VS

Fiat Panda vs Toyota Yaris Cross – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Fiat Panda oder der Toyota Yaris Cross?
Wir vergleichen für dich Leistung (70 PS vs 130 PS), Kofferraumvolumen (225 L vs 397 L), Verbrauch (5 L vs 4.50 L) und natürlich den Preis (15000 Fr. vs 26500 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Fiat Panda (Schrägheck) wird mit einem Benzin MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Toyota Yaris Cross (SUV) einen Voll Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 225 L beim Fiat Panda bzw. 397 L beim Toyota Yaris Cross ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 70 PS des Fiat Panda oder die 130 PS des Toyota Yaris Cross für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5 L vs 4.50 L. Preislich liegt der Fiat Panda bei 15000 Fr., während der Toyota Yaris Cross bei 26500 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Fiat Panda ist bekannt für seine kompakte Größe und das spritsparende Design, ideal für den Stadtverkehr. Im Vergleich dazu bietet der Toyota Yaris Cross mehr Bodenfreiheit und ein modernes Allradantriebssystem, was ihn vielseitiger für verschiedene Fahrbedingungen macht. Beide Fahrzeuge punkten mit ihrer Zuverlässigkeit, doch während der Panda auf Minimalismus setzt, glänzt der Yaris Cross mit innovativer Technik und einem Hauch mehr Luxus.

Fiat Panda

Der Fiat Panda präsentiert sich als kompakter Begleiter für den urbanen Alltag, der mit seiner praktischen Bauweise und Wendigkeit überzeugt. Sein schlichtes, aber funktionales Design bietet viel Innenraum und Flexibilität für Passagiere und Gepäck. Neben seiner Alltagstauglichkeit punktet der Panda mit kräftigen Motoroptionen, die sowohl in der Stadt als auch auf Landstraßen eine gute Figur machen.

Details

Toyota Yaris Cross

Der Toyota Yaris Cross verbindet gekonnt die Agilität eines Kompaktwagens mit dem robusten Charakter eines SUVs. Mit seinem auffälligen Design und der erhöhten Sitzposition bietet er ein überzeugendes Fahrerlebnis sowohl in der Stadt als auch auf dem Land. Dank moderner Hybridtechnologie punktet er zudem mit einem geringen Kraftstoffverbrauch und niedrigen Emissionen.

Details

Fiat Panda vs Toyota Yaris Cross: Zwei Welten, ein Vergleich

Der Automarkt wird nicht nur durch die großen Limousinen und sportlichen Coupés dominiert, sondern auch durch kleine, wendige Fahrzeuge wie der Fiat Panda und der Toyota Yaris Cross. Hier treffen wir auf zwei Fahrzeuge, die trotz ihrer unterschiedlichen Konzeption viel gemeinsam haben. In diesem Vergleich werden sowohl die technischen Aspekte als auch die Innovationen beider Modelle unter die Lupe genommen.

Design und Abmessungen: Kompakt gegen Crossover

Der Fiat Panda ist ein klassischer Kleinwagen mit einer Länge von 3653 bis 3705 mm, einer Breite von 1643 bis 1662 mm und einer Höhe von 1551 bis 1657 mm. Typisch für einen Hatchback, bietet der Panda ein kompaktes Design, das in städtischen Umgebungen besonders geschätzt wird.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich der Toyota Yaris Cross als SUV, eine beliebte Karosserieform, die sich durch ihre Robustheit und höheren Sitzpositionen auszeichnet. Mit einer Länge von 4180 mm und einer Breite von 1765 mm sowie einer Höhe von 1595 mm bietet der Yaris Cross ein geräumigeres Platzangebot und eine eindrucksvolle Straßenpräsenz.

Antrieb und Motorleistung: Hybrid gegen Mild-Hybrid

Der Fiat Panda wird von einem 999 cm³ Benzin-Mild-Hybrid-Motor mit 70 PS (51 kW) angetrieben. Die geringe Motorleistung wird durch eine manuelle 5-Gang-Schaltung sinnvoll ergänzt und verspricht bei einem CO₂-Ausstoß von 113 bis 116 g/km eine solide Effizienzklasse C oder D.

Auf der anderen Seite steht der Toyota Yaris Cross, der mit einem Full-Hybrid-System arbeitet. Der kompakte Dreizylinder-Motor mit einem Hubraum von 1490 cm³ bietet eine Leistung von 116 bis 130 PS (85 bis 96 kW). Ein CO₂-Ausstoß von 101 bis 108 g/km sichert die Effizienzklasse C. Der Yaris Cross bietet zudem dank seines automatischen CVT-Getriebes ein angenehmes und kraftstoffsparendes Fahrerlebnis.

Kraftstoffverbrauch: Effizienz an erster Stelle

Im Bereich des Kraftstoffverbrauchs zeigt der Toyota Yaris Cross seine Stärken: Mit einem Verbrauch von 4.5 bis 4.8 L/100 km ist er nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch wirtschaftlicher als viele seiner Konkurrenten.

