VS

Ford Capri vs Mercedes EQB – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Ford Capri oder der Mercedes EQB?
Wir vergleichen für dich Leistung (340 PS vs 292 PS), Kofferraumvolumen (572 L vs 495 L), Verbrauch (13.30 kWh vs 15.20 kWh) und natürlich den Preis (42100 Fr. vs 50100 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Ford Capri (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mercedes EQB (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 572 L beim Ford Capri bzw. 495 L beim Mercedes EQB ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 340 PS des Ford Capri oder die 292 PS des Mercedes EQB für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 13.30 kWh vs 15.20 kWh. Preislich liegt der Ford Capri bei 42100 Fr., während der Mercedes EQB bei 50100 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen dem klassischen Ford Capri und dem modernen Mercedes EQB treffen Retro-Charme auf zukunftsweisende Elektromobilität. Während der Capri mit seinem ikonischen Design und sportlichen Fahrgefühl begeistert, beeindruckt der EQB mit innovativer Technik und nachhaltiger Effizienz. Beide Modelle sprechen unterschiedliche Zielgruppen an, jedoch vereinen sie Leidenschaft für das Autofahren.

Ford Capri

Der Ford Capri war ein sportliches Coupé, das in den späten 1960er Jahren auf den Markt gebracht wurde und schnell zu einem Kultklassiker avancierte. Mit seinem eleganten Design und seiner kraftvollen Performance sprach er vor allem junge Autofans an, die sich ein aufregendes Fahrerlebnis wünschten. Noch heute ist der Capri unter Sammlern und Enthusiasten wegen seines einzigartigen Stils und seiner ikonischen Silhouette begehrt.

Details

Mercedes EQB

Der Mercedes-Benz EQB beeindruckt mit seiner Kombination aus modernem Design und nachhaltiger Elektromobilität. Das kompakte SUV überzeugt durch seinen geräumigen Innenraum, der Platz für die ganze Familie bietet und mit hochwertigen Materialien ausgestattet ist. Zudem punktet der EQB mit innovativer Technologie und einem reibungslosen Fahrerlebnis, das sowohl im urbanen als auch im ländlichen Umfeld besticht.

Details

Elektrisches Kräftemessen: Ford Capri gegen Mercedes EQB

In der Welt der Elektro-SUVs stehen sich zwei interessante Modelle gegenüber: Der Ford Capri und der Mercedes EQB. Beide Fahrzeuge bieten innovative Technologien, beeindruckende Leistungsdaten und modernen Komfort. Doch welches Modell hat die Nase vorn, wenn es um Technik und Innovationsgeist geht?

Design und Abmessungen

Der Ford Capri präsentiert sich mit einer Länge von 4634 mm, einer Breite von 1872 mm und einer Höhe von 1626 mm. Der Mercedes EQB ist mit 4684 mm etwas länger, jedoch mit 1834 mm geringfügig schmaler. Die Höhe variiert beim EQB zwischen 1654 mm und 1689 mm, was ihm einen robusteren Auftritt verleiht. Beide Modelle bieten Platz für fünf Personen und besitzen jeweils fünf Türen.

Antrieb und Leistung

Beide SUVs sind rein elektrisch betrieben. Der Ford Capri bietet eine Leistungspalette von 286 bis 340 PS mit einer maximalen Geschwindigkeit von 180 km/h. Die 0-100 km/h-Beschleunigung liegt zwischen 6,4 bis 5,3 Sekunden, was den Capri zu einem der schnelleren Modelle in seiner Klasse macht.

Der Mercedes EQB hat je nach Modellvariante eine Leistung von 190 bis 292 PS und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Bei der Beschleunigung benötigt der EQB zwischen 8,9 und 6,2 Sekunden, um aus dem Stand auf 100 km/h zu gelangen, und ist damit etwas gemächlicher als der Capri.

Reichweite und Effizienz

Der Ford Capri glänzt mit einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von bis zu 627 km dank einer Batterie mit einer Kapazität von 77 bis 79 kWh. Mit einem Verbrauch von 13,3 bis 15,8 kWh/100 km zeigt er sich besonders effizient.

Der Mercedes EQB, ausgestattet mit einer Batterie von 66,5 bis 70,5 kWh, bietet eine Reichweite zwischen 445 und 533 km. Der Verbrauch liegt bei 15,2 bis 17,3 kWh/100 km, womit er sich ebenfalls im effizienten Bereich bewegt, jedoch hinter dem Capri zurückbleibt.

