dich Leistung (100 PS vs 143 PS), Kofferraumvolumen (411 L vs 492 L), Verbrauch (5.40 L vs 4.80 L) und natürlich den Preis (22100 Fr. vs 29000 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Hyundai Bayon (SUV) wird mit einem Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Renault Symbioz (SUV) einen Voll Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 411 L beim Hyundai Bayon bzw. 492 L beim Renault Symbioz ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 100 PS des Hyundai Bayon oder die 143 PS des Renault Symbioz für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.40 L vs 4.80 L. Preislich liegt der Hyundai Bayon bei 22100 Fr., während der Renault Symbioz bei 29000 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Hyundai Bayon überzeugt mit seinem kompakten Design und ist ideal für den urbanen Alltag, während er gleichzeitig eine beeindruckende Effizienz bietet. Im Gegensatz dazu präsentiert der Renault Symbioz einen futuristischen Ansatz mit autonomem Fahren und innovativer Technologie, was ihm einen klaren Vorteil im Bereich der modernen Mobilität bietet. Beide Modelle bieten unterschiedliche Anreize für Autoliebhaber, abhängig von den individuellen Vorlieben und Prioritäten.
Der Hyundai Bayon präsentiert sich als kompakter Crossover, der durch sein markantes Design und smarte Innenausstattung besticht. Mit seiner erhöhten Sitzposition bietet er eine gute Rundumsicht und ein angenehm fahrerfreundliches Erlebnis im Stadtverkehr. Die moderne Technologie im Innenraum sorgt für Komfort und Konnektivität auf höchstem Niveau.
DetailsDer Renault Symbioz verkörpert die Vision zukünftiger Mobilität mit seinem innovativen Design und fortschrittlichen Technologien. Durch seine nahtlose Integration von autonomem Fahren und Konnektivität bietet er ein völlig neues Fahrerlebnis. Mit seinem eleganten Interieur und umweltfreundlichen Antrieb setzt er neue Maßstäbe in der Automobilbranche.
DetailsIm zunehmend heiß umkämpften Segment der kompakten SUVs stehen der Hyundai Bayon und der Renault Symbioz bereit, um die Aufmerksamkeit der Autoliebhaber zu gewinnen. Beide Modelle bieten einzigartige technische Merkmale und Innovationen, die eine eingehende Betrachtung rechtfertigen. Welcher der beiden Kandidaten wird das Rennen für sich entscheiden?
Der Hyundai Bayon startet mit einem 998 cm³ Dreizylindermotor, der eine Leistung von 100 PS (74 kW) bietet, und sich durch eine geschickte Wahl zwischen einem manuellen Getriebe oder einer Doppelkupplungsautomatik auszeichnet. Der Frontantrieb sorgt für eine stabile Fahrleistung mit einem maximales Drehmoment von 172 Nm. Ein Highlight des Hyundai ist die Kraftstoffeffizienz mit einem Verbrauch von 5,4 L/100 km.
Auf der anderen Seite besticht der Renault Symbioz mit einem fortschrittlichen Vollhybridsystem, das auf einem 1598 cm³ Motor basiert und 143 PS (105 kW) leistet. Das Drehmoment beträgt respektable 250 Nm. Der Symbioz setzt dabei ausschließlich auf eine Automatik und erreicht einen geringeren Verbrauch von 4,8 L/100 km, was ihn zu einem effizienteren Kandidaten macht.
Mit einer Länge von 4180 mm und einer Breite von 1775 mm ist der Hyundai Bayon kompakt und familienfreundlich. Trotz seiner kompakten Bauweise bietet er ausreichend Platz mit einem Kofferraumvolumen von 411 Litern. Sein geringes Gewicht von bis zu 1195 kg macht ihn besonders agil und sparsam.
Der Renault Symbioz dagegen ist mit 4413 mm Länge und 1797 mm Breite etwas größer und bietet somit einen Kofferraum mit einem beeindruckenden Volumen von 492 Litern. Sein höheres Leergewicht von 1498 kg deutet auf eine stabilere Straßenlage hin, was durch seine robuste Hybridtechnologie unterstützt wird.