Der Fiat Panda hält mit einem Verbrauch von 5 bis 5.1 L/100 km durchaus mit, doch die doch etwas größeren Zahlen verraten einen leichten Nachteil in der Effizienz im Vergleich zu seinem japanischen Rivalen.

Innenraum und Komfort: Funktionalität im Fokus

Der Fiat Panda bietet Platz für 4 bis 5 Personen und einen Kofferraum mit einem Ladevolumen von 225 L, was für den täglichen Stadtbedarf ausreichend ist. Die schlichte, aber funktionelle Innenraumgestaltung kommt besonders bei puristischen Fahrern gut an.

Der Toyota Yaris Cross bietet durch seine größere Fahrzeugabmessung auch mehr Innenraum und beeindruckt mit einem Volumen von 397 bis 320 L im Kofferraum. Mit Platz für 5 Personen und einer umfangreichen Serienausstattung zeigt sich der Yaris Cross als ideales Fahrzeug für Familien oder Langstreckenpendler.

Fazit: Zwei Helden ihrer Kategorien

Sowohl der Fiat Panda als auch der Toyota Yaris Cross haben ihre individuellen Stärken. Der Panda ist ideal für Stadtfahrten und Fahrer, die ein praktisches, unkompliziertes Fahrzeug suchen. Der Yaris Cross hingegen bietet als SUV mehr Komfort und Platz, ideal für längere Reisen und Familien. Schlussendlich hängt die Wahl zwischen diesen Fahrzeugen von den spezifischen Bedürfnissen und dem Lebensstil des Fahrers ab.

Fiat Panda
Toyota Yaris Cross
Panda
Yaris Cross

Kosten und Verbrauch

Preis
15000 - 18100 Fr.
Preis
26500 - 37100 Fr.
Verbrauch L/100km
5 - 5.1 L
Verbrauch L/100km
4.5 - 4.8 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
113 - 116 g/km
co2
101 - 108 g/km
Tankgröße
38 L
Tankgröße
36 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
SUV
Sitze
4 - 5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1055 kg
Leergewicht
1180 - 1290 kg
Kofferraum
225 L
Kofferraum
320 - 397 L
Länge
3653 - 3705 mm
Länge
4180 mm
Breite
1643 - 1662 mm
Breite
1765 mm
Höhe
1551 - 1657 mm
Höhe
1595 mm
Zuladung
365 kg
Zuladung
485 - 510 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV
Motorart
Voll Hybrid
Getriebe
Manuel
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
70 PS
Leistung PS
116 - 130 PS
Beschleunigung 0-100km/h
13.9 - 14.7 s
Beschleunigung 0-100km/h
10.7 - 11.3 s
max. Geschwindigkeit
155 - 164 km/h
max. Geschwindigkeit
170 km/h
Drehmoment
92 Nm
Drehmoment
-
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
3
Leistung kW
51 kW
Leistung kW
85 - 96 kW
Hubraum
999 cm3
Hubraum
1490 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
C, D
CO2-Effizienzklasse
C
Marke
Fiat
Marke
Toyota

Fiat Panda

Einführung in die Welt des Fiat Panda

Der Fiat Panda, eine ikonische Erscheinung im Segment der Citycars, bietet weit mehr als nur einen kompakten Körperbau. Mit seiner neusten Version setzt der Panda auf bewährte Technik, gepaart mit modernen Innovationen, die ihn sowohl für Stadtabenteuer als auch für gelegentliche Ausflüge ins Grüne qualifizieren.

Design und Abmessungen

Die unverwechselbare Ästhetik des Fiat Panda vereint Funktionalität mit Attraktivität. Die Fahrzeuglänge variiert zwischen 3653 mm und 3705 mm, eine Breite von 1643 bis 1662 mm und eine Höhe von 1551 bis 1657 mm, was ihm eine kompakte, aber standhafte Präsenz verleiht. Diese Maße machen ihn ideal für das urbane Umfeld, wo Platz oft ein Luxus ist.

Motor und Leistung

Angetrieben wird der Panda von einem effektiven 1.0 GSE Hybrid Benzin-Motor, der Frontantrieb bietet und manuell geschaltet wird. Mit einer Leistung von 70 PS (51 kW) und einem Drehmoment von 92 Nm zeigt der Dreizylinder-Motor eine harmonische Balance zwischen Effizienz und Verlässlichkeit. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 5 bis 5.1 Litern auf 100 km, was ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl in der CO2-Effizienzklasse C oder D macht.

Fahrerlebnis und Dynamik

Der Fiat Panda beschleunigt in 13.9 bis 14.7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 155 und 164 km/h. Diese Werte machen ihn nicht nur zu einem agilen Stadtfahrzeug, sondern auch zu einem soliden Begleiter auf Landstraßen und Autobahnen.

