Welches Modell überzeugt mehr – der Ford Ranger oder der Land Rover Range Rover Sport?
Wir vergleichen für dich Leistung (292 PS vs 635 PS), Kofferraumvolumen ( vs 647 L), Verbrauch (8.40 L vs 0.70 L) und natürlich den Preis (37600 Fr. vs 84000 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Ford Ranger (Pickup) wird mit einem Diesel oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Land Rover Range Rover Sport (SUV) einen Diesel MHEV, Plugin Hybrid oder Benzin MHEV-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der beim Ford Ranger bzw. 647 L beim Land Rover Range Rover Sport ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 292 PS des Ford Ranger oder die 635 PS des Land Rover Range Rover Sport für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 8.40 L vs 0.70 L. Preislich liegt der Ford Ranger bei 37600 Fr., während der Land Rover Range Rover Sport bei 84000 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Ford Ranger beeindruckt mit seiner robusten Geländetauglichkeit und Vielseitigkeit, ideal für Abenteuer in schwer zugänglichem Terrain. Im Gegensatz dazu besticht der Land Rover Range Rover Sport durch luxuriösen Komfort und modernste Technik, die jede Fahrt zum Vergnügen machen. Beide Modelle bieten ein außergewöhnliches Fahrerlebnis, doch während der Ranger auf praktische Funktionalität setzt, steht der Range Rover Sport für Eleganz und Stil.
Der Ford Ranger überzeugt durch seine robuste Bauweise und Vielseitigkeit, die ihn sowohl für den Arbeitsalltag als auch für Abenteuer abseits der Straße attraktiv macht. Sein kraftvoller Motor und das durchdachte Fahrwerk bieten eine beeindruckende Leistung und Fahrkomfort selbst in anspruchsvollem Gelände. Das stilvolle Interieur und die modernen Technologien machen den Ranger zu einem vielseitigen Begleiter, der keine Wünsche offenlässt.
DetailsDer Land Rover Range Rover Sport besticht durch sein dynamisches Design, das Raffinesse mit sportlicher Eleganz verbindet. Im Innenraum erwartet die Passagiere luxuriöser Komfort gepaart mit modernster Technologie, die für ein unvergleichliches Fahrerlebnis sorgt. Abseits der Straßen zeigt das Modell beeindruckende Geländegängigkeit und meistert auch anspruchsvolles Terrain mit Leichtigkeit.
DetailsAuf den Straßen und in unwegsamem Gelände zählt vor allem eines: Leistung und Zuverlässigkeit. Der Ford Ranger und der Land Rover Range Rover Sport sind zwei Modelle, die in diesen Kategorien punkten. Doch welches Fahrzeug hat die Nase vorn? Unser Vergleich beleuchtet ihre technischen Details und beeindruckenden Innovationen.
Der Ford Ranger strahlt mit seiner robusten Pickup-Karosserie Stärke und Geländegängigkeit aus. Mit einer Länge von bis zu 5.420 mm und Breite von 1.968 mm präsentiert sich der Ranger als mächtiger Begleiter auf jeder Straße. Im Kontrast dazu steht der Land Rover Range Rover Sport, der mit seinem eleganten SUV-Design die Blicke auf sich zieht. Mit fast 5 Metern Länge und einer Breite von über 2 Metern kombiniert er Stil mit Präsenz.
Der Ford Ranger bietet eine breite Palette an Motorenvarianten, von 170 bis 292 PS, die entweder als Diesel oder Benzin erhältlich sind. Die Dieselvariante überzeugt besonders durch ihre Kraft und Effizienz. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 7,9 Sekunden (je nach Modell) und einer maximalen Geschwindigkeit von 190 km/h zeigt der Ranger, wozu er in der Lage ist.
Der Range Rover Sport hingegen bietet sowohl Diesel- als auch Benzin- und Plugin-Hybridmotoren mit einer beeindruckenden Leistung von bis zu 635 PS. Besonders herausragend ist die hybride Unterstützung, die eine elektrische Reichweite von bis zu 122 km ermöglicht. Mit einer Beschleunigung von nur 3,9 Sekunden und Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 290 km/h setzt der Range Rover Sport Maßstäbe in puncto Geschwindigkeit und Umweltfreundlichkeit.
Beide Fahrzeuge zeigen Innovationen, die das Fahren zum Vergnügen machen. Der Ford Ranger punktet mit moderner Allradtechnologie und einer Vielzahl an Assistenzsystemen, die für Sicherheit und Fahrkomfort sorgen. Sein großer Vorteil im Nutzbereich ist die enorme Nutzlast von bis zu 1.108 kg.
