Welches Modell überzeugt mehr – der Fiat Topolino oder der Ferrari 296 Roadster?
Wir vergleichen für dich Leistung (8 PS vs ), Kofferraumvolumen (63 L vs ), Verbrauch ( vs ) und natürlich den Preis (9300 Fr. vs ).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Fiat Topolino (Schrägheck) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Ferrari 296 Roadster () einen -Motor und ein Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 63 L beim Fiat Topolino bzw. beim Ferrari 296 Roadster ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 8 PS des Fiat Topolino oder die des Ferrari 296 Roadster für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: vs . Preislich liegt der Fiat Topolino bei 9300 Fr., während der Ferrari 296 Roadster bei zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Fiat Topolino besticht durch sein charmantes Retro-Design, das nostalgische Gefühle weckt und gleichzeitig modernen urbanen Lifestyle verkörpert. Die handliche Größe und die Wendigkeit machen ihn ideal für die Stadt, während der Innenraum durch gut durchdachte Details ein komfortables Fahrerlebnis bietet. Mit seinem umweltfreundlichen Antriebskonzept spricht der Topolino besonders diejenigen an, die nachhaltige Mobilität schätzen.
DetailsDer Ferrari 296 GTS verkörpert die perfekte Symbiose aus atemberaubendem Design und modernster Hybridtechnologie. Mit seiner beeindruckenden Leistung und der Fähigkeit, nahezu lautlos im Elektromodus zu gleiten, bietet er ein Fahrerlebnis der Extraklasse. Sein dynamisches Fahrverhalten und die präzise Lenkung machen jeden Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Details
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
9300 Fr.
|
Preis
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
75 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
5.40 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 g/km
|
co2
-
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
-
|
Sitze
2
|
Sitze
-
|
Türen
2
|
Türen
-
|
Leergewicht
562 kg
|
Leergewicht
-
|
Kofferraum
63 L
|
Kofferraum
-
|
Länge
2535 mm
|
Länge
-
|
Breite
1400 mm
|
Breite
-
|
Höhe
1530 mm
|
Höhe
-
|
Zuladung
138 kg
|
Zuladung
-
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
-
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
-
|
Getriebe Detail
-
|
Getriebe Detail
-
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
-
|
Leistung PS
8 PS
|
Leistung PS
-
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
max. Geschwindigkeit
45 km/h
|
max. Geschwindigkeit
-
|
Drehmoment
44 Nm
|
Drehmoment
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
6 kW
|
Leistung kW
-
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023
|
Modelljahr
-
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
-
|
Marke
Fiat
|
Marke
-
|
Der Fiat Topolino ist zurück auf den Straßen und dieser ikonische Name steht erneut für italienisches Flair und innovative Technik. Die neueste Generation des klassischen Stadtflitzers präsentiert sich als umweltfreundliches Elektrofahrzeug mit modernster Ausstattung.
Mit einer Länge von gerade einmal 2535 mm gehört der Fiat Topolino zur Klasse der ultrakompakten Fahrzeuge. Trotz seiner geringen Größe bietet das Schrägheck-Modell ausreichend Platz für zwei Personen. Der Kofferraumvolumen von 63 Litern mag klein erscheinen, reicht jedoch für den täglichen Einkaufsbedarf oder eine kleine Reise.
Der neuste Topolino ist mit einem Elektroantrieb ausgestattet, der eine Leistung von 8 PS (6 kW) liefert. Mit seiner Batteriekapazität von 5.4 kWh schafft er eine elektrische Reichweite von bis zu 75 km – optimal für den Stadtverkehr. Der frontgetriebene Flitzer beschleunigt sanft mit einem Drehmoment von 44 Nm und erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 45 km/h.
Der emissionsfreie Fiat Topolino bietet eine CO2-Effizienzklasse von A. Das macht ihn nicht nur umweltschonend, sondern auch äußerst kosteneffizient im Betrieb. Mit einem Einstiegspreis von 9890 € eignet sich der Wagen hervorragend als Zweitfahrzeug oder eine kostengünstige Alternative für den urbanen Raum.
Das futuristische Design des Fiat Topolino kombiniert nostalgische Elemente mit moderner Technik. Sein geringes Leergewicht von 562 kg trägt zur hervorragenden Effizienz bei. Das automatische Reduktionsgetriebe sorgt für ein komfortables Fahrerlebnis, insbesondere im Stadtverkehr, wo häufiges Anfahren und Stoppen erforderlich ist.
Der neue Fiat Topolino verbindet das nostalgische Erbe eines legendären Fahrzeuges mit den technologischen Anforderungen der heutigen Zeit. Mit einem elektrischen Antrieb, der speziell für den urbanen Gebrauch optimiert ist, bleibt er dem ursprünglichen Zweck treu: ein charmanter Begleiter für die Herausforderungen der Stadt.
Der Ferrari 296 GTS ist das neueste Meisterwerk aus der legendären italienischen Automobilschmiede. Dieses Modell steht stellvertretend für die neue Ära von Fahrzeugen, die sowohl Leichtigkeit als auch Performance vereinen, um ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu bieten. Die Ingenieure in Maranello haben ganze Arbeit geleistet, um Technologie und Design zu einem harmonischen Ganzen zu verschmelzen.
Das Design des Ferrari 296 GTS verkörpert die Essenz der „Form follows Function“-Philosophie. Scharfe Linien und aggressive Kurven prägen die Silhouette, während aerodynamische Features wie der aktive Heckspoiler nicht nur gut aussehen, sondern auch die Performance optimieren. Die Aspekte des Designs wurden sorgfältig auf die Verringerung von Luftwiderständen und die Verbesserung der Bodenhaftung abgestimmt.
Unter der Haube des Ferrari 296 GTS findet sich ein V6-Motor, der zusammen mit einem Elektromotor eine beeindruckende Gesamtleistung generiert. Diese Antriebseinheit erreicht eine Leistung von rund 830 PS. Der Hybridantrieb erlaubt nicht nur eindrucksvolle Beschleunigungswerte, sondern auch eine größere Effizienz im Verbrauch. Dies zeigt einmal mehr, dass Umweltbewusstsein und Leistung nicht im Widerspruch stehen müssen.
Der Innenraum des Ferrari 296 GTS bietet ein Hightech-Erlebnis, das durch modernste digitale Schnittstellen geprägt ist. Dank des Ferrari-eigenen Infotainmentsystems werden Fahrer und Beifahrer mit allen notwendigen Informationen versorgt. Das digitale Cockpit kombiniert klassisches Ferrari-Design mit den neuesten technologischen Innovationen, um sowohl Funktionalität als auch Eleganz zu bieten.
Der Ferrari 296 GTS ist mit adaptiven Fahrwerksystemen ausgestattet, die sich optimal an verschiedene Fahrmodi und Straßenverhältnisse anpassen. Die raffinierte elektronische Stabilitätskontrolle sorgt für hohe Sicherheit, selbst bei dynamischen Manövern. Das Fahrzeug bietet präzises Handling, das es ermöglicht, auch kurvenreiche Strecken mit Leichtigkeit zu meistern.
Der Ferrari 296 GTS stellt eine gelungene Synthese aus traditionellen Ferrari-Werten und modernen technologischen Fortschritten dar. Er ist ein Beweis dafür, dass die Marke ihren Weg zum ultimativen Fahrerlebnis weiter beschreitet, indem sie Innovationsgeist mit Leidenschaft für pure Automobilfreude verbindet. Mit seinen herausragenden technischen Spezifikationen und seinem einzigartigen Design setzt der Ferrari 296 GTS neue Maßstäbe im Bereich der Sportwagen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.