Ladevolumen und Nutzerfreundlichkeit

Beim Thema Kofferraumvolumen bietet der Ford Capri mit 572 Litern etwas mehr Platz als der Mercedes EQB, der 495 Liter bietet. In puncto Zuladung hat der Capri mit einem Maximalwert von 587 kg ebenfalls einen Vorteil gegenüber dem EQB, dessen Zuladung maximal 435 kg beträgt.

Technologische Innovationen

Beide Fahrzeuge setzen auf modernste Technologie. Der Ford Capri punktet mit seinem extrem effizienten Antriebsstrang und einer CO2-Effizienzklasse A. Der Mercedes EQB überzeugt mit einer breiten Palette an Assistenzsystemen und einem luxuriösen Innenraum, der das Fahrerlebnis aufwertet.

Zusammengefasst zeigen der Ford Capri und der Mercedes EQB eindrucksvoll, wie weit die Elektromobilität bereits fortgeschritten ist. Während der Ford Capri mit seiner Effizienz und Reichweite lockt, setzt der Mercedes EQB auf Fahrkomfort und innovative Ausstattung. Beide Fahrzeuge haben ihre eigenen Stärken, doch letztendlich entscheidet der individuelle Geschmack und die Prioritätensetzung des Fahrers.

Ford Capri
Mercedes EQB
Capri
EQB

Kosten und Verbrauch

Preis
42100 - 55800 Fr.
Preis
50100 - 64300 Fr.
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
13.3 - 15.8 kWh
Verbrauch kWh/100km
15.2 - 17.3 kWh
Elektrische Reichweite
560 - 627 km
Elektrische Reichweite
445 - 533 km
Batteriekapazität
52 - 79 kWh
Batteriekapazität
66.5 - 70.5 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2098 - 2174 kg
Leergewicht
2105 - 2170 kg
Kofferraum
567 - 572 L
Kofferraum
495 L
Länge
4634 mm
Länge
4684 mm
Breite
1872 mm
Breite
1834 mm
Höhe
1626 mm
Höhe
1654 - 1689 mm
Zuladung
571 - 587 kg
Zuladung
435 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
170 - 340 PS
Leistung PS
190 - 292 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.3 - 6.4 s
Beschleunigung 0-100km/h
6.2 - 8.9 s
max. Geschwindigkeit
180 km/h
max. Geschwindigkeit
160 km/h
Drehmoment
310 - 679 Nm
Drehmoment
385 - 520 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
125 - 250 kW
Leistung kW
140 - 215 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Ford
Marke
Mercedes-Benz

Ford Capri

Die Legende kehrt zurück: Der neue Ford Capri

Mit der Einführung des neuen Ford Capri nimmt die Automobilwelt Abschied von altbekannten Verbrennungsmotoren und begrüßt eine neue Ära moderner Elektrofahrzeuge. Der Ford Capri war bereits in den 1960er und 70er Jahren ein ikonischer Sportwagen, und nun kehrt er mit einer zeitgemäßen elektrischen Interpretation zurück, die Fahrspaß und Effizienz verbindet.

Technische Meisterwerke: Die Ausstattungen des neuen Capri

Der Ford Capri hebt sich durch seine Vielfalt an technischen Spezifikationen hervor, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Fahrstile abgestimmt sind. Angeboten wird er in verschiedenen Modellen mit Heckantrieb oder Allradantrieb und einer Leistungsspanne von 170 bis 340 PS (125 bis 250 kW). Die Batteriekapazität reicht von kompakten 52 kWh bis zu leistungsstarken 79 kWh, was bemerkenswerte elektrische Reichweiten von bis zu 627 km ermöglicht.

Der Verbrauch des Ford Capri liegt zwischen 13,3 und 15,8 kWh/100 km, was ihm eine bemerkenswerte Effizienz bescheinigt. Dank der elektrischen Konstruktion ist der Ford Capri emissionsfrei und trägt stark zur Verbesserung der CO2-Bilanz bei, was ihn in die Energieeffizienzklasse A einordnet.

Innovative Technik: Komfort und Kontrolle

Bei der Ausstattung setzt Ford auf modernste Technologie und höchsten Komfort. Der Ford Capri kann stolze Beschleunigungswerte von 0 auf 100 km/h in beeindruckenden 5,3 bis 6,4 Sekunden vorweisen. Dies wird durch das fortschrittliche Reduktionsgetriebe und das beeindruckende Drehmoment von bis zu 679 Nm ermöglicht.