Der Range Rover Sport beeindruckt mit modernster MHEV-Technologie und fortschrittlichen Plugin-Hybridlösungen. Die Kombination aus Elektro- und Verbrennungsmotor sorgt für eine hohe Effizienz bei geringer Emission. Zudem bietet er luxuriöse Innenausstattung und High-Tech-Feature wie adaptive Fahrmodi und ein hochmodernes Infotainmentsystem.
Sowohl der Ford Ranger als auch der Land Rover Range Rover Sport bieten leistungsstarke Elemente, auf die man zählen kann. Der Ranger überzeugt mit seiner praktischen Stärke und Vielseitigkeit als Arbeitstier, während der Range Rover Sport mit Luxus, Geschwindigkeit und umweltfreundlicher Technologie beeindruckt. Die Wahl des richtigen Modells hängt letztlich von den individuellen Prioritäten ab, sei es die Suche nach Abenteuer oder purem Luxus.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
37600 - 75100 Fr.
|
Preis
84000 - 198200 Fr.
|
Verbrauch L/100km
8.4 - 13.8 L
|
Verbrauch L/100km
0.7 - 12.5 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
115 - 122 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
31.80 kWh
|
co2
220 - 315 g/km
|
co2
16 - 283 g/km
|
Tankgröße
80 L
|
Tankgröße
71 - 90 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Pickup
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
2 - 5
|
Sitze
5
|
Türen
2 - 4
|
Türen
5
|
Leergewicht
2082 - 2486 kg
|
Leergewicht
2390 - 2810 kg
|
Kofferraum
-
|
Kofferraum
647 L
|
Länge
5370 - 5420 mm
|
Länge
4946 - 4970 mm
|
Breite
1918 - 1968 mm
|
Breite
2043 mm
|
Höhe
1868 - 1922 mm
|
Höhe
1814 - 1820 mm
|
Zuladung
676 - 1108 kg
|
Zuladung
640 - 830 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Diesel, Benzin
|
Motorart
Diesel MHEV, Plugin Hybrid, Benzin MHEV
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Allrad
|
Leistung PS
170 - 292 PS
|
Leistung PS
249 - 635 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 12.1 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 8 s
|
max. Geschwindigkeit
180 - 190 km/h
|
max. Geschwindigkeit
206 - 290 km/h
|
Drehmoment
405 - 600 Nm
|
Drehmoment
570 - 800 Nm
|
Anzahl Zylinder
4 - 6
|
Anzahl Zylinder
6 - 8
|
Leistung kW
125 - 215 kW
|
Leistung kW
183 - 467 kW
|
Hubraum
2000 - 3000 cm3
|
Hubraum
2997 - 4395 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2022 - 2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
CO2-Effizienzklasse
G, B
|
Marke
Ford
|
Marke
Land Rover
|
Der Ford Ranger ist mehr als nur ein Pick-up. Mit seiner beeindruckenden Mischung aus robustem Design, fortschrittlicher Technik und erstaunlicher Vielseitigkeit hat er sich als eines der führenden Fahrzeuge in der Pick-up-Kategorie etabliert. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen werfen, die den Ford Ranger zu einem begehrten Alleskönner machen.
Der Ford Ranger ist in verschiedenen Motorvarianten erhältlich, die sowohl für den alltäglichen Gebrauch als auch für anspruchsvollere Offroad-Abenteuer geeignet sind. Die Dieselvariante mit einem 2.0 EcoBlue Motor bietet eine Leistung zwischen 170 PS und 205 PS, während der 3.0 EcoBlue Diesel Motor beeindruckende 240 PS liefert. Für noch mehr Power sorgt der 3.0 EcoBoost Benzin Motor im Ranger Raptor mit stolzen 292 PS. Dadurch deckt der Ranger ein breites Leistungsspektrum zwischen 125 kW und 215 kW ab.
Mit einem kombinierten Kraftstoffverbrauch von 8.4 bis 13.8 Litern pro 100 km bleibt der Ford Ranger auch bei leistungsstarken Einsätzen relativ sparsam. Die fortschrittliche Motorentechnologie trägt nicht nur zur Kraftstoffeffizienz bei, sondern bietet auch ein hervorragendes Drehmoment, das sich zwischen 405 Nm und 600 Nm bewegt.
Die Allradantriebsoption des Ford Rangers sorgt in Kombination mit einem manuellen oder automatischen Getriebe für ein herausragendes Fahrgefühl, egal ob im Gelände oder auf der Straße. Die verfügbaren Ausstattungsvarianten wie "Wildtrak e-4WD Automatik" und "Tremor e-4WD Automatik" bieten zudem zusätzliche Flexibilität und Anpassbarkeit für unterschiedliche Fahrbedingungen.