Raum und Komfort

Im Inneren bietet der Fiat Panda ein flexibles Raumkonzept, das bis zu fünf Sitzplätze bereitstellt und einen Kofferraum mit einem Volumen von 225 Litern. Trotz seiner kompakten Größe bietet er erstaunlich viel Platz für Passagiere und Gepäck und schafft so eine komfortable Umgebung für Fahrer und Mitfahrer.

Technologie und Ausstattung

Innovation steht beim Fiat Panda im Vordergrund. Das Modell kommt in der Ausstattungslinie Cross daher, die mit zahlreichen Features aufwartet. Die Mischung aus digitaler Ausstattung und fahrerzentrierten Technologien macht jede Fahrt angenehm und sicher.

Umweltaspekte und Effizienz

Dank des Hybridantriebs und einem Kraftstofftank von 38 Litern ist der Fiat Panda nicht nur wirtschaftlich, sondern auch umweltbewusst. Mit einem CO2-Ausstoß von 113 bis 116 g/km bleibt er im Einklang mit modernen Umweltansprüchen.

Fazit

Der Fiat Panda im Modelljahr 2024 zeigt, dass ein Fahrzeug klein sein kann, ohne auf Komfort, Leistung oder Technologie zu verzichten. Mit seinem ausgewogenen Design und seinen technischen Innovationen ist er die ideale Wahl für urbane Entdecker und die, die es werden wollen.

Toyota Yaris Cross

Der Toyota Yaris Cross: Ein Kompakter SUV mit Modernem Design

Der Toyota Yaris Cross verbindet urbanen Chic mit robuster SUV-Präsenz. Diese interessante Kombination macht ihn zu einer idealen Wahl für Stadtbewohner, die Abenteuerlust und Alltagstauglichkeit verbinden möchten. Mit seinen kompakten Abmessungen und der dynamischen Erscheinung passt er problemlos in städtische Parklücken und bietet dennoch ausreichend Innenraum für Passagiere und Gepäck.

Innovative Hybridtechnologie für Effizienz und Leistung

Der Toyota Yaris Cross Jeep profitiert von der fortschrittlichen Hybridtechnologie, die Toyota in den letzten Jahrzehnten perfektioniert hat. Ausgestattet mit einem 1.5-Liter-Vollhybridmotor liefert das Fahrzeug eine Leistung zwischen 116 und 130 PS. Diese Motorisierung ermöglicht nicht nur eine sportliche Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 10.7 bis 11.3 Sekunden, sondern glänzt auch mit einem beeindruckend niedrigen Kraftstoffverbrauch von nur 4.5 bis 4.8 Litern pro 100 Kilometer.

Technische Details und Ausstattung

Der Toyota Yaris Cross ist mit einem CVT-Getriebe ausgestattet, das für nahezu nahtlose Beschleunigung und Komfort sorgt. Die CO2-Emissionen betragen zwischen 101 und 108 g/km, was der Effizienzklasse C entspricht. Eine Vielzahl an Ausstattungsoptionen, darunter die Business Edition CVT, Comfort CVT und Style CVT, erlaubt es, den Yaris Cross an individuelle Bedürfnisse anzupassen.

Komfort und Sicherheit

Die Ausstattung des Yaris Cross stellt sicher, dass sowohl Komfort als auch Sicherheit höchste Priorität genießen. Mit seiner geräumigen Kabine für bis zu fünf Personen, einem Kofferraumvolumen von 320 bis 397 Litern und einer Vielzahl an Sicherheitsfeatures steht er seinen größeren SUV-Kollegen in nichts nach. Dank der intelligenten Fahrassistenzsysteme bietet der Yaris Cross ein hohes Maß an Sicherheit, das sowohl Fahrer als auch Insassen zugutekommt.

Preisgestaltung und Erschwinglichkeit

Mit einem Preis, der zwischen 28.280 und 39.600 Euro variiert, ist der Toyota Yaris Cross eine erschwingliche Option im SUV-Bereich. Monatliche Kosten beginnen bei 819 Euro, abhängig von der gewählten Ausstattung und Nutzung. Die vergleichsweise niedrigen Betriebskosten von 32,8 bis 39,6 Cent pro Kilometer machen den Yaris Cross zu einer wirtschaftlichen Wahl für den täglichen Gebrauch.

Fazit: Der Toyota Yaris Cross Als Allrounder

Zusammenfassend bietet der Toyota Yaris Cross eine attraktive Mischung aus Stil, Wirtschaftlichkeit und Funktionalität. Er vereint Toyotas bewährte Hybridtechnologie mit einem Design, das sowohl in urbanen als auch ländlichen Umgebungen überzeugt. Sein durchdachtes Konzept und die Vielzahl an Ausstattungen machen ihn zu einem der herausragenden Modelle im Segment der kompakten SUVs.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.