VS

Fiat Tipo Hatchback vs Jeep Renegade – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Fiat Tipo Hatchback oder der Jeep Renegade?
Wir vergleichen für dich Leistung (130 PS vs 240 PS), Kofferraumvolumen (440 L vs 351 L), Verbrauch (4.70 L vs 2.10 L) und natürlich den Preis (21500 Fr. vs 28800 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Fiat Tipo Hatchback (Schrägheck) wird mit einem Benzin MHEV oder Diesel-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik oder Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Jeep Renegade (SUV) einen Benzin MHEV oder Plugin Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 440 L beim Fiat Tipo Hatchback bzw. 351 L beim Jeep Renegade ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 130 PS des Fiat Tipo Hatchback oder die 240 PS des Jeep Renegade für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 4.70 L vs 2.10 L. Preislich liegt der Fiat Tipo Hatchback bei 21500 Fr., während der Jeep Renegade bei 28800 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Fiat Tipo Hatchback begeistert durch sein geräumiges Interieur und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, was ihn zur idealen Wahl für den Stadteinsatz macht. Der Jeep Renegade hingegen überzeugt durch seine robuste Bauweise und Geländetauglichkeit, was besonders Abenteuerlustige anspricht. Beide Modelle bieten moderne Technologie, doch unterscheiden sich stark in ihrer Einsatzphilosophie.

Fiat Tipo Hatchback

Der Fiat Tipo Schrägheck überzeugt durch seine großzügige Innenraumgestaltung, die Platz und Komfort für Fahrer und Passagiere bietet. Das Design des Fahrzeugs vereint moderne und dynamische Elemente, die ihm auf den Straßen eine ansprechende Präsenz verleihen. Dank seiner effizienten Motoren genießt man auch auf längeren Fahrten eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Wirtschaftlichkeit.

Details

Jeep Renegade

Der Jeep Renegade besticht durch sein markantes Design und den charakteristischen Kühlergrill, der ihn unverkennbar macht. Mit seiner kompakten Bauweise eignet sich der Renegade gleichermaßen für Stadtfahrten wie für Abenteuer abseits befestigter Straßen. Zusätzlich bietet das Modell eine beeindruckende Geländegängigkeit und robuste Technik, die das Fahren unter verschiedensten Bedingungen zum Vergnügen macht.

Details

Leistungswagen im Vergleich: Fiat Tipo Hatchback vs. Jeep Renegade

Im Jahr 2024 stehen zwei markante Modelle zum Vergleich: der vielseitige Fiat Tipo Hatchback und der robuste Jeep Renegade. Beide Fahrzeuge bieten interessante Eigenschaften und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Doch welches Modell überzeugt im direkten Vergleich? Wir präsentieren die technischen Details und Innovationen beider Fahrzeuge.

Design und Karosserie

Der Fiat Tipo Hatchback sticht mit seinem klassischen und eleganten Hatchback-Design hervor. Mit einer Länge von 4368 mm und einer Breite von 1792 mm bietet er ein stilvolles und geräumiges Profil. Im Gegensatz dazu verfolgt der Jeep Renegade ein kompaktes SUV-Design. Mit seiner Länge von 4236 mm und einer Breite von 1805 mm vermittelt er Robustheit und All-Terrain-Fähigkeit.

Motoren und Leistung

Der Fiat Tipo Hatchback ist mit einem 4-Zylinder-Motor erhältlich, der als Benzin-MHEV oder Diesel konfiguriert werden kann. Mit einer Leistung von 130 PS und einem Drehmoment von bis zu 320 Nm kann der Tipo eine Höchstgeschwindigkeit von 208 km/h erreichen. Interessanterweise beträgt die Beschleunigungszeit von 0 auf 100 km/h nur 8,8 Sekunden.

Der Jeep Renegade hingegen bietet die Wahl zwischen Benzin-MHEV und Plugin-Hybridantrieb. Mit diesen Antrieben erreicht der Renegade eine maximale Leistung von bis zu 240 PS und ein Drehmoment von 240 Nm. Seine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h beträgt beeindruckende 7,1 Sekunden, wobei er eine Höchstgeschwindigkeit von 199 km/h erreichen kann.

Kraftstoffverbrauch und Emissionen

In Sachen Effizienz zeigt der Fiat Tipo Hatchback einen Kraftstoffverbrauch von 4,7 bis 5,4 L/100 km. Die CO2-Emissionen liegen zwischen 122 und 125 g/km, was ihn zur Wahl für bewusste Fahrer macht. Der Jeep Renegade zeigt mit einem Plugin-Hybrid eine Verbrauchseffizienz von nur 2,1 L/100 km und einem elektrischen Bereich von 36 km. Die CO2-Emissionen des Hybridmodells betragen lediglich 48 g/km, was zu einer hohen Umweltfreundlichkeit beiträgt.