Im Ford Ranger sind Sicherheit und Komfort keineswegs Kompromisse. Das Fahrzeug ist mit modernen Sicherheitstechnologien wie Kollisionswarnsystemen und adaptiver Geschwindigkeitsregelung ausgestattet. Im Inneren bietet der Ranger ein komfortables Fahrerlebnis mit hochwertigen Materialien und modernem Infotainment-System, das sowohl nützlich als auch angenehm zu bedienen ist.
Mit einer beeindruckenden Zuladungskapazität von 676 bis 1108 kg und einem geräumigen Innenraum, der Platz für zwei bis fünf Personen bietet, ist der Ford Ranger ideal für Arbeit und Freizeit. Die Vielseitigkeit erstreckt sich auch auf die Kabinenauswahl, mit Optionen wie der Einzel-, Extra- und Doppelkabine.
Der Ford Ranger bietet ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, beginnend bei einem Preis von 40.210 Euro. Die Kosten pro Kilometer sind ebenfalls wettbewerbsfähig, was den Ranger zu einer klugen Wahl für jeden macht, der sowohl Leistungsfähigkeit als auch Wirtschaftlichkeit schätzt.
Mit seinen zahlreichen Varianten und technischen Innovationen bleibt der Ford Ranger ein herausragender Vertreter in der Welt der Pick-ups und setzt Maßstäbe in Sachen Leistung, Sicherheit und Komfort.
Der Land Rover Range Rover Sport brilliert mit einer Kombination aus herausragender Leistung, innovativer Technologie und luxuriösem Komfort. Dieses bemerkenswerte SUV-Modell setzt neue Maßstäbe in seiner Klasse, indem es die ideale Balance zwischen dynamischer Fahrfreude und erstklassigen Ausstattungsmerkmalen bietet.
Der Range Rover Sport ist in mehreren leistungsstarken Motorvarianten erhältlich, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf anspruchsvollen Geländefahrten überzeugen. Die Bandbreite reicht vom effizienten Diesel Mild-Hybrid mit 249 PS bis hin zum eindrucksvollen Benzin Mild-Hybrid mit 530 PS. Besonders hervorzuheben ist der Plug-In-Hybrid mit bis zu 460 PS, der eine beeindruckende elektrische Reichweite von bis zu 122 km bietet. Mit einem Verbrauch von nur 0,7 L/100km stellt er eine umweltfreundliche Alternative dar.
Die technologische Ausstattung des Range Rover Sport ist beeindruckend und bietet sowohl für Fahrer als auch Passagiere höchsten Komfort. Eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen und ein hochmodernes Infotainment-System machen jede Fahrt zum Genuss. Die Ausstattungslinien reichen von Dynamic SE über Autobiography bis hin zu Dynamic HSE, wobei jede einzelne Ausstattungslinie mit speziellen Features lockt, die keine Wünsche offenlassen.
Der Innenraum des Range Rover Sport zeichnet sich durch edle Materialien und durchdachtes Design aus. Mit einer Kofferraumkapazität von 647 Litern und einer großzügigen Zuladungsmöglichkeit zwischen 640 und 830 kg ist er sowohl für den Alltag als auch für ausgedehnte Reisen bestens gerüstet. Der Innenraum bietet bequeme Platzverhältnisse für fünf Personen, unterstützt durch eine Fülle an Premium-Optionen, die den Aufenthalt an Bord besonders angenehm gestalten.
Dieses SUV überzeugt nicht nur mit seinem elegant-sportlichen Auftritt, sondern auch mit erstklassiger Performance-Daten. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in schnittigen 4,5 bis 8 Sekunden, je nach Motorisierung. Zudem erreicht der Range Rover Sport eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h, unterstützt durch ein agiles und reaktionsfreudiges Automatikgetriebe, das sowohl auf der Straße als auch im Offroad-Bereich exzellent performt.
Der Land Rover Range Rover Sport vereint modernste Hybridtechnologie, außergewöhnlichen Komfort und leistungsstarke Motoren zu einem ultimativen Fahrerlebnis. Ob als effizientes PHEV oder leistungsfähiger Mild-Hybrid: Der Range Rover Sport setzt Maßstäbe in Sachen Diversität, Performance und Luxus. Ein unverzichtbares Fahrzeug für alle, die sowohl urbanen als auch abenteuerlichen Fahrgenuss suchen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.