Welches Modell überzeugt mehr – der Ford Explorer EV oder der Jaguar F-Pace?
Wir vergleichen für dich Leistung (340 PS vs 575 PS), Kofferraumvolumen (450 L vs 470 L), Verbrauch (13.90 kWh vs 1.80 L) und natürlich den Preis (39800 Fr. vs 61600 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Ford Explorer EV (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Jaguar F-Pace (SUV) einen Diesel MHEV, Benzin MHEV, Plugin Hybrid oder Benzin-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 450 L beim Ford Explorer EV bzw. 470 L beim Jaguar F-Pace ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 340 PS des Ford Explorer EV oder die 575 PS des Jaguar F-Pace für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 13.90 kWh vs 1.80 L. Preislich liegt der Ford Explorer EV bei 39800 Fr., während der Jaguar F-Pace bei 61600 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im neuen Vergleich der Elektrofahrzeuge beeindruckt der Ford Explorer EV mit seiner beeindruckenden Reichweite und dem großzügigen Innenraum. Der Jaguar F-Pace hingegen punktet mit seiner eleganten Ästhetik und einem luxuriösen Fahrerlebnis. Beide Modelle bieten fortschrittliche Technologien, wobei der Ford mehr auf Funktionalität und der Jaguar auf Stil setzt.
Der Ford Explorer EV bringt frischen Wind in die Welt der Elektro-SUVs mit seinem markanten Design und fortschrittlichen Technologien. Er überzeugt mit einer beeindruckenden Reichweite, die auch auf langen Strecken für ein sorgenfreies Fahrerlebnis sorgt. Der Innenraum bietet moderne Annehmlichkeiten und innovative Sicherheitsmerkmale, die höchsten Komfort und Sicherheit gewährleisten.
DetailsDer Jaguar F-Pace besticht durch ein elegantes und dynamisches Design, das seine sportliche Ausstrahlung unterstreicht. Im Innenraum verbindet er luxuriöse Materialien mit modernster Technologie, um ein komfortables Fahrerlebnis zu bieten. Seine präzise Fahrdynamik und die beeindruckende Leistungsfähigkeit machen ihn zu einem Favoriten unter den luxuriösen SUVs.
DetailsDer automobile Markt ist in stetigem Wandel, und im Jahr 2024 stellen sich zwei herausragende SUVs gegeneinander: der neue Ford Explorer EV und der stylische Jaguar F-Pace. Mit innovativer Technik und unterschiedlichen Ansätzen zur Elektromobilität und Hybridtechnik bieten beide Fahrzeuge beeindruckende Eigenschaften. Doch wie schlagen sie sich im direkten Vergleich?
Im Design zeigen beide SUVs ihren ganz eigenen Charakter. Der Ford Explorer EV setzt auf ein modernes und aerodynamisches Design mit klaren Linien und einem robusten Auftritt. Mit einer Länge von 4468 mm und einer Breite von 1871 mm wirkt er kompakt und bietet dennoch genügend Raum für Alltag und Abenteuer. Der Jaguar F-Pace zeigt dagegen seine britische Eleganz durch raffinierte Linien und eine sportliche Silhouette. Der F-Pace ist mit 4762 mm Länge und 1936 mm Breite eine etwas größere Erscheinung, die ihm einen besonders eleganten Look verleiht.
Der Ford Explorer EV ist ein rein elektrischer SUV und bietet Varianten mit verschiedenen Leistungsstufen, darunter 286 PS und 340 PS. Die Batterieoptionen reichen von 52 kWh bis hin zu 79 kWh, was ihm eine elektrische Reichweite von bis zu 602 km verleiht. Mit einem Drehmoment von bis zu 679 Nm und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,3 Sekunden ist er sowohl kraftvoll als auch effizient.
Der Jaguar F-Pace hingegen ist in verschiedenen Antriebsvarianten erhältlich, von Diesel MHEV, über Benzin MHEV bis hin zur Plug-in-Hybrid-Option, die eine elektrische Reichweite von 64 km bietet. Er legt besonderen Wert auf Leistung mit Optionen bis zu 575 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 286 km/h. Diese Leistungswerte kombiniert mit der typisch britischen Fahrkultur bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis.
Die Umweltfreundlichkeit ist heute wichtiger denn je, und hier punktet der Ford Explorer EV mit einer CO2-Emission von 0 g/km dank seines rein elektrischen Antriebsstrangs. Auch seine Energieeffizienz ist beeindruckend, mit einem Energieverbrauch zwischen 13.9 und 16.6 kWh/100 km.
Der Jaguar F-Pace reiht sich hier etwas anders ein. Seine Hybride und Verbrennervarianten weisen eine CO2-Emission von 176 bis 274 g/km auf, je nach gewähltem Motor. Trotz höherer Emissionen überzeugt der F-Pace durch eine beeindruckende Plug-in-Hybridoption, die geringe Verbrauchswerte bietet.
