VS

Ford Transit Transporter vs Peugeot Boxer – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Ford Transit Transporter oder der Peugeot Boxer?
Wir vergleichen für dich Leistung (269 PS vs 279 PS), Kofferraumvolumen ( vs ), Verbrauch (21.30 kWh7.90 L vs 26.20 kWh7.50 L) und natürlich den Preis (43600 Fr. vs 36400 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Ford Transit Transporter (Transporter) wird mit einem Diesel oder Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Peugeot Boxer (Transporter) einen Diesel oder Elektro-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der beim Ford Transit Transporter bzw. beim Peugeot Boxer ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 269 PS des Ford Transit Transporter oder die 279 PS des Peugeot Boxer für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 21.30 kWh7.90 L vs 26.20 kWh7.50 L. Preislich liegt der Ford Transit Transporter bei 43600 Fr., während der Peugeot Boxer bei 36400 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Beim Vergleich der beliebten Transporter Ford Transit und Peugeot Boxer zeigt sich, dass der Transit mit seiner robusten Bauweise und dem starken Motor überzeugt. Der Peugeot Boxer punktet hingegen mit seinem effizienten Kraftstoffverbrauch und dem großzügigen Ladevolumen. Beide Modelle bieten innovative Technologien, die den Arbeitsalltag erleichtern, doch entscheiden letztlich individuelle Bedürfnisse über den Favoriten.

Ford Transit Transporter

Der Ford Transit Transporter überzeugt mit seiner Vielseitigkeit und Robustheit, die ihn zum idealen Partner für Gewerbe und Alltag macht. Sein geräumiges Innenleben bietet genügend Platz für Ladungen aller Art, während das moderne Design und innovative Technologien den Fahrkomfort steigern. Dank seines zuverlässigen Motors und fortschrittlicher Sicherheitsfeatures bleibt er auch auf langen Strecken ein zuverlässiger Begleiter.

Details

Peugeot Boxer

Der Peugeot Boxer präsentiert sich als vielseitiges und robustes Nutzfahrzeug, das vor allem durch seine großzügige Ladefläche und praktische Features überzeugt. Mit einem komfortablen Innenraum und modernen Sicherheitsausstattungen ist er ideal für Handwerker und Gewerbetreibende. Die effizienten Motorvarianten des Boxers sorgen zudem für ein angenehmes Fahrerlebnis bei verschiedensten Einsatzzwecken.

Details

Spannender Vergleich: Ford Transit Transporter gegen Peugeot Boxer

In der Welt der Nutzfahrzeuge sind zwei der beliebtesten Modelle der Ford Transit Transporter und der Peugeot Boxer. Beide bieten eine Vielzahl von Konfigurationen und technischen Optionen, die es Unternehmern ermöglichen, die richtige Wahl für ihre spezifischen Bedürfnisse zu treffen. Doch welche Innovationen und Leistungsmerkmale heben diese Modelle voneinander ab? Hier ist ein detaillierter Vergleich, der Ihnen hilft, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Antriebsoptionen und Leistung

Der Ford Transit Transporter ist für seine Vielseitigkeit bekannt. Er bietet eine beeindruckende Auswahl an Antriebsoptionen, die von Diesel- bis zu Elektroantrieben reichen. Der Dieselmotor ist in den Leistungsstufen 105 bis 184 PS erhältlich, während die elektrische Variante bis zu 269 PS bieten kann. Der Transit umfasst auch drei Getriebemöglichkeiten: ein manuelles Getriebe, ein Automatikgetriebe und ein Reduktionsgetriebe mit Front-, Heck- und Allradantrieb.

Im Vergleich dazu bietet der Peugeot Boxer ebenfalls eine Vielfalt an Antriebsoptionen. Das Modell ist in Diesel- und Elektrovarianten erhältlich, mit einer Leistung von 120 bis 180 PS im Dieselbetrieb und 136 PS in der Elektroversion. Die Boxer-Schaltgetriebe umfassen ein manuelles und ein automatisches Getriebe, jedoch beschränkt auf Frontantrieb.

Verbrauch und Reichweite

In Bezug auf den Kraftstoffverbrauch bieten beide Modelle konkurrenzfähige Werte. Der Ford Transit Transporter hat einen Dieselverbrauch, der zwischen 7,9 und 10,3 L/100 km liegt, während der Peugeot Boxer zwischen 7,5 und 9 L/100 km liegt. In der elektrischen Variante zeigt der Ford Transit Transporter einen Verbrauch zwischen 21,3 und 32 kWh/100 km, während der Peugeot Boxer zwischen 26,2 und 36,2 kWh/100 km aufweist.

Die elektrische Reichweite des Ford Transit Transporter ist zwischen 247 und 317 km, unterstützt von einer 68 kWh Batterie. Der Peugeot Boxer bietet hier eine größere Reichweite mit bis zu 424 km, dank seiner beeindruckenden 97,8 kWh Batterie.