Beide Fahrzeuge bieten moderne Technologien und Innovationen, um den Fahrkomfort zu maximieren. Der Hyundai Bayon überzeugt durch sein intuitives Infotainmentsystem und die Wahl zwischen verschiedenen Getriebevarianten. Die CO2-Effizienzklasse D des Bayon könnte bei umweltbewussten Käufern ein weniger gutes Bild hinterlassen, jedoch glänzt er im Alltagsgebrauch mit seiner Praktikabilität.
Der Renault Symbioz hingegen legt den Fokus auf nachhaltige Mobilität und bietet durch sein Hybridantriebssystem eine bessere CO2-Effizienzklasse C. Der vollelektrische Modus sorgt für eine sanfte und leise Fahrt im Stadtverkehr.
Der Hyundai Bayon und der Renault Symbioz bieten jeweils starke Argumente in ihrem Segment. Der Bayon punktet mit agilem Handling, während der Renault Symbioz durch seine Effizienz und innovative Hybridtechnologie besticht. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztlich davon ab, ob die Priorität auf Kraftstoffeffizienz oder Flexibilität und Fahrspaß liegt. Beide Modelle sind jedoch darauf ausgelegt, ihren Fahrern Freude und Komfort auf der Straße zu bieten.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
22100 - 28400 Fr.
|
Preis
29000 - 33200 Fr.
|
Verbrauch L/100km
5.4 - 5.5 L
|
Verbrauch L/100km
4.80 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
0.60 kWh
|
co2
124 g/km
|
co2
109 g/km
|
Tankgröße
40 L
|
Tankgröße
48 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1170 - 1195 kg
|
Leergewicht
1498 kg
|
Kofferraum
411 L
|
Kofferraum
492 L
|
Länge
4180 mm
|
Länge
4413 mm
|
Breite
1775 mm
|
Breite
1797 mm
|
Höhe
1500 mm
|
Höhe
1575 mm
|
Zuladung
460 - 465 kg
|
Zuladung
427 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin
|
Motorart
Voll Hybrid
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
100 PS
|
Leistung PS
143 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
11.3 - 12.4 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.60 s
|
max. Geschwindigkeit
176 - 179 km/h
|
max. Geschwindigkeit
170 km/h
|
Drehmoment
172 - 200 Nm
|
Drehmoment
250 Nm
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
74 kW
|
Leistung kW
105 kW
|
Hubraum
998 cm3
|
Hubraum
1598 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
D
|
CO2-Effizienzklasse
C
|
Marke
Hyundai
|
Marke
Renault
|
Hyundai hat mit dem Bayon ein spannendes Modell im Portfolio, das insbesondere für die urbane Mobilität entwickelt wurde. Als kompakter SUV bietet er eine Kombination aus stilvollem Design und praktischen Funktionen, die sowohl für City-Fahrer als auch für Wochenendausflügler interessant sein dürften.
Der Hyundai Bayon wird von einem effizienten 1.0 T-GDI Benzinmotor angetrieben, der mit 100 PS Leistung und einem maximalen Drehmoment von 172 bis 200 Nm ausgestattet ist. Der Motor ist sowohl mit einem manuellen Schaltgetriebe als auch mit einem automatischen Doppelkupplungsgetriebe erhältlich, um unterschiedlichen Fahrpräferenzen gerecht zu werden.
Beim Thema Effizienz überzeugt der Bayon mit einem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von nur 5,4 Litern auf 100 Kilometern. Der CO2-Ausstoß liegt bei 122 g/km, was ihn in die Effizienzklasse D einstuft. Diese Werte machen den Bayon besonders für umweltbewusste Fahrer attraktiv, die dennoch nicht auf Fahrspaß verzichten möchten.
Mit einer Länge von 4.180 mm, einer Breite von 1.775 mm und einer Höhe von 1.500 mm bietet der Hyundai Bayon ausreichend Raum für bis zu fünf Insassen und überzeugt mit einem Kofferraumvolumen von 411 Litern. Die Tür- und Sitzanordnung sorgt für eine bequeme Reise, während die Gepäckkapazität ideal für den Alltagseinkauf oder kürzere Reisen ist.