Komfort und Praktikabilität

Der Fiat Tipo bietet Platz für fünf Personen und besitzt einen Kofferraum von 440 Litern, ideal für lange Urlaubsreisen. Der Jeep Renegade hingegen hat einen kleineren Kofferraum von 351 Litern, bietet jedoch durch seine höhere Sitzposition eine ausgezeichnete Übersichtlichkeit im Verkehr, was besonders auf unbefestigten Wegen nützlich ist.

Fazit

Beide Modelle, der Fiat Tipo Hatchback und der Jeep Renegade, haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Käuferbedürfnisse an. Während der Tipo durch seine Effizienz und klassisches Design punktet, überzeugt der Renegade durch seine Vielseitigkeit und Hybridtechnologie. Die Wahl zwischen diesen beiden Modellen hängt letztlich stark von den individuellen Präferenzen des Fahrers ab.

Fiat Tipo Hatchback
Jeep Renegade
Tipo Hatchback
Renegade

Kosten und Verbrauch

Preis
21500 - 28100 Fr.
Preis
28800 - 42800 Fr.
Verbrauch L/100km
4.7 - 5.4 L
Verbrauch L/100km
2.1 - 5.5 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
36 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
122 - 125 g/km
co2
48 - 125 g/km
Tankgröße
50 L
Tankgröße
36 - 48 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1415 - 1425 kg
Leergewicht
1420 - 1770 kg
Kofferraum
440 L
Kofferraum
330 - 351 L
Länge
4368 mm
Länge
4236 mm
Breite
1792 mm
Breite
1805 mm
Höhe
1495 mm
Höhe
1684 - 1718 mm
Zuladung
425 kg
Zuladung
495 - 570 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Diesel
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
130 PS
Leistung PS
130 - 240 PS
Beschleunigung 0-100km/h
8.8 - 9.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.1 - 9.7 s
max. Geschwindigkeit
207 - 208 km/h
max. Geschwindigkeit
191 - 199 km/h
Drehmoment
240 - 320 Nm
Drehmoment
240 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
96 kW
Leistung kW
96 - 177 kW
Hubraum
1469 - 1598 cm3
Hubraum
1332 - 1469 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
D
CO2-Effizienzklasse
D, B
Marke
Fiat
Marke
Jeep

Fiat Tipo Hatchback

Der Fiat Tipo Schrägheck: Ein moderner Klassiker

Der Fiat Tipo, insbesondere in seiner Schrägheck-Variante, hat sich über die Jahre als robuste und stilvolle Option im Kompaktwagen-Segment bewährt. Mit seinen neuesten Modellen setzt Fiat auf innovative Technik und umweltfreundliche Hybridlösungen, ohne dabei die gewohnt hohe Funktionalität und den Komfort zu vernachlässigen.

Technische Highlights im Überblick

Der Fiat Tipo Schrägheck vereint stilvolles Design mit beeindruckender Technik. Mit einer Leistung von 130 PS und einem maximalen Drehmoment von bis zu 320 Nm bietet der Tipo eine dynamische Fahrleistung, die sowohl für die Stadt als auch für die Autobahn geeignet ist. Die Modelle überzeugen durch ihre effizienten Motoren, die einen Kraftstoffverbrauch von 4.7 bis 5.4 L/100km aufweisen und damit in der CO2-Effizienzklasse D eingestuft sind.

Innovative Hybridtechnologie

Besonders bemerkenswert ist die Integration der Mild-Hybrid-Technologie in den Benzinvarianten des Tipo. Diese Kombination aus einem traditionellen Verbrennungsmotor und einem Elektromotor sorgt für einen reduzierten Kraftstoffverbrauch sowie niedrigere CO2-Emissionen, ohne Kompromisse in Sachen Leistung einzugehen. Die Automatikmodelle mit Doppelkupplungsgetriebe ermöglichen ein sanftes und reaktionsschnelles Fahrerlebnis.

Komfort und Ausstattung

In puncto Innenausstattung bietet der Fiat Tipo Schrägheck eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die das Fahrerlebnis angenehmer und komfortabler gestalten. Mit einer Sitzkapazität für fünf Personen und einem großzügigen Kofferraumvolumen von 440 Litern ist der Tipo sowohl für den Alltag als auch für lange Reisen bestens gerüstet. Die Ausstattungslinien DCT, Life DCT und Life bieten zudem moderne Features wie ein hochwertiges Infotainmentsystem und fortschrittliche Sicherheitsfunktionen.

Fahrverhalten und Performance

Dank des Frontantriebs und der ausgewogenen Fahrzeugabmessungen mit einer Länge von 4368 mm, einer Breite von 1792 mm und einer Höhe von 1495 mm bietet der Fiat Tipo Schrägheck ein präzises Handling und eine komfortable Fahrt. Die Beschleunigungswerte von 0 auf 100 km/h in 8.8 bis 9.8 Sekunden sowie die Höchstgeschwindigkeit von bis zu 208 km/h unterstreichen die sportliche Note des Fahrzeugs.

