Welches Modell überzeugt mehr – der Ford Puma oder der Ford Mustang Coupe?
Wir vergleichen für dich Leistung (168 PS vs 453 PS), Kofferraumvolumen (523 L vs 381 L), Verbrauch (13.10 kWh5.40 L vs 12 L) und natürlich den Preis (27100 Fr. vs 64700 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Ford Puma (SUV) wird mit einem Benzin MHEV oder Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Ford Mustang Coupe (Coupe) einen Benzin-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 523 L beim Ford Puma bzw. 381 L beim Ford Mustang Coupe ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 168 PS des Ford Puma oder die 453 PS des Ford Mustang Coupe für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 13.10 kWh5.40 L vs 12 L. Preislich liegt der Ford Puma bei 27100 Fr., während der Ford Mustang Coupe bei 64700 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Ford Puma und dem Ford Mustang Coupe zeigt sich, dass beide Modelle unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Während der Puma als praktischer Kompakt-SUV mit modernen Technologien und einem gut durchdachten Innenraum beeindruckt, punktet der Mustang Coupe durch seine sportliche Leistung und ikonisches Design. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen zwei Ford-Modellen von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil der Käufer ab.
Der Ford Puma beeindruckt mit seinem dynamischen Design und sportlichen Charakter, der sofort ins Auge fällt. Im Innenraum glänzt er mit einem modernen Interieur, das sowohl Komfort als auch innovative Technologien bietet. Das Fahrverhalten überzeugt durch eine perfekte Balance aus Agilität und Fahrspaß, ideal für den urbanen sowie ländlichen Raum.
DetailsDer Ford Mustang Coupe besticht durch sein zeitloses Design und verkörpert pure Sportlichkeit. Sein kraftvoller Motor verspricht ein dynamisches Fahrerlebnis, das sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvenreichen Straßen begeistert. Im Innenraum kombiniert er klassische Elemente mit moderner Technik, was den Mustang zu einem idealen Begleiter für Autoliebhaber macht.
DetailsIm Automobilsektor stimmen oft die Ansprüche an Leistung, Effizienz und Design nicht über ein. Im Fall der beiden Ford-Modelle, dem Ford Puma und dem Ford Mustang Coupe, handelt es sich jedoch um zwei ganz unterschiedliche Ansätze, die beide ihre eigenen Stärken und Besonderheiten aufweisen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Aspekte und Innovationen beider Fahrzeuge und helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Der Ford Puma präsentiert sich als moderner SUV, der sich perfekt für die städtische Mobilität eignet. Mit einer Länge von 4186 bis 4226 mm und einer Höhe von 1550 mm bietet er ausreichend Platz für bis zu fünf Insassen. Der Mustang Coupe dagegen begeistert mit seinem klassischen Coupé-Design, das die Sportlichkeit in den Vordergrund stellt. Mit einer Länge von 4810 mm und einer Höhe von 1403 mm ist er das Ideal für Autofahrer, die Wert auf einen sportlichen Auftritt legen.
Der Puma ist in Deutschland als Mild-Hybrid- und Elektromodell erhältlich und bietet eine Leistung von bis zu 168 PS. Der Antrieb ist vorne, und die maximalen Geschwindigkeiten reichen von 160 km/h bis zu 210 km/h, je nach Motorisierung. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in respektablen 7,4 bis 9,8 Sekunden.
Im Kontrast dazu steht der Ford Mustang Coupe, der mit einem kraftvollen V8-Motor ausgestattet ist und beeindruckende 446 bis 453 PS leistet. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h gelingt in nur 4,4 bis 5,3 Sekunden. Darüber hinaus erreicht der Mustang Geschwindigkeiten von bis zu 263 km/h und ist damit ein wahrer Sportwagen.
Der Ford Puma trumpft mit seinen sparsamen Verbrauchswerten. Bei einem Benzinverbrauch von 5.4 bis 6 Litern pro 100 km und einem elektrischen Verbrauch von 13.1 bis 13.7 kWh/100 km zeigt er, dass Effizienz und Fahrfreude Hand in Hand gehen können. Zudem besitzt er eine elektrische Reichweite von bis zu 376 km.
Im Vergleich dazu schlägt sich der Mustang Coupe mit einem Verbrauch von 12 bis 12.2 Litern pro 100 km. Während dieser Wert für einen Sportwagen durchaus akzeptabel ist, wird hier deutlich, dass die Priorität auf Leistung und Fahrspaß gesetzt wurde. Die CO2-Emissionen liegen bei 274 bis 282 g/km, was im Sportwagensegment ebenfalls typisch ist.