Beide Modelle bieten Platz für fünf Passagiere, wobei der Ford Explorer EV mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 450 Litern kommt. Der Jaguar F-Pace bietet hier 470 Liter, aber auch luxuriöse Materialien und High-Tech-Features, die für Fahrkomfort auf höchstem Niveau sorgen.
Der Explorer EV punktet mit modernsten Infotainment-Systemen und hochentwickelten Sicherheitstechnologien, während der F-Pace ein besonderes Augenmerk auf luxuriöse Details und Premium-Komfort legt, was ihm das gewisse Etwas an Stil und Klasse verleiht.
Obwohl beide SUVs ihre eigenen Stärken haben, richtet sich der Ford Explorer EV als umweltfreundlicher und effizienter Familien-SUV an diejenigen, die nachhaltige Mobilität schätzen. Der Jaguar F-Pace begeistert hingegen jene, die auf Leistung und britisches Luxusgefühl setzen wollen.
Am Ende hängt die Wahl zwischen diesen tollen SUVs von den individuellen Prioritäten der Fahrer ab: Geht der Trend zur Elektromobilität, oder bleibt man dem klassischen Fahrspaß mit einem Schuss Extravaganz treu?
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
39800 - 53500 Fr.
|
Preis
61600 - 110100 Fr.
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
1.8 - 12 L
|
Verbrauch kWh/100km
13.9 - 16.6 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
365 - 602 km
|
Elektrische Reichweite
64 km
|
Batteriekapazität
52 - 79 kWh
|
Batteriekapazität
15.40 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
41 - 274 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
62 - 83 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2090 - 2167 kg
|
Leergewicht
1951 - 2230 kg
|
Kofferraum
445 - 450 L
|
Kofferraum
354 - 470 L
|
Länge
4468 mm
|
Länge
4747 - 4762 mm
|
Breite
1871 mm
|
Breite
1936 mm
|
Höhe
1630 - 1639 mm
|
Höhe
1664 - 1670 mm
|
Zuladung
573 - 585 kg
|
Zuladung
457 - 589 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Diesel MHEV, Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Benzin
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Allrad
|
Leistung PS
170 - 340 PS
|
Leistung PS
163 - 575 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.3 - 6.4 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4 - 10.1 s
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
max. Geschwindigkeit
195 - 286 km/h
|
Drehmoment
310 - 679 Nm
|
Drehmoment
380 - 700 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
4 - 8
|
Leistung kW
125 - 250 kW
|
Leistung kW
120 - 423 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
1997 - 5000 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
G, B
|
Marke
Ford
|
Marke
Jaguar
|
Mit dem neuen Ford Explorer EV präsentiert Ford einen innovativen elektrischen SUV, der nicht nur durch sein modernes Design, sondern auch durch herausragende technische Eigenschaften überzeugt. Dieser Beitrag beleuchtet die technischen Details und Innovationen, die den Explorer EV zu einem einzigartigen Fahrvergnügen machen.
Der Ford Explorer EV besticht durch eine Vielzahl technischer Merkmale, die Fahrspaß und Effizienz in den Vordergrund stellen. Der leistungsstarke Elektroantrieb variiert je nach Modell zwischen 170 und 340 PS (125 - 250 kW) und ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,3 bis 6,4 Sekunden. Die Kraftübertragung erfolgt über ein effizientes Automatikgetriebe, das mit einem Reduktionsgetriebe ausgestattet ist.
Mit einer maximalen Reichweite von 602 Kilometern setzt der Explorer EV Maßstäbe in Sachen Langstreckentauglichkeit. Die Batteriekapazität reicht von 52 bis 79 kWh, was sich auch in einem vergleichsweise niedrigen Verbrauch von 13,9 bis 16,6 kWh/100km widerspiegelt. Dank seines geringen Energieverbrauchs gehört der Ford Explorer EV zur CO2-Effizienzklasse A und trägt somit zur Reduzierung der Umweltbelastung bei.
Der Explorer EV bietet nicht nur hohe Leistung, sondern auch ein stilvolles und komfortables Fahrerlebnis. Der SUV verfügt über eine großzügige Karosserie mit einer Länge von 4.468 mm, einer Breite von 1.871 mm und einer Höhe zwischen 1.630 und 1.639 mm. Dies ermöglicht eine komfortable Innenausstattung mit fünf Sitzen und einem Kofferraumvolumen von 445 bis 450 Litern.
