Welches Modell überzeugt mehr – der Ford Kuga oder der VW ID.4?
Wir vergleichen für dich Leistung (243 PS vs 340 PS), Kofferraumvolumen (412 L vs 543 L), Verbrauch (0.90 L vs 15.80 kWh) und natürlich den Preis (37400 Fr. vs 37800 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Ford Kuga (SUV) wird mit einem Benzin, Voll Hybrid oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW ID.4 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 412 L beim Ford Kuga bzw. 543 L beim VW ID.4 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 243 PS des Ford Kuga oder die 340 PS des VW ID.4 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.90 L vs 15.80 kWh. Preislich liegt der Ford Kuga bei 37400 Fr., während der VW ID.4 bei 37800 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Ford Kuga beeindruckt mit einem sportlichen Design und einer vielseitigen Motorenpalette, die traditionelle Verbrennungsmotoren und Hybridvarianten umfasst. Im Vergleich dazu bietet der VW ID.4 als reines Elektrofahrzeug eine hohe Reichweite und innovative Technologien, die auf Nachhaltigkeit und zukunftsweisende Mobilität setzen. Beide Modelle punkten mit modernem Interieur und fortschrittlichen Assistenzsystemen, doch der ID.4 hebt sich durch seinen umweltfreundlichen Antrieb besonders hervor.
Der Ford Kuga überzeugt mit seinem dynamischen Design und einem komfortablen Innenraum, der Platz und Flexibilität für unterschiedlichste Lebensstile bietet. Sein intelligentes Infotainmentsystem sorgt für eine nahtlose Verbindung zwischen Fahrer und Technologie, während zahlreiche Assistenzsysteme die Sicherheit und den Fahrkomfort erhöhen. Darüber hinaus beeindruckt der Kuga durch effiziente Motoroptionen, die sowohl Fahrspaß als auch Umweltbewusstsein in Einklang bringen.
DetailsDer VW ID.4 beeindruckt als geräumiger Elektro-SUV mit modernem Design und hoher Alltagstauglichkeit. Sein Innenraum bietet genügend Platz für Passagiere und Gepäck, während die hochwertigen Materialien für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgen. Dank fortschrittlicher Technologie und intelligenter Assistenzsysteme bietet der ID.4 sowohl Sicherheit als auch Komfort auf jedem Kilometer.
DetailsDie Welt der SUVs wird immer vielfältiger und zieht sowohl traditionelle Autoenthusiasten als auch umweltbewusste Käufer an. Zwei Modelle, die dabei besonders hervorstechen, sind der Ford Kuga und der VW ID.4. Beide Modelle verkörpern ihre jeweiligen Philosophien, aber welches Fahrzeug setzt die stärkeren Akzente? Wir werfen einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen beider SUVs.
Der Ford Kuga präsentiert sich 2024 in gleich drei verschiedenen Antriebsoptionen: als Benziner, Vollhybrid und Plug-in-Hybrid. Die Leistungsvarianten reichen von 150 bis 243 PS, was dem Kuga eine beeindruckende Vielseitigkeit verleiht. Der Verbrauch variiert je nach Antriebsart zwischen 0,9 l/100 km beim Plug-in-Hybrid und 6,4 l/100 km bei den konventionellen Benzinmotoren.
Ein Highlight ist die elektrische Reichweite des Plug-in-Hybrids mit bis zu 69 km, ideal für Stadtpendler. Der Innenraum des Kuga bietet Platz für fünf Passagiere und bis zu 412 Liter Gepäck, was ihn zu einem praktischen Begleiter für den Alltag macht. Je nach Modell erreicht der Kuga Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h und beschleunigt in erstaunlichen 7,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Der VW ID.4, ein rein elektrisches Modell, spiegelt Volkswagens Engagement für eine grünere Zukunft wider. Mit einer Leistung von bis zu 340 PS bietet der ID.4 trotz seines umweltfreundlichen Ansatzes eine beeindruckende Performance. Die Reichweite variiert je nach Batteriegröße zwischen 357 km und 572 km, was den ID.4 zu einem der führenden Modelle in Sachen elektrischer Reichweite macht.
