VS

Fiat Ducato vs VW Golf Variant – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Fiat Ducato oder der VW Golf Variant?
Wir vergleichen für dich Leistung (270 PS vs 333 PS), Kofferraumvolumen ( vs 611 L), Verbrauch (7.20 L vs 4.40 L) und natürlich den Preis (38900 Fr. vs 27800 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Fiat Ducato (Transporter) wird mit einem Diesel oder Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW Golf Variant (Kombi) einen Benzin MHEV, Benzin oder Diesel-Motor und ein Automatik oder Manuel Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der beim Fiat Ducato bzw. 611 L beim VW Golf Variant ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 270 PS des Fiat Ducato oder die 333 PS des VW Golf Variant für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 7.20 L vs 4.40 L. Preislich liegt der Fiat Ducato bei 38900 Fr., während der VW Golf Variant bei 27800 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Fiat Ducato

Der Fiat Ducato beeindruckt mit seiner Vielseitigkeit und bietet eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten, von Transportaufgaben bis hin zu individuellen Camper-Ausbauten. Dank seines geräumigen Innenraums und seines durchdachten Designs ist er bei Gewerbekunden sowie bei Reisenden gleichermaßen beliebt. Zudem überzeugt der Ducato durch seine effiziente Motorentechnologie und zuverlässige Leistung, was ihn zu einem robusten Begleiter im Alltag macht.

Details

VW Golf Variant

Der Volkswagen Golf Variant überzeugt mit seinem großzügigen Raumangebot, das sowohl für Familien als auch für Vielreisende ideal ist. Die Kombination aus moderner Technik und bewährter Qualität sorgt für ein angenehmes Fahrverhalten auf jeder Strecke. Mit seinem stilvollen Design und der vielseitigen Ausstattung hebt er sich als praktisches Alltagsfahrzeug von der Masse ab.

Details
Fiat Ducato
VW Golf Variant
Golf Variant

Kosten und Verbrauch

Preis
38900 - 63200 Fr.
Preis
27800 - 56300 Fr.
Verbrauch L/100km
7.2 - 9.3 L
Verbrauch L/100km
4.4 - 8.2 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
430 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
0 - 244 g/km
co2
115 - 185 g/km
Tankgröße
90 L
Tankgröße
45 - 55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Transporter
Karosserie
Kombi
Sitze
3
Sitze
5
Türen
4
Türen
5
Leergewicht
2075 - 2940 kg
Leergewicht
1366 - 1621 kg
Kofferraum
-
Kofferraum
611 L
Länge
5413 - 6678 mm
Länge
4631 - 4651 mm
Breite
2050 - 2100 mm
Breite
1789 mm
Höhe
2254 - 2774 mm
Höhe
1462 - 1487 mm
Zuladung
560 - 2020 kg
Zuladung
489 - 547 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel, Elektro
Motorart
Benzin MHEV, Benzin, Diesel
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Schaltgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
120 - 270 PS
Leistung PS
116 - 333 PS
Beschleunigung 0-100km/h
-
Beschleunigung 0-100km/h
4.8 - 10.5 s
max. Geschwindigkeit
130 - 165 km/h
max. Geschwindigkeit
202 - 250 km/h
Drehmoment
320 - 450 Nm
Drehmoment
220 - 420 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
88 - 200 kW
Leistung kW
85 - 245 kW
Hubraum
2184 cm3
Hubraum
1498 - 1984 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
E, G, A
CO2-Effizienzklasse
D, C, G
Marke
Fiat
Marke
VW

Fiat Ducato

Fiat Ducato: Ein Kraftpaket für die Straße

Der Fiat Ducato, ein herausragendes Beispiel für italienische Ingenieurskunst, hat sich als zuverlässiger und vielseitiger Transporter einen Namen gemacht. In der aktuellen Modellreihe setzt Fiat auf eine Kombination aus robusten Diesel- und innovativen Elektroantrieben, um die unterschiedlichsten Bedürfnisse seiner Kunden zu erfüllen. Übersichtlich, geräumig und leistungsstark – der Ducato überzeugt auf ganzer Linie.

Leistungsstarke Antriebe und sparsame Effizienz

Der Fiat Ducato ist sowohl mit Diesel- als auch mit Elektroantrieb erhältlich. Die Dieselvariante kommt mit einer breiten Palette von Leistungsstufen, beginnend bei 120 PS bis hin zu kraftvollen 180 PS. Eine bemerkenswerte Wahl ist das Multijet3-System, das für seine Effizienz und niedrigen Kraftstoffverbrauch bekannt ist. Der Verbrauch liegt je nach Modell zwischen 7,2 und 9,3 Litern pro 100 Kilometer. Abenteuerlustige Fahrer, die auf Nachhaltigkeit Wert legen, dürften sich für den e-Ducato interessieren. Dieser vollelektrische Transporter bietet eine beeindruckende Reichweite von bis zu 430 km und eine Erfahrung ohne lokale Emissionen.

Innovative Technologie für höheren Fahrkomfort

Fiat hat den Ducato mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis erheblich verbessern. Hierzu zählen ein übersichtliches Infotainmentsystem sowie fortschrittliche Assistenzsysteme, die für Sicherheit und Komfort sorgen. Die Modelle sind sowohl mit manuellem Getriebe als auch mit einer geschmeidig schaltenden Automatik erhältlich, was jedem Fahrer die Wahlfreiheit lässt.