Ladevolumen und Nutzlast

Hinsichtlich des Ladevolumens variieren die Maße der beiden Modelle, der Ford Transit misst zwischen 5531 mm bis 6704 mm in der Länge, 2059 mm in der Breite und bis zu 2778 mm in der Höhe. Der Peugeot Boxer hingegen bietet eine maximale Länge zwischen 4963 mm und 6363 mm, eine Breite von 2050 mm und eine maximale Höhe von 2850 mm.

Beide Fahrzeuge bieten beeindruckende Nutzlasten, wobei der Ford Transit Transporter bis zu 2607 kg bewältigen kann, während der Peugeot Boxer je nach Modell zwischen 560 kg und unglaublichen 2080 kg tragen kann.

Moderne Technologien und Innovationen

Beide Modelle integrieren moderne Technologien zur Verbesserung der Effizienz und Sicherheit. Der Ford Transit Transporter ist bekannt für seine fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme und Konnektivitätslösungen, die den Komfort und die Sicherheit für den Fahrer erhöhen. Der Peugeot Boxer bringt ebenfalls innovative Technologien an Bord, darunter auch Systeme zur Überwachung der Effizienz und zur Senkung des CO2-Ausstoßes.

Fazit

Sowohl der Ford Transit Transporter als auch der Peugeot Boxer bieten viele Vorteile und richten sich an Nutzer mit spezifischen Anforderungen. Während der Ford Transit mit seiner Antriebsvielfalt und den Allradoptionen punktet, besticht der Peugeot Boxer durch seine größere elektrische Reichweite und innovative Batterieoptionen. Am Ende hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen stark von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab.

Ford Transit Transporter
Peugeot Boxer
Transit Transporter

Kosten und Verbrauch

Preis
43600 - 75500 Fr.
Preis
36400 - 75100 Fr.
Verbrauch L/100km
7.9 - 10.3 L
Verbrauch L/100km
7.5 - 9 L
Verbrauch kWh/100km
21.3 - 32 kWh
Verbrauch kWh/100km
26.2 - 36.2 kWh
Elektrische Reichweite
247 - 317 km
Elektrische Reichweite
116 - 424 km
Batteriekapazität
68 kWh
Batteriekapazität
97.80 kWh
co2
0 - 270 g/km
co2
0 - 233 g/km
Tankgröße
70 L
Tankgröße
60 - 90 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Transporter
Karosserie
Transporter
Sitze
3 - 6
Sitze
3
Türen
4
Türen
4
Leergewicht
2074 - 2765 kg
Leergewicht
1950 - 2940 kg
Kofferraum
-
Kofferraum
-
Länge
5531 - 6704 mm
Länge
4963 - 6363 mm
Breite
2059 mm
Breite
2050 mm
Höhe
2530 - 2778 mm
Höhe
2254 - 2850 mm
Zuladung
735 - 2607 kg
Zuladung
560 - 2080 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel, Elektro
Motorart
Diesel, Elektro
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Reduktionsgetriebe, Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
105 - 269 PS
Leistung PS
120 - 279 PS
Beschleunigung 0-100km/h
-
Beschleunigung 0-100km/h
-
max. Geschwindigkeit
120 km/h
max. Geschwindigkeit
90 - 170 km/h
Drehmoment
310 - 430 Nm
Drehmoment
260 - 450 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
77 - 198 kW
Leistung kW
88 - 205 kW
Hubraum
1995 cm3
Hubraum
2179 - 2184 cm3

Allgemein

Modelljahr
2019 - 2024
Modelljahr
2018 - 2024
CO2-Effizienzklasse
G, A
CO2-Effizienzklasse
G, A
Marke
Ford
Marke
Peugeot

Ford Transit Transporter

Der Ford Transit Transporter: Ein Kraftpaket auf Rädern

Der Ford Transit Transporter gehört zweifellos seit Jahren zu einem der vielseitigsten und zuverlässigsten Nutzfahrzeuge auf den Straßen. Egal, ob für den Handwerker, den Lieferdienst oder sogar für mobile Büros – der Transit erfüllt die unterschiedlichsten Anforderungen mit Bravour.

Technische Details: Vielfältige Antriebskonzepte

Der Ford Transit glänzt durch eine breite Palette an Antrieben, von effizienten Dieselmotoren bis hin zu voll elektrischen Varianten. Die EcoBlue-Dieselmotoren bieten Leistungsspannen von 105 bis 165 PS, während die elektrischen Antriebe bis zu 269 PS bereitstellen. Die Wahl zwischen Front-, Heck- und Allradantrieb macht den Transit äußerst flexibel für unterschiedliche Einsatzgebiete.

Besonders bemerkenswert ist die Einführung der E-Transit Modelle, die eine elektrische Reichweite von bis zu 317 Kilometern bei einer Batteriekapazität von 68 kWh bieten. Dies ist ein großer Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität im Nutzfahrzeugsektor.

Innovative Technologien für mehr Komfort und Sicherheit

Der Ford Transit ist nicht nur ein Arbeitstier, sondern auch mit modernster Technik ausgestattet. Features wie das FordPass Connect Modem ermöglichen eine nahtlose Vernetzung mit mobilen Endgeräten, sodass Navigation, Fahrzeugzustand und Sicherheitssysteme stets im Blick behalten werden können.