Attraktivität im Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Einstiegspreis ab 22.990 € bietet der Fiat Tipo Schrägheck ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Kombination aus innovativer Technologie, solider Bauweise und ansprechendem Design macht den Tipo zu einer attraktiven Wahl für alle, die nach einem zuverlässigen und stilvollen Fahrzeug suchen, das zudem den aktuellen Umweltstandards gerecht wird.

Dynamik, Effizienz und Komfort machen den Fiat Tipo Schrägheck zu einer herausragenden Wahl im Kompaktwagen-Segment. Wer auf der Suche nach einem modernen Fahrzeug mit innovativer Technik und stilvoller Ästhetik ist, sollte den Fiat Tipo Schrägheck definitiv in Betracht ziehen.

Jeep Renegade

Einführende Gedanken: Der Jeep Renegade im Jahr 2024

Der Jeep Renegade hat sich in den letzten Jahren als beliebter SUV auf dem europäischen Markt etabliert. Im Modelljahr 2024 setzt Jeep erneut auf bewährte Technologien und Innovationen, um in dem umkämpften Segment zu bestehen. Der Renegade bietet eine bemerkenswerte Kombination aus Leistung, Wirtschaftlichkeit und technologischer Raffinesse.

Design und Karosserie: Vielseitigkeit trifft auf Stil

Mit seinen markanten Abmessungen von 4236 mm Länge und 1805 mm Breite bleibt der Renegade ein kompakter, aber geräumiger SUV, perfekt geeignet für städtische Umgebungen und Ausflüge in die Natur. Die Karosserielinie erstreckt sich über verschiedene Ausstattungslinien wie Altitude DKG und Trailhawk 4xe Automatik, die unterschiedliche ästhetische und funktionale Bedürfnisse abdecken. Mit einem Kofferraumvolumen von 330 bis 351 Litern bietet der Renegade auch ausreichenden Stauraum für Reisen.

Motoren: Eine moderne Hybridpalette

Der Jeep Renegade 2024 besticht durch seine vielfältige Motorenpalette. Kunden können zwischen Benzin Mild-Hybrid und Plug-in-Hybrid-Varianten wählen. Diese Motoren bieten eine Leistungsspanne von 130 bis 240 PS (96 bis 177 kW), ideale Werte für Fahrer, die sowohl Effizienz als auch Leistung wünschen. Besonders hervorzuheben sind die Plug-in-Hybrid-Modelle mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 48 km, die sich perfekt für kurze Fahrten im urbanen Bereich eignen.

Technische Highlights: Effizienz und Leistung

Mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in 7,1 bis 9,7 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit zwischen 180 und 199 km/h zeigt der Renegade, dass er trotz seiner SUV-Eigenschaften auch sportliche Ambitionen besitzt. Die Kombination aus Automatikgetrieben, darunter Doppelkupplungsgetriebe, bietet eine geschmeidige und effiziente Fahrt. Zusätzlich überzeugt der Renegade mit einer CO2-Effizienzklasse von B bis D, was ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl in seinem Segment macht.

Sicherheit und Komfort: Für jede Situation gerüstet

Sicherheit hat beim Jeep Renegade höchsten Stellenwert. Ausgestattet mit modernen Assistenzsystemen bietet er umfassenden Schutz in allen Fahrsituationen. Komfortable Sitzmöglichkeiten für bis zu fünf Personen gewährleisten entspanntes Fahren, unterstützt durch innovative Infotainmentsysteme, die für jede Fahrt den perfekten Soundtrack bieten.

Preisgestaltung und Wirtschaftlichkeit

Der Jeep Renegade trifft mit einem Preisspektrum von 30.800 bis 47.900 Euro und monatlichen Betriebskosten zwischen 1.248 und 1.321 Euro den Nerv der Zeit, indem er erschwingliche Technologieführerschaft bietet. Mit Kosten pro Kilometer von nur 50 bis 52,8 Cent und einem unverwechselbaren Charakter bleibt der Renegade eine attraktive Wahl für jeden SUV-Enthusiasten.

Fazit: Der Jeep Renegade - Ein zeitgemäßer Klassiker

Der Jeep Renegade 2024 vereint Tradition und Innovation in einem kompakten Rahmen. Mit einem Fokus auf umweltfreundliche Technologien, einer starken Leistungspalette und komfortablen Annehmlichkeiten bleibt der Renegade eine beeindruckende Option im SUV-Segment. Er stellt sicher, dass Fahrer mit hohen Ansprüchen an Effizienz und Stil genau das finden, was sie suchen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.