Mit einem luxuriösen Innenraum bietet der Capri Platz für fünf Personen in seiner geräumigen Karosserie, die in der Kategorie SUV angesiedelt ist. Der Kofferraum fasst großzügige 567 bis 572 Liter Volumen, was ihn ideal für ausgedehnte Fahrten und Familienausflüge macht.

Ein Design, das beeindruckt

Der Capri ist nicht nur ein technisches, sondern auch ein ästhetisches Highlight. Mit äußeren Maßen von 4634 mm Länge, 1872 mm Breite und 1626 mm Höhe präsentiert er sich als stilvoller Begleiter auf urbanen und landwirtschaftlichen Ausflügen. Selbst bei hoher Geschwindigkeit – die maximale erreichbare Geschwindigkeit liegt bei 180 km/h – bietet der Capri ein stabiles und sicheres Fahrerlebnis.

Die Zukunft des Fahrens: Ford Capri

Der Ford Capri ist nicht nur ein weiteres Elektrofahrzeug, sondern ein Symbol für die Fortführung einer stolzen Tradition in die Zukunft. Seine Einführung markiert einen bedeutenden Schritt im Automobilsektor, indem sie Leistung, Effizienz und innovative Technologien in einem eleganten Paket vereint. Mit einem Preisbereich zwischen 44.950 und 59.650 Euro bietet der Ford Capri auch ein interessantes Angebot für umweltbewusste Käufer, die keine Kompromisse im Stil machen möchten.

Mercedes EQB

Der elektrische SUV von Mercedes-Benz: Der EQB im Überblick

Der Mercedes-Benz EQB setzt als elektrischer SUV neue Maßstäbe. Mit einem futuristischen Design, das sowohl Annehmlichkeiten als auch Effizienz widerspiegelt, hat dieser SUV enorm an Beliebtheit gewonnen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den EQB zu einem echten Highlight seiner Klasse machen.

Elektromobilität auf höchstem Niveau

Der EQB ist Teil der Elektro-Offensive von Mercedes-Benz und hebt sich besonders durch seine beachtliche Reichweite und Leistung hervor. Ausgestattet mit einer Batteriekapazität von bis zu 70,5 kWh, kann der EQB zwischen 445 und 533 Kilometern mit einer einzigen Ladung zurücklegen. Diese Reichweite wird durch einen effizienten Verbrauch von lediglich 15,2 bis 17,3 kWh pro 100 km unterstützt.

Leistungsstarke Antriebsoptionen

Je nach Modellversion bietet der EQB verschiedene Antriebsvarianten: von einem Frontantrieb mit 190 PS bis hin zu einem Allradantrieb mit beeindruckenden 292 PS. Die Modelle beschleunigen in einem Bereich von 6,2 bis 8,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Dies ermöglicht ein dynamisches Fahrerlebnis, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn überzeugt.

Innovative Technologie und Ausstattung

Der EQB kommt mit einer Vielzahl an Ausstattungslinien, unter anderem der AMG Line und der Electric Art Advanced Plus, die modernste Technologie und luxuriösen Komfort bieten. Dazu zählen ein innovatives Infotainmentsystem, fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und eine hochwertige Verarbeitung, die das Premium-Erlebnis unterstreicht.

Sicherheit und Effizienz im Einklang

Bei der Entwicklung des EQB hat Mercedes-Benz großen Wert auf Sicherheit gelegt. Der SUV verfügt über die CO2-Effizienzklasse A und emittiert keinerlei direkte Abgase. Mit einem Leergewicht von 2105 bis 2170 kg und einem Kofferraumvolumen von 495 Litern kombiniert der EQB Praktikabilität mit moderner Sicherheitstechnologie.

Preisgestaltung und Wirtschaftlichkeit

Der Preis für den Mercedes-Benz EQB beginnt bei 53.514 Euro und kann bis zu 68.734 Euro reichen, abhängig von der gewählten Ausstattungs- und Antriebskombination. Mit monatlichen Betriebskosten von ungefähr 1.185 bis 1.397 Euro und Kosten pro Kilometer zwischen 47,4 und 55,9 Cent stellt der EQB eine interessante Option für Elektromobilität mit geringeren Laufkosten dar.

Fazit: Der Mercedes-Benz EQB ist ein zukunftsweisender SUV, der mit seiner technischen Raffinesse und umweltfreundlichen Leistung neue Standards setzt. Ob für die Familie oder für den technikbegeisterten Fahrer - der EQB bietet eine perfekte Symbiose aus Effizienz und Luxus.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.