Der Ford Puma bietet eine Vielzahl an modernen Technologien, darunter fortschrittliche Fahrassistenzsysteme, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Zudem ist der Puma mit einem Hybridantrieb ausgestattet, der sowohl die Umwelt schont als auch die Betriebskosten reduziert.
Der Mustang Coupé punktet dagegen mit unvergleichlicher Fahrdynamik und einem charakteristischen Sound des leistungsstarken V8-Motors. Die aktuelle Modellreihe bietet zudem erweiterte Konnektivitätsmöglichkeiten und eine Vielzahl an individualisierbaren Fahrmodi, die das Fahrerlebnis personalisieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Ford Puma als auch der Ford Mustang Coupe ihre eigenen Zielgruppen ansprechen. Der Puma ist ideal für diejenigen, die einen praktischen, aber effizienten SUV suchen, während der Mustang Coupe unbestreitbar die Autofahrer anspricht, die eine ausgeprägte Leidenschaft für Geschwindigkeit und Leistung hegen. Die Wahl zwischen diesen beiden einzigartigen Fahrzeugen hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
27100 - 39700 Fr.
|
Preis
64700 - 79700 Fr.
|
Verbrauch L/100km
5.4 - 6 L
|
Verbrauch L/100km
12 - 12.2 L
|
Verbrauch kWh/100km
13.1 - 13.7 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
364 - 376 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
43 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 - 136 g/km
|
co2
274 - 282 g/km
|
Tankgröße
42 L
|
Tankgröße
61 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Coupe
|
Sitze
5
|
Sitze
4
|
Türen
5
|
Türen
2
|
Leergewicht
1316 - 1563 kg
|
Leergewicht
1808 - 1837 kg
|
Kofferraum
456 - 523 L
|
Kofferraum
381 L
|
Länge
4186 - 4226 mm
|
Länge
4810 - 4819 mm
|
Breite
1805 mm
|
Breite
1916 - 1917 mm
|
Höhe
1550 - 1555 mm
|
Höhe
1403 - 1414 mm
|
Zuladung
367 - 469 kg
|
Zuladung
-
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Elektro
|
Motorart
Benzin
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Heckantrieb
|
Leistung PS
125 - 168 PS
|
Leistung PS
446 - 453 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.4 - 9.8 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.4 - 5.3 s
|
max. Geschwindigkeit
160 - 210 km/h
|
max. Geschwindigkeit
250 - 263 km/h
|
Drehmoment
170 - 290 Nm
|
Drehmoment
540 Nm
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
8
|
Leistung kW
92 - 124 kW
|
Leistung kW
328 - 334 kW
|
Hubraum
999 cm3
|
Hubraum
5038 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
D, E, A
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
Marke
Ford
|
Marke
Ford
|
Der Ford Puma hat sich seit seiner Wiedergeburt als kompakter SUV zu einem beliebten Modell in der Ford-Familie entwickelt. Mit seinem ansprechenden Design, einer breiten Modellpalette und innovativen Technologien bietet der Ford Puma eine attraktive Mischung aus Leistung, Effizienz und Komfort. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die dieses Fahrzeug auszeichnen.
Der Ford Puma ist mit einer Reihe von Benzin-Mild-Hybrid-Motoren erhältlich, die sowohl Effizienz als auch Leistung bieten. Die 1.0 EcoBoost-Motoren kombinieren eine beeindruckende Power von bis zu 155 PS mit einem moderaten Treibstoffverbrauch, der zwischen 5,4 und 5,7 Litern pro 100 Kilometer liegt. Diese Motoren sind mit einem 48-Volt-Mild-Hybridsystem ausgestattet, das die Energierückgewinnung beim Bremsen optimiert und die Effizienz weiter steigert.
Für den Ford Puma stehen sowohl manuelle Schaltgetriebe als auch das fortschrittliche Doppelkupplungs-Automatikgetriebe PowerShift zur Auswahl. Beide Optionen bieten ein dynamisches Fahrerlebnis, wobei das manuelle Getriebe insbesondere bei sportlicher Fahrweise überzeugt und das Automatikgetriebe für eine komfortablere und reibungslosere Fahrt sorgt.