Sicherheitsfeatures wie der Pre-Collision-Assist mit Fußgängererkennung, der Fahrspurhalteassistent und ein adaptiver Tempomat sorgen dafür, dass sowohl der Fahrer als auch die Fracht bestens geschützt sind.

Optimierte Effizienz: Treibstoffverbrauch und Kosten

Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 7.9 bis 10.3 Litern Diesel pro 100 km bleibt der Transit in seiner Klasse sparsam und wirtschaftlich. Die E-Transit Modelle beeindrucken mit einem Verbrauch von 21.3 bis 32 kWh pro 100 km, was insbesondere für Stadtfahrten von Vorteil ist. Die CO2-Effizienzklasse reicht vom effizienten A für die Elektrovarianten bis zu G für die stärksten Dieselmodelle.

Über die gesamte Vielfalt der Modelle hinweg bleibt der Ford Transit seinem Ruf treu, ein effizientes und zuverlässiges Nutzfahrzeug zu sein.

Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit

Der Ford Transit bietet verschiedene Ausstattungen und Platz für bis zu sechs Personen, je nach gewähltem Modell und Konfiguration. Die vielfältigen Konfigurationen in Länge, Höhe und Ladekapazität machen den Transit perfekt für unterschiedliche Transportbedarfe. Mit einer möglichen Zuladung von bis zu 2607 kg und einer Länge von bis zu 6704 mm ist er ein echtes Raumwunder.

Zusammenfassend bietet der Ford Transit Transporter nicht nur Kraft und Zuverlässigkeit, sondern auch Anpassungsfähigkeit und innovative Technologien, um den unterschiedlichsten Ansprüchen des modernen Transportwesens gerecht zu werden.

Peugeot Boxer

Einleitung zum Peugeot Boxer

Der Peugeot Boxer ist seit Jahren ein bewährter Begleiter für Geschäftstreibende und Unternehmen, die auf zuverlässige und vielseitige Transportlösungen angewiesen sind. Mit einer Vielzahl von Modellvarianten bietet der Boxerviele Optionen für unterschiedliche Anforderungen. Ob als Dieselversion oder als umweltfreundlicher Elektrotransporter, der Peugeot Boxer überzeugt durch moderne Technik und fortschrittliche Innovationen.

Technische Details

Der Peugeot Boxer präsentiert eine breite Palette an technischen Spezifikationen, die den unterschiedlichen Anforderungen eines Nutzfahrzeugs gerecht werden. Der Transporter ist mit BlueHDi Dieselmotoren erhältlich, die eine Leistung von 120 bis zu 165 PS bieten, während die elektronischen Modelle eine Leistung von 136 PS aufweisen.

Alle Modelle sind mit einem manuellen Getriebe ausgestattet, während die Elektrovarianten ein automatisches Getriebe bieten. Durch den ausschließlichen Einsatz von Frontantrieb wird höchste Effizienz und Sicherheit garantiert.

Effizienz und Verbrauch

Die Dieselversionen zeichnen sich durch einen Kraftstoffverbrauch von 7,9 bis 8,9 Litern pro 100 km aus, was eine ausgezeichnete Effizienz für Transportfahrzeuge dieser Größe darstellt. Die Elektroversionen, die den steigenden Umweltanforderungen gerecht werden, haben einen Energieverbrauch zwischen 31,7 und 36,2 kWh pro 100 km und bieten Reichweiten von 116 bis 247 km.

Moderne Technologien und Innovationen

Der Peugeot Boxer ist nicht nur ein robustes Arbeitsgerät, sondern auch mit einer Reihe von modernen Technologien ausgestattet. Dazu gehören beispielsweise Traktionskontrolle, Berganfahrhilfe und ein umfangreiches Angebot an Fahrerassistenzsystemen, die den Fahrer bei der täglichen Arbeit unterstützen.

Zudem bietet der e-Boxer fortschrittliche Elektroantriebe und ist eine umweltfreundliche Alternative zu den herkömmlichen Modellen, ideal für den urbanen Einsatz und Kurzstrecken.

Platzangebot und Komfort

Ein weiterer Vorteil des Peugeot Boxers ist sein großzügiges Platzangebot. Mit Längen von 4963 mm bis 6363 mm und einer Ladefähigkeit zwischen 665 kg und 1835 kg ist das Fahrzeug für den Transport einer Vielzahl von Gütern bestens geeignet. Das Fahrerhaus bietet Platz für drei Personen und ist auf hohen Komfort für lange Fahrten ausgelegt, was durch ergonomische Sitze und eine klare Anordnung der Bedienelemente unterstützt wird.

Fazit

Der Peugeot Boxer präsentiert sich als vielseitiger und zuverlässiger Transporter, der sowohl durch seine robuste Bauweise als auch durch zukunftsweisende Innovationen überzeugt. Ob als traditionaler Diesel oder umweltfreundlicher Elektrokastenwagen - der Boxer ist bestens für die Ansprüche moderner Unternehmer gerüstet. Zudem bietet das breite Spektrum an Varianten und Ausstattungen jedem Nutzer die passende Lösung für seine individuellen Anforderungen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.