Seine ausgeklügelte Aerodynamik sowie die robuste Bauweise verleihen dem Explorer EV nicht nur eine maximale Geschwindigkeit von 180 km/h, sondern auch ein dynamisches Auftreten, das auf jedem Terrain überzeugt. Die Ausstattungslinien reichen von Premium über AWD bis hin zur Limited Edition und Premium AWD, um eine breite Palette an individuellen Wünschen und Anforderungen zu erfüllen.
Ein weiteres Highlight des Ford Explorer EV ist sein Fokus auf innovative Technologie. Mit modernen Fahrassistenzsystemen bietet der Explorer EV Sicherheit und Komfort auf höchstem Niveau. Darüber hinaus garantiert das elektrisch angetriebene Fahrzeug dank seiner Drehmomente von bis zu 679 Nm eine kraftvolle, aber trotzdem ruhige Fahrweise.
Darüber hinaus sorgt das Leergewicht zwischen 2.090 und 2.167 kg, kombiniert mit einer Zuladung von bis zu 585 kg, für Stabilität und Flexibilität. Die Integration neuester Technologie macht den Ford Explorer EV zu einem Vorreiter in Sachen Elektromobilität und Nachhaltigkeit.
Der Ford Explorer EV ist mehr als nur ein Elektroauto - er ist eine Revolution im Segment der elektrischen SUVs. Mit seiner bemerkenswerten Reichweite, starken Leistung und technischen Innovationen stellt er eine exzellente Wahl für diejenigen dar, die sowohl Nachhaltigkeit als auch Leistung im Automobilbereich schätzen. Der Explorer EV setzt Maßstäbe und repräsentiert die Zukunft des Fahrens mit Eleganz und Kraft in Perfektion.
Der Jaguar F-Pace beeindruckt durch sein markantes Design, das moderne Eleganz mit sportlicher Dynamik verbindet. Die schlanke Silhouette mit scharfen Linien und eine kraftvolle Frontpartie verleihen dem SUV seine unverwechselbare Optik. Zudem bietet die Fahrzeugpalette eine Vielzahl von Lackfarben und Felgendesigns, die die persönliche Note jedes Fahrers widerspiegeln.
Die Motorenauswahl des Jaguar F-Pace deckt ein breites Spektrum ab, das sowohl die Bedürfnisse von Effizienz-Fans als auch von Leistungsenthusiasten befriedigt. Mit innovativen Antriebstechnologien wie Diesel Mild-Hybrid, Benzin Mild-Hybrid und PlugIn-Hybrid zeigt Jaguar sein Engagement für umweltfreundlichere Mobilität. Die Leistung reicht bis zu beeindruckenden 575 PS im Jaguar F-Pace SVR, während der PlugIn-Hybrid eine elektrische Reichweite von 64 km bietet.
Der Innenraum des Jaguar F-Pace vereint edle Materialien mit modernster Technologie. Premium-Leder, ein intuitives Infotainment-System und ein Panoramadach sorgen für eine komfortable und luxuriöse Atmosphäre. Die großzügige Raumgestaltung und der flexible Kofferraum mit einem Volumen von bis zu 470 Litern sind ideal für lange Reisen und den Alltag gleichermaßen.
Jaguar hat den F-Pace mit einer Vielzahl von Sicherheitsfeatures ausgestattet, die für ein beruhigendes Fahrerlebnis sorgen. Systeme wie der adaptive Tempomat, der Spurhalteassistent und der Notbremsassistent arbeiten nahtlos zusammen, um die Sicherheit aller Insassen zu gewährleisten. Zusätzlich tragen hochwertige LED-Scheinwerfer zur optimalen Sicht bei Nachtfahrten bei.
Mit seinem präzise abgestimmten Fahrwerk und einem fortschrittlichen Allradantrieb bietet der Jaguar F-Pace ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Die Kombination aus agiler Kurvenlage und außerordentlicher Stabilität sorgt dafür, dass auch anspruchsvolle Straßen zu einem Vergnügen werden. Die verschiedenen Fahrmodi erlauben es dem Fahrer, das Fahrzeug an die Straßengegebenheiten und die eigene Fahrweise anzupassen.
Mit der Einführung von Hybridmodellen setzt der Jaguar F-Pace Maßstäbe in puncto Effizienz und CO2-Reduktion. Die CO2-Emissionen reichen von 41 bis zu 274 g/km, je nach Motorisierung. Diese Fortschritte zeigen, dass Luxus und Nachhaltigkeit keineswegs im Widerspruch stehen müssen.
Der Jaguar F-Pace kombiniert britisches Ingenieurwesen mit modernster Technologie und luxuriösem Komfort, um ein SUV zu schaffen, das sowohl in der Stadt als auch auf langen Strecken überzeugt. Mit seiner breiten Modellpalette bietet er für jeden Lebensstil und jeden Fahranspruch genau das richtige Paket.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.