Flexibilität und Ladekapazität für jede Anforderung

Dank seines durchdachten Designs und zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten passt sich der Fiat Ducato an verschiedenste Transportanforderungen an. Er bietet ein enormes Ladevolumen mit einer Zuladung von bis zu 2020 kg und erreicht beeindruckende Raumhöhen bis zu 2774 mm. Dieses Maß an Flexibilität macht ihn zum idealen Partner für Handwerker, Lieferdienste oder auch Privatpersonen mit einem größeren Platzbedarf.

Ein nachhaltiger Blick in die Zukunft

Mit Blick auf die Zukunft hat Fiat auch die CO2-Effizienz seiner Fahrzeuge in den Vordergrund gestellt, wobei der Ducato in den besten Varianten die Klasse A erreicht. Das reduziert nicht nur den ökologischen Fußabdruck des Fahrers, sondern wirkt sich auch positiv auf die Betriebskosten aus.

Fazit: Vielseitigkeit trifft auf Innovation

Der Fiat Ducato ist ein Alleskönner auf vier Rädern, der keine Wünsche offen lässt. Mit seiner breiten Modellvielfalt und der Wahl zwischen Diesel- und Elektromodellen bietet er eine passende Lösung für jedermann. Ob in der Stadt oder auf der Langstrecke: Der Ducato überzeugt mit Effizienz, Komfort und Flexibilität.

VW Golf Variant

Der VW Golf Variant: Ein Klassiker im neuen Gewand

Der VW Golf Variant ist seit Jahren eine feste Größe auf dem Automobilmarkt. Mit der neuesten Modellreihe bringt Volkswagen zahlreiche technische Innovationen und eine beeindruckende Palette an Motoroptionen auf den Markt. Der Golf Variant steht für Vielseitigkeit und modernen Fahrkomfort. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die dieses Modell auszeichnen.

Technische Meisterwerke unter der Haube

Im Herzen des VW Golf Variant schlagen hochmoderne Motoren, die sowohl Effizienz als auch Leistung bieten. Die Auswahl reicht von Benzin-Mild-Hybriden über klassische Benziner bis hin zu effizienten Dieselvarianten. Dabei deckt die Leistungsspanne beeindruckende 116 bis 333 PS ab. Besonders hervorzuheben ist die zusätzliche Wahlmöglichkeit zwischen einem 6-Gang-Schaltgetriebe und dem bekannten Doppelkupplungsgetriebe (DSG), das ein besonders geschmeidiges Fahrerlebnis gewährleistet.

Innovation im Fokus: Mild-Hybrid Technologie

Eine der bemerkenswertesten Neuerungen im aktuellen VW Golf Variant ist die Integration der Mild-Hybrid-Technologie in den Benzinmodellen. Diese Technologie sorgt nicht nur für eine optimierte Kraftstoffeffizienz, sondern auch für eine Reduzierung der CO2-Emissionen, welche zwischen 115 und 194 g/km variieren. Durch die Rückgewinnung von Bremsenergie und die Unterstützung des Verbrennungsmotors beim Beschleunigen erzielt der Golf Variant einen geringeren Kraftstoffverbrauch und ein dynamisches Fahrerlebnis.

Fahrdynamik und Komfort

Der Golf Variant ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern bietet auch eine erstklassige Fahrdynamik. Dank der verschiedenen Antriebsoptionen, wie dem Frontantrieb oder dem 4MOTION Allradantrieb, ist für jede Fahranforderung das passende Modell dabei. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h variiert je nach Motorvariante zwischen 4,8 und 10,5 Sekunden, was für einen Kombi dieser Klasse beeindruckend ist.

Raum für mehr: Kofferraum und Abmessungen

Mit einer Länge von 4631 mm und einer Breite von 1789 mm bietet der VW Golf Variant reichlich Platz für Passagiere und Gepäck. Der Kofferraum fasst beeindruckende 611 Liter, was ihn zum idealen Begleiter für Familienausflüge und längere Reisen macht. Trotz seiner geräumigen Bauweise bleibt der Variant mit einem Leergewicht von bis zu 1527 kg relativ leicht.

Luxus und Technologie im Innenraum

Im Inneren des VW Golf Variant erwartet die Insassen eine durchdachte Mischung aus modernem Design und fortschrittlicher Technologie. Je nach Ausstattungslinie, die von "Life" über "R-Line" bis hin zur sportlichen "4MOTION DSG" reicht, bietet der Innenraum unterschiedliche Stilelemente und technische Features. Besonders hervorzuheben sind die intuitive Bedienung durch das innovative Infotainmentsystem und die umfangreichen Sicherheitsfeatures, die das Fahrerlebnis noch angenehmer und sicherer machen.

Ein Fazit zum neuen VW Golf Variant

Insgesamt überzeugt der neue VW Golf Variant mit einer gelungenen Kombination aus technischer Raffinesse, innovativen Antriebstechnologien und einem hochwertigen Fahrkomfort. Er ist ein vielseitiger Kombi, der sowohl im Alltag als auch auf längeren Strecken eine gute Figur macht. Mit den vielfältigen Motoroptionen und der soliden Bauweise ist der Golf Variant weiterhin ein zuverlässiger Partner für alle Autofahrer, die auf Qualität und Innovation Wert legen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.