Der Bayon kommt mit zahlreichen technischen Innovationen daher. Je nach Ausstattungslinie können Fahrer von einem modernen Infotainmentsystem profitieren, das nahtlose Konnektivität durch Apple CarPlay und Android Auto bietet. Hinzu kommen fortschrittliche Fahrassistenzsysteme, die für zusätzliche Sicherheit und Komfort sorgen.
Die Modellpalette des Hyundai Bayon umfasst verschiedene Ausstattungslinien wie Prime, Select und Trend, die jeweils unterschiedliche Komfort- und Technologiefunktionen bieten. Mit einer Preisspanne von 22.900 bis 29.600 Euro bietet er eine attraktive Option für unterschiedliche Budget- und Ausstattungsanforderungen.
Der Hyundai Bayon ist ein bemerkenswerter Vertreter der kompakten SUVs, der mit einer gelungenen Mischung aus Effizienz, Komfort und modernster Technik punktet. Ob für den alltäglichen Stadtverkehr oder den gelegentlichen Ausflug ins Grüne, der Bayon ist ein zuverlässiger Begleiter für unterschiedlichste Fahrbedürfnisse.
Der Renault Symbioz ist mehr als nur ein Auto. Als Repräsentant des französischen Autobauers bringt er eine Symbiose aus fortschrittlicher Technologie und umweltbewusstem Fahren auf die Straßen. Mit seinem einzigartigen Ansatz bei Design und Funktionalität positioniert er sich fest in der Riege der modernen Hybridfahrzeuge.
Herzstück des Renault Symbioz ist sein Voll-Hybrid-Motor, der beeindruckende 143 PS (105 kW) leistet. Mit einem 1,6 Liter Hubraum und einem maximalen Drehmoment von 250 Nm bietet der 3-Zylinder-Motor eine harmonische Mischung aus Effizienz und Leistung. Der Verbrauch von nur 4,8 L/100 km und ein CO2-Ausstoß von 109 g/km machen den Symbioz auch in puncto Umweltbewusstsein attraktiv.
Er beschleunigt in 10,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h. Das Automatikgetriebe sorgt für ein sanftes Fahrerlebnis, während der Frontantrieb für optimale Traktion sorgt.
Der Innenraum des Renault Symbioz bietet Platz für fünf Personen und dabei bleibt der Komfort nie auf der Strecke. Mit Angeboten wie den Ausstattungslinien Esprit Alpine Multi-Mode-Automatik, Iconic Multi-Mode-Automatik und Techno Multi-Mode-Automatik bietet das Auto eine Vielfalt an Komfort- und Technikoptionen.
Der Renault Symbioz ist nicht nur ein stylisches Fahrzeug, er ist auch alltagstauglich. Der Kofferraum fasst bis zu 492 Liter und bietet somit ausreichend Platz für Gepäck. Die Maße des Fahrzeugs - 4413 mm in der Länge, 1797 mm in der Breite und 1575 mm in der Höhe - sorgen für eine ausgewogene Präsenz auf der Straße.
Mit einem Leergewicht von 1498 kg und einer Zuladung von bis zu 427 kg zeigt der Symbioz, dass er sowohl leicht als auch belastbar ist.
Der Renault Symbioz bewegt sich in einer Preisspanne von 32.550 bis 35.450 Euro, abhängig von der gewählten Ausstattungslinie. Diese Preissetzung reflektiert seine hochwertige Ausstattung und die fortschrittlichen Technologien, die in diesem Hybrid-SUV stecken.
Mit dem Symbioz zeigt Renault, wie die Zukunft der Mobilität aussehen kann: umweltfreundlich, komfortabel und technologisch fortschrittlich. Dieses Modell bietet nicht nur eine effiziente Leistung, sondern auch ein aufregendes und komfortables Fahrerlebnis, das für die nächste Generation von Automobilen wegweisend ist.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.