Der ID.4 bietet Platz für fünf Personen und hat ein Kofferraumvolumen von 543 Litern. Der rein elektrische Antrieb sorgt für eine sanfte Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,4 Sekunden. Zudem bietet der ID.4 mit seiner CO2-Effizienzklasse A einen emissionsfreien Fahrspaß, was ihn zu einem Vorreiter in seiner Klasse macht.
Der Ford Kuga beeindruckt mit seiner Vielfalt in der Antriebswahl und einer ausgewogenen Mischung aus Leistung und Effizienz. Für Käufer, die Flexibilität und einen Mix aus traditioneller und neuer Technologie suchen, ist der Kuga eine ausgezeichnete Wahl.
Der VW ID.4 hingegen stellt die Spitze nachhaltiger Mobilität dar und bietet ein rein elektrisches Fahrerlebnis mit modernster Technologie und Designsprache. Mit seiner hohen Reichweite und schnellen Beschleunigung ist der ID.4 die richtige Wahl für umweltbewusste Fahrer, die keine Kompromisse bei der Leistung eingehen wollen.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden SUVs von den individuellen Vorlieben und Prioritäten ab. Beide Modelle bieten eine Fülle von Vorteilen, ob nun als technologische Vorreiter oder als vielseitige Alleskönner.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
37400 - 49200 Fr.
|
Preis
37800 - 51000 Fr.
|
Verbrauch L/100km
0.9 - 6.4 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
15.8 - 16.8 kWh
|
Elektrische Reichweite
69 km
|
Elektrische Reichweite
357 - 572 km
|
Batteriekapazität
1.1 - 14.4 kWh
|
Batteriekapazität
52 - 77 kWh
|
co2
20 - 145 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
42 - 54 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1526 - 1859 kg
|
Leergewicht
1979 - 2261 kg
|
Kofferraum
412 L
|
Kofferraum
543 L
|
Länge
4604 - 4645 mm
|
Länge
4582 - 4584 mm
|
Breite
1882 mm
|
Breite
1852 mm
|
Höhe
1673 - 1681 mm
|
Höhe
1619 - 1634 mm
|
Zuladung
541 - 550 kg
|
Zuladung
509 - 541 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin, Voll Hybrid, Plugin Hybrid
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, CVT-Getriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
150 - 243 PS
|
Leistung PS
170 - 340 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.3 - 9.5 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 9 s
|
max. Geschwindigkeit
195 - 200 km/h
|
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
|
Drehmoment
240 Nm
|
Drehmoment
310 - 679 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
110 - 178 kW
|
Leistung kW
125 - 250 kW
|
Hubraum
1497 - 2488 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2023 - 2024
|
CO2-Effizienzklasse
E, D, B
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Ford
|
Marke
VW
|
Der Ford Kuga hat sich als ein herausragendes Fahrzeug im SUV-Segment etabliert. Jüngste Modelle bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Effizienz und Technologie, die sowohl Stadtfahrern als auch Abenteuerlustigen gerecht wird.
Der Ford Kuga bietet eine Vielzahl von Antriebsarten, darunter Benzin, Diesel sowie moderne Hybridlösungen. Die Auswahl reicht von effizienten EcoBoost-Benzinmotoren bis hin zu zukunftsweisenden Plug-In-Hybriden, die eine Elektrorreichweite von bis zu 69 Kilometern bieten.
Mit einer beeindruckenden Palette an Ausstattungslinien, einschließlich der sportlichen ST-Line und der luxuriösen Vignale-Variante, kann der Ford Kuga an unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben angepasst werden. Die Varianten reichen von Cool & Connect bis zum exklusiven Graphite Tech Edition.
Die Motoren des Kuga liefern eine Leistung von bis zu 243 PS, wobei der Verbrauch je nach Antriebsart zwischen 0,9 und 6,6 Litern pro 100 km variieren kann. Dies ermöglicht sowohl dynamische Fahrleistungen als auch ausgezeichnete Kraftstoffeffizienz.
Der Ford Kuga ist mit einer Vielzahl modernster Technologien ausgestattet. Zu den Features zählen ein fortschrittliches Infotainment-System, verschiedene Fahrerassistenzsysteme und ein umfassendes Sicherheitspaket. Diese Technologien bieten ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.