Das Design des Ford Puma vereint sportliche Eleganz mit funktionalem Raumangebot. Die klare Linienführung und die markante Frontpartie unterstreichen den dynamischen Charakter des Fahrzeugs. Innen erwartet den Fahrer ein geräumiges Interieur mit einer variablen Kofferraumkapazität von 456 Litern, die durch die innovative "Ford MegaBox" aufgestockt werden kann. Je nach gewählter Ausstattungslinie, von Titanium bis ST-Line Vignale, können Fahrer von einer Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen profitieren.
Der Ford Puma ist mit einer Vielzahl moderner Fahrerassistenzsysteme ausgestattet. Zu den Highlights zählen adaptive Geschwindigkeitsregelung, Fahrspurhalteassistent und ein intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer. Darüber hinaus bietet das Modell ein fortschrittliches Infotainmentsystem mit nahtloser Smartphone-Integration, das für Unterhaltung und Information während der Fahrt sorgt.
Im Bereich der Sicherheit geht Ford keine Kompromisse ein. Der Puma kommt serienmäßig mit einem umfassenden Paket an Sicherheitstechnologien, darunter ein Pre-Collision-Assistent, Fußgängererkennung und eine Rückfahrkamera, die das Einparken in dichtbebauten städtischen Gebieten erleichtert.
Mit seiner Kombination aus Effizienz, Leistung, modernster Technologie und ansprechendem Design ist der Ford Puma eine hervorragende Wahl für Fahrer, die ein kompaktes, aber vielseitiges SUV suchen. Die Bandbreite an Optionen und Ausstattungsmerkmalen ermöglicht es, das Fahrzeug individuell auf persönliche Vorlieben und Fahrgewohnheiten abzustimmen.
Der Ford Mustang Coupe ist mehr als nur ein Auto; es ist ein Stück amerikanischer Geschichte, das heute noch genauso aktuell und aufregend ist wie bei seiner Einführung. Mit dem aktuellen 2024 Modell setzt Ford neue Maßstäbe in Sachen Leistung, Technologie und Design.
Die 2024er Version des Ford Mustang Coupe ist mit einem kraftvollen 5.0 Ti-VCT V8 Motor ausgestattet, der wahlweise mit einem manuellen oder einem Automatikgetriebe erhältlich ist. Der Motor liefert beeindruckende 446 bis 453 PS (328 bis 334 kW), was eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4.4 bis 5.3 Sekunden ermöglicht.
Der Verbrauch liegt bei angemessenen 12 bis 12.2 Litern pro 100 km, was für ein Fahrzeug dieser Leistungsklasse akzeptabel ist. Die CO2-Emissionen bewegen sich zwischen 274 und 282 g/km. Das Fahrzeug hat einen Hubraum von 5038 cm³ und ein maximales Drehmoment von 540 Nm, was für ein dynamisches und sportliches Fahrerlebnis sorgt.
Der Ford Mustang Coupe ist in verschiedenen Ausstattungslinien wie GT, Dark Horse, Dark Horse Automatik und GT Automatik erhältlich und bietet eine Vielzahl an individuellen Anpassungsmöglichkeiten. Innovativ ist nicht nur das Design, sondern auch die Technologie an Bord. Der Mustang verfügt über moderne Fahrerassistenzsysteme, die den Fahrkomfort erhöhen und die Sicherheit verbessern.
Die neuesten Modelle sind zudem mit einem hochentwickelten Infotainmentsystem ausgestattet, das nahtlos mit Smartphones und anderen Geräten verbunden werden kann. Beachtenswert ist auch der individuell einstellbare Modus für exzellente Fahrdynamik und optimales Handling.
Trotz seiner sportlichen Natur bietet der Ford Mustang Coupe praktische Eigenschaften, die den Alltag erleichtern. Mit zwei Türen und vier Sitzen ist er flexibel genug für Fahrten mit Freunden und Familie. Der Kofferraum bietet mit 381 Litern ausreichend Platz für die Gepäckanforderungen bei Wochenendausflügen.
Mit einer Tankgröße von 61 Litern und einer maximalen Geschwindigkeit von 250 bis 263 km/h ist der Mustang sowohl für lange Fahrten als auch für dynamische Kurztrips ideal geeignet.
Der Ford Mustang Coupe ist ein Auto, das in puncto Stil, Leistung und Technologie kaum Wünsche offenlässt. Für Autoliebhaber, die das klassische Design eines Muscle-Cars schätzen, dabei aber nicht auf moderne Innovationen verzichten möchten, ist der Mustang Coupe die perfekte Wahl. Mit einem Preis von 59.900 bis 75.500 Euro bietet er zudem ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Enthusiasten, die ein Stück Automobilgeschichte in ihrer Garage besitzen möchten.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.