Mit der Einführung von Plug-In-Hybrid-Varianten unterstreicht Ford sein Engagement für nachhaltige Mobilität. Diese Modelle kombinieren einen leistungsstarken Elektromotor mit einem effizienten Verbrennungsmotor und bieten dadurch eine effiziente und umweltfreundliche Fahrt.
Der Kuga bietet nicht nur moderne Technologie und Effizienz, sondern auch ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck. Der Kofferraum bietet ein maximales Volumen von 435 Litern, was es ideal für Familien-Ausflüge und Abenteuer-Reisen macht.
Der Ford Kuga beeindruckt durch seine Vielseitigkeit und Innovation. Mit einer breiten Palette von Modellen und Antriebskonzepten bietet er für jeden Bedarf und Geschmack die passende Lösung. Ob in der Stadt oder auf dem Land – der Ford Kuga ist stets ein zuverlässiger Begleiter.
Volkswagen hat mit dem VW ID.4 einen bedeutenden Schritt in Richtung Elektromobilität gemacht. Dieses vollelektrische SUV verkörpert die berühmte VW-Qualität und verbindet diese mit moderner Technologie. Der ID.4 bietet sowohl umweltbewussten Fahrspaß als auch eine beeindruckende Reichweite, die ihn besonders für den Alltag attraktiv macht.
Der VW ID.4 bringt beeindruckende technische Daten mit: Mit einer Leistungsspanne von 170 bis 340 PS (125 bis 250 kW) bietet das Modell eine Auswahl zwischen Heckantrieb und Allradantrieb. Die Batteriegrößen variieren zwischen 52 und 77 kWh, was sich in elektrischen Reichweiten von 357 bis 572 km niederschlägt. Der Verbrauch liegt dabei zwischen 15,8 und 16,8 kWh/100 km, ein klarer Vorteil für umweltbewusste Fahrer.
Im Inneren des VW ID.4 erwartet die Passagiere ein Mix aus Innovativität und Komfort. Serienmäßig kommt das Fahrzeug mit einem hochmodernen Infotainment-System, das über einen großen Touchscreen gesteuert wird. Die intuitive Bedienung des Systems sorgt dafür, dass der Fahrer stets die Kontrolle behält, während er auf der Fahrt die zahlreichen Unterhaltungsoptionen genießen kann.
Das Fahrverhalten des ID.4 überzeugt durch dynamische Fahreigenschaften und eine hohe Alltagstauglichkeit. Dank des niedrigen Schwerpunkts und der feinabgestimmten Fahrwerke bietet der ID.4 ein Fahrerlebnis, das selbst anspruchsvollste Autofans zufriedenstellt. Ausgestattet mit modernen Fahrerassistenzsystemen garantiert der ID.4 höchste Sicherheit für alle Insassen.
Optisch präsentiert sich der ID.4 mit einem modernen und zugleich zeitlosen Design. Der großzügige Innenraum bietet Platz für fünf Personen und überzeugt mit einem Kofferraumvolumen von 543 Litern. Diese Kombination aus Geräumigkeit und stilvollem Design macht das Fahrzeug zu einer optimalen Wahl für Familien und Abenteurer.
In Anbetracht der fortschrittlichen Technologie und der ausgezeichneten Ausstattung bewegt sich der VW ID.4 in einer attraktiven Preisspanne von 40.335 bis 54.495 Euro. Mit einer CO2-Effizienzklasse A und einem Leergewicht zwischen 1979 und 2261 kg vereint der ID.4 geringe Betriebskosten mit nachhaltiger Mobilität.
Der VW ID.4 bietet eine gelungene Mischung aus Tradition und Innovation. Mit seiner beeindruckenden Effizienz, einem hochwertigen Design und durchdachten Technologien ist er bestens für die Zukunft der Mobilität gerüstet. Für all jene, die einen Schritt in die Zukunft wagen und auf emissionsfreien Fahrspaß nicht verzichten möchten, stellt der ID.4 eine ideale Wahl dar.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.